Fussball Manager 13 - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

KarmaGuy hat geschrieben:Den CoD Wertungsvergleich muss man sich gefallen lassen.
Ich weiß nicht wie lange die Tester den FM jedes Mal spielen und bin mir auch sehr sicher, dass er über die 10-20h Testzeitraum auch viel Spaß macht und seine 86% verdient. Nach 40h verdient er jedoch dann vielleicht nur noch 76%. .
Einspruch. Genau deshalb empfinde ich deutschsprachige Managertests ja als so skurril: Dass zum Beisipel Optionen wie "Zeitspiel" und "Risiko" und grundlegende Spielmentaliät keinerlei sichtbaren Effekt auf die Berechnung haben, ahnt man schon im ersten Vorbereitungsspiel - und bekommt es im zweiten, dritten, vierten Saisonspiel nach mehreren vergeblichen Versuchen nur noch bestätigt. Da gehts nicht um nette Feinheiten, sondern bereits absolute Grundlagen: Du führst zur Halbzeit 3:0, willst Kräfte schonen, stellst um, und Dein Team spielt den selben Angriffs-Kick&Rush wie mit allen anderen Optionen, Endstand 5:0. Das wäre alles okay, es gibt auch noch andere Spielelemente, auch wenn dies ein sehr wichtiges ist. Aber deutschsprachige Tests jazzen regelmäßig ausgerechnet diese Bereiche des Spiels zum Highlight hoch, als hätten sie sich lediglich von Spieltag zu Spieltag geklickt. Und: Der Entwickler deklariert sie selbst zum Highlight seiner als solche bezeichneten "Simulation". Eine löchrige Berechnung betrifft nicht nur "Trainertätigkeiten", sondern auch Spielerentwicklung und Transfermarkt (Umsetzung der Attribute).

Erklärbar ist das fast nur insofern, als dass "deutsche" Manager wie erwähnt eben schon immer auf vergleichsweise niedrigem Niveau den eigentliche Sport simulierten. Die aktuelle Meldung, dass Bright Future einen ausgewiesenen Taktikfuchs wie Lucien Favre als Coverstar verpflichtet haben, ist jedenfalls schon ein wenig ironisch.
Aeneas
Beiträge: 240
Registriert: 17.06.2010 16:39
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Aeneas »

Was mir beim SI Manager fehlt, ich gebs zu, das umfeld (Sponsoring, vereinsgelände, finanzen, fans, merchandise, etc.), aber was mir beim FM fehlt, und das in eklatanter Art und Weise ist TAKTIK. man kann doch kaum was einstellen und es bringt auch nix! nur über links angreifen? joa chef, stell ein, wir rennen durch die mitte! und das nervt! mit dem rest könnte man sich ja irgendwie anfreunden, selbst den miesen texteditor wo gejubelt wird das er ja so vile ezeilen hat, aber wenn damit zeilen gemeint sind das irgendwelche jungen damen lang laufen, oder balljungen in der nase bohren, dann ist das doch mies!
eine mischung aus beiden teilen wärs! aber so müssen wir halt entscheiden ob not oder elend! :(
Benutzeravatar
Shonak
Beiträge: 79
Registriert: 30.06.2003 15:04
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Shonak »

Die neuen Features klingen gut. Gerade das Stärkesystem gefällt mir weit aus besser. Bei FM12 war es schon ulkig wenn einer vom Spielertyp "Dribbler" war und bei Dribbling grad mal 60 Punkte aufweisen konnte, trotz einer Positionsstärke von 80-90. Tztz. Sowieso werden Fähigkeiten zu wenig beachtet, tlws. herrscht ja überhaupt keine Relation zwischen Positionsstärke und den Fähigkeiten, als hätten die Spieler ihr ganzes Leben lang nur trainiert "DM" zu spielen... von dem her bin ich wegen den Änderungen eh bisschen euphorisch.

Wo ich absolut zustimmen muss, ist, dass das Spiel aber unbedingt mehr in die Tiefe gehen sollte. Die Team-Dynamik ist hier eh schon eine gute Weiterentwicklung.

