Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von sabienchen.banned »

Abe81 hat geschrieben:An die gesammelte Männerhorde hier:

Bezeichnend an dieser Diskussion (so kann man diese Ansammlung an Ressentiment, die hier ausgekotzt wird, gar nicht nennen. Das würde die Beiträge hier eigentlich nur adeln) ist, dass sich hier niemand auf den Inhalt des Videos und der darin entwickelnden Argumentation Bezug nimmt. Hier wird sich über das Gerücht ausgelassen, dass über die Autorin und ihre Videos besteht. Das ist natürlich nur konsequent, denn sich mit dem Inhalt auseinandersetzen hieße zugleich, das rational zu bewerten. Es geht hier aber nicht um eine Bewertung, sondern um eine Abwehr gegen etwas, was den meisten Männern hier unangenehm ist: Die Beziehung zu ihrem Geschlecht. Daher auch diese geballte Irrationalität, die sich eben aus einem zum Ressentiment gewendetem Bedürfnis speist.

[...]

All jene, die hier 'unwissenschaftlich' schreien, wissen ironischerweise selbst nicht anzugeben, was daran nun unwissenschaftlich sein soll oder welcher Maßstab an Wissenschaftlichkeit der Erkenntnis dieses Gegenstands (Tropes in Videospielen) angelegt werden sollte. Das ist auch nur allzu leicht als Abwehr gegen eine aufgenötigte Erkenntnis, die einem unlieb ist, zu verstehen.

All jene, die hier meinen, die Autorin darin zu diskreditieren, indem sie ihr vorwerfen, radikal zu sein, lassen es auch missen, anzugeben, was das nun sein soll. Meine Kritik an A.S. wäre gerade, nicht im mindesten radikal zu sein. Ihre Methode zielt auf Aufklärung und Verständnis, das ist das Gegenteil von Kritik oder Radikalität. Ihr Anspruch ist, dass im Ergebnis Spieleentwickler und Spieler 'umdenken' sollen. Radikal wäre es, zu untersuchen, woher diese von ihr dargestellten Phänomene/Tropes kommen. Dann käme sie darauf, dass sich diese aus dem Irrationalen Speisen und somit auch gar nicht der Aufklärung zugänglich sind. Der Appell an 'umdenken' muss verhallen, weil er niemanden hat, an den er sich richten könnte.

[...]

So weit, so banal...
Sie geht an das Thema mit einem festen Ziel (genannt in den Kickstartern Videos).
Es geht nicht um eine wissenschaftliche kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern
ausschließlih der Untermauerung von zuvor festgemachten Meinungen.

Ihre Argumentation ist hoch polemisch und geprägt von Einseitigkeit und Fehlschlüssen.

Vor ein paar Jahren waren es noch die KillerSpiele, deren Gewalt die heranwachsenden zu Psychopathen und potentielle Amokläufer macht..
Jetzt sind es sexistische Stereotypen, die die Spielerschaft zu Frauenhassern heranzüchtet.


Wie ein anderer Forist bspw. meinte konzentriert Sie sich über die hälfte des Videos auf Prostituierte und Hurenhäusern in VideoSpielen, und das Frauen dort als reine SexObjekte dargestellt werden.

Was fehlt ist, dass sie bewusst nicht den Sprung in die Realität macht (und generell über Prostitution spricht), denn in einem Bordell sind Frauen (oder auch Männer) nur Ware deren Dienstleistung Sex für einen gewissen Obulus gekauft werden kann.



Kennt iwer Anitas Bayonetta Video... (sie hat es leider wieder von youtube gelöscht..)
..
Das einzige positive, dass sie Bayonetta abgewinnen konnte (eine starke weibliche Hauptfigur..)
war, dass sie
"Alleinerziehende Mutter" ist..
(Bayonetta ist das netmal...)
Anschließend plädiert sie für getrennte UBahn wägen für Männer und Frauen und nennt in dieser Hinsicht Agypten als ein Musterbeispiel.. Ägypten...Musterbeispiel für Frauen in der Gesellschaft..
..
Falric
Beiträge: 312
Registriert: 15.02.2010 22:46
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Falric »

