Es sind alle Karten vorhanden. Man muss nur bereit sein 300€ bis 400€ über UVP zu bezahlen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Für mich eher das Gegenteil. Grafikkarten sind heute zukunftssicherer als je zuvor.
Spielst du gerade auf Dystopia an? Denn dann würde ich dir 100% zustimmencM0 hat geschrieben: ↑04.12.2020 14:59 Ich finde es schade, dass sich keiner der Redaktion zum Interview äußert oder man die Aussagen kritisch einordnet. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal Publisher XY fragen, wie gut die ihr Mobilspiel voller Bugs und mit Mitrotransaktionen finden, statt es zu testen? Hätte in etwa den gleichen Wert![]()
Guck dir doch alleine diesen Quark Artikel von PC Games an https://www.pcgameshardware.de/Geforce- ... s-1362666/Skynet1982 hat geschrieben: ↑04.12.2020 15:57 Ich weiß nicht, bin immer wieder erstaunt, was heutzutage als guter Preis für ne Grafikkarte gilt in den Foren. So ab dem Jahr 2000 bis 2015 waren die Kartenpreise relativ stabil. 400 € für ne Mid-Range Karte. ....und nen gutes Custom Design liegt UVP gerne nochmal 50-100 Euro drüber. ... Sämtliche PC Hardware, ob CPUS , Boards kosten in ihrem Segment noch genauso viel wie vor 10 Jahren. RAM ist sogar noch günstiger genau wie SSDs.
Nvidia hat sein zeitweises Monopol zur Gtx 10xx Zeit doch massiv genutzt, um die Preise locker auf das Doppelte anzuheben. Gut solange die Kundschaft zahlt....
Ist eher eine allgemeine Anspielung. Man kann das auf alle möglichen Spiele, Entwickler und Publisher anwenden. Als ganz böses Beispiel würde ich EAs Mobile Version von Dungeon Keeper nehmen, aber das wäre dann sehr überspitztClassicGamer76 hat geschrieben: ↑04.12.2020 16:30Spielst du gerade auf Dystopia an? Denn dann würde ich dir 100% zustimmencM0 hat geschrieben: ↑04.12.2020 14:59 Ich finde es schade, dass sich keiner der Redaktion zum Interview äußert oder man die Aussagen kritisch einordnet. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal Publisher XY fragen, wie gut die ihr Mobilspiel voller Bugs und mit Mitrotransaktionen finden, statt es zu testen? Hätte in etwa den gleichen Wert![]()
![]()
Du darfst dich nicht an den Bezeichnungen aufhängen. Eine GTX 960 war damals noch etwas anderes als heute eine RTX 2060 oder 3060 Ti. Erstere war eine Budget-Karte für den damaligen Full-HD-Markt. Schnellere Modelle waren ebenfalls für Full-HD gedacht, aber eben mit mehr Details und höheren FPS. Heute haben wir die Aufteilung in Auflösungsklassen und es kommt bei der Wahl der Grafikkarte sehr darauf an, welche Auflösung man anpeilt. Für Full-HD ist eine RTX 3060 Ti aktuell noch eher überdimensioniert. Das ist schon eine sehr gute Karte, wenn man in WQHD nicht alles auf Ultra stellen oder in 4K spielen will und dabei stabile 60 FPS anpeilt. Richtige Budget-Modelle gab es eigentlich zuletzt in der 1000er-Reihe. Ab der 2000er-Reihe ist das alles eigentlich schon deutlich stärker. Man kann es einfach nicht mehr so leicht vergleichen mit der Zeit vor einigen Jahren. Was mich eher wundert, ist dass es aktuell gar keine Low-End-Modelle gibt. Ich erinnere mich da an Modelle wie die 730 von Nvidia. 730, 740, 750, usw. Aber das kann daran liegen, dass in diesem Segment heute die CPUs mit ihrer integrierten GPU völlig ausreichen. Oder man soll zu einer älteren Generation greifen. Die 1600er-Reihe war ja durchaus bezogen auf die Rohleistung ein echt gutes Angebot. Also man kann festhalten, dass sich der Markt da schon stark verändert hat. Da ich bei Full-HD geblieben bin, habe ich auch von einem -70-Modell zu einem -60-Modell gewechselt. Man sollte sich da eher am Preis orientieren als an der Bezeichnung. Früher habe ich immer so um die 350 plusminus 50 € bezahlt. Eine Karte in dem Bereich wäre auch heute für mich richtig.
