Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1633711
Beiträge: 696
Registriert: 29.05.2013 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von johndoe1633711 »

Thyrael hat geschrieben:.....
Bild

nur für dich. ich leide mit dir.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

brent hat geschrieben: Ich wiederhole mich gerne für dich: Bezeichnest du ein Free to play Spiel, das mit Hilfe von Spendern finanziert wurde, als kostenpflichtig? Sind das bei dir kostenpflichtige free to play Spiele?
Ihr beide seid aber auch schwer von Begriff. Musstet Ihr bezahlen um die Videos zu sehen? Nein, also nicht kostenpflichtig. Hat Euch Thyraels f2p Vergleich nicht zu denken gegeben?
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

derdude70 hat geschrieben: daß das aber besser geht, zeigen einige andere frauen/feminstinnen/befürworter, alleine schon in diesem thread (und das sogar kostenlos)!
Hier, für dich nochmal als ganzes.
Ich übersetze aber auch gerne: wir haben Reaktionen auf ihr Video gesehen, die gleiche oder höhere Qualität aufweisen, in kürzester Zeit erschienen und nirgends um irgend eine Form finanzieller Unterstützung bitten mussten.
Das lässt nur den Schluss zu, dass sich ein Haufen Whiteknights und Feminazis ordentlich ausnehmen lässt von einer billigen Betrügerin, die ernsthaft Kosten geltend machen will für eine Scheinleistung, die andere hobbymäßig in zwei Tagen hinkriegen. Gibt euch das nicht zu denken?
Sehen wir bald "Kickstarter: finanziert mir mein Mittagessen"?
Benutzeravatar
zipit
Beiträge: 166
Registriert: 25.09.2012 00:44
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von zipit »

mr archer hat geschrieben: Ach so. Wenn die jetzt alle hässlich und unförmig gewesen wären, dann hätte man über ihre Grunderscheinung eventuell ja hinweg sehen und die ihnen spendierten Handlungsstränge und Konflikte in Augenschein nehmen können. So aber - no way!
Das ist doch grober Unfug, ich habe weder die Attraktivität zum Maßstab gemacht, noch behauptet,
dass ihre Erscheinung vollständig ihre Rolle überdecken würde. Ich habe im Gegenteil festgestellt,
dass das Eine nicht das Andere aufhebt. Das bedeutet im Umkehrschluss zu deiner Aussage eben
auch, dass eine facettenreiche und zentrale Rolle in der Handlung (die ich übrigens persönlich für
weder besonders brillant, noch besonders einflussreich halte, aber das ist ein andere Diskussion)
nicht ein stereotype äußere Erscheinung aufhebt.

Allein das Triss (Tress ?) im polnischen Playboy gelandet ist, spricht Bände. Geschmacklos fand
ich auch die barbusige Folterszene im Keller, usw usf. Insgesamt ein sehr flaches Frauenbild, das
der neu verortete Heilsbringer CdProject da abliefert.
Benutzeravatar
Thyrael
Beiträge: 340
Registriert: 22.05.2012 14:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Thyrael »

brent hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben: Ich meine der Punkt taucht jetzt hier schon mindestens zum dritten mal auf und ich hab lange nich alles vom Thread gelesen. Ist das so schwer zu begreifen dass die Videos kein Geld kosten? Wie Armin gerade sagte, der Großteil vom Geld, dass sie erhalten hat, war nichtmal als Finanzierung, sondern einfach wegen Leuten wie euch.
Seltsam, mir war so als wären 6k pro Video von ihr veranschlagt worden. Zumal es immer noch eine Investitions- und keine Spendenform ist. De facto werden also Kosten gedeckt.
Ja, der eine tut das aus eigener Tasche, der andere bittet vorher um Unterstützung, um das nicht tun zu müssen. Hat aber nach wie vor nichts damit zu tun, dass die Videos trotzdem kostenlos Angeboten werden. Langsam fühl ich mich wie ne Platte mit nem Sprung.