Und bzgl.: Taktik: Hm, so mies ist es jetzt auch nicht, hat aber natürlich Schwachstellen, die offensichtlich sind. Wenn man den Zufallseffekt in den Optionen ausstellt (die Neu-Initialisierung oder wie das heißt), dann wirkt sich auch glaube ich aus. So meine pseudo-empirische Vermutung mal.
Jetzt bin ich aber sowieso kein großer Taktiker, nicht mal die Trainingsgruppen mach' ich selber - Trainingsziele, das ist das einzige was mich diesbezüglich interessiert ;) Dennoch erahne ich immer wieder was besser und schlechter funktioniert. Ne klare Aussage wäre zwar was feines, aber ich traue da nicht mal der KI.
So habe ich mehrere Jahre lang mit 3 Weltklasse-Innenverteidigern gespielt (alle 3 um 95), dafür dann im Mittelfeld und Sturm einen Spieler mehr gehabt. Am Ende kam es raus, dass ich teilweise 10-15 Gegentore insgesamt bekam. Nun, weiß ich auch nicht so recht: Ist das einfach die fehlende taktische Komponente oder war es tatsächlich so, dass meine Weltklasse-Verteidigung (wie gesagt, alle über 90, selbst die Ersatzspieler) und der Goalie den "fehlenden" Mann ausgeglichen haben. Auch jetzt funktioniert dieses System immer noch ganz gut, die Spieler sind in der aktuellen Saison nur jünger, haben aber massig Potenzial. Sogar nen RVer hab' ich mir wieder gegönnt, davon auf dem Spielfeld bekomme ich aber auch nicht wirklich was mit (wohlgemerkt, spiele nur Text und das meiste mittlerweile eh nur noch Sofortberechnung). Also ich weiß nicht wirklich, man merkt ja wann ein System funktioniert und wann nicht. Und das auch immer wieder aus erfindlichen Gründen... hau' ich mal nen Jugendspieler in mein 3er IV-System, krieg ich gleich mal mehr Gegentore als normal, auch gegen schlechte Gegner. Ich glaube der FM wird hier schlechter gemacht als er ist, auch wenn noch ganz schön Luft nach oben ist sicherlich.

Was mich wesentlich mehr stört, ist irgendwie... naja, das fehlende Feedback. Biste 40 Jahre bei nem Verein, kriegst auf der nervigen Hauptversammlung einen Blumenstrauß. Ui. Und die Sponsoren, verbessert das Sponsoren-System. Wenn man Gewinn erwirtschaftet, gehen gefühlte 80% wegen den Steuern weg, die KI kauft mir alte Spieler für 50+ Mille weg und (gerade ManU ist da sehr ulkig) verkauft Spieler fürn Appel und Ei nur um sie das Jahr drauf wieder zu kaufen. "Budget überzogen" damals und so, ist klar. Ich finde die taktische Komponente gehört verbessert, aber den FM zeichnet finde ich seit jeher die Fußballatmosphäre aus; der Verein, die Deals, die (profillosen) Spieler und so weiter... da gehört einfach viel mehr rein. Die Team-Dynamik ist da ne gute Idee und durch das neue Spielerstärke-System kommt vielleicht jetzt auch die Taktik-Komponente endlich vernünftig rüber.

Achja, habe seit Ewigkeiten keine Managerspiele mehr gezockt, heuer hat es mich aber gepackt. Beim FM12 mittlerweile in Saison 40+, also kann ich auch den Footballmanager und die früheren Versionen seit dem 2004er (oder 2006er?) nicht einordnen.
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von SWey90 »

Tja, Fußball Manager verändert sich von Jahr zu Jahr nur marginal. Wie hier schon angesprochen wurde: Man kann sich damit einige Stunden, als Fußball-Fan, mit hohem Spaßfaktor beschäftigen. Die kleinen, neuen Features tragen auch zur Atmosphäre bei. Keine Frage.

