Mein Lieblingsargument. "Die anderen machen das auch, deshalb ist das ok!" Alles klar, sprechen wir Porsche wegen des Dieselbetrugs frei, haben die anderen ja auch gemacht.Dizzle hat geschrieben: ↑30.07.2017 14:34
Der wahre Grund wird wohl Gewinnmaximierung sein. Ich finde es auch falsch Sony, Nintendo, Microsoft und allen anderen Gier vorzuwerfen - schließlich sind dies alles Wirtschaftsunternehmen und in diesen Konzernen geht es nun einmal darum Geld zu machen. Die Wirtschaft hat schon immer so funktioniert und besagte Unternehmen sind bei weitem nicht die einzigen, die solche Praktiken anwenden.
Sicherlich will der Kunde immer so wenig wie möglich zahlen, ich persönlich fühle mich wegen den Mehrausgaben von 10 € jetzt aber nicht abgezogen oder unfair behandelt.
Natürlich dürfen Unternehmen versuchen, ihre Gewinne zu verbessern. Das rechtfertigt aber keine grenzenlose Gier. In diesem Fall verlangt Sony mehr Geld, ohne dafür einen Gegenwert zu liefern. Das dürfen sie zwar, aber das muss ich als Kunde nicht toll finden.
Mit Inflation braucht mir auch keiner kommen. In den Jahren der Deflarion hab ich nicht gesehen, dass irgendwas billiger geworden wäre. Das ist derselbe Schwachfug wie mit Währungsschwankungen. Gibt der Euro nur mal einen Furz nach, ballert Apple gleich den Preis für ein MacBook um 200 Taler hoch, weil "sie können ja nicht anders". Die Leute sind dann auch noch so blöd und fressen den Scheiß. Zieht der Euro wieder an, bleiben die Preise exakt gleich.
Lasst euch von Konzernen nicht auf den Arm nehmen.