SpookyNooky hat geschrieben:Bin ich nicht ganz mit einverstanden:
Das Datum nach dem Abspann ist der 08. Oktober 1893. Am gleichen Datum kommt/ kam/ wird kommen Robert Lutece, um Anna abzuholen.
Bei der Szene mit den Leuchttürmen, quasi ein Hub zwischen den verschiedenen Dimensionen, wandeln nicht nur unendlich viele Versionen von Booker, sondern auch unendlich viele Versionen von Elizabeth. Ich verstehe zwar das Argument, dass Elizabeth nur einmal gerettet wurde, doch nach diesem Argument dürfte auch nur eine Version von Booker bei den Leuchttürmen unterwegs sein. Denn bisher wurde auch nur einmal der Siphon zerstört. Das ist aber nur das, was du selbst als Spieler erlebt hast. Vergiss die 122 Bookers vor dir. Es gibt unendlich viele. Wir sind in einer unendlichen Schleife (infinite loop) und daher gibt es unendliche viele Leuchttürme, ähnlich einem mathematischen Fraktal. Vieles passiert gleichzeitig. Sobald du Elizabeth befreist, gibt es unendlich viele Booker, die zugleich das gleiche tun, wenn auch leicht abgewandelt. Wird deine Hand bei der Bahnhofszene nicht von einem Messer verwundet, dann passiert das einer anderen Booker-Version, die später genau so auf einem Leuchtturmsteg unterwegs ist wie du, nur mit einer Bandage um die Hand.
Vorweg: Sorry für die späte Antwort.. ^^
ad 1)
Das stimmt, nur ich hab mir eingebildet, dass die Uhr zwölf schlägt, was indizieren soll, dass der Tag vorüber ist.
War aber um 4 in der Nacht und ich kann mich irren.. Sogesehen würde man quasi an den Anfang der Geschichte gesetzt..
ad 2)
Mist, da muss ich dir leider rechtgeben, das hatte ich nicht bedacht.. Meine schöne Theorie..

Dann muss ich leider wohl akzeptieren, dass der Tod unseres Bookers wohl Effektgehasche war und die
Suche nach einem logischem Grund dafür aufgeben.. auch warum der Abspann dann genau zu diesem
Punkt einsetzt entzieht sich meinem Verständnis..
JoinTheDarkSide hat geschrieben:Vor allem negativ sind mir folgende Punkte aufgefallen: Das Artdesign war zwar toll, die Engine aber ziemlicher Müll, hab in den ersten Stunden mehrmals meinen Fernseher und die Settings an der PS überprüft, weil es aussah, wie ein schlecht hochskaliertes PS2 Game. (Wenn man sieht, was rein technisch, z.B., mit dem aktuellen Tomb Raider aus der PS3 rauszuholen ist, ist BSI richtig weit hinten).
Also das mag eher an der Konsolenumsetzung liegen, denn am PC sieht Bioshock eher bombastisch aus.. Gerade Szene, wie Bookers Gitarrenspiel generien
Unmengen an Stimmung, die ich selten in Spielen erleben durfte. Mein Bruder hatte das Spiel für die XBox und ich muss dir leider rechtgeben, dass diese Version
wirklich furchtbar im Vergleich aussieht. Matschtexturen, fehlende Schatten- und Staubdetails,..
JoinTheDarkSide hat geschrieben:Die Körperlichkeit ist nicht vorhanden, man ist ne schwebende Kamera, die durch das Level fliegt. Zudem stimmt perspektivisch etwas nicht. Man hat oft das Gefühl, Booker wäre nur einen Meter groß. Viele Gegenstände sind zu groß, die Perspektive wirkt oft zu niedrig (nein, nicht nur wenn man croucht).
Also sehe ich ganz anders, die Sicht reagiert schließlich auch auf Explosionen, Erschütterungen durch den Handyman etc. Auch die Perspektive fand ich fehlerfrei
und hab mich richtig gerne in Columbia umgeschaut(und beim zweiten durchgang endlich alles gefunden..). Es mag sein, dass es für den Hardcore-Shooterspieler
nicht mit den Spitzentiteln konkurrieren kann, aber das will es ja garnicht. Nur das fehlerhafte Marketing hat das Spiel in Richtung Shooter geschubst (weshalb ich
es fast auslassen hätte!!), aber gerade die ausbaubaren Fähigkeiten, der starke Fokus auf Story sowie die vielen suchbaren Goodies zeigen schon, das man sich
soetwas hier garnicht erwarten darf.