Sorry für offtopic, aber würde mich mal interessieren.
Ein klein bisschen überzogen finde ich die Verwarnung nämlich schon, eine Ermahnung hätte doch genügt. :wink:
Nach dem Motto "Unwissenheit schützt vor Strafe".

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ja Sorry aber ich habe nichts der gleichen feststellen können. Es konnte sich ja nur um 3.12. handeln. Finde es unnötig übertrieben aber gut, lassen wir es. Back to topic! :wink:dx1 hat geschrieben:Master Chief 1978 hat geschrieben:Gab es hier nicht mal mehr Posts?
3.2. Jeder User hat diese Satzung zu lesen und akzeptieren.
3.10. Wenn Ihr ein Mitglied persönlich ansprechen wollt, schreibt eine E-Mail oder eine PN (Private Nachricht). Das Forum ist für Informationen von allgemeinem Interesse gedacht.
3.12. Wir dulden keine persönlichen Beleidigungen gegenüber anderen Benutzern, vor allem keine rassistischen, frauenfeindlichen, homophoben oder diskriminierenden Äußerungen - selbst dann, wenn diese provozieren! […]
3.13. Gags und Scherze am Rande sind willkommen, aber der eigentliche Sinn eines Topics sollte nicht untergehen, sonst kann es als Off-Topic geschlossen werden.
3.14. Ignoriere Spams! Es lohnt sich nicht, sich über Leute aufzuregen, die Müll gepostet haben. Wenn diesen Spam- oder Floodpostings unnötig Aufmerksamkeit geschenkt wird fühlen sich die jeweiligen Spammer/Flooder nur bestätigt. Also lasse den Spam ungeachtet links liegen, umso schneller versinken diese Topics/Postings in der Versenkung.
(Es steht jedem User ein Ignorieren-Button zur Verfügung mit dem man benutzerbezogen Beiträge ausblenden kann)
Es bringt rein gar nichts das Thema immer nur auf simple Lets Plays runterzubrechen, denn das betrifft nicht nur die, sondern sämtliche andere Videos auf Youtube genau so, inklusive Reviews und sonstige Berichterstattung. Wir brauchen das auch gar nicht auf Nintendo reduzieren. So gab es auch schon Vorfälle, wo Entwickler die Tools von Google ausgenutzt haben um schlechte Kritik komplett zu entfernen, weil sie ein komplett verbuggtes Spiel veröffentlicht haben.Peter__Piper hat geschrieben:
Damit Implizierst du aber das Let´s Plays zur Videospielkultur gehören. Das finde ich bei weitem nicht.
Napstar zählte auch nicht zur Musikkultur
Und da konntest du auch nicht den vollem Umfang des Produktes erleben.
Denn die Booklets waren schon immer auch ein Teil des Produktes.
Beim Film verstehst du es doch auch das es nicht korrekt ist, es komplett auf Youtube hochzuladen.
Das Medium Videospiel hat nunmal eine viel, potenziell größere, Bandbreite als das was man auf dem Bildschirm darstellen kann - aber das kommt dadurch das es auch viel mächtiger ist.
Deswegen ist es aber nicht weniger schlimm als wenn ich einen Kinofilm hochladen würde.
Denn diese Komponente sind prinzipell nahezu Gleichwertig.
ab wann wird etwas bestandteil einer kultur? ab einer bestimmten reichweite? ab einer bestimmten zelebration des gutes? beide sachen treffen auf lets plays zu.Peter__Piper hat geschrieben:Damit Implizierst du aber das Let´s Plays zur Videospielkultur gehören. Das finde ich bei weitem nicht.SpoilerShowleifman hat geschrieben:andersrum wird ein schuh draus.Peter__Piper hat geschrieben:Das du als Gamer dieses Potential beschneiden willst, aufgrund irgendwelcher Contentwertigkeiten und was Börsennotierte Firmen daraus machen - das stimmt mich jetzt wahrlich ein wenig traurig.
die firmen, hier nintendo, beschneiden doch die freiheit des mediums videospiel in dem sie das selber spielen herabwerten.
videospiele als medium bekommen durch lets playern eine plattform und reichweite geboten wie man es vor 10 jahren noch nicht zu träumen gewagt hätte, sie öffnen das medium videospiele für eine breitere masse an kunden.
und was macht nintendo? will es wieder beschneiden und dem ganzen ein riegel vorschieben.
ich sage doch nicht, quantic dremas verschwindet aus dem spielebusiness weil ihr mehr film als spiel macht, ich sage, quantic dream sucht euch ein anderes geschäftsfeld wenn ihr mit geschäftsfeld videospielbusiness nicht klarkommt und als reaktion mit lizenzfragen kommt und somit eine vergrößerung des business verhindert.
greetingz
napster war ein austausch von daten, ohne die veredelung derer.Napstar zählte auch nicht zur Musikkultur
ja, aber den hauptbestandteil des produktes konntest du erleben, bei lets play kannste das eben nicht.Und da konntest du auch nicht den vollem Umfang des Produktes erleben.
