Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synchronsprecher von Snake: Kojima Productions wurde aufgelöst

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
breakibuu
Beiträge: 2022
Registriert: 19.07.2008 11:22
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von breakibuu »

Flextastic hat geschrieben: po habe ich nie gespielt, shame on me. pw ließ uns das erste mal outer heaven managen, richtig. zeitlich liegen zwischen pw und ,mgs5 ~1 jahr (´74-´75). ich sehe hier noch keinen widerspruch, oder ich habe dich nicht verstanden. lass doch po und pw entscheidende schritte zu outer heaven sein, mgs5 wird deren untergang einläuten.
Imo sollte mit Portable Ops, dann Peace Walker und nun Phantom Pain die Ausgangslage für Metal Gear 1 geschaffen werden. Ich find das is nich wirklich passiert. Was ich Kojima aber auch nich verübeln kann. Wer will schon son wichtigen Part der Geschichte auf der PSP stattfinden lassen? Nichtsdestotrotz, die beiden Handheldableger haben die Geschichte nicht vorwärtsgebracht.
aber: den abspann-text von gz ist zu entnehmen, das neben den usa auch die kontrolleure alles bestreiten, also auch die kontrollen. bb wurde verraten und das ausmaß sehen wir in mgs5.
Natürlich wird am Ende alles bestritten und Big Boss wird verraten. Man muss ja für das echte Metal Gear Solid 5 wieder den Status Quo herstellen. So hat Kojima Peace Walker mal schnell wieder Rückgängig gemacht und kann jetzt die "Bau dir eine Armee auf"-Story nochmal in gut erzählen.

sie sehen sich ja auch nicht zu 100% ähnlich, darüber kann man ja streiten, ob nicht "gesichtszüge" u.ä. reichen würden, um das zu erkennen. es wurde aber definitiv mehr als einmal erwähnt, das sie nicht wie zwillinge aussehen. der 3. klon (solidus) war auch ein projekt von BB persönlich, daher wußten die anderen beiden erst gar nicht von seiner existenz.
"He was almost an exact double of Solid Snake in terms of appearance, with the only distinguishable feature being his darker skin tone and fair hair color." - http://metalgear.wikia.com/wiki/Liquid_Snake

ich frage mich immer: ab welchen zeitpunkt haben irgendwelche menschen übersehen, das metal gear niemals den anspruch an realität erhoben hat?
Ach komm... damit könnte man auch nen Charakter rechtfertigen, der ne Kanone hat, die Haie verschießt die wiederum Klaviere statt Flossen haben. Alles in Metal Gear hat irgendwie einen "glaubhaften" pseudo wissenschaftlichen Hintergrund. Vamp is in der Beziehung schon wirklich weit hergeholt, aber balanciert so an der Grenze. Der Arm hingegen ist einfach totaler Nonsens.
es waren die nes-teile und es waren nunmal meilensteine, die erfinder des schleichens ;)
Wenn mans genau nimmt, Castle Wolfenstein kam 6 jahre früher und hatte auch schon Stealth-Elemente :D
Aber wie dem auch sei, die beiden Ur Metal Gears spielen sich heute einfach bescheiden.
den text nach dem abspann hast du aber gelesen?
Der was besagt? Alles ein Hinterhalt und gefaked, schon klar. Ändert aber nix an der Tatsache, dass aus Storysicht Big Boss schon wieder bei 0 anfangen muss. Dieser Hinterhalt ist nichts anderes als eine Methode um ungewünschte Überbleibsel aus Peace Walker und Portable Ops loszuwerden. Das is einfach nur eine schönere Variante der Explosion, die am Anfang eines jeden Metroid Teils Samus' Anzug kaputt macht.
hm, warum nachträglich? angedeudet wurde es in mgs, ausgesprochen in mgs2.
Bei Metal Gear Solid 1 kann man in der Post Credit Scene tatsächlich die Patriots reininterpretieren. In Metal Gear 1 und 2 aber definitiv nicht. Warum? Weils am Anfang einfach nur eine Agentengeschichte war, auf die Kojima mehr und mehr aufgeladen hat. Das ist auch nicht schlimm oder falsch, um Gottes Willen. Aber das Kojima schon 1987 einen kompletten Story Masterplan hatte, ist einfach nicht der Fall.
Gesichtselfmeter
Beiträge: 3177
Registriert: 24.09.2009 20:18
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von Gesichtselfmeter »