Nanimonai hat geschrieben:
Highnrich hat geschrieben:Reverse Tomb Raider: Ein Mann tötet nichts anderes als Frauen und Tiere. Feministinnen würden komplett durchdrehen.
Einige bestimmt. Aber die sind zu vernachlässigen und stellen ganz sicher nicht das Gros der Feministinnen dar, sondern gehören einer radikalen Minderheit an, die leider wie in so vielen anderen Bereichen auch, immer am lautesten schreien.
Es ist schade, dass auch hier im Forum Feminismus immer gleichgesetzt wird mit seinen extremen und radikalen Auswüchsen.
Besonders lustig bei User, die sich bei jeder Gelegenheit beschweren das die Feministinnen alle Männer in einen Topf schmeißen würden und es dann munter selbst machen (Feminazis...)
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mr archer »

Imperator Palpatine hat geschrieben:
Interessant ist hierbei dass beim Release von GTA 5 im Gegensatz zu den Vorgänger ein künstlicher oder tatsächlicher medialer Skandal nicht entstanden ist. Es wurde es fansziniert über das gewaltige Budget und die Verkaufszahlen berichtet. Aber nicht mehr.
Das einzige, was mich im Zusammenhang dieses Threads hier bei GTA 5 wundert, ist, dass sich niemand fragt, wieso Rockstar nicht die Traute hatte zum ersten Mal eine weibliche Hauptprotagonistin in die Franchise einzuführen. Sie schreiben drei spielbare Charaktere - und alle drei sind Männer. Wie kann man sich bloß derart die erzählerische Möglichkeit entgehen lassen, mal etwas wirklich neues in diesem Franchise zu veranstalten? Nein, wir machen weiter Business as usual. Langweilig.
Benutzeravatar
Brakiri
Beiträge: 3482
Registriert: 19.09.2006 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Brakiri »

Ich finde es erstaunlich, wenn man sich mal den Wikipedia-Eintrag von Frau S. ansieht. Es wird nur davon geredet, was sie für eine tolle Aktivistin ist, welche akademischen Leistungen sie vollbracht hat, welche Awards sie bekommen hat, und welchen "ungerechtfertigten" Backlash sie ertragen musste.

Kein Wort über ihre weniger als wissenschsftliche Arbeit, kein Wort über berechtigte Kritik bezüglich ihrer Vorgehensweise, keine Erwähnung der Überführung der Lüge, der Unterbindung von Diskurs/Diskussion und ihre biased Herangehensweise an das Thema.

Es darf nicht sein, was nicht sein darf.

Sorry, aber ist die Welt so blöd und merkbefreit, dass man einfach nur ein Topic hochbringen muss, egal wie schlecht die Arbeit ist, um dafür mit Anerkennung übeschüttet zu werden?

Ich finde es traurig. Ich fände eine wirklich wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema viel spannender, aber dann könnte man sie ja nicht als Propaganda misbrauchen.

Und da wundert sich Kajetan über meine fatalistische Einstellung...hmpf.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

@Brakiri
"Es darf nicht sein, was nicht sein darf"? Aber du könntest doch den Wikipedia Artikel einfach editieren und die Kritik, die an ihr geübt wird, dort einfügen.

@mr archer
Zu GTA 5 hatten wir ja damals genau deswegen auch eine Diskussion in einem Thread hier gehabt, als bekannt wurde dass gleich drei Typen die Hauptrolle spielen.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Imperator Palpatine »

mr archer hat geschrieben:
Imperator Palpatine hat geschrieben:
Interessant ist hierbei dass beim Release von GTA 5 im Gegensatz zu den Vorgänger ein künstlicher oder tatsächlicher medialer Skandal nicht entstanden ist. Es wurde es fansziniert über das gewaltige Budget und die Verkaufszahlen berichtet. Aber nicht mehr.
Das einzige, was mich im Zusammenhang dieses Threads hier bei GTA 5 wundert, ist, dass sich niemand fragt, wieso Rockstar nicht die Traute hatte zum ersten Mal eine weibliche Hauptprotagonistin in die Franchise einzuführen. Sie schreiben drei spielbare Charaktere - und alle drei sind Männer. Wie kann man sich bloß derart die erzählerische Möglichkeit entgehen lassen, mal etwas wirklich neues in diesem Franchise zu veranstalten? Nein, wir machen weiter Business as usual. Langweilig.
Ja da stimme ich zu, das wäre ein interessanter Perspektivwechsel gewesen. Und wenn ich mir die Nachrichten bezüglich Mexikanischer Drogenkartell Damen ansehe liegt da viel Potenzial brach:

http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -AK47.html

http://www.thedailybeast.com/articles/2 ... -real.html

Und sollte das ganze nur ein gut gemachter Fake sein, so passt es noch mehr in die GTA Welt. Eine pinke AK....was kommt als nächstes ? Raketenwerfer mit Hello Kitty Logo ? :wink:
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von mr archer »

