Samyderlachs hat geschrieben: ↑23.04.2020 21:59
Immer diese Mär vom bedenklichen Kernel Prozess. Nicht nur das die wenigstens wissen werden, wie eine Software auf dieser Schicht arbeitet, es ist auch noch ziemlich egal. Sobald ein Programm die Rechte eines Administrators hat und viele Spiele fordern diese an, dann kann das Programm sowieso alle "interessanten" Daten abrufen. Nur dürften viele Unternehmen da garkein Interesse dran haben. Massendaten von Nutzern bekommen Facebook und Co auch ohne hacks.
Der Punkt ist: Kein Schwein intressiert sich für Spiele PCs von irgendwelchen privaten Nutzern. Da muss man sich schon für sehr wichtig halten, wenn man meint man sei das Angriffsziel von chinesischen Hackern oder der Regierung. Die werden sich kaum ihre Festplatte mit privaten Urlaubsfotos vollstopfen.
Wenn eine chinesische Firma eine Hintertür möchte, dann bei Unternehmen und deren Servern. Die haben jedoch eher selten Valorant auf dem PC.
Naja, deine lokalen (OS-)Nutzerberechtigungen (für die übrigens kaum ein Spiel seit... keine Ahnung... 20 Jahren Admin-Rechte haben möchte, mir kam zumindest seit Ewigkeiten keins mehr unter) und die Ausführung im Kernel-Ring sind schon technisch zwei verschiedene Dinge.
Und natürlich interessieren sich "Hacker" nicht - oder eher wenig - für die Daten auf deinem privaten Spiele-PC (wobei man das bei Sachen wie Kreditkartendaten oder Browser-LogIns auch nicht gänzlich unterschätzen sollte)... aber sie interessieren sich sehr wohl sehr für deine Hardwareleistung (gerade bei einem Gaming-PC), für deine Internetleitung oder sogar einfach für deinen Speicherplatz. Es geht hier nicht drum, dass ein "chinesischer Hacker" sich durch deine Pornosammlung wühlt oder deinen Entwurf für Tante Gerdas Geburtstagseinladungskärtchen abgreift. Es geht darum, dass ein Kerneltreiber weitestgehend vom (insbesondere unerfahrenerem) User unbemerkt im Hintergrund alle möglichen Dinge anstellen kann. Du kannst, wenn er missbraucht wird, unerwartet zum Kryptominer werden, du kannst zum Spammer werden, du kannst zu Malware-Schleuder (da kommen wir wieder zu deinen RDP-Ports) werden. Natürlich, du kannst dir auch anders Malware einfangen, keine Frage, darum geht es auch gar nicht. Und natürlich bist du mit der Installation eines Kerneltreibers dieser Gefahr immer ausgesetzt, aber im Regelfall gibt es eben einen guten Grund - beispielsweise direkter Hardware-Zugriff, beabsichtiges Übergehen der Dateisystemberechtigungen und so weiter - warum das nötig ist. Der wird dir im Normalfall offen kommunziert oder erschließt sich, beispielsweise bei einem Hardware-Treiber, oft von allein. In diesem Fall ist beides nicht gegeben. Im Prinzip sagt dir der Verkäufer eines Vorschlaghammers: hier, reiß ein Loch in die Wand, ich versichere dir, dass niemals jemand durch geht. Keine nähere Begründung dazu, wie er dir das versichern kann, kein Grund, warum du das Loch eigentlich überhaupt in deine Wand hauen solltest... aber man macht es halt, weil "wird schon richtig sein". Stößt halt bei den etwas technikversierteren Gamern nicht unbedingt auf viel Gegenliebe.
Doc Angelo hat geschrieben: ↑23.04.2020 22:08
Ich wollte darauf hinaus, das man bei geschlossener Software niemals genaues wissen kann, aber bei offener Software schon. Oder halt bei solchen Krankheiten wie Covid-19, über die es sicherlich einen ganzen Haufen an frei verfügbarer Forschung gibt. Man kann diese Quellen lesen und sich ein eigenes Bild machen. Bei Windows nicht.
Stimmt. Allerdings ist es doch - glücklicherweise - immer noch so, dass man einen Vorwurf in erster Linie einmal belegen muss, um ihm überhaupt ein Fundament zu geben, insbesondere wenn der Vorwurf derart spezifisch ist. Unschuldig, bis die schuld bewiesen ist, ist nicht nur im Strafrecht sinnvoll. Und ein derartiger Beweis ist bisher nicht erbracht, es gibt nicht einmal stichhaltige Indizien - deshalb gehört der NSA-Vorwurf, bei aller Liebe für offene Software, nach derzeitigem Kenntnisstand auch eher ins Gebiet der Mythen und nicht wie ein "allseits bekannter" Fakt positioniert, wie es hier passiert ist. Nur darum und um nicht mehr gings mir.
Er!cDelux3 hat geschrieben: ↑23.04.2020 22:31
Die meinen halt, dass viele Cheats gestartet werden, bevor das Spiel (und damit in den meisten Fällen auch der Anti-Cheat) gestartet wird. Dadurch dass dieses "Anti-Cheat" gleich mit als erstes startet, können halt Cheater keine Cheats starten, bevor das "Anti-Cheat" gestartet wird. Blöd nur, dass das auch nicht funktioniert, denn es gibt mehrere Vids wo welche von Cheatern gefragt werden.
Ich weiß, so kommunizieren sie es ja auch nach draußen. Nur macht es halt keinen Sinn: für diesen Zweck braucht es eben keinen Kernel-Treiber und "verhindern" können sie das auf die Art sowieso nicht (erst recht nicht, wenn die Cheatsoftware dann auch Ring 0 nutzt... oh, Gott, allein die Vorstellung...). Sie können es bestenfalls "mitbekommen" und dazu braucht es solch einen tiefen Eingriff halt schlicht nicht - und falls doch, haben sie es bisher verpasst, uns mitzuteilen, warum das so sein soll.