Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sphinx2k
Beiträge: 4057
Registriert: 24.03.2010 11:16
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sphinx2k »

ronny_83 hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Auch wenn wir uns einig sind das es nicht sehenswert ist. Sind doch offensichtlich sehr viele anderer Meinung sonst hätte er nicht solche View Zahlen. Und wie du schon sagst geht es überhaupt nicht um das Spiel sondern um den Affen vor der Kammera. Also wird es IMO schon wieder schwierig 40% vom verdienst zu rechtfertigen.
Ohne das Eigentum anderer könnte er diese ganzen Afferein aber nicht machen bzw. müsste sich andere Grundlagen suchen und wäre wahrscheinlich viel weniger erfolgreich.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es müßig sich darüber Gedanken zu machen, denn der Zug ist abgefahren. Die Basis besteht jetzt nun mal und nur weil ein paar Spiele das verbieten wird das nichts mehr daran ändern. Da hätte man erheblich früher ansetzten sollen.
sphinx2k hat geschrieben:Es ist immer eine frage der verhältnissmässigkeit. Das was pewdiepie (hoffe richtig geschrieben) einnimmt, da könnte er auch gut von den restlichen 60% leben. Ein kleiner Kanal der gerade genug Views hat damit sich der Zeitaufwand der er in dieses Hobby Steckt rechnet bekommt durch so etwas evtl. direkt wieder den Todesstoß.
Die Frage ist doch eher, warum die Let´s Player überhaupt denken, sie hätten Anspruch auf ein monatlich gesichertes Einkommen, nur weil sie Spiele andere spielen. Ich investiere auch teils Unmengen Zeit in mein Hobby und stell mich ja auch nicht hin, als ob ich allen Leid tun müsste, weil ich damit kein Geld machen kann. Die Monetarisierung von Youtube ist doch ein freiwilliges Angebot von Youtube. Die Leute stehen doch da in keinem Arbeitsverhältnis, wo sie Ansprüche auf Entlohnung hätten.
Sicher richtig da gehe ich an sich konform mit. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch nicht zwingend das Recht des Publishers an diesen Neuen werken mit zu verdienen. Allerdings kann auch auch wieder gründe Finden die dafür Sprechen das der Publisher mit verdient.
Alleine das ich selbst für mich nicht sagen kann "Das hat so oder so zu sein", zeigt mir das es doch nicht so einfach ist das Festzulegen.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sabienchen.banned »

Hmmm ...
Also bei reinen Gameplay Lets Plays find ich Lizenzforderungen an den Publisher/Entwickler recht frech..
Bei GamePlay mit Cutscenes dagegen schon eher..
...Nur hatten wir nicht vor kurzem erst die Diskussion, Nintendo Spiele hätten meist kaum Geschichte bzw. Cutscenes.. :Häschen:

Als ob iwer sich n Mario Kart Gameplay Video ansieht und sich das Spiel nicht kauft weil er schon zuviel Gameplay gesehen hat... (außer im sagt das gesehene net zu.. :Blauesauge: )
..Nunja.. juristisch gesehen ist dieser Umstand net wirklich relevant..
Aber wie gesagt.. bis auf Marketing ist ein Let s Play von einem solchen Spiel doch nichts.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Steppenwaelder »

sabienchen hat geschrieben:Hmmm ...
Also bei reinen Gameplay Lets Plays find ich Lizenzforderungen an den Publisher/Entwickler recht frech..
Bei GamePlay mit Cutscenes dagegen schon eher..
.
Wo ist da die Logik dahinter?
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Chibiterasu »

Ich weiß irgendwie nicht was ich davon halten soll.

Auf der einen Seite verstehe ich, dass man bei Nintendo (oder auch woanders) ein Problem damit hat wenn andere Geld mit ihren Inhalten machen. Und dann bleiben evtl auch nur mehr Let's Player übrig die die Sache wirklich ernst meinen.
Auf der anderen Seite kann ich mir den finanziellen Nutzen für Nintendo nicht so hoch ausmalen, dass sich so etwas (samt möglichem Imageschaden) auszahlt.

