Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Blaexe
Beiträge: 380
Registriert: 16.12.2016 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Blaexe »

VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 10:39In über 80% aller Fälle wird ein neuer Account innerhalb von 24 Stunden automatisch gesperrt, weil der Algorithmus viel zu restriktiv ist.
Zu 92% hast du dir diesen Fakt aus dem Allerwertesten gezogen ;)

Dass es false-positives gibt die von der KI geflagged werden streitet niemand ab. Dass dies einen signifkanten Anteil betrifft allerdings schon, ebenso dass diese Accounts über den Support nicht wieder entsperrt werden können.
VR_360
Beiträge: 26
Registriert: 23.07.2010 12:34
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von VR_360 »

Blaexe hat geschrieben: 31.03.2021 11:06
VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 10:39In über 80% aller Fälle wird ein neuer Account innerhalb von 24 Stunden automatisch gesperrt, weil der Algorithmus viel zu restriktiv ist.
Zu 92% hast du dir diesen Fakt aus dem Allerwertesten gezogen ;)

Dass es false-positives gibt die von der KI geflagged werden streitet niemand ab. Dass dies einen signifkanten Anteil betrifft allerdings schon, ebenso dass diese Accounts über den Support nicht wieder entsperrt werden können.
Versuch es einfach selber.
Ganz speziell mit deutschen Email Adressen ist eine Sperrung innerhalb von 24 Stunden fast schon zu 100% vorhanden.
Und den Kommentar mit "aus dem Allerwertesten gezogen" kannst du dir auch sparen.
Ich dachte eigentlich, die 4Players Community wäre erwachsen.

Desweiteren habe ich nie behauptet, das man sie nicht wieder entsperren könnte.
Ich habe nur den sehr wichtigen Fakt, das man zum Entsperren zwingend eine Ausweis Kopie und oft auch zusätzlich noch eine Führerschein Kopie einreichen muss, benannt.
Und das geht einfach zu weit.
Bei wievielen Elektrogeräten musst du dich mit deinen persönlichsten Daten des Ausweises registrieren?
Zuletzt geändert von VR_360 am 31.03.2021 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Usul hat geschrieben: 31.03.2021 10:44
hoelzi123 hat geschrieben: 31.03.2021 09:15 Du darfst auf jeden Fall mal keinen zweit-Facebook-Account für die Oculus anlegen, sondern musst Deinen echten Namen verwenden.

Von dort ist es nicht besonders weit hergeholt zu erwarten, dass Facebook sagt, "hm, dein Account hat 0 content, dass muss ein Fake / Zweitaccount sein, wird gesperrt", genauso wie Twitter gerne mal accounts sperrt, die nur zum lesen angelegt wurden und nie selber was posten.
Der Punkt ist, und dieser wurde hier bereits erwähnt: Man kann diese Facebook-Pflicht als solche durchaus kritisieren. Aber doch bitte nicht mit Gründen, die einfach nicht zutreffen. So wie es nicht zutrifft, daß man dafür gesperrt wird, wenn man nichts - oder nichts "Echtes" - schreibt.
dann lies mal die nutzungsbedingungen + gemeinschaftsstandards, da schreibt facebook nämlich, dass man nur wahrheitsgemäße angaben machen darf und auch leere accounts bei inaktivität deaktiviert werden. inaktivität wird natürlich nicht weiter definiert was inhalt, verhalten (nur lesen), zeitraum seit dem letzten login angeht, damit man sich selbst alle möglichkeiten und argumentationen offen halten kann.
Astorek86
Beiträge: 2103
Registriert: 23.09.2012 18:36
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Astorek86 »

VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 11:20Versuch es einfach selber.
Ganz speziell mit deutschen Email Adressen ist eine Sperrung innerhalb von 24 Stunden fast schon zu 100% vorhanden.
Und den Kommentar mit "aus dem Allerwertesten gezogen" kannst du dir auch sparen.
Ich dachte eigentlich, die 4Players Community wäre erwachsen.
Dann erwähne, woher du deine Fakten hast, dann können wir auch gerne drüber reden, dass hier angeblich nicht erwachsen diskutiert wird. Falls du's nicht kannst, steh wenigstens dazu.

