Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Glaube ich nicht dran.
Ich meine, klar, mein Raspberry Pi für 60 Euro kann auch 4k ausgeben ^^
Man sollen lieber schauen, dass 60fps ein Standard (auch für Drittanbieter) wird und dass solche Verbrechen wie die Ports von The Outer Worlds oder Ark gar nicht erst im Regal erscheinen...
Ich meine, klar, mein Raspberry Pi für 60 Euro kann auch 4k ausgeben ^^
Man sollen lieber schauen, dass 60fps ein Standard (auch für Drittanbieter) wird und dass solche Verbrechen wie die Ports von The Outer Worlds oder Ark gar nicht erst im Regal erscheinen...
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Das wird ja gemacht, sieht man schon bei den Konsolen, das Mehrleistung bevorzugt in Grafikblingbling investiert wird, als in höhere Auflösung oder höhere Frameraten.FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 17:36 Ich würde mir gerne die leistungsfähigere Version der Switch anschaffen, sofern sie ihren Fokus nicht nur auf die überflüssigen Pixel richtet.
Genau das macht aber Auflösungssprünge so schwierig, weil eben auch keiner eine höhere Auflösung bei einem Detailrückschritt will.
Das stimmt so mMn nicht ganz. Selbst wenn alles andere gleich bleibt sieht ein Bild in 4K besser aus als in FullHD, wenn das Display groß genug ist. Wenn das Display natürlich so klein ist, das man mit FHD schon jenseits der Wahrnehmungsschwelle liegt, bringts natürlich auch nichts mehr.FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 17:36 4k macht Videospiele nicht schöner. Im Gegenteil. Wenn sich die grafischen Details und Effekte nicht im selben Tempo weiterentwickeln wie die Auflösung, dann führt die höhere Bildschärfe nur dazu all die Ungereimtheiten und Macken in der Grafik besser erkennen zu können.
Also am 42" TV aus 3m Entfernung brauchts kein 4K, auf nem 65" aber sieht man schon einen guten Unterschied.
Mehr Frames sehen die Entwickler offensichtlich nicht als so wichtig. Mir ist ehrlich gesagt 30fps auch zu wenig, aber mehr als 60fps brauch ich wiederrum noch weniger als 4K.FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 17:36 Statt mehr Pixel hätte ich also lieber hübschere Grafik, oder einfach mehr Frames.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ich kenne ARK auf Konsolen nicht. Aber wenn ich mir die CPU-Auslastung von ARK auf meinem PC so anschaue, dürften die meisten Konsolen bei solchen Titeln (allgemein Open-World Titel mit umfangreichen Bauoptionen) eher ein CPU-Problem haben, weniger eins mit der Grafik.
Ich kenne die PS4-Version von 7 Days to Die aus Videos... die Grafik ist ja am PC schon nicht überragend, aber das Ding frisst mit seiner Voxelwelt und vorallem auch Structural Integrity CPU und RAM, und genau davon haben die Konsolen zu wenig. Die Grafik dürfte dagegen eher kein Problem sein.
- FlintenUschi
- Beiträge: 404
- Registriert: 28.02.2020 12:14
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Wie wäre es dann mit kleineren Sprüngen? Die wären einfacher zu bewältigen.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑09.09.2020 19:21 Genau das macht aber Auflösungssprünge so schwierig, weil eben auch keiner eine höhere Auflösung bei einem Detailrückschritt will.
Full HD ist erst vor ein paar Jahren einigermaßen als Standard etabliert worden und jetzt will man das schon wieder auf einen Schlag um das 4-fache an Pixeln erweitern.
Ok. Dann hol ich mir zu der Konsole noch einen neuen Fernseher und ein geräumigeres WohnzimmerLiesel Weppen hat geschrieben: ↑09.09.2020 19:21 Also am 42" TV aus 3m Entfernung brauchts kein 4K, auf nem 65" aber sieht man schon einen guten Unterschied.