Aber ich verstehe langfristige Let's Play Gucker sowieso nicht ganz...aber gut, das gefällt halt scheinbar doch mehr Menschen als ich dachte.

Es ist halt die Frage wie groß der Werbeeffekt bei Spielen ist.
Bei Musik ging es mir schon oft so, dass ich irgendwo einen Youtube-Link zu einem guten Song einer mir unbekannten Band gefunden habe und mir daraufhin die CD gekauft habe.
Bei Spielen ist ne Demo wohl immer noch die bessere Alternative auch wenn man die Werbewirkung eines Pewdiepies und Co. sicher nicht unterschätzen darf. Zb wurden nach seinen Videos zum Goat-Simulator doch einige Einheiten mehr verkauft, meine ich einmal gelesen zu haben.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sabienchen.banned »

Sanic Hegehog hat geschrieben:
sabienchen hat geschrieben:Hmmm ...
Also bei reinen Gameplay Lets Plays find ich Lizenzforderungen an den Publisher/Entwickler recht frech..
Bei GamePlay mit Cutscenes dagegen schon eher..
.
Wo ist da die Logik dahinter?
CutScenes enthalten Spoiler der Geschichte und werden vom Spieler nicht maßgeblich beeinflusst.
(Kameraposition etc.)
Man kann das ganze Spiel ansehen und braucht es net kaufen.
Gameplay dagegen ist wie wenn du n Instrument spielst.. da kannst im eingeschränkten Rahmen alles tun,
und die eigentliche Erfahrung ist das selber steuern nicht das zusehen.

Juristisch gesehen ist s natürlich Unfug.. aber halt meine persönliche Meinung zu lets Plays.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

sphinx2k hat geschrieben:Btw. gilt es als recht sicher das Minecraft ohne die Youtube Video schwemme nicht so erfolgreich geworden wäre
Ausgerechnet bei Minecraft denke ich, war es eher anders herum. Das Ding wurde schon in der frühen Alpha 500.000 mal runtergeladen, und gerade Kanäle wie Gronkh, Yogscast usw sind dadurch riesig geworden.
Yogscast hat doch irgendwann letztes Jahr noch auf Reddit verkündet, dass sie "finanzielle Risiken" eingehen, wenn sie statt Minecraft andere Indiespiele hochladen und verlangten daher von den betreffenden Indies Prozente bei ausgestrahltem Video.

Eines dieser Zerrbilder, was ich vorhin meinte.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sabienchen.banned »

Vernon hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Btw. gilt es als recht sicher das Minecraft ohne die Youtube Video schwemme nicht so erfolgreich geworden wäre
[..]
Yogscast hat doch irgendwann letztes Jahr noch auf Reddit verkündet, dass sie "finanzielle Risiken" eingehen, wenn sie statt Minecraft andere Indiespiele hochladen und verlangten daher von den betreffenden Indies Prozente bei ausgestrahltem Video.
Was hat das mit Minecraft Spieleverkäufen zu tun?
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von crewmate »

PewDiePie sollte man nicht ÜBERschätzen. Seine Fanbase guckt die Videos wegen ihm. Das Spiel wird da zweitrangig. Fappybird, 5N@F und Guiltsimulator haben von seinen Let's Plays profitiert. Bei Shadow of the Colossus und Silent Hill 2 (Konami verkauft keine PC Version bei Steam etc) bezweifel ich das.

Aber gehen wir mal von den Let's Plays weg:
Was ist mit anderen Video Formaten. Reviews, Indeph Videos, Bestenlisten, News.
Ich denke da an Unseen64, die sich auf eingestampfte Spiele und Beta Versionen spezialisiert sind. Das ist Videspiel Kultur für mich.
https://www.youtube.com/user/monokoma
Benutzeravatar
Culgan
Beiträge: 1156
Registriert: 17.03.2007 11:07
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Culgan »

Wenn die Konsole floppt muss man ja irgendwie anders Geld machen.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wigggenz »