Denn die Booklets waren schon immer auch ein Teil des Produktes.
nein, filme werden bei youtube ebenso wenig veredelt wie mp3 durch napster. die lets player nehmen etwas und entwickeln es weiter, sie fügen eine komponente hinzu und erschaffen ein neues produkt, der eine macht das gut, der andere weniger gut.Beim Film verstehst du es doch auch das es nicht korrekt ist, es komplett auf Youtube hochzuladen.
ja mag sein, nur sind es immernoch spiele, und das erleben dieser wird durch lets play nicht genommen.Das Medium Videospiel hat nunmal eine viel, potenziell größere, Bandbreite als das was man auf dem Bildschirm darstellen kann - aber das kommt dadurch das es auch viel mächtiger ist.
nein, ist es eben nicht. wenn du ein lets play ohne lets player hochladen würdest, würde sich kaum einer dafür interessieren. der lets player, die art wie er das spiel durchspielt ist die wertschöpfung in dem fall, das spiel ist "nur" der rohstoff ohne die grundessenz, nämlich das selber spielen, anzurühren.Deswegen ist es aber nicht weniger schlimm als wenn ich einen Kinofilm hochladen würde.
Denn diese Komponente sind prinzipell nahezu Gleichwertig.
auch hier nochmal gesagt, du blendest vollkommen aus, dass ein lets player durch seine art das spiel zu kommentieren und durchzuspielen eine wertsteigerung erreicht.Levi hat geschrieben:nope. Deine Behauptung war doch: nur der essentielle Part sei schützens würdig. Ich könnte meinetwegen sogar ein Hörbuch aus einer Filmaufnahme machen und Geld für verlangen. Das wäre sogar noch näher an lets plays.
Ich nehm dem Film einen essentiellen Teil... Danm sollen sich die RechteInhaber mal nicht so haben.
Die Unterstützer sind halt auch alte Säcke, die mit dem Krückstock wedeln und schimpfen auf die dumme Jugend die sich von blöden Youtubern verblöden lassen. Es war schon immer das gleiche mit den Generationen und es wird sich halt nicht ändern.Mirabai hat geschrieben:Es gibt wirklich immer noch Mensch die Nintendo bei dieser komplett absurden Youtube-Politik unterstützen?
Das es Let's Plays dazu gibt, zeigt bereits dein Link. Hast du dir aber mal die Clicks angeschaut? Das erste Video hat noch 14.000 und ein paar zerquetschte, was schon extrem wenig ist auf Youtube. Das letzte Video (übrigens Video Nummer 100) hat noch knappe 3.000. Hier davon zu reden, dass es sich wirklich um ein wirklich werbewirksames Mittel oder gar eine Massenbewegung für Let's Plays handelt ist doch etwas zu viel des guten.SethSteiner hat geschrieben:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... NF-A0p6HRm
Hat mich keine 10 Sekunden gekostet![]()
Mich wundert auch nicht, dass Hersteller XY gern mehr Geld haben will als er derzeit hat. Im Kapitalismus muss man aber etwas dafür tun.
Das hängt doch wohl aber sehr vom Spiel ab, oder? Eine Visuell Novel muss in diesem Zusammenhang doch anders bewertet werden als Tetris.leifman hat geschrieben:ja, aber den hauptbestandteil des produktes konntest du erleben, bei lets play kannste das eben nicht.
Tja, das ist halt die Frage, an der sich hier offensichtlich die Geister scheiden. Ich behaupte, die meisten Youtuber veredeln gar nichts, sondern zeigen einfach nur Bildmaterial. Wieso übrigens ein Audiokommentar bei Filmen nicht als veredeln gilt, bleibt wohl weiterhin fraglich....leifman hat geschrieben:die lets player nehmen etwas und entwickeln es weiter, sie fügen eine komponente hinzu und erschaffen ein neues produkt, der eine macht das gut, der andere weniger gut.
Bei einem mittlerweile großen Teil der Spiele existieren Early Access Versionen und / oder offene Betas. Das nimmt für mich den Part der Demo ein. Diese waren damals auch nicht besonders toll oder hatten eingeschränkte Funktionalität. Die Retrobrille macht das alles nur etwas undurchsichtigeigentlichegal hat geschrieben:Das hängt doch wohl aber sehr vom Spiel ab, oder? Eine Visuell Novel muss in diesem Zusammenhang doch anders bewertet werden als Tetris.leifman hat geschrieben:ja, aber den hauptbestandteil des produktes konntest du erleben, bei lets play kannste das eben nicht.
Tja, das ist halt die Frage, an der sich hier offensichtlich die Geister scheiden. Ich behaupte, die meisten Youtuber veredeln gar nichts, sondern zeigen einfach nur Bildmaterial. Wieso übrigens ein Audiokommentar bei Filmen nicht als veredeln gilt, bleibt wohl weiterhin fraglich....leifman hat geschrieben:die lets player nehmen etwas und entwickeln es weiter, sie fügen eine komponente hinzu und erschaffen ein neues produkt, der eine macht das gut, der andere weniger gut.