3. Der Arm. Muss ich da wirklich mehr sagen? Auch wenn man dahingehend am Ende vom Vierten Teil noch mal ganz, ganz, ganz knapp und mit viel Augen zudrücken die Kurve kriegen konnte, in Metal Gear Solid 2 wurde von Ocelot von einem Arm übernommen. Einem Arm! Das ist zwar kein Plothole, aber es ist einfach unendlich dumm und bescheuert.
Na ja, die Metal Gear Reihe hat aber durchaus Regeln, die das Universum in sich stimmig macht:
1. Eine perfekte Schattengesellschaft, die nicht -wie in unserer Wirklichkeit- von jedem Graskonsumenten aufgedeckt und verstanden werden kann. :wink:
2. Die Handlung spielt sich zu 99% während verdeckten miltärischen Operationen ab - die Öffentlichkeit bleibt also aus.
3. Die fortschritlichen Technologien (Metal Gears, Kloning, Nanotech,...) bleiben vor dem Auge der Öffentlickeit unendeckt und unbekannt.

Die Hauptregel lautet : Alle MG-Teile spielen in unserer Zeit ca. 1960-2015 und die Geschehnisse werden in ihrer Gesammtheit nie Teil des öffentlichen Bewußtseins. Wenn z.B. als in den 70ern Big Boss geklont wurde, kann man im MG Universum davon ausgehen, dass keine Sau außer einigen Hauptfiguren zu diesem Zeitpunkt je von dieser Technologie gehört hat.

Wenn die Menschen unter diesen Vorgaben in der Lage gewesen sind in den 60er Jahren einen menschlichen Geist in eine Maschine zu übertragen (Peace Walker), dann ist in diesem Kanon durchaus vorstellbar, dass die Geschichte mit dem Arm mehr als 30 Jahre später mit Hilfe von z.B. Nanotechnologie auch machbar ist.

Als 2001 MGS2 rauskam hatte ich zwar schon einiges über Nanotechnologie gehört, aber das reichte nicht aus um in diesem Zusammenhang eine Brücke zu schlagen und daher hat mich dieser Part damals auch eher verstört.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1044785 »

@breakibuu: nur ganz kurz, morgen mehr: po ist offiziell nicht-kanon, Klammer den mal aus. der verrat, der mit snake eater seinen Anfang nahm und sich mit gz fortsetzt, ist doch die Grundlage seines späteren kampfes gegen die usa.

das reales mit Fiktion gemischt wird Leute, ist doch jetzt keine neue bahnbrechende Erkenntnis! :D
lustig das aber auf sowas wie zb. den Arm gepocht wird, lässt mich doch schmunzeln :)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von Temeter  »

Das mit dem Arm wurde in MGS4 aufgelöst:
Spoiler
Show
Ocelot hat einfach hat eine Gehirnwäsche bekommen. Fast semi-retconning, allerdings hat MGS2 auf viele Sachen wenige Antworten gelifert. Ist auch kein Wunder, weil jedes Metal Gear Solid in seiner eigenen Welt spielte und sich nur an deren Regeln hielt, die abseits nicht unbeding Sinn machen müssen.
Ich verweise da mal auf den Jetgetriebenen Panzer, der in MGS3's Welt wie eine ziemlich clevere Idee wirkte.
Wenn ihr Beispiel wollt, wo Geschichten auf Biegen und Brechen verknüpft wurden, braucht ihr nur das CIA-Team anschauen, mit dem Big Boss in MGS3 zusammengearbeitet hat. Was aus diesen harmlosen, eher wenig charachterisierten Charachteren gemacht wurde, ist völlig absurd und ergibt auch im Kontext der Serie wenig Sinn. Allerdings wollte Kojima, oder sein Team, möglichst viele Verknüpfungen und Parallelen zum dritten Teil ziehen. Und warum auch nicht, es war das Magnum Opus der Serie, welches vielleicht nie eingeholt wird, abhängig von Phantom Pain. Schon der Menü-Hintergrund von MGS4 knüpft direkt an das brillante Ende von MGS3 an. Teil 4 war generell massiver Fanservice, da wurde die eine oder andere Kontinuität ordentlich umgeschrieben, um möglichst viele Fragen zu beanworten.
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von billy coen 80 »