Du musst schon zugeben, dass eine Aussage wie "mit dt. Mail-Adresse wird man zu fast 100% nach 24 Stunden auf Facebook gebannt" zu weitreichend ist, um es "einfach so" zu schlucken, nur weil ein Random Dude im Internet das behauptet... Oder siehst du das anders?
Zuletzt geändert von Astorek86 am 31.03.2021 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Usul »

PanzerGrenadiere hat geschrieben: 31.03.2021 11:35dann lies mal die nutzungsbedingungen + gemeinschaftsstandards, da schreibt facebook nämlich, dass man nur wahrheitsgemäße angaben machen darf und auch leere accounts bei inaktivität deaktiviert werden. inaktivität wird natürlich nicht weiter definiert was inhalt, verhalten (nur lesen), zeitraum seit dem letzten login angeht, damit man sich selbst alle möglichkeiten und argumentationen offen halten kann.
Zitiere die von dir gemeinten Stellen doch bitte einfach mit Quellenangabe, damit man nicht lange googeln muß. Dann haben wir auch den gleichen Stand, über den wir reden. Ansonsten ist das ein witzloses Hin und Her.
VR_360
Beiträge: 26
Registriert: 23.07.2010 12:34
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von VR_360 »

Astorek86 hat geschrieben: 31.03.2021 11:40
VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 11:20Versuch es einfach selber.
Ganz speziell mit deutschen Email Adressen ist eine Sperrung innerhalb von 24 Stunden fast schon zu 100% vorhanden.
Und den Kommentar mit "aus dem Allerwertesten gezogen" kannst du dir auch sparen.
Ich dachte eigentlich, die 4Players Community wäre erwachsen.
Dann erwähne, woher du deine Fakten hast, dann können wir auch gerne drüber reden, dass hier angeblich nicht erwachsen diskutiert wird. Falls du's nicht kannst, steh wenigstens dazu.

Du musst schon zugeben, dass eine Aussage wie "mit dt. Mail-Adresse wird man zu fast 100% nach 24 Stunden auf Facebook gebannt" zu weitreichend ist, um es "einfach so" zu schlucken, nur weil ein Random Dude im Internet das behauptet... Oder siehst du das anders?
Erstelle dir eine beliebige deutsche Email Adresse bei gmx.de, web.de oder ähnlichen Anbietern.
Erstelle dir damit einen Facebook Account, den du nicht weiter mit Daten füllst.

Und ich garantiere dir, das innerhalb von 24 Stunden (manchmal dauert es auch etwas länger) bei deinem nächsten Einloggen eine Meldung kommt, das dein Account temporär deaktiviert wurde und du eine Auswieskopie einsenden musst, um das rückgängig zu machen.

Duzendfach getestet von vielen verschiedenen Personen. Teste es einfach selber.
Dann brauchst du nicht auf einen "Random Dude" zu hören. (der typ der behauptet, es wäre nicht so, ist ja genau so ein random dude. genau wie du auch. warum sollte ein random dude glaubwürdiger sein als ein anderer? ganz schlechte argumentation.. :) )
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Usul hat geschrieben: 31.03.2021 11:44
PanzerGrenadiere hat geschrieben: 31.03.2021 11:35dann lies mal die nutzungsbedingungen + gemeinschaftsstandards, da schreibt facebook nämlich, dass man nur wahrheitsgemäße angaben machen darf und auch leere accounts bei inaktivität deaktiviert werden. inaktivität wird natürlich nicht weiter definiert was inhalt, verhalten (nur lesen), zeitraum seit dem letzten login angeht, damit man sich selbst alle möglichkeiten und argumentationen offen halten kann.
Zitiere die von dir gemeinten Stellen doch bitte einfach mit Quellenangabe, damit man nicht lange googeln muß. Dann haben wir auch den gleichen Stand, über den wir reden. Ansonsten ist das ein witzloses Hin und Her.
nutzungsbedingungen: https://de-de.facebook.com/legal/terms?ref=pf
gemeinschaftsstandards: https://www.facebook.com/communitystandards/

die sache mit der wahrheitspflicht findest du in den nutzungsbedingungen abschnitt 3.1

die deaktivierung leerer konton findest du in den gemeinschaftsstandards abschnitt 17 (teil 4).
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Usul »

PanzerGrenadiere hat geschrieben: 31.03.2021 12:06nutzungsbedingungen: https://de-de.facebook.com/legal/terms?ref=pf
gemeinschaftsstandards: https://www.facebook.com/communitystandards/

die sache mit der wahrheitspflicht findest du in den nutzungsbedingungen abschnitt 3.1

die deaktivierung leerer konton findest du in den gemeinschaftsstandards abschnitt 17 (teil 4).
OK, das bringt uns schon mal weiter.

Die Wahrheitspflicht streite ich nicht ab, mir geht es nur darum, daß leere Accounts gesperrt werden oder man Profile mit echten Dingen aus dem echten Leben füllen muß, um eine Sperrung zu umgehen.

In diesem Zusammenhang dürfte dann dieser Teil wichtig sein:

https://www.facebook.com/communitystand ... sentation/

Und da steht ganz am Ende:
In bestimmten Fällen bemühen wir uns um weitere Informationen über ein Konto, bevor wir Maßnahmen ergreifen, die von vorübergehenden Einschränkungen für Konten bis zur dauerhaften Deaktivierung reichen können.

[...]