SethSteiner hat geschrieben:
@mr archer
Zu GTA 5 hatten wir ja damals genau deswegen auch eine Diskussion in einem Thread hier gehabt, als bekannt wurde dass gleich drei Typen die Hauptrolle spielen.
Ah gut, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Hoffen wir, dass Rockstar die Erkenntnis irgendwann auch mal dämmert.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Imperator Palpatine »

SethSteiner hat geschrieben:@Brakiri
"Es darf nicht sein, was nicht sein darf"? Aber du könntest doch den Wikipedia Artikel einfach editieren und die Kritik, die an ihr geübt wird, dort einfügen.
Viel Spass bei dem Versuch, so schnell kannst du gar nicht schauen wie die " Alteingessenen Artikelschreiber " deine Änderungen plattmachen.

Wenn es um Politik und kontroverse Sozialthemen wie z.B. Gender Studies, geht ist die dahinter stehende Wikipediagemeisnchaft ungefähr so liberal und offen wie Nordkorea.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von SethSteiner »

Was zu beweisen wäre.
Benutzeravatar
Brakiri
Beiträge: 3482
Registriert: 19.09.2006 11:34
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Brakiri »

SethSteiner hat geschrieben:Was zu beweisen wäre.
What the emperor said!

Das das massenweise passiert, kannst du in vielen Artikeln nachlesen, die auch Beweisfotos usw. bringen.
Das ist auch der Grund, warum ich es nicht versuche. Das habe ich ein paar Mal durch, man rennt gegen die Wand. Wiki ist fest in den Händen von Leuten, die genauso voreingenommen an Themen rangehen wie Frau S.

Passt.

EDIT: Kleine Kostprobe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiScanner

http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_ ... byismus.29

http://de.wikimannia.org/Wikipedia-Krit ... tes_Wissen
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Wulgaru »

Es geht bei einem Wikipedia-Artikel aber um sachliche Kritik und du glaubst doch nicht das es sachlich ablaufen würde, wenn die Wiki-Leute da nicht ihren Finger drauf hätten. Ist auch ein lustiger Verein diese Wiki-Community, aber in solchen Fällen ist es ganz gut das es sie gibt.

Bei GTA habe ich mich damals vor allem gewundert das man in Gay Tony nicht Gay Tony spielt, was tatsächlich mal was gewesen wäre. Rockstar bedient ein ganz bestimmtes Klientel und sie haben es durch den Erfolg der ihnen da Recht gibt, auch gar nicht nötig ihre Zielgruppe zu erweitern. Sehr viele andere Entwickler die ums Überleben kämpfen oder zumindest Verluste fahren, hätten allerdings schon so einiges nötig...und dann ist die Lösung eben nicht GTA und Cod schlecht kopieren sondern wirklich zu versuchen Zielgruppen zu erschließen.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Nanimonai »

Merke: Wikipedia-Artikel gelten nur dann als seriöse Quelle, wenn sie die eigene Meinung unterstützen.
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

Brakiri hat geschrieben:1. Frau S. reisst viele Beispiele aus dem Zusammenhang...

2. Frau S. zeigt speziell die Behandlung von Frauen, ignoriert/unterschlägt aber völlig, dass diese Behandlung in diesen Spielen 1:1 auf Männer zutrifft. Damit suggeriert sie, dass diese Behandung speziell so gemacht wurde, um Frauen zu erniedrigen/zu objektifizieren....

3. Frau S. spricht am Ende des Videos Studien an... sie gibt aber keine Quellen an. ... meiner Diplomarbeit ...
1. Beispiele sind per Definition aus dem Zusammenhang gerissen, sie sollen pars pro toto stehen. Die Tatsache, dass Spiele in einem bestimmten Milieu herumrennen, in denen Frauen nur aus Titten bestehen (z.B. Bordelle, archaische Stammengemeinschaften etc.) erklärt nicht, warum primär solche Szenarien als Folie für die Spielekonzeption dienen...