Und real war alles über dem Betrag, ab dem die Videos finanziert waren, eine Spende aus Sympathie. Wurde doch auch alles jetz schon gefühlte 50 mal gesagt.
brent hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:
Ich wiederhole mich gerne für dich: Bezeichnest du ein Free to play Spiel, das mit Hilfe von Spendern finanziert wurde, als kostenpflichtig? Sind das bei dir kostenpflichtige free to play Spiele?
Nein, aber ich erwarte qualitativ dasselbe wie bei einer genauso teuer produzierten klassischen Produktion.
Die Form der Einnahmen spielt hierbei keine Rolle.
Und was hat das mit meiner Aussage zu tun? Die Videos sind vorfinanziert, aber kostenlos. Ganz genau so wie ein F2P-Kickstarterspiel. Ob dir da die Qualität passt oder nicht, hat damit doch garnichts zu tun.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Wobei der F2P Vergleich auch ein bisschen hinkt, da die meisen F2P Games ja am Ende nicht kostenlos sind, sondern einfach ein anderes Bezahlsystem haben.

Du MUSST zwar nichts bezahlen, kommst aber früher oder später nicht mehr drum rum.

Bei Youtube Video gerade im Fall von Frau Sarkeesian ist das ja nicht so. Und solange keiner der hier anwesenden ein verprellter Investor ist, der jetzt mit dem Endprodukt nicht zufrieden ist, macht diese ganze Finanzierungsdiskussion doch überhaupt keinen Sinn. Denn ich gehe mal davon aus, dass keiner der hier Anwesenden was für ihre Videoreihe gespendet hat - wieso also die Aufregung?

Sie hat ein Produkt vorgestellt, für das sich Investoren und Spender gefunden haben - das ist freie Marktwirtschaft. Und diese Art der Finanzierung ist auch eine gute Möglichkeit, diese Videos im Internet allen Menschen kostenlos zur Verfügung zu stellen.

P.s.: Zum ersten Punkt: Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei Kickstarter F2P Spielen mit den Mikrotransaktionen aussieht, also ob es da was in der Art gibt. Sollte das nicht der Fall sein, könnt den ersten Absatz überspringen.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 01.06.2013 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

Thyrael hat geschrieben: Und was hat das mit meiner Aussage zu tun? Die Videos sind vorfinanziert, aber kostenlos. Ganz genau so wie ein F2P-Kickstarterspiel. Ob dir da die Qualität passt oder nicht, hat damit doch garnichts zu tun.
Deine Aussage war eine Reaktion aus einem Statement, das du aus jedem Kontext gerissen hast. Es wird klar die Qualität angesprochen, nicht das Preis/Leistungs-Verhältnis.
Benutzeravatar
Creepwalker
Beiträge: 971
Registriert: 27.09.2011 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Creepwalker »

Selbst wenn Neid und Mißgunst über ihre Einnahmen eine Rolle spielen, bleiben ja immer noch die Thesen die diese Frau verbreitet.
Und diese sind meiner Meinung nach zum Großteil an den Haaren herbeigezogen.
mr archer hat geschrieben:
zipit hat geschrieben: Nur weil man diesen verkappten Pornoactricen ein paar Dialoge und Handlungsstränge spendiert, verschwindet nicht ihre Grunderscheinung.
Ach so. Wenn die jetzt alle hässlich und unförmig gewesen wären, dann hätte man über ihre Grunderscheinung eventuell ja hinweg sehen und die ihnen spendierten Handlungsstränge und Konflikte in Augenschein nehmen können. So aber - no way!
Merke: Attraktive Frauen sind Schlampen. Und unattraktive Frauen sind frustriert, weil sie gerne attraktiv wären - um endlich Schlampen sein zu können.
Bloß weil du glaubst einen tieferen Sinn in der Handlung und den halbnackten Weibern zu sehen, ist dieser noch lange nicht vorhanden oder wird von dem 0815 Schwanzgesteuerten auch erkannt.
Und genau diese Vorvorurteilungen und Pseudo(un)sinn-Suche führt auch A.S. reihenweise durch.
Gleichzeitig spricht sie aber quasi jedem halbwegs intelligenten Menschen die Möglichkeit der eigenen Sinn- und Phantasiefindung ab.
Da wird die Industrie und Produktion, aufgrund kruder Beispiele und Zahlenspiele unter Generalverdacht gestellt, obwohl diese nur einen Markt bedienen der nunmal vorhanden ist.