Leere Konten, die über einen längeren Zeitraum inaktiv waren.
Es geht also um leere Accounts, die länger inaktiv waren. Du hast es selbst gesagt: Es ist unklar, was mit "inaktiv" gemeint ist. Vermutlich sollte regelmäßigs Einloggen bereits als Aktivität gelten, von Oculus-Nutzung ganz zu schweigen.

Aber mal angenommen, das ist nicht der Fall. Und man MUSS etwas posten, um nicht als inaktiv zu gelten. Da wären wir dann wieder bei dem Punkt, den ich von Anfang an in Frage gestellt hatte: "Der Account muss mit echtem content aus Deinem Privatleben geflegt werden"

Facebook wird mich mit Sicherheit nicht dazu zwingen, daß ich irgendwas aus meinem echten Privatleben poste. Ein einfaches "Hallo" wäre z.B. eine Aktivität - und man kann auch noch einstellen, daß niemand dieses Posting sieht.
Blaexe
Beiträge: 380
Registriert: 16.12.2016 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Blaexe »

VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 11:20Versuch es einfach selber.
Aha, ich soll also einen neuen Account mit meinen Geräten anlegen, mit denen ich eh schon bei facebook angemeldet bin. Sicherlich werden sie mich damit auch zuordnen können und wenn ich dann einen Zweitaccount anlege - was gegen die Nutzungsbedingungen verstößt - soll ich mich darüber wundern wenn dieser erst mal gesperrt wird? So etwas nennt man dann wohl "selbsterfüllende Prophezeihung".

Wenn du erwachsen diskutieren willst, dann bitte nicht mit rein aus der Luft gegriffen und erfundenen Statistiken, die als Fakt dargestellt werden. Wenn der Prozentsatz auch nur halbwegs signifikant wäre, würde man viel mehr darüber lesen. Mittlerweile gibts darüber ein paar mal pro Woche einen Post auf reddit, bei wie vielen Quest 2 Usern? Schätzungsweise 4 Millionen.

@PanzerGrenadinere:

Also zusammenfassend: Man soll den richtigen Rufnamen angeben (wie ich schon erwähnte) und ein regelmäßiges Einloggen (als Oculus User selbstverständlich) bedeutet dass ein Account nicht "inaktiv" ist.
Zuletzt geändert von Blaexe am 31.03.2021 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Kajetan »

Blaexe hat geschrieben: 31.03.2021 13:06 Also zusammenfassend: Man soll den richtigen Rufnamen angeben ...
Wie will Facebook überprüfen, dass dies Dein Name ist?

Ich habe seit Jahren einen Account für die wenigen Fälle, wo es Infos nur auf Facebookseiten gibt und da ist für jeden blinden Hund sofort erkennbar, dass dies kein Realname sein kann. FB stört sich nicht daran, weil es FB letztendlich scheissegal ist unter welchem Namen Du dort registriert bist. Facebook will nur auf Deinem PC ein Supercookie ablegen, damit Dein Surfverhalten AUSSERHALB Facebooks analysieren, um Dir dann bei einem Login passende Werbung anzeigen zu können, um die Clickthrough-Rate zu erhöhen, um damit wiederum mehr Geld von den Werbetreibenden verlangen zu können.

Und genau der Umstand, dass nirgendwo transparent und deutlich hervorgeht, dass Facebook Accounts tatsächlich wegen Fakenamen gelöscht hat, wird von Facebook genutzt, um mit ominösen Drohungen entsprechend sozialen Druck aufzubauen, damit die Leute echte Daten eingeben. Weil, Du willst doch nicht riskieren, dass Deinem schönen Account etwas passiert, nicht wahr? :)
VR_360
Beiträge: 26
Registriert: 23.07.2010 12:34
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von VR_360 »

Blaexe hat geschrieben: 31.03.2021 13:06
VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 11:20Versuch es einfach selber.
Aha, ich soll also einen neuen Account mit meinen Geräten anlegen, mit denen ich eh schon bei facebook angemeldet bin. Sicherlich werden sie mich damit auch zuordnen können und wenn ich dann einen Zweitaccount anlege - was gegen die Nutzungsbedingungen verstößt - soll ich mich darüber wundern wenn dieser erst mal gesperrt wird? So etwas nennt man dann wohl "selbsterfüllende Prophezeihung".

Wenn du erwachsen diskutieren willst, dann bitte nicht mit rein aus der Luft gegriffen und erfundenen Statistiken, die als Fakt dargestellt werden. Wenn der Prozentsatz auch nur halbwegs signifikant wäre, würde man viel mehr darüber lesen. Mittlerweile gibts darüber ein paar mal pro Woche einen Post auf reddit, bei wie vielen Quest 2 Usern? Schätzungsweise 4 Millionen.
Ich weiß nicht wovon du sprichst. Ich spreche von Neu Nutzern.