Aber: Was bleibt, sind die großen Probleme der Reihe. Das, woran man schraubt, überlegt und entscheidet, wird überhaupt nicht auf dem Platz wiedergegeben. Der 3D-Modus ist schlecht. Die Taktik wird kaum umgesetzt, optisch ist dieser sowieso seit Jahren schrecklich. Daher spiele ich ausschließlich mit dem Videotext-Modus.

Andererseits sind viele Faktoren ohne Herausforderung bzw. schlicht einfach. Hat ein Spieler viele Talentpunkte, wird dieser zu 99,9 % ein Star. Grundsätzlich entwickeln sich die Fähigkeitenpunkte relativ schnell in den Himmel. Hier passiert viel zu wenig! Man sollte auch mal alles richtig machen können, und dennoch entwickeln sich Talente nicht. Dann verliert ein Spieler mal von jetzt auf gleich ein paar Punkte ("vorgeschobene" Gründe gibt es genug). Sowas halt. Sehr einfach zu realisieren.
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

Shonak hat geschrieben: Ich glaube der FM wird hier schlechter gemacht als er ist, auch wenn noch ganz schön Luft nach oben ist sicherlich.
Da ich vermutlich hier als einer der größten Kritiker rüberkomme: Ja, zum Teil natürlich. Grundsätzlich ist der FM, so man die Berechnung nicht gleich als "Gamebreaker" empfindet, sicherlich ein solides Spiel seines Genres, das alle Grundbedürfnisse abdeckt und mit dem man sich stundenlang beschäftigen kann. Die Lieblingsvereine sind mit hübschen Originalwappen und Trikots spielbar, der Transfermarkt ist lange nicht mehr so simpel wie damals, als man ohne Probleme gleich zu Spielbeginn mit Bayern eine Weltelf um Figo und Zidane aufbauen konnte, solange man nur das bisschen Geld dazu hatte. Und die Spielberechnung hat sich im Vergleich zu damals sicherlich ebenfalls entwickelt, so mangelhaft ich sie auch immer noch finde. Auch wenn sich das im Test von Mathias Oertel etwa zur 2002er-Version ganz anders lesen mag: Gerade der 3D-Modus war mindestens die ersten zwei Versionen, um es deutlich zu sagen, kompletter unbrauchbarer Mist: Unterschiede zwischen verschiedenklassigen Teams waren gar nicht erkennbar, es gab weder einen erkennbaren Kombinationsfluss noch Kopfbälle, viele Tore waren schlicht Zufallsprodukte per Dampfhammer aus 30 Metern, und nicht mal die rudimentärsten Taktikanweisungen wurden umgesetzt - wie erwähnt, nicht mal die eingestellten Grundformationen.

Oder, um es ganz klar zu sagen: Das Ganze war ein reines Marketinggimmick, um Spielern mit dem Schlagwort "Aktuelle FIFA-Grafik" das Geld aus den Taschen zu ziehen - einige unken, das sei er weitestgehend noch immer. Im Vergleich, ich habe vor ein paar Wochen zum Spaß mal die Euro 2012 mehrmals mit dem Spiel von Sports Interactive durchsimuliert, das alle Spiele gleich berechnet und das ebenfalls eine Engine hat, die zumindest im Kern bereits knapp zehn Jahre auf dem Buckel hat - und hatte immer Rüpel wie van Bommel oder Bouhlarouz ganz oben in der Kartenstatistik, weil die einheitliche Spielengine nicht nur recht transparent die Attribute (hier: Aggressivität) umsetzt, sondern auch vom Spieler bevorzugte Eigenheiten (meckert beim Schiri) und Moves (Robbens Dribblings mit Abschluss) berücksichtigt, die man beim Transfer bedenken sollte. Was dem Managerpart, dem Schachern um Spieler, zusätzlich deutlich Spieltiefe verleiht. Der separate und nicht vergleichbare Textmodus mit seinen "fertigen" Textbausteinen im FM, so spannend er sein kann, ist aber immer noch ein bisschen "Augen zu und durch" - Analyse nur sehr eingeschränkt möglich, wie Du ja selbst beschrieben hast.

