Stimmt. War glaube ich dann nur bei Wasteland 3 anders.
Thx für die Info.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das ist ein guter Punkt, das habe ich nicht gewusst.Raskir hat geschrieben: ↑03.11.2019 21:28 Ne eben nicht das meine ich ja. Outer worlds wurde von jemand anderem gepublished, die Vermarktungsrechte obliegen nicht MS. Sie hatten keinerlei Einfluss darauf, wo das Spiel erschienen ist. Ich glaub publisher war take 2. Hätte ms das der ps4 vorenthalten wollen, hätten sie die das mit denen klären müssen. Nicht dürfen, müssen. Ms hat sozusagen outer worlds für take 2 entwickelt, nicht mehr und nicht weniger![]()
Sorry, aber du schmeißt hier mit falschen Fakten, Halbwahrheiten und Vermutung nur so um dich. Ich würde dir mal raten, deine Aussagen erstmal zu recherchieren... (damit meine ich auch die Behauptungen aus deinem ersten Post).Felerlos hat geschrieben: ↑03.11.2019 20:54So ähnlich wie bisher auch schon. Man versucht einen größeren Markt zu erreichen. Bei MS ist das ja schon in dieser Generation geschehen, alle Spiele erscheinen auch auf PC und man scheint gut damit zu fahren. Auch oder insbesondere, wo sich die One deutlich schlechter verkauft hat als die 360. "Outer Worlds" ist jetzt sogar von einem MS Studio auch auf der PlayStation erschienen. Man macht einfach mehr Geld, wenn man mehr Kunden anspricht.CJHunter hat geschrieben: ↑03.11.2019 19:37Wie sollte das im Detail funktionieren?. Sowohl Sony als auch mittlerweile MS haben genug 1st Partystudios. Die sind dafür da exkluisve Inhalte für die jeweilge Plattform zu liefern und idealerweilse dafür zu sorgen das sich die jeweilige Plattform möglichst oft verkauft bzw. sich die Spiele möglichst oft verkaufen...Welchen Sinn hätte es denn wenn Sony plötzlich sagt, ach wisst ihr was, ein TLoU 3 erscheint auch für die Scarlett und MS nickt plötzlich ein Gears 6 für die PS5 ab:-)...So wird das nicht funktionieren, auch Stadia wird nach eigener Aussage eigene Studios gründen (vermutlich sich auch einfach paar krallen)...Man darf doch nicht vergessen das MS, Sony, Google, Nintendo etc. einfach Konkurrenten sind, da gehts darum potentielle Kunden anzulocken und das gelingt eben mitunter durch starke Exklusivtitel die es nur auf dieser Plattform gibt...
Bei Sony kann ich mir gut vorstellen, das man PSNow weiter ausbaut, indem man da auch die Blockbuster zum Release anbietet, ähnlich wie MS beim GamePass. Dann wäre man auch plattformübergreifend vertreten.
Bei Stadia muss man erst mal abwarten, wie sich das entwickelt und wie es angenommen wird.
Ich denke es macht Sinn es möglichst attraktiv zu machen überhaupt eine Konsole zu besitzen, und den Markt generell zu stärken, anstatt zu versuchen sich gegenseitig Marktanteile abzujagen. Das kann man durch mehr Offenheit erreichen.
Nette Seifenblase. Aber der Trend geht in sämtlichen Branchen eher in Richtung exklusive Inhalte. Und bezüglich Outer Worlds. Das wird von Private Division und nicht von MS vertrieben. MS hat ein Studio aufgekauft das noch laufende Verträge mit 3rd Party Publishern hat. Das hast du alles mal eben unterschlagen. MS Porten nur auf der Switch gänzlich Betriebsfremd. Auf dem PC haben sie streng genommen Windows. Für MS ist der PC eine weitere Platform und nicht wirklich Konkurrenz.Felerlos hat geschrieben: ↑03.11.2019 20:54So ähnlich wie bisher auch schon. Man versucht einen größeren Markt zu erreichen. Bei MS ist das ja schon in dieser Generation geschehen, alle Spiele erscheinen auch auf PC und man scheint gut damit zu fahren. Auch oder insbesondere, wo sich die One deutlich schlechter verkauft hat als die 360. "Outer Worlds" ist jetzt sogar von einem MS Studio auch auf der PlayStation erschienen. Man macht einfach mehr Geld, wenn man mehr Kunden anspricht.CJHunter hat geschrieben: ↑03.11.2019 19:37Wie sollte das im Detail funktionieren?. Sowohl Sony als auch mittlerweile MS haben genug 1st Partystudios. Die sind dafür da exkluisve Inhalte für die jeweilge Plattform zu liefern und idealerweilse dafür zu sorgen das sich die jeweilige Plattform möglichst oft verkauft bzw. sich die Spiele möglichst oft verkaufen...Welchen Sinn hätte es denn wenn Sony plötzlich sagt, ach wisst ihr was, ein TLoU 3 erscheint auch für die Scarlett und MS nickt plötzlich ein Gears 6 für die PS5 ab:-)...So wird das nicht funktionieren, auch Stadia wird nach eigener Aussage eigene Studios gründen (vermutlich sich auch einfach paar krallen)...Man darf doch nicht vergessen das MS, Sony, Google, Nintendo etc. einfach Konkurrenten sind, da gehts darum potentielle Kunden anzulocken und das gelingt eben mitunter durch starke Exklusivtitel die es nur auf dieser Plattform gibt...
Bei Sony kann ich mir gut vorstellen, das man PSNow weiter ausbaut, indem man da auch die Blockbuster zum Release anbietet, ähnlich wie MS beim GamePass. Dann wäre man auch plattformübergreifend vertreten.
Bei Stadia muss man erst mal abwarten, wie sich das entwickelt und wie es angenommen wird.