Flextastic hat geschrieben:
breakibuu hat geschrieben:Ich weiß nich obs aufm MSX und dem NES anders war, aber die Versionen die bei Metal Gear Solid 3 dabei sind, spielen sich auf jeden Fall nicht gut. Für mich wars ne Quälerei. Aber hey, immerhin kann ich jetzt behaupten Metal Gear 1 & 2 durchgespielt zu haben ^^
es waren die nes-teile und es waren nunmal meilensteine, die erfinder des schleichens ;)
Hier muss ich mich auch mal an der Metal-Gear-Klugscheißerfront einschalten: Die in MGS3 enthaltenen Spiele entsprechen den auf MSX erschienenen Teilen.

MG2 ist auf NES nie erschienen und MG1 in einer abgewandelten Form, mit der Kojima selbst nichts am Hut hatte und von der er sich sogar sehr lange Zeit vehement distanzierte. Vor allem störte es ihn, dass in der NES-Fassung nie ein Metal Gear auftauchte. Er wurde in Dialogen erwähnt, war aber nie zu sehen, während er als vorletzter Endboss in der MSX-Fassung fungierte, wo man ihn mittels einer bestimmten Minen-Platzierungs-Reihenfolge zerstören musste, während man von Laserkanonen beschossen wurde.

Das erste Metal Gear kratzte in vielen Bereichen auch noch an der Oberfläche. MG2 war dann aber eine Innovations-Bombe. Da gab es, um genau zu sein, quasi schon jedes Feature, welche man auch in MGS als so wegweisend für das Genre betrachtete. MG2 war nur nicht so erfolgreich und blieb entsprechend inhaltlich weiter unter dem Radar als sein Nachfolger für die Playstation.

MGS war in weiten Teilen eine Art MG2 in 3D. Abgesehen vom von hinten Packen und vom Wegzerren von Gegnern gab es nahezu alle Möglichkeiten bereits in MG2, nur eben in Draufsicht und Bit-Map-Grafiken (und mit einem teils absurden Schwierigkeitsgrad, vor allem weil die richtige fürs gezielte Schleichen notwendige Immersion bei Draufsicht nicht so recht aufkam und auch das über den Radar stattfindende mit Einplanen der umliegenden Bilchschirmausschnitte eine ziemliche Eingewöhnung brauchte). Teilweise wurden in MGS sogar ganze Elemente von MG2 recyclet, z. B. das Lenken einer Rakete über einen elektrisierten Boden, um mit ihr den Verteilerkasten zu zerstören. Wobei sich das Recycling von ganzen Spiel-Szenen ein Stück weit durch die komplette Serie zieht... :Blauesauge:
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1044785 »

danke für die aufklärung :)
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1197293 »

Das ganze Konzept um den Arm erscheint lächerlich, das kann man drehen und wenden wie man will.
An dieser Stelle bin ich mir aber nicht sicher, welchen symbolischen Charakter das hat, aber MGS ist nicht das einzige japanische Spiel, in welchem einem Arm in Zusammenhang mit Seele(n) Bedeutung zukommt.