Hätte ich nicht irgendwann mal selbst den Vergleich gesucht statt mir einfach wieder die aktuelle Neuauflage zu kaufen, würde ich zugegebenermaßen immer noch ein paar Augen mehr zudrücken, auch bei diesen Berechnungsschwächen. Trotzdem, auch Drumherum ist der FM bis auf seine von Hand aus eingepflegten Logos teilweise erstaunlich starr, und das nicht bloß wegen fehlender Original-Bundesligatrainer und der vergleichsweise sehr kleinen Datenbank, sondern auch in der Art und Weise, wie dieses Drumherum, diese virtuelle Fußballwelt simuliert wird. Was für Feedback ich da bekomme, und was eher nicht. Was den FM nach wie vor auszeichnet, ist seine weitestgehend vorbildliche Benutzerführung, das Komplettplaket "Vereinsmanager" (auch wenn ich gerade den erweiterten Finanzteil mit Microamanagement von Fanartikeln und den sehr simplen Sponsorenverhandlungen als zu mager empfinde, um mich konzentriert darauf einzulassen) und seine Einfachheit, die allerdings auch auf Kosten der Langzeitmotivation gerade für Managerveteranen geht.

Die Stärken sind bekannt -- was mich bloß Jahr für Jahr wundert ist, wie praktisch ausschließlich bei uns selbst sonst sattelfeste Redakteure einige Dinge zum Spiel schreiben, die eigentlich gar nicht haltbar sind, siehe oben. Der Unterschied in der Rezeption in Deutschland sowie dem Rest von Europa ist doch meist erstaunlich groß. Genauso interessant ist die Tatsache, dass das Spiel trotzt "FIFA" im internationalen Verkaufsnamen "FIFA Manager", der poppigeren Aufmachung, der höheren Einsteigerfreundlichkeit, den Riesen Electronic Arts als Vertriebspartner und der FIFA-Engine im Vergleich nie einen richtigen Stich im Verkaufsregal gesehen hat. Das hat nicht alles nur mit Programmqualität zu tun -als der FM mit Gerald Köhler startete, waren andere Marken wie der Championship Manager international lange etabliert, nicht nur in dessen Heimat England. Aber wie einige deutsche Spieleredaktionen es gerne tun: Das Ganze bloß auf vermeintliche Exklusivbedürfnisse deutscher Managerfans runterzubrechen, die als einzige angeblich lieber eigenhändig wie selbst Uli Hoeneß nie ihr Stadion ausbauen zu wollen als eine vernünftig berechnete Fußballwelt haben zu wollen, ist mir auch zu billig. Erst recht, wenn sie unisono jedes Jahr das separate 3D-Spiel so schönschreiben, das etwa die PC Gamer in ihrem letztjährigen Test mal wieder komplett verrissen hat - und das in my humble opinion wirklich zu Recht.
Benutzeravatar
Sugandhalaya
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2010 03:37
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Sugandhalaya »

Veilleicht wird es ja dieses mal möglich sein, den FM auch als ehrlicher Käufer zu spielen. Beim FM 2011 war das leider etwas knifflig.

Schade fidne ich zudem, dass man jedes Jahr eine Neuauflage zum Vollpreis veröffentlicht, anstatt sich einfach mal länger Zeit zu lassen und die aktuellen Saisondaten als kostenfeies Update zur Verfügung stellt. Als es in den 90ern den guten alten Bundesliage-Manager von Software 2000 auch nur alle 2-3 Jahre gab, war es auch kein Beinbruch.
gekko001
Beiträge: 383
Registriert: 23.08.2010 20:00
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von gekko001 »

hm ich stand letztes Jahr schon vor der Entscheidung, ob EA oder doch den von SI. Letztlich hab ich mir keinen von beiden gekauft und hab dafür mehr Zeit mit FIFA 12 verbracht ^^

