De_Montferrat hat geschrieben:
Ich liege nicht falsch und der Satz, den man in der Schule hört, ist "der Mensch stammt vom Affen ab". Das stimmt aber nicht. Zumindest ist das -und ich wiederhole mich- der momentane Forschungsstand, von dem man ausgeht, dass es so sein könnte. Wie schon bereits gesagt, ist der gemeinsame Vorfahre ja (noch) nicht entdeckt worden. Und der Satz ist dahingehend nicht bescheiden, wenn man dein Argument der Systematik auffasst, da die Gruppen innerhalb der Primaten klar unterschieden werden. Wenn man also von dieser Theorie, für die es hauptsächlich Indizien gibt, ausgeht, dann ist der Satz, dass der Mensch nicht vom Affen abstamme, nicht falsch, weil der gemeinsame Vorfahre nicht klassifiziert werden kann. Es gibt keine gefundenen Spuren oder gar erhaltene Fossilien. Ergo kann man den gemeinsamen Vorfahren auch nicht als "Affen" titulieren. Die Affen (der Begriff bezeichnet im Übrigen nur eine bestimmte Gruppe der Primaten), die du ansprichst, haben natürlich ebenfalls diesen gemeinsamen Vorfahren und stehen den Menschen deshalb am nächsten (im Hinblick auf andere Affenarten), weil wir uns aus einem Stamm des gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben. Aus einem. Andere Primaten haben sich schon früher abgespalten (z. B. die Halbaffen, Tarsier und die Anthropoiden).
du spielst jetzt wieder auf etwas an, was ich bereits mit dem hinweis auf "missing links" erklärt habe. wenn du so ein strenges bild von der abstammungslehre ziehst, dann sind keine aussagen mehr über die abstammung der arten überhaupt möglich, weil es diese missing links überall gibt.
da wir aber wissen, dass der mensch aus der der gattung "homo" hevorgeht, die zu den "homini" gehört, die sich wiederum aus einem gemeinsamen vorfahren entwickelt hat, der sich ebenfalls in die gattung der schimpansen aufteilte, und all diese gattungen und gruppen zu den menschenaffen gehören, lässt sich gemäß dieser definition sagen: der mensch ist ein affe und ging aus einem affen hervor, insofern er aus der gattung homo entspringt, die ebenfalls eine gattung der (menschen)affen ist.
da der begriff "affe" den menschen sowieso immer schon beinhaltet, ist der satz, der zur debatte steht sowieso witzlos.
wie ich schon schrieb funktioniert der satz nur, wenn ich als affe schimpansen oder gorillas bezeichne oder aber die genau definierte art, aus der der mensch hervorging. da eine solche art aber noch nicht gefunden wurde, kann man keine aussage über die abstammung machen. problem habe ich schon oben genannt: man kann keine aussagen mehr über die evolution überhaupt machen. der mensch könnte dann theoretisch auch aus schlamm enstanden sein (in anlehnung an aristoteles).
letztlich schwingen viel zu viele ungereimtheiten im satzt " der mensch stammt nicht vom affen ab" mit, die eine genauere definition erfordern. daher ist der satzt allein m.E. nach einfach schlecht und falsch. das zeigt schon die diskussion die wie jetzt so lange führen mussten...