Zum Thema Kontinuität der Reihe kann ich Temeter und breakibuu nur zustimmen.
Ich weiß nicht warum einige so einen Terz darum machen, zu erkennen, dass Kojima da stellenweise ganz schön gekleckert und auf Teufel komm raus Dinge miteinander verwoben hat (typisches Fanboy-, Nerd-Verhalten? :wink: )
Es ist ganz normal, dass ein Autor Serien, Bücher-und Filmreihen ausbaut, sofern diese Erfolg haben. Nur ist es eben von Vorteil, dass dieses Hinzufügen neuer Storyelemente samt Übergänge halbwegs flüssig geschieht.

Nehmen wir mal die Game of Thrones-Reihe als Beispiel. George R. R. Martin hatte eigentlich vor nur drei Bände zu releasen, mit dem Erfolg und dem Durst der Fans nach neuem Stoff, hat er das ganze dann ausgebaut und sitzt nun jahrelang an neuen Büchern, damit diese in Relation zu den Vorgängern stimmig sind. Jetzt geht es natürlich darum wie wichtig einem dieser Aspekt ist, Kojima selbst sagt:
"“The most important part is writing something that is fun, something that is impressive, something that is better than it was before, so sometimes in the interest of doing this, of having a better experience, we sacrifice some consistencies in the story"
http://www.metalgearinformer.com/?p=10279
Bringt also nicht wirklich viel, darauf zu beharren wie super "rund" die MGS-Saga doch angeblich ist und wie toll doch alles miteinander verknüpft wird. :wink:
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1044785 »

CryTharsis hat geschrieben:... (typisches Fanboy-, Nerd-Verhalten? :wink: )
...
ich habe es dir schon einmal geschrieben und ich tue das noch einmal: du bist so ziemlich der letzte, der damit hier ankommen sollte.
ab diesen punkt habe ich auch gar nicht mehr weitergelesen. versuch es noch einmal.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1197293 »

Leute die aus einer Reihe eine Wissenschaft oder Religion machen, sogar vor persönlichen Beleidigungen nicht haltmachen, nur weil jemand anderer Ansicht ist, sind für mich Fanboys. Siehst du das anders oder hat die MGS-Reihe für dich in diesem Zusammenhang einen besonderen Stellenwert?
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 15.07.2015 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1044785 »

ich mache daraus weder eine wissenschaft, noch eine religion. wie du schon sehen konntest, gab es ziemlich angeregte diskussionen hier, im völlig normalen rahmen, ohne das einer mit "fanboy" & co hier ankommt, sehr löblich.

ob die serie einen besonderen stellenwert für mich hat? natürlich, sonst würde ich mgs-threads nicht so frequentieren. ist das in deinem fall noch immer gears of war?

aktuelles thema war doch einfach, wie versucht wird aus mgs etwas "realistisches" zu basteln, sachen wie den arm aber nicht einordnen zu können, damn, es ist fiktion :D auch wenn die serie sich durch reelle bezüge auszeichnet, daraus hat auch ein kojima nie einen hehl gemacht. es ist und bleibt aber ein videospiel, geschaffen von einem der es genauso so wollte. wer es realistischer mag spielt eben splinter cell (was ja auch immer gerne als gegenbeispiel rausgekramt wird), ich sage aber die spiele haben kaum was gemein und legen ihre schwerpunkte ja auch völlig anders. man schleicht in beiden spielen, okay...
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1197293 »

Ich fragte ob die Reihe für dich -in diesem Zusammenhang- einen besonderen Stellenwert hat. :wink:
Darüberhinaus habe ich dich nicht zu denjenigen gezählt, die daraus Religion oder Wissenschaft machen, deine stellenweise abwertenden Bemerkungen habe ich noch nicht als persönliche Beleidigungen aufgefaßt

Zu Gears of War. Ja, ich bin Fan der Reihe. Das hindert mich aber nicht daran zu sehen, dass die Reihe z.B. eine miserable story hat und unter anderen Schwächen leidet.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von Temeter  »

CryTharsis hat geschrieben:Das ganze Konzept um den Arm erscheint lächerlich, das kann man drehen und wenden wie man will.
An dieser Stelle bin ich mir aber nicht sicher, welchen symbolischen Charakter das hat, aber MGS ist nicht das einzige japanische Spiel, in welchem einem Arm in Zusammenhang mit Seele(n) Bedeutung zukommt.

