Ich habe ne 200GB Karte in meinem Galaxy Tab S2 (SanDisk, kostet 70€). So gut wie fast voll. Wer das Teil zum Medienkonsum miträgt, der brauch auch viel Speicher. Podcasts, Musik, Manga, Filme/Serien... alles muss offline verfügbar sein.DEMDEM hat geschrieben:Und nicht die DLCs vergessen. Die werden auf Dauer auch ihren Platz brauchen. Dann noch ein paar Apps und Demos vielleicht runterladen und schwups, ist der Speicher voll. Irgendwann muss eine SD-karte also sowieso her. 32 GB finde ich persönlich schon etwas schwach.
Ich habe gerade mal geguckt, mit was Tablets heute so erscheinen. Die mit größerer Festplatte mit z.B. 128GB haben öfter keinen microSD-Slot für erweiterbaren Speicher (nicht alle) und die meisten mit erweiterbaren Speicher haben 16 oder 32 GB. Nintendo bewegt sich damit also sehr wohl im Industriestandard.
Auf der anderen Seite kommen bei Tablets seltener vor, dass man wirklich großen Speicher braucht.

Was die DLC und Patches angeht, so sehe Ich da wirklich nur ein Problem bei den 3rds. Nintendo ist da sehr zurückhaltend (zumindest wars bei der WiiU so). Das schlimmste was es an DLC/Patches gab war Xenoblade Chronicles X. Dort konnte man zum reduzieren der Ladezeiten irgendwas um die 10GB an Daten laden. Das war ne Ausnahme.
Dennoch bleib Ich dabei das man vor allem zum Anfang hin keine Speicherkarte brauch. Für was auch? Da gibts kaum Software. Sowas kauft man sich nach nen paar Monaten mal und ne 128GB Karte kostet nicht unbedingt die Welt. Wir sprechen hier ja zum Glück noch von Nintendo und nicht von Sony die ne 64GB Karte für die Vita für 100€ verkaufen wollten.
Aber ja. 32GB sind erstmal wenig. Hätte ja, wie gesagt, selber gern 64GB gesehen. Es ist nur halt nicht zwingend erforderlich ne SD Karte direkt zum Launch zu kaufen. Deshalb finde Ich es etwas irrsinnig eine solche in den Kaufpreis mit einzubeziehen.
Vielleicht gibts später von der Switch nen "Pro" Modell mit mehr Speicher (dann aber auch 50€ mehr
