Ich glaube, Du verwechselst hier Valves mißverständliches Marketing mit der tatsächlichen Offenheit von SteamOS. SteamOS ist offen. Nicht ein wenig offen oder komplett offen. Da gibt es keine Abstufungen. Das SteamOS ist offen. Punkt.greenelve hat geschrieben:Valve ist mit Steam auf Windows vertreten und arbeitet an Steam Machines mit SteamOS und Linux als Grundkern. Würden sie komplett offen sein, hätten sie einfach eine Linuxversion angekündigt. Haben sie aber nicht. Stattdessen gibt es Steam Machines. Diese vermitteln den Eindruck eines Komplettsystems, das mehr in sich geschlossen ist. Das führte auch bereits zu Verwirrungen, als die ersten Preise für Steam Machines von Alienware auftauchten, und Valve den Kunden erklären musste, das im Grunde jeder eine Steam Machine zusammenbauen kann.
MS würde hingegen aus Windows gerne ein technisch (!) geschlossenes System machen, wo sie auf allem den Daumen draufhalten können. Wenn sie das denn tun dürften, denn alleine aus der Marktmacht und -verbreitung von Windows ergeben sich allerlei kartellrechtliche Fragestellungen. Ist halt der Preis des Erfolgs, wenn man ein Produkt hat, das so verbreitet ist, dass man als Anbieter irgendwann nicht mehr frei entscheiden kann, sondern auch andere Stakeholder ein Wörtchen mitzureden haben.
Wie Du es dann schaffst SteamOS und die Dominanz-Strategie von MS in einen Topf zu werfen ... aber gut, ist ja auch Samstag und Wochenende