Um nochmal auf die angebliche Werbewirkung einzugehen: Vor nicht allzu langer Zeit gab es viele Demos zu neuen Spielen. Diese wurden von Entwicklern eingestellt, da sich rasch zeigte, dass die Verkäufe geringer ausfielen, wenn Leute die Möglichkeit hatten, die Demo anzuzocken. Wieso genau sollte das jetzt bei Let's Plays anders sein?
klar, kannste natürlich dann nochmal separieren, keine frage. nur hier geht es um nintendo, die sich damit brüsten bzw. für ihr qualitativ hochwertiges gameplay gelobt werden und grade die sind am meckern.eigentlichegal hat geschrieben:Das hängt doch wohl aber sehr vom Spiel ab, oder? Eine Visuell Novel muss in diesem Zusammenhang doch anders bewertet werden als Tetris.leifman hat geschrieben:ja, aber den hauptbestandteil des produktes konntest du erleben, bei lets play kannste das eben nicht.
wie kommen dann die unterschiede innerhalb der lets play szene zu stande? wieso packt ein pewdiepie die millionen follower und ein anderer nichtmal 1.000?Tja, das ist halt die Frage, an der sich hier offensichtlich die Geister scheiden. Ich behaupte, die meisten Youtuber veredeln gar nichts, sondern zeigen einfach nur Bildmaterial. Wieso übrigens ein Audiokommentar bei Filmen nicht als veredeln gilt, bleibt wohl weiterhin fraglich....leifman hat geschrieben:die lets player nehmen etwas und entwickeln es weiter, sie fügen eine komponente hinzu und erschaffen ein neues produkt, der eine macht das gut, der andere weniger gut.
weil du eine demo aktiv spielst? ein lets play erreicht auf einen schlag ne mio. potentielle kunden ohne das sie das spiel anspielen können, und da sagst du es kann nicht werbewirksam sein? wie erreichst du, vorallem ohne werbekosten zu tragen, vergleichbar viele potentielle kunden?Um nochmal auf die angebliche Werbewirkung einzugehen: Vor nicht allzu langer Zeit gab es viele Demos zu neuen Spielen. Diese wurden von Entwicklern eingestellt, da sich rasch zeigte, dass die Verkäufe geringer ausfielen, wenn Leute die Möglichkeit hatten, die Demo anzuzocken. Wieso genau sollte das jetzt bei Let's Plays anders sein?
Meine Güte, dass geht?Levi hat geschrieben: meanwhile in a parallel universe meldet man sich auf einer Seite Online mit einen Nintendo/Google/Facebook/Lime account an. kann von dort aus direkt am Bonus-Punkteprogramm teilnehmen, seine Mario-Maker-Sachen online "sortieren" und "favorisieren" und ebenso einfach online Titel kaufen, so dass diese direkt auf die Systeme geladen werden, wenn verknüpft. ... und das sogar ohne jegliche Zusatz-Kosten ... ein schöner Traum, oder?
Nazi Vergleiche sind eigentlich immer ein Ausdruck von fehlenden Argumenten und werden zudem meist dazu verwendet, eine Diskussion sofort zu ersticken bzw den Gegner mundtot zu machen, oder ihn abzwerten.EvilReaper hat geschrieben:
Und gegen welche Regelung genau soll mein erster, ursprünglicher Beitrag mit dem Nazi-Vergleich verstoßen haben?
@Levi : Ich weiß nicht ob Du/Ihr das ironisch gemeint habts aber das geht bei Xbox One auch. Ich kaufe für meinen Jungen die Spiele ausschließlich am PC über MS Store und die Spiele werden dann automatisch auf seine Konsole runtergeladen und installiert. Was ist daran neu? Aber deswegen eine Konsole kaufen oder dies als Revolution zu betrachten?Randall Flagg78 hat geschrieben:Meine Güte, dass geht?Levi hat geschrieben: meanwhile in a parallel universe meldet man sich auf einer Seite Online mit einen Nintendo/Google/Facebook/Lime account an. kann von dort aus direkt am Bonus-Punkteprogramm teilnehmen, seine Mario-Maker-Sachen online "sortieren" und "favorisieren" und ebenso einfach online Titel kaufen, so dass diese direkt auf die Systeme geladen werden, wenn verknüpft. ... und das sogar ohne jegliche Zusatz-Kosten ... ein schöner Traum, oder?
Ich meine, wirklich Spiele auf einer Internetseite kaufen und dann werden die automatisch auf die Konsole geladen?
Gibt's doch nicht, ich muss sofort eine Wii kaufen. Hätte ich doch nur von dieser Möglichkeit schon vorher gewusst.
Wenn sich das bei MS und Sony rum spricht, wird das ja eine kleine Revolution auslösen. Und am PC erst.
Das muss sofort auf allen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden..