Zu Mal sieht es so aus als ob die Texturen allein schon höher aufgelöst wären als die Videos in C&C allgemein. Daneben muss man aber eben auch festhalten - es sind Videos. Und es sind nicht nur Videos, da sind dann auch Menschen drin. Man kann sich die Videos zum machine learning uspcaling ruhig mal anschauen und so cool das auch alles ist aber gerade bei Menschen, ob einzelne Fotos oder Videos, ist es lange nicht so easy peasy ein hochwertiges Ergebnis zu erzählen. Das ganze ist halt ein Werkzeug und als solches erfordert es mehr als nur auf einen Knopf zu drücken und schon kommt da etwas heraus das aussieht wie natives 4k.
Ich finde das C&C Ergebnis bislang okay und definitiv besser als hätte man alà StarCraft einfach die Videos rausgeworfen oder nur im Mini-Format abgespielt oder hochskaliert ohne irgendetwas daran zu schrauben. Ob es besser geht als das was man präsentiert kann ich nicht beurteilen aber ich denke nicht, dass es so einfach ist.
Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Mit Topaz bekommt man tatsächlich was ganz interessantes raus. Einfach Video draufziehen, Zielauflösung wählen und warten. Leider hat meine GPU zu wenig RAM, daher muss es die CPU machen. Ich lad nachher mal ein Video hoch.
Edit: Beim Vergleich vom Output von Topaz und dem Video im Artikel hab ich noch etwas gesehen, was fürs Amiland leider echt typisch ist. Die haben tatsächlich das Video Interlaced gespeichert, bevor sie es auf Youtube hochgeladen haben. Die Amis lieben ihr Interlacing so sehr, das sie sich nie gefragt haben, ob das auf Nicht-CRT-Bildschirmen überhaupt Sinn macht.
Hätte nur noch gefehlt, das sie 15 Bilder zu 24 Bildern interpolieren, um daraus mit einem 3:2-Pull-down 60 Bilder zu machen.
Edit: Beim Vergleich vom Output von Topaz und dem Video im Artikel hab ich noch etwas gesehen, was fürs Amiland leider echt typisch ist. Die haben tatsächlich das Video Interlaced gespeichert, bevor sie es auf Youtube hochgeladen haben. Die Amis lieben ihr Interlacing so sehr, das sie sich nie gefragt haben, ob das auf Nicht-CRT-Bildschirmen überhaupt Sinn macht.

Zuletzt geändert von Doc Angelo am 09.03.2020 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
- artmanphil
- Beiträge: 1308
- Registriert: 21.12.2008 10:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Go for it, bin gespannt.Doc Angelo hat geschrieben: ↑09.03.2020 17:16 Mit Topaz bekommt man tatsächlich was ganz interessantes raus. Einfach Video draufziehen, Zielauflösung wählen und warten. Leider hat meine GPU zu wenig RAM, daher muss es die CPU machen. Ich lad nachher mal ein Video hoch.
Edit: Beim Vergleich vom Output von Topaz und dem Video im Artikel hab ich noch etwas gesehen, was fürs Amiland leider echt typisch ist. Die haben tatsächlich das Video Interlaced gespeichert, bevor sie es auf Youtube hochgeladen haben. Die Amis lieben ihr Interlacing so sehr, das sie sich nie gefragt haben, ob das auf Nicht-CRT-Bildschirmen überhaupt Sinn macht.Hätte nur noch gefehlt, das sie 15 Bilder zu 24 Bildern interpolieren, um daraus mit einem 3:2-Pull-down 60 Bilder zu machen.
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 26.03.2018 17:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Er hat das ja nicht unbedingt negativ gemeint, sondern nur neutral erwähnt. Kann man doch mal machen. Sowas ist nicht immer ein Angriff. Wäre es dir lieber, wenn dich nie jemand drauf aufmerksam macht und du es dein Leben lang falsch schreibst?johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑09.03.2020 10:49ganz stark, wenn man fachlich nichts beizutragen hat auf rechtschreibfehler hinweisen. aber wenn du dich damit besser fühlstsabienchen hat geschrieben: ↑09.03.2020 10:44So war das nicht gemeint, das Wort "beliebig" war allerdings wohl unangebracht.johndoe-freename-2392 hat geschrieben: ↑09.03.2020 10:38 tja, das ist wohl ein fall von gefährlichem halbwissen. Ohne zu sehr ins detail gehen zu wollen: das ganze funktioniert mit neuralen netzen. die muss main trainieren. Ist eine ziemlich zeitaufwändiger spass und beraucht viel erfahrung. Die mathematik dahinter ist auch nicht ganz trivial. Am ende hat man dann einen algorythmus der für das ausgangsmaterial ein gutes ergebniss erzielt aber für anderes material quasi unbrauchbar ist. nennt sich overfitting. ist eigentlich unerwünscht, aber einen algorythmus der out of the box und ohne viel "hand anlegen" bei jedem video perfekte ergebnisse erzielt gibt es (noch) nicht. Bei dem gezeigten material sieht man ganz klar, dass sich die leute bei EA garnicht damit auskennen.
-> Das erzielte Ergebnis ist auch fernab von "perfekt".
BTW .. Algorithmus schreibt sich nicht mit "y", es hat nichts mit "Rhythmus" zu tun.![]()