Zuletzt geändert von FlintenUschi am 09.09.2020 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 26.09.2019 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Mit irgendwas musst du ja den Leuten den neuesten Kram andrehen. Nun ist es eben 4k. Ob du dann den Unterschied merkst oder nicht. Von den fehlenden Inhalten ganz zu schweigen.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Bleib doch bei deinem FHD-Fernseher. Es zwingt dich doch niemand, auf 4k umzustellen. Wenn genügend andere Leute das machen würden, würden die Entwickler - und nicht die Konsole selbst - nicht vermehrt auf 4k setzen.FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:38Ok. Dann hol ich mir zu der Konsole noch einen neuen Fernseher und ein geräumigeres Wohnzimmer
Es ist ja nicht so, daß du irgendwas machen mußt. Es ist aber auch nicht so, daß sich die Entwicklung auf dem Markt um deine Wünsche kümmern muß. Die Grafik - und zwar die, die auch auf Screenshots geil aussieht - war die größte Triebfeder für die Entwicklung der Hardware auf dem Consumer-Markt. Das wird sie auch auf absehbare Zeit so bleiben.
Da man mittlerweile auch ohne den neuesten Scheiß jahrelang seinen Spaß haben kann, sehe ich darin auch gar kein Problem. "Früher", als die Auswahl noch viel kleiner war, hätte man vielleicht noch versuchen können zu argumentieren, daß man ja irgendwie die Hardwarespirale mitgehen mußte, wenn man einigermaßen was zocken können wollte. Aber heute halte ich das für nicht mehr gegeben.
Von daher soll jeder mit dem Spaß haben, was ihm am meisten zusagt.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Wie genau soll das ablaufen? Lässt du die Mehrleistung neuer GPUs 3 Jahre lang brachliegen, bis es für den Auflösungssprung reicht?FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:38 Wie wäre es dann mit kleineren Sprüngen? Die wären einfacher zu bewältigen.
Deine Kundschaft wird sich dafür bedanken, das sie sich neue Hardware kaufen (sollen), die absolut nix bringt, weil man ja nur wartet, bis es für "den Sprung" mal reicht.
Auf den Konsolen sieht das etwas anders aus als am PC, aber auch nicht gänzlich anders. Die Zwischengeneration hat ja den Auflösungssprung auch schon so halb ermöglicht, aber dabei eben auch gezeigt, das man den Sprung noch nicht wirklich machen will, weil immernoch bevorzugt in höhere Details als in die höhere Auflösung investiert wurde. Und wenn dann war der Sprung immernoch halbgar, wenn überhaupt eine Wahl bestand, dann nicht selten (mal wieder) zwischen 1080p60 und 2160p30 (und selbst die waren in den meisten Fällen nicht nativ, sondern upscaled).
Vor ein paar Jahren? Unter welchem Stein lebst du?FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:38 Full HD ist erst vor ein paar Jahren einigermaßen als Standard etabliert worden und jetzt will man das schon wieder auf einen Schlag um das 4-fache an Pixeln erweitern.
Ich spiele seit 2012 (am PC) in FullHD (und selbst 2012 war das nicht neu!), die PS4 läuft seit 2013 in FullHD. Was genau sind bei dir ein "paar" Jahre?
Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht verstanden.FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:38 Ok. Dann hol ich mir zu der Konsole noch einen neuen Fernseher und ein geräumigeres Wohnzimmer![]()
- FlintenUschi
- Beiträge: 404
- Registriert: 28.02.2020 12:14
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Diese Kundschaft hat bei den bisherigen Auflösungssprüngen auch nicht gejammert. Grafiksprünge schafft man nicht nur indem man die Pixelanzahl erhöht. Raytracing finde ich viel faszinierender, scheint aber für Konsolenhersteller eine geringere Bedeutung zu haben als 4k.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑09.09.2020 21:45 Deine Kundschaft wird sich dafür bedanken, das sie sich neue Hardware kaufen (sollen), die absolut nix bringt, weil man ja nur wartet, bis es für "den Sprung" mal reicht.