Du zweifelst grundsätzlich alles an und verlangst immer Fakten und Belege, lieferst aber selber überhaupt keine Fakten und Belege für deine eigenen Behauptungen.
Wenn du erwachsen diskutieren willst, halte dich an deine eigenen Standarts.

Es passiert duzendfach, ganz speziell mit deutschen Email Adressen. (ob es da wohl einen Zusammenhang mit dem Verkaufsstopp gibt? Ein Schelm wer böses denkt..)
Und wenn man sich in entsprechenden Communities bewegt, bekommt man das auch mit.
Reddit ist einfach nur ein toxischer Giftmüllhaufen, da kann man leider keine vernünftigen Informationen herbekommen.

Mich persönlich betrifft das Problem sowieso nicht.
Ich habe einen Oculus Developer Account, mit dem ich mich in alle aktuellen und künftigen Geräte einloggen kann.
Und für gute Freude, die ebenfalls dem Facebook Zwang entkommen möchten, kann ich einfach Oculus Test Accounts vergeben. :)
flopsy
Beiträge: 674
Registriert: 07.08.2014 12:53
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von flopsy »

Gummirakete hat geschrieben: 30.03.2021 14:59
flopsy hat geschrieben: 29.03.2021 14:04 Was für eine Farce!
Ja, eine Farce, dass man für ein mehrere Hundert Euro teures Produkt zusätzlich mit seinen Daten bezahlen muss und der Hersteller jederzeit die Nutzung des Geräts unterbinden kann.

Das Vorgehen darf von mir aus gerne Schule machen.
Die Farce ist eher, dass es so lange dauert, darüber zu entscheiden, ob das jetzt in Deutschland zugelassen wird oder nicht ... und dass man das Ding einfach im Ausland kaufen und dann hier ohne Probleme auf eine Weise betreiben kann, die eigentlich nicht zugelassen ist.
Blaexe
Beiträge: 380
Registriert: 16.12.2016 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Blaexe »

@VR_360

Wo behaupte ich etwas ohne Fakten?

Du stellst reine Behauptungen die auf keinerlei Quelle oder gar repräsentativen Daten basieren als Fakt da. Das ist unterste Schublade einer Diskussionskultur.

Reddit ist die größte VR Community und solche Abschätzungen kannst du einzig und alleine über große Daten machen. Die von dir genannten "dutzende" sind nichts (und selbst hier fehlt dir jeglicher Beleg)
VR_360
Beiträge: 26
Registriert: 23.07.2010 12:34
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von VR_360 »

Blaexe hat geschrieben: 31.03.2021 15:18 @VR_360

Wo behaupte ich etwas ohne Fakten?

Du stellst reine Behauptungen die auf keinerlei Quelle oder gar repräsentativen Daten basieren als Fakt da. Das ist unterste Schublade einer Diskussionskultur.

Reddit ist die größte VR Community und solche Abschätzungen kannst du einzig und alleine über große Daten machen. Die von dir genannten "dutzende" sind nichts (und selbst hier fehlt dir jeglicher Beleg)
Ich kann dir dazu nur sagen, das wir Entwickler sehr gut vernetzt sind, viel untereinander sprechen und Zugang zu verschiedenen (nicht-öffentlichen) Quellen haben.
Reddit als Beweis für irgendetwas zu nehmen, halte ich für eine Katastrophe, da dies eine hoch toxische Community voller Trolle ist.
Ansonsten habe ich auch keine Lust, jetzt einzelne Sätze aus alten Beiträgen von dir zu zitieren und dir nachzuweisen, wo du falsch liegst bzw Behauptungen ohne Fakten aufstellst.
Das würden Leute auf Reddit machen... :D
In der Zeit spiele oder entwickel ich lieber noch ein bisschen. :)
Blaexe
Beiträge: 380
Registriert: 16.12.2016 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Oculus Quest 2: Vermutlich keine Facebook-Headsets vor 2023 in Deutschland; Gerichtsverfahren geht vors EuGH

Beitrag von Blaexe »

VR_360 hat geschrieben: 31.03.2021 16:32In der Zeit spiele oder entwickel ich lieber noch ein bisschen. :)
Klingt also exakt nach jemandem der völlig haltlos Dinge behauptet und keine Argumente hat. Passt!

Und ja, wenn 80% der neuen User erst mal abgelehnt werden würde (oder auch nur 5%), wäre das in allen größeren VR Communities deutlich zu spüren. Auch auf Reddit. Abgesehen davon dass deine Argumentation vorne und hinten keinen Sinn ergibt denn man kann es kaum glauben, aber Facebook will tatsächlich neue User...
Zuletzt geändert von Blaexe am 31.03.2021 17:34, insgesamt 2-mal geändert.