casanoffi hat geschrieben: ↑08.10.2017 20:12
Es ist schon krass, was Bethesda alles daran verändern wird, nur um damit evtl. in DE keine Probleme zu haben...
Würde ich aber auch machen. Es ist ja nicht so als würde die PEGI-Konsolenfassung nicht auch hier uneingeschränkt nutzbar sein. Wäre halt schön wenn die PC-DRM Sache es einfach unterstützen würde, das sofern die 18er Version im Laufwerk liegt auch einfach die Internationale Version am PC installiert würde.
CryTharsis hat geschrieben:Man spielt aber nicht dieses "Ideal der Bösen", sondern den Widerstand.
Aber ist das nicht komplett egal? Wer diese Machtfantasien hat, darunter fällt halt auch ganz bestimmt jemand der seine eigene Vorstellung über die einer Randgruppe hinweg setzt, tötet doch Pixelwese ohne Gewissensbisse. Ich sehe das eher wie in so einem Western. Personen einer solchen Ideologie oder Setting mögen, spielen das gerne. Egal auf welcher Seite man steht.
Bezüglich der Werbekampange ist es aber dann auch logisch das es auf die Randgruppe wahrscheinlich keinen bis wenig Effekt hat.
Kajetan hat geschrieben: In den USA schreitet die Lagerbildung immer stärker voran, dort findet zwischen Angehörigen der beiden politischen Lager im Prinzip kein Dialog mehr statt, beide leben medial und sogar immer mehr räumlich in getrennten Welten.
Naja. ich kann halt nicht sagen ob ich das bezüglich der Bubbletheorie so forciert sehe. Mich hatte halt beeindruckt als ich eine Dokumentation (Die Arier) gesehen hatte über eine dunkelfarbige Frau aus Deutschland, die hier Probleme mit unseren Nazis bekam. Sie ist dem Bergriff Arier und dem Fundament der Nazis auf den Grund gegangen. Gesprochen hat sie auch mit welchen in den USA, welche anders als die deutschen zu einem Dialog bereit waren und sich auch für ein Interview mit ihr getroffen haben. Teilweise war es für die Amerikaner halt auch nur ein Geschäft. Jacken, T-Shirts zu Verkaufen. Halt Merchandising für eine Art "Jugendbewegung". Das soll das Problem jetzt nicht relativieren oder Verharmlosen. Aber sie wurde dort mit offeneren Armen Empfangen als hierzulande. Zudem zeigen Filme wie American History X, doch sehr wohl das sich da einige viel Gedanken machen.
Bin aber immer noch hin und her gerissen. Trump ist ja leider ein Beispiel dafür das besonders über Twitter da kein Blatt vor dem Mund genommen wird. Ob das jetzt auch was mit Scham oder Themen über die man nicht spricht zu tun hat? Ich kann das jetzt nicht genauer definieren. Aber der Eindruck der Redefreiheit bleibt, vielleicht aus Dummheit oder Naivität heraus? Ich weiß es nicht, aber bewundere es schon das man das dort so sagen kann. Was die Lagerbewegung betrifft hast du natürlich recht. Das hat sich im Grunde in den letzten Jahren verschlimmert. Ist aber eher ein Internet-Problem und dem Zeitmanagment der Einzelpersonen geschuldet. Niemand wird bis auf Bequemlichkeit aktiv daran gehindert nicht aus seiner Bubble auszubrechen.
Ach was soll es, ich freue mich jetzt mal auf Southpark. Auch ein America Satiere Meisterwerk. Ob ich Wolfenstein2 auch als Satiere sehe? Eigentlich nicht, aber es spielt mit seiner lockeren Art auch sehr gut mit dem gebotenen.