Was tut es zur Sache wann du dir FullHD zugelegt hast? 2012 wurde noch auf PS3 gespielt. Da liefen nur die wenigsten Spiele in Full HD. Auch wenn die PS4 2013 erschien, war sie deswegen noch lange kein Standard, weil die meisten Spieler damals sich noch keine geholt hatten. Oder hat die PS4 im ersten Weihnachtsgeschaft direkt mal 50 Millionen Einheiten abgesetzt?Liesel Weppen hat geschrieben: ↑09.09.2020 21:45Vor ein paar Jahren? Unter welchem Stein lebst du?FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 20:38 Full HD ist erst vor ein paar Jahren einigermaßen als Standard etabliert worden und jetzt will man das schon wieder auf einen Schlag um das 4-fache an Pixeln erweitern.
Ich spiele seit 2012 (am PC) in FullHD (und selbst 2012 war das nicht neu!), die PS4 läuft seit 2013 in FullHD. Was genau sind bei dir ein "paar" Jahre?

Du bist nicht der Mittelpunkt der Welt und du definierst auch nicht im Alleingang Standards.
Nachtrag: Laut dieser Steam Survey von 2012 nutzten damals auch nur 25% aller Spieler 1080p. Und das gibt auch nur die Desktopauflösung an. War also auch auf dem PC wohl damals noch nicht so standarisiert.
Zuletzt geändert von FlintenUschi am 09.09.2020 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
und gehst davon aus, dass alle anderen Auflösungen drunter waren?FlintenUschi hat geschrieben: ↑09.09.2020 22:40 Nachtrag: Laut dieser Steam Survey von 2012 nutzten damals auch nur 25% aller Spieler 1080p. Und das gibt auch nur die Desktopauflösung an. War also auch auf dem PC wohl damals noch nicht so standarisiert.
The most popular resolution used is 3840×1080, which requires two monitors. It holds a 16.19% share. In second place is 3200×1080, with a 10.29% share.
-
- Beiträge: 799
- Registriert: 07.06.2011 22:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Irgendwann wird es schon eine Switch 2 geben. Dieses Gerät wird schneller Rechnen können als sein Vorgänger bei gleichen Strom Verbrauch. Hat ARM nicht im Mai ein neuen Prozessor Kern veröffentlicht der 30% schneller rechnen kann als sein Vorgänger. Bei den Mobilen Grafik Kernen werden wohl Ähnliche Steigerungen statt finden. Heute gibt es Mobile Socs die den Tegra X1 Soc locker abhängen können. Ob das schon reicht für Natives 4k, keine Ahnung. Die Auflösung 4k sagt erst mal nicht viel aus. Wie bei der PS3 damals. Das Menü war in Full HD und die Spiele dann in HD Ready.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ich meine auch FHD ist deutlich älter. Mein Monitor ist von 2007, da gab es das schon, wenn auch vielleicht nicht Standard. Aber so um 2010 rum, als ich mir einen neuen TV gekauft habe, gab es überwiegend nur noch FHD.
2006 gab es zur WM damals das Pilotprojekt, dass die Spiele in FHD ausgestrahlt wurden.
2006 gab es zur WM damals das Pilotprojekt, dass die Spiele in FHD ausgestrahlt wurden.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
30% wäre nichts, wofür man einen neuen Chip bräuchte, das bekäme man auch mit nem neuen Takt hin.chrissaso780 hat geschrieben: ↑10.09.2020 08:24 Hat ARM nicht im Mai ein neuen Prozessor Kern veröffentlicht der 30% schneller rechnen kann als sein Vorgänger.
Natürlich ist die Entwicklung bei den ARM-Cores aber auch nicht stehengeblieben. Ein A76 ist bei gleichem Takt bereit fast dreimal so schnell wie der A57 im X1, und das ist noch nichtmal der neuste Core, der ist von 2018, wenn ich mich richtig erinnere. Wäre aber ein wahrscheinlicherer Kandidat für einen Switch-Chip als der dieses Jahr vorgestellte A78, da der Prozessor inzwischen längst fertig sein müsste, wenn es das Gerät gibt. Es gibt auch andere nicht-ARM-Designs, die aber den ARM-Befehlssatz benutzen, auch von Nvidia selbst. Die sind nur meist nicht sehr sinnvoll für Spiele, sondern auf andere Anwendungen ausgelegt.
So oder do, bei CPU-Cores herrscht kein Mangel an Auswahl. Die Entwicklung im Mobilbereich ist dank der Smartphones rasend.