Zum Thema Kontinuität der Reihe kann ich Temeter und breakibuu nur zustimmen.
Ich weiß nicht warum einige so einen Terz darum machen, zu erkennen, dass Kojima da stellenweise ganz schön gekleckert und auf Teufel komm raus Dinge miteinander verwoben hat (typisches Fanboy-, Nerd-Verhalten? :wink: )
Es ist ganz normal, dass ein Autor Serien, Bücher-und Filmreihen ausbaut, sofern diese Erfolg haben. Nur ist es eben von Vorteil, dass dieses Hinzufügen neuer Storyelemente samt Übergänge halbwegs flüssig geschieht.

Nehmen wir mal die Game of Thrones-Reihe als Beispiel. George R. R. Martin hatte eigentlich vor nur drei Bände zu releasen, mit dem Erfolg und dem Durst der Fans nach neuem Stoff, hat er das ganze dann ausgebaut und sitzt nun jahrelang an neuen Büchern, damit diese in Relation zu den Vorgängern stimmig sind. Jetzt geht es natürlich darum wie wichtig einem dieser Aspekt ist, Kojima selbst sagt:
"“The most important part is writing something that is fun, something that is impressive, something that is better than it was before, so sometimes in the interest of doing this, of having a better experience, we sacrifice some consistencies in the story"
http://www.metalgearinformer.com/?p=10279
Bringt also nicht wirklich viel, darauf zu beharren wie super "rund" die MGS-Saga doch angeblich ist und wie toll doch alles miteinander verknüpft wird. :wink:
Ach, als ob du nicht auch hier aus Streit auf wärst, a la 'mit teil 2 in die Scheiße geritten'.

Was btw nicht im geringsten stimmt, weil Teil 3 so ziemlich der stimmigste Teil der Serie war, und in Teil 4 alles zusammengefügt wurde, nicht nur Nummero 2. Der wichtigste Plotpoint aus dem Spiel war dort 1. Raiden, der kaum der Rede wert ist, und zweites das Patriot System mit seinen globalen Kontrollmechanismen. Welches btw zu einigen der besten Momenten von MGS4 führte.

Schau auf deine eigenen Worte, Inkonsistenzen sind manchmal notwendig: Die Saga ist genau dann rund, wenn sie funktioniert. Also warum genau pochst du eigentlich so darauf, die kleinen Fehler in der Geschichte festzustellen? Nur um zu beweisen, dass jemand deiner Meinung nach falsch lag?

Diese Arm Geschichte zum Beispiel war verrückt, stellte allerdings wenig Problem inmitten aller Absurdität eines MGS2 dar. Die darauf aufbauende Geschichte um die Gehirnwäsche ist in MGS4 tatsächlich stimmig, und einer der Punkte, welche wunderbar ins Thema und Finale des Spiels einfügte. Eben das Schicksal der beiden gezeichneten Protagonisten, und eine Welt, die sich nicht mehr braucht. Der Teil wurde gut abgefangen und umgesetzt.

Im Gegenteil zum CIA-Team, welches sich ohne jeden Kontext irgendwie zu Superbösewichten entwickelt, nur, um eine Brücke zwischen den Spielen herzustellen. Machte sonst allerdings auch so gut wie null Unterschied, weil es eben so oder so nicht sonderlich ausgearbeitete Charachtere waren.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1044785 »

CryTharsis hat geschrieben:Ich fragte ob die Reihe für dich -in diesem Zusammenhang- einen besonderen Stellenwert hat. :wink:
und darauf habe ich dir geantwortet
CryTharsis hat geschrieben:Darüberhinaus habe ich dich nicht zu denjenigen gezählt, die daraus Religion oder Wissenschaft machen, deine stellenweise abwertenden Bemerkungen habe ich noch nicht als persönliche Beleidigungen aufgefaßt
wo bitte habe ich "abwertende bemerkungen" verfasst?
CryTharsis hat geschrieben:Zu Gears of War. Ja, ich bin Fan der Reihe....
danke... (DA war er)

das war es dann aber auch mit dem scharmützel mit dir. ich möchte mich jetzt lieber wieder über das spiel/die serie austauschen.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von johndoe1197293 »