Aber dieses Jahr hätte ich irgendwie schon wieder Lust auf ein Managerspiel...Aber ich bin glaube ich nicht so der "typische" Fußball-Manager Spieler, weil mich das Micromanagement während einem Spiel überhaupt nicht reizt und ich es absolut langweilig finde iwelchen 3D-Männchen zuzuschauen wie sie Fußball spielen und ihnen dann die ganze Zeit taktische Anweisungen zu geben. Wenn dann will ich das Spiel komplett selber steuern (FIFA) oder mir das Trainererlebnis in Echt geben (bin Trainer einer Jugendmannschaft ^^)
Was mich aber interessiert is das ganze organisatorische drumherum wie Spieler kaufen/verkaufen, Gespräche mit den Spielern, Jugendausbildung, viell. sogar Stadionbau etc. etc. und das alles in einem Detailgrad, der über den normalen KM von FIFA 12 hinausgeht.
Ich hab den Football Manager 2011 von SI eeewig lange gespielt und der hat mir richtig Spaß gemacht, hab aber fast kein Spiel mitverfolgt, sondern jedes mit Hilfe eines Bugs (1 Tag in Urlaub gehen) sozusagen simulieren lassen. Leider wurde die Möglichkeit am Spieltag in Urlaub zu gehen im FM 2012 entfernt, daher hab ich mir den auch nicht mehr gekauft weil ich keine Lust hab bei jedem Spiel zu warten bis der Text-Schnelldurchlauf vorbei ist. (Selbst wenns nur 20 sek oder so sind, würde mich das auf Dauer total nerven jedes Spiel "abzusitzen" :D)

Und dieses Jahr steh ich nun wieder vor der Frage, EA oder SI oder doch wieder gar keinen? Von EA hab ich noch nie ein Manager-Spiel gespielt, aber so wie sich das hier anhört scheint trotz meiner recht oberflächlichen Interesse an einem Fussball Manager der Vertreter von SI die bessere Wahl zu sein, auch wenn ich mich dann durch die eizelnen Spiele quälen muss....

Kann mir da viell. jemand helfen?
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

gekko001 hat geschrieben: Aber dieses Jahr hätte ich irgendwie schon wieder Lust auf ein Managerspiel...Aber ich bin glaube ich nicht so der "typische" Fußball-Manager Spieler, weil mich das Micromanagement während einem Spiel überhaupt nicht reizt und ich es absolut langweilig finde iwelchen 3D-Männchen zuzuschauen wie sie Fußball spielen und ihnen dann die ganze Zeit taktische Anweisungen zu geben.
Was mich aber interessiert is das ganze organisatorische drumherum wie Spieler kaufen/verkaufen, Gespräche mit den Spielern, Jugendausbildung, viell. sogar Stadionbau etc. etc. und das alles in einem Detailgrad, der über den normalen KM von FIFA 12 hinausgeht.
Es geht bei einer vernünftigen Spielberechnung nicht nur um taktisches Micromanagement - sondern auch darum, dass sich genau diese Ausbildung von Spielern und die Verkäufe und Einkäufe irgendwie nachvollziehbar niederschlagen. Um die nachvollziehbare Verknüpfung von Ursache und Wirkung. Wenn ich zum Beispiel im SI-Spiel Arjen Robben kaufe, kann ich schon mal einplanen, dass er in vielen Saisons nur einen Bruchteil der Spiele mitmachen wird, wegen seiner Verletzungsanfälligkeit, die auch vergleichbar mit seiner echten "Seuche" ist. In einem Bayernsave habe ich ihn deshalb zum Beispiel nach zwei Saisons verkauft, in einem Forum regte sich ein anderer Bayernmanager über seine so editierten und im Spiel auch sichtbaren Ego-Dribblings samt Abschluss auf und hat ihn deshalb verschachert. Ebenso kann ich als Gegner der Bayern (oder Holland) nicht selten erfolgreich versuchen, ihn aus dem Spiel zu foulen. Einer wie van Bommel wird sich einige Gelbsperren einhandeln und ausfallen. Ein Mario Balotelli oder Arnautovic gerne Sonderrechte einfordern und wegwollen, wenns nicht läuft. Und einem Jugendspieler, dem ich frühzeitig antrainiere, kurze Bälle zu bevorzugen, wird diese später auch nachvollziehbar bevorzugt spielen. Dass es hier nur um erweitertes Micromanagement ginge, das ausschließlich bei voller Ansicht der simulierten Spiele sichtbar ist, ist ein Irrglaube - es gibt dem ganzen Tun auch Drumherum schon ab Transfers, Kaderplanung und Jugendmannschaft überhaupt erst richtig strategisches Gewicht und Sinn. Das gibt es alles in dieser Form derzeit leider nur beim SI-Spiel - das sicher auch seine Macken hat, klar. Andererseits: Wenn das alles so einfach umzusetzen wäre, hätte man nicht schon so viele Teams daran scheitern sehen.