2. Nö. Das ist mangelndes Verständnis für das Argument. Das lässt sich nur vor der Achse Aktivität-Passivität verstehen.

3. Das ist keine Diplomarbeit. Du hast es auch vermissen lassen, den Maßstab anzugeben, nach dem diese Videos wissenschaftlich sein müssen. Guckst du dir eine Myriade TED-Talks an, wirst du auch feststellen, dass da keine Literatur angegeben wird. Potzblitz! Die Forderung nach 'wissenschaftlichem' Arbeiten ist bereits der Doppelstandard. Das Argument lese ich komischerweise bei keinen anderen vergleichbaren Publikationen (z.B. Videos und Kolumnen auf dieser Seite).
Radikal bedeutet auch, keine anderen Ansichten gelten zu lassen, Daten zu isolieren, deren Kontext zu übergehen/zu ignorieren und zu behaupten (was sie am Ende macht) das jeder der meint er wäre immun, nicht immun ist, und diese Behauptung würde genau beweisen das sie recht hat. Das ist ein Zirkelschluss. Ich habe recht, und wenn du was anderes sagst, beweisst das, dass ich recht habe.
Du verwechselst da Dogmatismus mit Radikalität. Und der Vorwurf des Dogmatismus ist auch falsch. Es geht hier um eine Position und nicht um ein Dogma. Diese Begriffe differenzieren zu können, ist schon mal mehr wert, als die leere Forderung nach 'Differenziertheit' ggü. A.S., die sich hier implizit einschleicht.
Daten zu isolieren macht jeder Wissenschaftler. Da solltest du dich also auch beschweren, dass es zu wissenschaftlich ist. Die Repräsentativität bezieht sich nicht auf die Grundgesamtheit, sondern auf das zu erschließende und rekonstruierenden Phänomen, du radikaler Wissenschaftler...
Es spielt keine Rolle ob sie eine Gamerin ist. Es spielt aber eine Rolle sich hinzustellen, zu sagen man wäre eine, und wird dabei der Lüge ertappt. Das rückt die Glaubwürdigkeit der Dame, völlig zurecht, ins Rampenlicht.
'Gamer' ist eine Selbstbeschreibung. Man kann nicht dabei ertappt werden, keine zu sein, obschon man das behauptet habe. Jeder Verteidigung kann dann mit dem 'no true scotsman' entgegnet werden.

Wenn es nicht einer Fingerübung gleichkäme, würde ich mir gar nicht die Mühe machen, sowas auseinanderzunehmen, weil es interessengeleitet durchschaubar ist.

Ist das ein Trollversuch...
Die Maßstäbe, die hier angelegt werden (Gamerin, wissenschaftlich etc.) werden ja auch nicht an andere angelegt, du radikaler Troll-Fanboy-Noob-Gamer hast dich ja auch nicht dazu berufen gefühlt, Kommentare wie "bitch had it coming" (bereits korrigierte Version eines Kommentars hier im Thread) mit der Denunziation als 'Troll' zu würdigen, aber willst das nun bei meinem Kommentar sehen. Doppelstandard sei dein Name...
Abe81
Beiträge: 230
Registriert: 28.03.2012 13:31
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Abe81 »

sabienchen hat geschrieben:Ihre Argumentation ist hoch polemisch und geprägt von Einseitigkeit und Fehlschlüssen.
1. Polemik ist ein Stilmittel und - dem Thema geschuldet - mehr als angebracht. Leider lässt A.S. es missen auch Polemik zu nutzen, das ist vielmehr ein Appell an Repräsentativität und Anerkennung. Leider lässt auch du es missen, auch nur eine Zeile daran zu verschwenden, deine Behauptung zu begründen.

2. Deine Argumentation ist hoch polemisch und geprägt von Einseitigkeit und Fehlschlüssen (um mal deine elaborierte Form des Argumentierens zu übernehmen).
Falric
Beiträge: 312
Registriert: 15.02.2010 22:46
Persönliche Nachricht:

Re: Tropes vs. Women: Schmückendes Beiwerk

Beitrag von Falric »

Nanimonai hat geschrieben:Merke: Wikipedia-Artikel gelten nur dann als seriöse Quelle, wenn sie die eigene Meinung unterstützen.
Das kam man eigentlich auch zu allen Studien sagen.
Du weißt schon, was für eine Seite du gerade verlinkst, oder?