Flextastic hat geschrieben:aktuelles thema war doch einfach, wie versucht wird aus mgs etwas "realistisches" zu basteln, sachen wie den arm aber nicht einordnen zu können, damn, es ist fiktion.
Es geht darum wieviel man davon "vertragen" kann. Für mich war z.B. der Arm zuerst eine Zumutung. Vor dem Hintergrund eines japanischen Spiels, habe ich mich damit aber abgefunden.
Nimm z.B. ein Crysis mit dem Anzug, der die Persönlichkeit übernimmt...ein weiteres Beispiel für eine arg gekittete story (zugegeben weitaus schlimmer als bei MGS). Störte mich dort aber auch mehr, weil eben das Mystische und Fantastische fehlte, was viele japanische Spiele haben.
Es geht halt immer um die Immersion. :wink:

@Temeter:
Ist halt meine Meinung. Habe ich damit jemanden persönlich angegriffen?

@Flextastic:
Nein, du hast nicht darauf geantwortet, es war aber auch ein Seitenhieb von meiner Seite. :wink: Aber gut, lassen wir das.
Beim nächsten mal wäre es sinnvoller, wenn du komplett zitierst, wenn du jemanden als Fanboy bezeichnen möchtest. Bei meiner Gears-Aussage ging es darum, obwohl man Fan einer Reihe ist, diese auch kritisch betrachten zu können. Das würden Fanboys nicht tun.
Benutzeravatar
breakibuu
Beiträge: 2022
Registriert: 19.07.2008 11:22
Persönliche Nachricht:

Re: Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain - Japanischer Synch

Beitrag von breakibuu »

Flextastic hat geschrieben:nur ganz kurz, morgen mehr: po ist offiziell nicht-kanon, Klammer den mal aus. der verrat, der mit snake eater seinen Anfang nahm und sich mit gz fortsetzt, ist doch die Grundlage seines späteren kampfes gegen die usa.
Obs Kanon ist oder nicht, darüber kann man sich streiten. Kojima und Konami erwähnen Portable Ops so gut wie garnicht. Was mich nicht wundern, weil Peace Walker im Prinzip Portable Ops 2.0 is. Allerdings werden die Ereignisse von Portable Ops auf jeden Fall in Peace Walker und Metal Gear Solid 4 erwähnt. Wenn jetzt Portable Ops also im Nachhinein ausm Kanon geschmissen wird, ist das doch der beste Beweis dafür, dass die Geschichte insgesamt nicht komplett durchdacht zu sein scheint.

das reales mit Fiktion gemischt wird Leute, ist doch jetzt keine neue bahnbrechende Erkenntnis! :D
lustig das aber auf sowas wie zb. den Arm gepocht wird, lässt mich doch schmunzeln :)
Es wirkt halt einfach -auch in der Welt von Metal Gear- komplett deplatziert.
Anscheinend war man sich dem auch im Entwicklerteam bewusst, sonst hätte man nicht in Metal Gear Solid 4 versucht die ganze Arm-Geschichte zurechtzurücken.
Temeter hat geschrieben:Das mit dem Arm wurde in MGS4 aufgelöst:
So halb. Wenn ich mich recht erinnere (langsam muss ich echt anfangen mir nochmal auf Youtube die Cutscenes anzugucken ^^) wurde der original Arm erst nach dem zweiten Teil durch einen künstlichen ersetzt. Die Übernahmeschübe wurden so stark, dass der Arm durch einen künstlichen ersetzt werden musste und um die Patriots weiter zu überlisten, kamen dann die Drogen und die Psychotherapie und der ganze Kram zum Einsatz. Aber in Metal Gear Solid 2 war es noch eine echte Übernahme