M1L hat geschrieben:Das einzige, was wirklich hängenbleibt sind eben Begriffe wie "Misogynie", die einfach gebetsmühlenartig eingeworfen und durchgekaut werden ohne sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
Das bleibt bei DIR hängen, weil DU Dich darüber aufregst, dass es jemand wagt dieses Thema in einem
Spieletest anzumerken. Ich frage mich hingegen, warum Mathias nicht das Recht haben sollte anzusprechen, was ihn an diesem Spiel stört? Warum darf er den Begriff nicht verwenden? Darf man in einem Test zu "This War of Mine" nichts zum Thema Krieg und Opfer unter der Zivilbevölkerung anmerken? Darf man in einem Test zu "Papers, Please" nicht zu Diskriminierung von Minderheiten sagen? Er setzt sich kritisch mit dem Spiel auseinander, weil das Spiel nun nicht gerade ein leuchtendes Beispiel für Gleichberechtigung und Förderung eines aufgeklärten und modernen Frauenbildes ist.
Er schreibt folgendes:
"Verfolgt man die Dialoge im Spiel, wird deutlich, dass sich die Entwickler dessen durchaus bewusst sind und sie versuchen, das Thema der Misogynie satirisch anzugehen. Doch in der Art und Weise, wie sie dies umsetzen, konterkarieren sie den Ansatz – zumal man auch mit einem männlichen Wärter die Damen und Mädchen beaufsichtigt und auf den rechten Weg führen muss."
Dann schreibt er noch im Fazit:
"Die Figuren aus der Klischeekiste werden in einem eigentlich vollkommen unnötigen Minispiel zu Sexobjekten einer S&M-Fantasie degradiert - auch wenn sich Criminal Girls Mühe gibt, die misogynischen Ansätze zu karikieren."
Er schreibt aber noch mehr zum Gameplay, er schreibt zu einiges zu den gelungenen Aspekten des Spieles. Das blendest Du alles aus, damit Du Dich darüber aufregen kannst, dass jemand in einem
Spieletest den Begriff Misogynie verwendet.
Denn Du regst Dich nicht auf, dass er den Begriff falsch verwendet. Du zeigst auch nicht auf, warum er den Begriff falsch verwendet haben soll. Du regst Dich darüber auf, dass dieser Begriff in einem
Spieletest auftaucht. Du formatierst "Spieletest" sogar fett, um das noch extra zu unterstreichen. Dich stört also nicht eine etwaige falsche Verwendung, sondern die GRUNDSÄTZLICHE Verwendung. Warum? Frauen werden hier auf erniedrigende Art dargestellt. Erkläre mir bitte, warum das keine Misogynie ist und was es dann ist. Ich will das wirklich wissen, ehrlich. Danke