Klar gibt es schlechte Beispiele und es werden Rollenbilder gehegt und gepflegt.
Aber keiner ist gezwungen irgendetwas zu glauben, zu kaufen oder zu tun was ihm nicht gefällt.
Wenn ich meinen Kindern keine Lego-Barbie-Traumwelt oder gewaltverherrlichende Spiele kaufen will, dann tue ich das einfach nicht.

Auch schön dass du uns mit einem 1855 verfassten Buch auf Stereotype hinweisen willst, die heutzutage in der Form glücklicherweise nicht mehr vorhanden sind und mit dem eigentlichen Thema hier absolut nix zu tun haben.
Aber träum du nur weiter von dem tieferen Sinn hinter dem Ganzen. Dann wachst du vielleicht auch mal in der heutigen Zeit auf.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von 3nfant 7errible »

zipit hat geschrieben:
mr archer hat geschrieben: Ach so. Wenn die jetzt alle hässlich und unförmig gewesen wären, dann hätte man über ihre Grunderscheinung eventuell ja hinweg sehen und die ihnen spendierten Handlungsstränge und Konflikte in Augenschein nehmen können. So aber - no way!
Das ist doch grober Unfug, ich habe weder die Attraktivität zum Maßstab gemacht, noch behauptet,
dass ihre Erscheinung vollständig ihre Rolle überdecken würde. Ich habe im Gegenteil festgestellt,
dass das Eine nicht das Andere aufhebt. Das bedeutet im Umkehrschluss zu deiner Aussage eben
auch, dass eine facettenreiche und zentrale Rolle in der Handlung (die ich übrigens persönlich für
weder besonders brillant, noch besonders einflussreich halte, aber das ist ein andere Diskussion)
nicht ein stereotype äußere Erscheinung aufhebt.

Allein das Triss (Tress ?) im polnischen Playboy gelandet ist, spricht Bände. Geschmacklos fand
ich auch die barbusige Folterszene im Keller, usw usf. Insgesamt ein sehr flaches Frauenbild, das
der neu verortete Heilsbringer CdProject da abliefert.

^^ diese Diskussion hier ist bei Anita doch sowieso müßig. Als würde sie sich für irgendwelche Handlungsstränge oder Zusammenhänge interessieren. Würde sie das, hätten viele ihrer Beispiele hier gar nicht genannt werden dürfen. Und sie hätte sich nicht in einem ihrer anderen Videos über Bayonetta ausgelassen, die in jeder Hinsicht ein starker und selbstständiger Charakter ist. Da hat ihr aber auch nicht das Äussere gefallen, da es wohl gleich mehrere männliche Sexfantasien bedient. Oh, und Gott behüte...... sie mag Lollis :o
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

@Creepwalker

Vielleicht könntest du aber auch mal versuchen zu verstehen, dass genau dieses Angebot/Nachfrage Verhältnis das eigentliche Problem ist, was Frau Sarkeesian indirekt ansprechen will.

Denn am Ende bestimmt das Angebot immer noch die Nachfrage und wenn man größtenteils nur Proletenspiele zu kaufen kriegt, dann kauft man halt größtenteils nur Proletenspiele, die dann nicht nur gewaltverherrlichend, US-propagandistisch und platt sind, sondern hinzukommend auch noch sexistisch.

Wieso ist ihre Kritik also so schlimm?

Das Argument, Spiele sind ein Produkt und richten sich nach einem Markt widerspricht jeder wirtschafswissenschaftlichen Grundlage. Es ist ein an den Haaren herbeigezogenes Konstrukt, um diesen krassen Stillstand zu rechtfertigen und bloß nichts neues zu wagen.