Ich hab den Football Manager 2011 von SI eeewig lange gespielt und der hat mir richtig Spaß gemacht, hab aber fast kein Spiel mitverfolgt, sondern jedes mit Hilfe eines Bugs (1 Tag in Urlaub gehen) sozusagen simulieren lassen. Leider wurde die Möglichkeit am Spieltag in Urlaub zu gehen im FM 2012 entfernt, daher hab ich mir den auch nicht mehr gekauft weil ich keine Lust hab bei jedem Spiel zu warten bis der Text-Schnelldurchlauf vorbei ist.
Das ist kein Bug, das ist ein normales Prozedere: Wer in den Urlaub geht, wird vom Assistenten vertreten. Das geht noch immer und ging auch schon immer. Da Dich Stadionausbau und Co. interessieren und Dir an einer sonderlich ausgefeilten Berechnung anscheinend nicht gelegen ist: Was hindert Dich daran, die letztjährigen Demos aller Reihen auszuprobieren? Alternativen gibt es bis auf den aktuell auf Eis liegenden Championship Manager (Version "2010") und viele, viele Oldies wirklich nicht mehr. Das letzte "Anstoss" liegt ebenfalls etwa sechs Jahre zurück, von Zeit zu Zeit sickerten ein paar Gerüchte durch, man wolle die Marke wiederbeleben, passiert ist nichts. Eventuell wäre ja eins der Browserspiele was für Dich, Hattrick etwa. Das ist wie mit den Fußball-Actionspielen, die nach der Erfindung der Exklusivlizenzen ebenfalls stark dezimiert wurden, bis nur noch zwei Reihen übrig geblieben sind. Das eine ist das von Sports Interactive, das außerhalb des deutschsprachigen Raums klar die Szene beherrscht und europaweit fast zum Synonym für ein ganzes Genre geworden ist (andere Spiele haben es mittlerweile sehr schwer). Das andere ist der gerade in Deutschland nach wie vor populäre Fussball Manager, der in Deutschland von einem unabhängigen Studio entwickelt und von Electronic Arts vertrieben wrid. Er ist der einzige verbliebene Manager, bei dem man zusätzlich zum Trainer- und Managerdasein auch noch Vereinsgründer, Architekt, Merchandising-Chef, Stadionausstatter und Fanshopleiter in Personalunion ist. So wie es in "deutschen" Managerspielen schon immer gewesen ist.

Die Schwerpunkte setzen beide Reihen jedoch in etwa gleich: Die Finanzsimulation insgesamt ist für meine Begriffe auch nicht gerade auf dem Niveau einer ausgewachsenen "WiSim". Sponsorenverhandlungen funktionieren etwa im Grundprinzip noch immer wie in Oldschool-Managern der 90er. Aber das ist meine Wertung, Fakt ist: Prinzipiell hast Du um das Team herum hier mehr Optionen. SI werden sich konzeptbedingt immer ausschließlich auf das Teammanager-Dasein beschränken und konzentrieren, das irgendwo zwischen Kadermanagement, Pressearbeit und Transfers anfängt und bei Zoff oder Gruppenkuscheln mit Präsidium und Fans aufhört. Being Felix Magath.
gekko001
Beiträge: 383
Registriert: 23.08.2010 20:00
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von gekko001 »