- TheSoulcollector
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22.10.2013 07:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Am PC lässt sich eh kein genauer Zeitpunkt ausmachen, wann Full HD Standard wurde. Bei den Konsolen schon eher. PS360 waren ja nur HD ready. Die Ausgabe per HDMI gab es nicht von Beginn an sondern erst später in der Gen. Auch entsprechende Fernseher waren ziemlich teuer. Aber beim Start der aktuellen Gen war FullHD eigentlich ziemlich verbreitet und als Standard gesetzt. Mit den Pro Versionen wurde dann langsam 4k interessant gemacht.
Allerdings würde ich das noch nicht als neuen Standard definieren. Weil es abseits von Gaming kaum Inhalte dafür gibt. Fernsehen findet, wenn überhaupt, weiter nur in HD statt. Und auch beim Streaming ist 4k zwar möglich aber für die meisten wohl aufgrund der Internetverbindung nicht erreichbar. Ich weiß auch nicht wie oft in Deutschland Fernseher neu gekauft werden, aber 4k TVs sind ja auch erst seit etwa 3 Jahren für humane Preise zu haben. Da hat noch lange nicht jeder Haushalt nachgerüstet. Viele haben ja damals schon gemeckert, weil man plötzlich fürs Fernsehen einen neuen TV brauchte (wegen digital). Full HD ist immer noch sehr weit verbreitet und ich würde es als Standard definieren.
Allerdings würde ich das noch nicht als neuen Standard definieren. Weil es abseits von Gaming kaum Inhalte dafür gibt. Fernsehen findet, wenn überhaupt, weiter nur in HD statt. Und auch beim Streaming ist 4k zwar möglich aber für die meisten wohl aufgrund der Internetverbindung nicht erreichbar. Ich weiß auch nicht wie oft in Deutschland Fernseher neu gekauft werden, aber 4k TVs sind ja auch erst seit etwa 3 Jahren für humane Preise zu haben. Da hat noch lange nicht jeder Haushalt nachgerüstet. Viele haben ja damals schon gemeckert, weil man plötzlich fürs Fernsehen einen neuen TV brauchte (wegen digital). Full HD ist immer noch sehr weit verbreitet und ich würde es als Standard definieren.
-
- Beiträge: 787
- Registriert: 16.07.2007 16:12
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Ich muss für mich persönlich auch fragen: Merkt man den Unterschied überhaupt bei typischen Haushaltsgrößen der Geräte? Habe bisher noch nie 4k erlebt, aber es fällt mir schwer zu glauben dass ich mit meinem 24 Zoll Monitor oder meinen 47 Zoll Fernseher auf so 2-3m Entfernung da groß was merke. Das Plus an Leistungsanforderung ist dafür immens...TheSoulcollector hat geschrieben: ↑10.09.2020 09:10 Allerdings würde ich das noch nicht als neuen Standard definieren. Weil es abseits von Gaming kaum Inhalte dafür gibt. Fernsehen findet, wenn überhaupt, weiter nur in HD statt. Und auch beim Streaming ist 4k zwar möglich aber für die meisten wohl aufgrund der Internetverbindung nicht erreichbar. Ich weiß auch nicht wie oft in Deutschland Fernseher neu gekauft werden, aber 4k TVs sind ja auch erst seit etwa 3 Jahren für humane Preise zu haben. Da hat noch lange nicht jeder Haushalt nachgerüstet. Viele haben ja damals schon gemeckert, weil man plötzlich fürs Fernsehen einen neuen TV brauchte (wegen digital). Full HD ist immer noch sehr weit verbreitet und ich würde es als Standard definieren.
- TheSoulcollector
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22.10.2013 07:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch: Entwickler sollen ihre Spiele angeblich "4K-fähig" machen
Tja, das kann nur jeder für sich selbst beantworten. Ich hab n 70 Zoll TV und sitze etwa 4m entfernt. Da kann man schon den Unterschied erkennen würde ich sagen. Aber beim 55 Zoll TV glaub ich eher nicht daran. Bei PC Monitoren weiß ich es nicht, ich hab nur n Laptop.