Kajetan hat geschrieben:Es ist rechtlich in Ordnung, aber nicht klug. Manchmal ist es weiser, NICHT auf sein Recht zu pochen und mal ein Auge zu zudrücken.
Mal den Post von Seite 1 geschnappt, trifft es nämlich ziemlich gut. :D
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Vernon »

sabienchen hat geschrieben:
Vernon hat geschrieben:
sphinx2k hat geschrieben:Btw. gilt es als recht sicher das Minecraft ohne die Youtube Video schwemme nicht so erfolgreich geworden wäre
[..]
Yogscast hat doch irgendwann letztes Jahr noch auf Reddit verkündet, dass sie "finanzielle Risiken" eingehen, wenn sie statt Minecraft andere Indiespiele hochladen und verlangten daher von den betreffenden Indies Prozente bei ausgestrahltem Video.
Was hat das mit Minecraft Spieleverkäufen zu tun?
Der Text bezog sich auf den Teil, den Du wegeditiert hast.^^
Minecraft war damals schon ein Tipp und geisterte durch die Foren und ok, zum Beispiel TBs Kanal. Meiner Meinung profitierten eher die LetsPlayer von Minecraft als andersrum.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Chibiterasu »

crewmate hat geschrieben:PewDiePie sollte man nicht ÜBERschätzen. Seine Fanbase guckt die Videos wegen ihm. Das Spiel wird da zweitrangig. Fappybird, 5N@F und Guiltsimulator haben von seinen Let's Plays profitiert. Bei Shadow of the Colossus und Silent Hill 2 (Konami verkauft keine PC Version bei Steam etc) bezweifel ich das.

Aber gehen wir mal von den Let's Plays weg:
Was ist mit anderen Video Formaten. Reviews, Indeph Videos, Bestenlisten, News.
Ich denke da an Unseen64, die sich auf eingestampfte Spiele und Beta Versionen spezialisiert sind. Das ist Videspiel Kultur für mich.
https://www.youtube.com/user/monokoma
Also an Reviews werden ziemlich sicher andere Maßstäbe gesetzt - da haben ja auch Gametrailers und Co. Auflagen wieviel sie durchgehend am Stück zeigen dürfen etc. Das wird auch für andere gehen.
Bestenlisten usw. ebenfalls. Ich weiß nicht wie sich das nennt aber es gibt da einen Fachausdruck für "zitieren" - soll heißen Filmausschnitte, Teile von Songs usw. dürfen bis zu einer gewissen Länge verwendet werden ohne dass es eine Urheberrechtsverletzung ist - soviel ich weiß.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Btw, Total Biscuit hat sich dann auch mal geäußert.
https://www.youtube.com/watch?v=t-67CvWTQ0I

NATÜRLICH steht er da auf einer bestimmten Seite.
Deswegen verlinke ich das nicht.

Interessant fand ich die Zahlen, die er da in den Raum wirft.
Von den Werbeeinahmen:
ca. 50% an Google
Vom Rest durchschnittlich 30% an das Netzwerk, dem der Youtuber angehört.
Vom Rest dann 30%, bzw. 40% an Nintendo (Abhängig ob man den kompletten Kanal oder einzelne Videos "lizensiert")
Auszahlung nur in Dollar - Umrechnungsfaktor
Auszahlung nur an Paypal - Gebühren.

Oder in Zahlen: Von $100 bleiben dir mit Glück knapp $30, also 26,03 € (22,3 bei Einzelvideo)

Wenn ich mir die Zahlen einfach mal so angucke, könnte ich mir die Frage stellen, wer da wirklich "bestohlen" wird.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Chibiterasu »

finde ich nicht mal schlechte Zahlen - was zb nem Musiker von einer verkauften CD bleibt ist wesentlich weniger. Und da halte ich die kreative Eigenleistung der Künstler für höher (in der Regel).
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Horror Kid hat geschrieben:finde ich nicht mal schlechte Zahlen - was zb nem Musiker von einer verkauften CD bleibt ist wesentlich weniger. Und da halte ich die kreative Eigenleistung der Künstler für höher (in der Regel).
Die Zahlen eines Karnevalsschlagertexters bei der GEMA gemeldet sind besser.
Sogar mein Verhältnis Stundenlohn zu den Preisen, die mein AG von meinen Kunden nimmt, sind besser.

Aber... was nutzt dem Youtuber das?