Danke für die ausführliche Antwort. Ja die Demos werd ich mir nochmal anschauen dnek ich. Auch die Browsergames sind viell. nen Blick wert, kannte ich bisher überhaupt nicht.
Svenc hat geschrieben:Das ist kein Bug, das ist ein normales Prozedere: Wer in den Urlaub geht, wird vom Assistenten vertreten. Das geht noch immer und ging auch schon immer.
Hm ja das hatte ich damals in der 2012er Demo sogar ausprobieren wollen aber da kam bei mir dann halt immer die Meldung "You can't go on holiday on a match day" sprich ich hätte vermutlich immer einen Tag früher in den Urlaub gehen müssen?
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

Habe mich schlau gemacht, das haben die anscheinend modifiziert. Gut möglich, dass man einen Tag vorher urlauben muss, aber es geht prinzipiell definitiv.

Um zum "FUssball Manager" zurückzukommen und den Berichten, die ich einfach nicht mehr nachvollziehen kann, zumindest und gerade, was das auf dem Platz angeht: Videos des 3D-Spiels, auf das man keinen grundsätzlichen Einfluss hat, kann ich leider nicht machen. Da ist selbst ausprobieren angesagt, aber ich kann garantieren, dass nichts etwas daran ändern wird, wie euer Team spielt, nämlich immer stur nach vorne. Da geht trotz der Option dafür kein Zeitspiel, kein Ball halten, kein langsames Aufbauen, kein Raushauen, kein gar nichts. Bright Future hatten sogar die Chuzpe einen Guide zu veröffentlichen, der Dinge beschreibt, die im Spiel nicht in Ansätzen möglich sind: http://www.fm.de/fussball-manager/fussb ... tik-guide/

Zum separaten und eigentlich immer gelobten Textmodus machte ich aber einen Shot, der mehr sagt als tausend Worte: http://s1.directupload.net/file/d/2994/z8qlwf8v_jpg.htm Das ist keine Photoshop-Montage, sondern kann von jedem selbst nachgetestet werden. Vorgegaukelte Spieltiefe galore. Gut möglich, dass die Konkurrenz unter der Haube auch nur mit Wasser kocht und lediglich geschickt kaschiert, dass ihre Algorithmen einfacher sind, als es den Anschein hat. Aber wird es irgendwann zumindest einen deutschen Spieleredakteur geben, dem solche gravierenden und vor allem sofort offensichtlichen Dinge auffallen, statt gleich die Rundum-Referenzkeule zu schwingen?
Easy Lee
Beiträge: 5375
Registriert: 06.08.2008 17:03
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Easy Lee »

Gibts den immer noch? Der letzte brauchbare Manager war die Anstoss Reihe bis einschliesslich Teil 3. EA hat ein Talent dafür Spiele nach Arbeit aussehen zu lassen. Viel zu steril und krampfig alles. Man merkt einfach, dass die stur verkaufen wollen und keine persönliche Hingabe in die Spieleentwicklung investieren.
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

Schon mal gespielt? Das Menüdesign von Anstoss3 ist Kliniksoftware dagegen. Im letzten FM bollert ein Bombastorchester wie aus einem Fantasyrollenspiel in den farbenreich gestalteten Menüs, und bei jedem Ereignis werden Videos gespielt. Trockener als Anstoss ist das bis auf den Humor und Pallinoball sicher nicht, eher im Gegenteil. Und: Anstoss ist wahnsinnig schlecht gealtert. Riesige und große Talente einkaufen, zurücklehnen, weiterklicken, weiterklicken, weiterklicken. Das Grundgerüst des FM ist Anstoss durch und durch, wenn auch nicht mehr ganz so simpel - aber auch nicht halb so knackig, wie es die GUI anscheinend vielen erfolgreich vorgaukelt, siehe meine Ausführungen dazu.


