Vorweg: Ich kann aktuell leider nicht auf jeden einzelnen Punkt eingehen, daher nur kurz 2-3 Bemerkungen zu Sachverhalten, die mir sofort ins Auge sprangen:
_Semper_ hat geschrieben:schön, wie du in deinem beitrag die stärken d2s einbringst, ohne es überhaupt zu merken. d2 hat zig builds, während es in d3 ein paar unterschiedliche skills gibt, von denen über die hälfte in inferno nich mehr zu gebrauchen sind. die paar skills, die dann noch genutzt werden, spammt man seit lvl 10-30 ununterbrochen. aber ja, d3 macht alles richtig und konsequent besser.
Das gilt aber für ebenso soviele (Fun-)Builds in D2 genauso, die ab einem gewissen Punkt nicht mehr spielbar waren. Übrigens: Torchlight 2 bietet zwar klassische Talentbäume, allerdings die Möglichkeit Talente per NPC zu resetten. Wo besteht nun der Unterschied zum Skillsystem von D3?
Viele Skills kann man übrigens mit Level 10 - 30 noch nicht spammen, weil sie erst später freigeschaltet werden (zB: Die immernoch recht beliebte Nethertentakel-Rune)
_Semper_ hat geschrieben:stimmt. deswegen wird man auch bestraft, wenn man seine skills taktisch anpassen will und man als belohnung den aufgebauten nephastack opfert. der eigene spilstil läuft darauf hinaus, dass man buffed und danach mit dps um sich wirft - immer und immer wieder die gleichen skills nutzt und die immer gleichen farmrouten abläuft. noch dazu wird man wegen dem questsystem dazu gezwungen, viel öfter ein spiel zu verlassen und ein neues zu starten.
Inwiefern zwingt einen das Questsystem denn zum Neustart eines Spiels? Meines Erachtens nach nur die Tatsache, dass der Buff bei Aktende verschwindet. Letzteres ist doch aber nicht gewollt und mittlerweile entfernt worden, oder? Das der Buff auch bei Skillwechsel verschwindet, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Keine gute Designentscheidung in meinen Augen
_Semper_ hat geschrieben:wo verstärken runen die itemspriale? runenworte sind individuelle itemlösungen, die nutzlosen items (weiß und grau) die bedeutung in form von rohlingen geben. wenn man 3m mitdenkt, stellt man also fest, dass runen die ganze spirale auflockern, wenn man schon kein glück mit dem reinen gear hat. es gab genug lowlvl-runenworte, die man locker gefunden hat und die ein build wirklich weiter brachten. das gleiche gilt übrigens auch für juwelen und charms.
Ich hätte eine Möglichkeit, die ähnlich der Runenworte funktioniert und den weißen bzw grauen Items einen Existenzgrund gibt, ebenfalls gut gefunden. Am Ende ists aber Jacke wie Hose: Ist doch egal, ob man nun auf der Suche nach dem Rare mit den perfekten Affixkombinationen oder Runen ist, oder?
_Semper_ hat geschrieben:dropquoten wurden überhaupt nich entschärft, sondern lediglich der droplock für die ilevel 61-63 aufgehoben... bitte erst lesen und verstehen, wenn man mitdiskutieren will.
Harter Tobak, insbesondere weil Sie hier derjenige ist, der uninformiert ist. Champions/Rare-Packs lassen mit 5er Stack mittlerweile garantiert ein Rare fallen, auch ohne MF fallen in der Regel sogar zwei. Die Dropchance von Rares ist absolut i.O. Insofern hatte mein Vorredner in gewisser Weise recht mit seiner Behauptung.
Die Uniques sind leider vom Patch immernoch nicht betroffen. Man kann nur hoffen, dass das im Laufe der Zeit noch in den Griff bekommen wird. Hier hat Blizzard mMn klar geschlampt.
_Semper_ hat geschrieben:es geht nich um die anzahl der runs, sondern um die ganze itemverteilung. die war in d2 wesentlich besser ausbalanciert. man fand uniques und sets im lowlvl-bereich, die den char in der situation weiterbrachten und sogar teilweise ihren wert in hölle behielten. das zeug wurde einem in d2 nich hinterhergeworfen, man fand aber viel öfter brauchbares zeug, ohne extremes farming betreiben zu müssen. in d3 kommt dank der random stats eine weitere komponente hinzu, die es fast unmöglich macht, "perfekte" stats zu rollen. allein bei sets läuft es darauf hinaus, dass man es ohne ah wohl nie innerhalb der eigenen lebenszeit hinbekommt.
Randomstats gab es auch in D2, aber nicht auf den Uniques. Und Randomstats wird es, welch eine Schande, auch in Torchlight 2 geben. Was die Sets angeht: Wo liegt hier der Unterschied zu einigen D2-Runen, beispielsweise Ber/Jah? Waren nicht gerade Sie derjenige, der die Runenworte befürwortet? Gäbe es diese Runen auch in D3 mit denselben Dropchancen, würden Sie dann genauso argumentieren?
Gruß, Bipartiter Graf