Schön forumliert. Ich sehe das ganz ähnlich. Die Spreizung hat sich verändert.VaniKa hat geschrieben: ↑04.12.2020 20:05 Erstere war eine Budget-Karte für den damaligen Full-HD-Markt. Schnellere Modelle waren ebenfalls für Full-HD gedacht, aber eben mit mehr Details und höheren FPS. Heute haben wir die Aufteilung in Auflösungsklassen und es kommt bei der Wahl der Grafikkarte sehr darauf an, welche Auflösung man anpeilt. Für Full-HD ist eine RTX 3060 Ti aktuell noch eher überdimensioniert. Das ist schon eine sehr gute Karte, wenn man in WQHD nicht alles auf Ultra stellen oder in 4K spielen will und dabei stabile 60 FPS anpeilt.
Jo, das war 2013 und die R9 290 war eine gute Karte.Skynet1982 hat geschrieben: ↑04.12.2020 21:23 sehe ich, ehrlich gesagt anders. Beispiel: Anno 2014 hab ich mir ne gute Custom R9 290 zum Rechner geholt. Die Schaffte zu dem Zeitpunkt alles auf Ultra in 1080p, viele Spiele liefen sogar in WQHD noch mit über 60 FPS. Kaufpreis: 330€
Spiele 7 Jahre später haben an Anspruch gewonnen, auch wenn du immernoch bei FullHD bist. FHD kam recht schnell und hat sich lange gehalten. In dieser Zeit wurde Zusatzleistung in höhere Detailstufen gesteckt. Genau das ist ja das Problem bei Auflösungssprüngen. Die Spiele entwickeln sich bei den Details weiter, will man dann auch noch höhere Auflösung, kommt die ZUSÄTZLICH dazu. (einen Rückschritt in den Detaileinstellungen will ja keiner machen, als von FHD@high auf WQHD@medium zu wechseln, kommt ja für die meisten auch nicht in Frage).Skynet1982 hat geschrieben: ↑04.12.2020 21:23 Was bekommt man heute dafür: Speicherkrüppel a la 2060 non Super oder ne 5600xt, die aus eigener Erfahrung schon bei älteren Spielen (AC Odyssey hab ich erst vorgestern auf meiner "Notkauf" 5600 XT getestet) nicht mehr stabil auf 1080p/60 auf High kommen (High, nicht Ultra, wohlgemerkt).
Ja, etwas teurer sind sie in der Tat geworden, aber man muss halt auch die Relation irgendwo betrachten. Mittelklasse ist nachwievor Mittelklasse und kostet (nicht viel) mehr als vor 10 Jahren. Inflationsbereinigt obendrauf.Skynet1982 hat geschrieben: ↑04.12.2020 21:23 Nee Nee, Die Gamingkarten sind teuerer geworden, wesentlich, meiner Meinung nach. Die 3060 wirds so schnell nicht unter 400€ geben, das ist die UVP fürs Referenzdesign, Customs kosten, wie gesagt, nochmal 50-100€ mehr.
Die Preise laufen momentan Amok, weil eben nur wenig verfügbar ist. Die 3000er sind deswegen aktuell zu teuer und die 2000er halten ihre Preise deswegen noch. Das ist AKTUELL nicht repräsentativ. Vergleichen kann man, wenn es die 3060ti wirklich für 400€ gibt (und Customs für bis 500€). Deswegen macht es keinen Sinn die aktuellen Preise zu vergleichen. MOMENTAN sind die natürlich zu hoch, aber wir haben ja aktuell auch keinen Normalzustand.Skynet1982 hat geschrieben: ↑04.12.2020 22:16 Deine Anmerkung, über welche Generationen wir reden, verstehe ich nicht, es geht doch darum, dass die Preise steigen und was man für sein Geld heute bekommt in Relation zu früher. Und heute bekommste im 300 - 400 € Bereich nach wie vor nur die alten Karten, wenn du nicht gerade ne Founders Edition der RTX 3060 ergattern konntest- Ne Midgrange Karte der aktuellen Generation.