Diesem ganzen "Marktanalyse" Blödsinn und Zielgruppen Orientierung Quatsch verdanken wir doch den aktuellen Stillstand in der gesamten Branche. Und dieses Argument wird dann auch noch für dieses veraltete Frauenbild herangezogen.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 01.06.2013 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thyrael
Beiträge: 340
Registriert: 22.05.2012 14:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Thyrael »

brent hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben: Und was hat das mit meiner Aussage zu tun? Die Videos sind vorfinanziert, aber kostenlos. Ganz genau so wie ein F2P-Kickstarterspiel. Ob dir da die Qualität passt oder nicht, hat damit doch garnichts zu tun.
Deine Aussage war eine Reaktion aus einem Statement, das du aus jedem Kontext gerissen hast. Es wird klar die Qualität angesprochen, nicht das Preis/Leistungs-Verhältnis.
Die Aussage "die Videos sind nicht kostenlos"(oder von mir aus auch andersrum formuliert: "andere machen das konstelos") braucht aber keinen Kontext, um falsch zu sein. Keiner bezahlt dafür die Videos anzusehen, also werden sie kostenlos angeboten. Fertig.
Und damit beschränke ich mich jetzt wieder aufs mitlesen. Ich finde zwar hier zumindest fast alles noch im Rahmen, dass hier keiner verwarnt werden muss, auch wenn einiges hart an der Grenze ist. Aber ich stimme zipit zu, dass der Tonfall von einigen echt keinen Bock macht, sich hier überhaupt zu beteiligen.
Benutzeravatar
Creepwalker
Beiträge: 971
Registriert: 27.09.2011 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Creepwalker »

Die Kritik ist nicht schlimm.
Nur bezweifle ich das diese bei der großen Masse auch nur halbwegs Gehör findet.
Außerdem bin ich immer noch der Meinung, dass hier einfach nur eine Marktlücke bedient wird und es nicht wirklich um die Sache selbst geht.
Sie erreicht mit ihrer öffentlichen Polemik und pseudowissenschaftlichen Darstellung eher das Gegenteil.
Und seien wir mal ehrlich wer von euch glaubt, dass Videospiele die Gesellschaft wirklich beinflussen?

Ich nicht. :P
Zuletzt geändert von Creepwalker am 01.06.2013 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von mr archer »

Creepwalker hat geschrieben:
Auch schön dass du uns mit einem 1855 verfassten Buch auf Stereotype hinweisen willst, die heutzutage in der Form glücklicherweise nicht mehr vorhanden sind und mit dem eigentlichen Thema hier absolut nix zu tun haben.
Seufz. Zum wiederholten Mal - das war ein Beispiel zu Stereotypen und ihrer gesellschaftlichen Funktion. Meine Güte, das sollte intellektuell doch erfassbar sein ...
In nochmal hundert Jahren sind es dafür Diskussionen wie diese hier, die dann nicht mehr in die Zeit passen und nur noch für konsterniertes Kopfschütteln sorgen. Jetzt verstanden?
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von mr archer »

Creepwalker hat geschrieben: Mal ehrlich wer von euch glaubt das Videospiele die Gesellschaft wirklich beinflussen?

Ich nicht. :P
Als kulturtheoretisch ausgebildeter Mensch darf ich Dir hiermit versichern: auch Videospiele beeinflussen die Gesellschaft und ihre Kultur. Sonst gäbe es wohl kaum mit öffentlichen Geldern finanzierte Museen wie das Deutsche Computerspielmuseum in Berlin. Politiker würden sich sonst nicht zu ihnen äußern. Usw. usw.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Chibiterasu »

Creepwalker hat geschrieben: Und seien wir mal ehrlich wer von euch glaubt, dass Videospiele die Gesellschaft wirklich beinflussen?

Ich nicht. :P

Aha, und Bücher, Filme und Musik haben auch keinen Einfluss?


Jedes Medium mit dem wir uns viel auseinandersetzen hat einen Einfluss auf uns. Werden ja auch Emotionen angeregt und mittels Emotionen lernt es sich ja bekanntlich am Besten.

Da draußen sind ja auch ne nicht zu unterschätzende Zahl an armseliger Jungs, die meinen Anita online auf's ärgste zu belästigen zu müssen weil sie Teile der Videospielwelt kritisch hinterfragt.
Das nenn ich mal nicht "keinen Einfluss haben".