-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Da man wohl leider zwingend ne Nvidia-Karte braucht (mindestens GeForce 1050), kann ich nur die CPU nutzen. 1 Minute Video würde fast einen Tag dauern. Aber hier mal ein einzelnes Frame:
Erst das Bild aus dem Video vom Artikel:

Und hier das von mir:

Weißt schon ziemliche Ähnlichkeiten auf. Die Farbe passt nicht zusammen, das liegt aber am Ursprungsmaterial. Das hab ich auf 320x180 runterskaliert und dann für die Software von Topaz verwendet. Man kann sehen, das an irgendeiner Stelle im Prozess das Bild von EA durch einen starken Schärfefilter gejagt wurde, wie man an den Kanten des Bildes sehen kann. Mir persönlich gefällt ein derart starker Schärfefilter nicht.
Vielleicht finde ich ja irgendwo das Original-Video. Es soll ja in digitaler Form auf der ISO der Konsolen-Version sein. Ließe sich bestimmt extrahieren.
Edit: Okay, die ISO für die PS1-Version hab ich. Jetzt muss ich nur noch einen Tool finden, mit dem man die Videodaten da rausholen kann... UND das mit heutigen Betriebssystemen immer noch läuft. Ich glaube ich muss mir mal ne virtuelle Installation mit 32-bit Windows XP zulegen. Wer hätte das gedacht, das man sowas mal braucht.
Erst das Bild aus dem Video vom Artikel:

Und hier das von mir:

Weißt schon ziemliche Ähnlichkeiten auf. Die Farbe passt nicht zusammen, das liegt aber am Ursprungsmaterial. Das hab ich auf 320x180 runterskaliert und dann für die Software von Topaz verwendet. Man kann sehen, das an irgendeiner Stelle im Prozess das Bild von EA durch einen starken Schärfefilter gejagt wurde, wie man an den Kanten des Bildes sehen kann. Mir persönlich gefällt ein derart starker Schärfefilter nicht.
Vielleicht finde ich ja irgendwo das Original-Video. Es soll ja in digitaler Form auf der ISO der Konsolen-Version sein. Ließe sich bestimmt extrahieren.
Edit: Okay, die ISO für die PS1-Version hab ich. Jetzt muss ich nur noch einen Tool finden, mit dem man die Videodaten da rausholen kann... UND das mit heutigen Betriebssystemen immer noch läuft. Ich glaube ich muss mir mal ne virtuelle Installation mit 32-bit Windows XP zulegen. Wer hätte das gedacht, das man sowas mal braucht.

Zuletzt geändert von Doc Angelo am 10.03.2020 00:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 685
- Registriert: 03.04.2019 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Das K-Lite Codec Pack mit dem Media Player Classic müsste eigtl ALLE Videos „fressen“ können ohne virtuelles OSDoc Angelo hat geschrieben: ↑09.03.2020 22:36
Edit: Okay, die ISO für die PS1-Version hab ich. Jetzt muss ich nur noch einen Tool finden, mit dem man die Videodaten da rausholen kann... UND das mit heutigen Betriebssystemen immer noch läuft. Ich glaube ich muss mir mal ne virtuelle Installation mit 32-bit Windows XP zulegen. Wer hätte das gedacht, das man sowas mal braucht.![]()
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Ich sag ganz ehrlich: Deines gefällt mir wesentlich besser. Zwar wirken die Gesichter und Konturen nicht so scharf, wie du ja angemerkt hast, aber eben dadurch wirken die Kanten nicht so unnatürlich. Dafür nehme ich dann auch gerne verschwommenere Gesichter in Kauf.Doc Angelo hat geschrieben: ↑09.03.2020 22:36 Da man wohl leider zwingend ne Nvidia-Karte braucht (mindestens GeForce 1050), kann ich nur die CPU nutzen. 1 Minute Video würde fast einen Tag dauern. Aber hier mal ein einzelnes Frame:
Erst das Bild aus dem Video vom Artikel:
Und hier das von mir:
Weißt schon ziemliche Ähnlichkeiten auf. Die Farbe passt nicht zusammen, das liegt aber am Ursprungsmaterial. Das hab ich auf 320x180 runterskaliert und dann für die Software von Topaz verwendet. Man kann sehen, das an irgendeiner Stelle im Prozess das Bild von EA durch einen starken Schärfefilter gejagt wurde, wie man an den Kanten des Bildes sehen kann. Mir persönlich gefällt ein derart starker Schärfefilter nicht.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung
Auf der CD ist eine ~600MB große .XA-Datei. Das ist scheinbar ein Format für Audio- und Video-Daten, so ein bisschen wie eine ZIP-Datei für die Playstation. Aus dieser Datei muss das passende Video extrahiert werden, und dafür gibts zahlreiche Tools. Aber die wollen auf Win7 leider nicht mehr laufen.Ghostwriter2o19 hat geschrieben: ↑10.03.2020 09:45 Das K-Lite Codec Pack mit dem Media Player Classic müsste eigtl ALLE Videos „fressen“ können ohne virtuelles OS