Ich denke es macht Sinn es möglichst attraktiv zu machen überhaupt eine Konsole zu besitzen, und den Markt generell zu stärken, anstatt zu versuchen sich gegenseitig Marktanteile abzujagen. Das kann man durch mehr Offenheit erreichen.
Soweit ich weiß, liegen die exklusiven Verlagsrechte für SO aber bei MS. MS müsste demnach einem PS-Port zustimmen -Peter__Piper hat geschrieben: ↑03.11.2019 16:00
Ist das aktuell so ?
Oder hat Sony die IP mit übernommen ?
Weißt du da was genaueres ?
Man kann es aber durchaus als Partnerschaft sehen es gab ja auch mal eine News das ja ca. 70 Leute von GG an death Standing geholfen haben.Xris hat geschrieben: ↑03.11.2019 16:39In Japan scheint es aber mit seinem Status nicht weit her zu sein, wenn ausser Sony ihm niemand Geld geben wollte. Und warum ist er nicht sofort zu Sony wenn dass alles so herzallerliebst dort ist? Sony war offensichtlich eine Notlösung. Und wäre Kojima ein Angestellter bei Sony fresse Ich einen Besen wenn Death Standing auf irgend einer anderen Platform erschienen wäre.Ahti the Janitor hat geschrieben: ↑03.11.2019 15:32Ändert nichts daran, dass Kojima einen gewissen Status hat, der es ihm ermöglicht, gewisse Forderungen zu stellen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit erfüllt werden. Und solch einen Status haben nun mal die wenigsten Spielregisseure.
Dieser Vergleich von Barlog ist unsinnig. Höchstens macht er hier unterschwellig seiner Unzufriedenheit Luft.
steht da was von seinem Baby oder sagt er.. eine Entscheidung, die über meiner Gehaltsklasse liegt.rainynight hat geschrieben: ↑04.11.2019 12:32 Aus Entwicklersicht kann ich den Wunsch von Cory absolut verstehen, schließlich möchte man sein Baby, an dem man so lange gearbeitet hat, auch möglichst einem großen Publikum zur Verfügung stellen.
Obsidian wurde von ms gekauft.Raskir hat geschrieben: ↑03.11.2019 21:28Ne eben nicht das meine ich ja. Outer worlds wurde von jemand anderem gepublished, die Vermarktungsrechte obliegen nicht MS. Sie hatten keinerlei Einfluss darauf, wo das Spiel erschienen ist. Ich glaub publisher war take 2. Hätte ms das der ps4 vorenthalten wollen, hätten sie die das mit denen klären müssen. Nicht dürfen, müssen. Ms hat sozusagen outer worlds für take 2 entwickelt, nicht mehr und nicht wenigerLeon-x hat geschrieben: ↑03.11.2019 21:08Er hat MS Studio geschrieben. Damit ist sicherlich gemeint dass das Studio noch vor der Veröffentlichung des Games übernommen worden ist.
Theoretisch hätte MS dann auch eine PS4 Version stoppen können. Die haben aber gesagt dass alle laufenden Projekte wie geplant noch erscheinen sollen.
Im Grunde könnten die nach der Studioübernahme die Kapazität für ihre Next Gen einfordern.![]()
Nur weil du einen Betrieb übernimmst, kommst du nicht so leicht aus laufenden Verträgen raus. Wie war dass nochmal mit „es wird keine PS4 Pro Version geben“? Versucht haben sie es also anscheinend. Anscheinend konnte man sich nicht so recht einigen.flo-rida86 hat geschrieben: ↑04.11.2019 13:05Obsidian wurde von ms gekauft.Raskir hat geschrieben: ↑03.11.2019 21:28Ne eben nicht das meine ich ja. Outer worlds wurde von jemand anderem gepublished, die Vermarktungsrechte obliegen nicht MS. Sie hatten keinerlei Einfluss darauf, wo das Spiel erschienen ist. Ich glaub publisher war take 2. Hätte ms das der ps4 vorenthalten wollen, hätten sie die das mit denen klären müssen. Nicht dürfen, müssen. Ms hat sozusagen outer worlds für take 2 entwickelt, nicht mehr und nicht wenigerLeon-x hat geschrieben: ↑03.11.2019 21:08
Er hat MS Studio geschrieben. Damit ist sicherlich gemeint dass das Studio noch vor der Veröffentlichung des Games übernommen worden ist.
Theoretisch hätte MS dann auch eine PS4 Version stoppen können. Die haben aber gesagt dass alle laufenden Projekte wie geplant noch erscheinen sollen.
Im Grunde könnten die nach der Studioübernahme die Kapazität für ihre Next Gen einfordern.![]()
Entscheidung Gewalt hatten die warum sonst ist bei dem epic Deal in dem Fall auch der winstore am Bord?
https://www.eurogamer.de/articles/2019- ... jetzt-sonyGesichtselfmeter hat geschrieben: ↑04.11.2019 12:57Soweit ich weiß, liegen die exklusiven Verlagsrechte für SO aber bei MS. MS müsste demnach einem PS-Port zustimmen -Peter__Piper hat geschrieben: ↑03.11.2019 16:00
Ist das aktuell so ?
Oder hat Sony die IP mit übernommen ?
Weißt du da was genaueres ?
Sony hat ja praktisch (nur) den Urheber der IP gekauft.
Verlagsrecht ist halt abzugrenzen von Urheberrecht, siehe z.B. damals die Beatles, deren Verlagsrecht ne Zeit lang von einer Hand zur anderen gewandert ist (inklusive Michael Jackson) und wurde, so glaube ich, irgendwann von Paul MC für sehr teuer Geld zurückgekauft. Davor hätte er z.B. keine Beatlers Remaster oder Greatest Hits Alben veröffentlichen können.