Das Spiel hat mit EA übrigens seit Jahren sehr wenig zu tun. Sauwenig sogar. Bright Future sitzen zwar in einem Bürokomplex von EA, vertreiben das Spiel über EA, aber sind ein weitestgehend unabhängiger Entwickler, ein moderat großer zudem, der lediglich ein paar Lizenzen und Technologien (eine alte FIFA-Engine) mit EA teilt. Das EA-Logo auf der Box ist gut möglich mit ein Grund, warum die Marktlage im Fußballmanager-Segment in Deutschland auch von Profis so schief eingeschätzt wird. Nicht überall, wo das EA-Logo drauf ist, ist ein Marktführer drin.
Svenc
Beiträge: 117
Registriert: 31.10.2010 08:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fussball Manager 13 - Vorschau

Beitrag von Svenc »

Es geschehen noch Wunder: Zum ersten Mal nach zehn Jahren gibt es deutschsprachige Reviews, die sich den internationalen annähern. Gamestar.de prüfen endlich genau nach, ob die Spielsimulation im Kern die neue Team-Dynamik tragen kann und kommt zu einem vorhersehbaren Ergebnis: Nein, kann sie nicht. Weil man so gut wie keinen Einfluss auf das 3D-Match hat, ist es jetzt dreimal so frustrierend, dass die Taktikoptionen nicht greifen. Gelbe Karten hagelt es unabhängig von irgendwelchen Einstellungen, Spieler mit dem persönlichen Ziel "Möchte in einer fairen Mannschaft spielen" sind nicht zufrieden zu stellen. Ich vermute stark: Spieler, die in einer defensiv stabilen Mannschaft spielen möchten, ein weiteres mögliches Ziel, sind ähnlich schwierig zufrieden zu stellen. Schließlich gab es zuletzt im 3D-Modus ausschließlich Fußball der Marke totale Attacke, keine Querpässe, kein Ball halten, keine Rückpässe, kein gar nichts, obwohl die Optionen dafür in der UI vorhanden sind. Der Textmodus, so spannend seine Reporterprosa anfangs sein kann, wird spielerisch ebenfalls hier und da endlich enttarnt. Beide sind seit Jahren als Highlight der Reihe beworben, auch in diesem Jahr prangt ein Taktiktüflter wie Favre auf dem Cover. Und der wirklich schön gemachte aktuelle TV-Spot suggeriert Spielern, sie könnten hier managen und taktieren gleichermaßen.

Warum die Kritik erst in diesem Jahr passiert, wo sie auch hätte vorher passieren können, warum mitunter die gleichen Redakteure komplett andere Schlüsse ziehen als in den Vorjahren - Schwamm drüber. Letztlich kann hier nur Gutes draus entstehen. Denn die Kritik im Ausland mag Bright Future kaum jucken. Wenns aber zuhause passiert, wo sie mit weitem Abstand die meisten Spiele verkaufen, und wo zum ersten Mal so etwas wie ein vorher scheinbar unantastbares Kritik-Tabu gebrochen wurde, dann könnte sich was tun. Die Frage ist: Können Bright Future das leisten? Die Geschichte sagt bisher, leider eher nicht. Schließlich war auch schon Gerald Köhlers Anstoss davor nicht unbedingt eine halbwegs nachvollziehbare Fußballsim, trotz auch damals vieler Optionen in Editor und UI. Aber es ist nicht nachvollziehbar, dass in einem Fußballland wie Deutschland so etwas nicht möglich sein soll, auch Bright Future sollten ihre Chance auf Besserung bekommen. Und der zehn Jahre dauernde Selbstläufer-Zyklus scheint endlich durchbrochen. Eine Hardcore-Sim kann wohl niemand verlangen. Aber sehr wohl, dass zumindest einigermaßen greift, womit das Spiel wirbt. Dass aber jemals wieder ein Neuling ins Genre eintritt und Impulse auch in Deutschland setzen könnte, ist dank der mächtigen Exklusivlizenzen leider so gut wie ausgeschlossen. Auch wenn man sich mit einer vernünftigen Spielsim bisher schon alleine ein Kaufsargument zimmern könnte.