AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gammanator
Beiträge: 94
Registriert: 14.09.2008 10:36
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Gammanator »

P0ng1 hat geschrieben: 29.10.2020 11:20 Niemand wird zu Nvidia greifen, weil einfach keine Karten verfügbar sind.
Es war einfach richtig frech so einen Paper Launch durchzuziehen.
Das fällt ihnen jetzt natürlich richtig auf den Kopf.

Wenn es AMD schafft ausreichend RX 6000 Karten auszuliefern, dann werden sehr viele User so eine Karte kaufen.
Jup. Ich warte noch die Tests ab, und wenn nichts Problematisches zu lesen ist (besonders bei der Lautstärke), dann wird sich die 6800XT zu meiner 3080 Bestellung gesellen. Und die Karte die als erstes kommt gewinnt :D
Benutzeravatar
Tas Mania
Beiträge: 520
Registriert: 12.03.2020 20:20
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Tas Mania »

:lol: Wie Sie alle so tun als ob AMD keine Antwort zu dlss geliefert hat.

Ihr wisst schon,das DirectML die Gegenantwort, dazu ist?

DirectML ist sogar ein offener Standard und nicht nur Nvidia limitiert.

Es macht Dlss sogar überflüssig in meinen Augen.


https://www.computerbase.de/2019-01/amd ... idia-dlss/

https://www.xboxdynasty.de/news/xbox-se ... n-spielen/
Usul hat geschrieben: 28.10.2020 20:13 Also heißt es auch heute noch: Abwarten.

Mir kommt die Präsentation etwas halbgar vor... nicht ganz so unterwältigend wie die CPU-Präsentation, aber auch nicht begeisternd. Ja, mit Smart Access offensichtlich gut, was aber ohne? Ja, RT möglich, aber mit welchen Leistungseinbußen? DLSS-Alternative in Zukunft, aber wie umgesetzt und wie hübsch? Nur um mal einige wenige Fragen zu nennen, die mir durch den Wasserkopf schießen.

Und daß auch hier wieder "nur" 16GB verbaut wird, finde ich auch etwas enttäuschend... zumindest beim sog. Flaggschiff wäre doch mehr drin gewesen, finde ich.

Insgesamt schiele ich auch nach der AMD-Präsentation noch mehr in Richtung neuer Konsole als in Richtung neuer Grafikkarte (um meine ultramoderne GTX780 zu ersetzen).
DirectML
cM0 hat geschrieben: 29.10.2020 00:37 Gut, dass ich gewartet habe. Jetzt gibt es RTX 3080 Leistung mit 16 GB VRAM, dabei etwas weniger Stromverbrauch und das alles für weniger Geld. Genau das was ich wollte. Schade ist, dass hier nicht auf die Raytracingleistung eingegangen wurde. Das wird, neben fehlendem DLSS sicher die Schwachstelle der neuen Karten.
Sofern sich die von AMD angegebenen Leistungsprognosen in Tests bestätigen, ist der Kauf einer 6800 XT ziemlich sicher. Hoffentlich sind die Karten dann besser lieferbar als die entsprechenden Nvidia Gegenparts. Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Alles in allem sehr gut, dass es bis hoch in den High End Bereich endlich wieder Konkurrenz gibt.
DirectML
Zuletzt geändert von dx1 am 29.10.2020 12:06, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Tripplepost zusammengeführt.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von cM0 »

Ryan2k6 hat geschrieben: 29.10.2020 10:27
cM0 hat geschrieben: 29.10.2020 00:37 Nun sieht man auch warum Nvidia seine Karten bis zum Anschlag getaktet hat.
Also rein vom Stromverbrauch, sind auch die AMD Karten ziemlich am Limit, da schenken sich beide nichts, denke ich.
Das stimmt, ich meine aber eher, dass die 3080 sich kaum übertakten lässt, aber mit einem deutlich niedrigeren Powerlimit von 270W nur 5% an Performance verliert. Eigentlich wäre es sinnvoller auf diese 5% zu verzichten und das Powerlimit werksseitig nur bei 83% des voreingestellten Limits zu belassen. Aber die Gerüchte, dass Nvidia diese letzten 5% braucht um nicht von AMD geschlagen zu werden, scheinen sich zu bestätigen.
Ich denke übrigens auch, dass die AMD Karten ziemlich am Anschlag laufen werden, aber da muss man Tests abwarten.
Tas Mania hat geschrieben: 29.10.2020 12:03
DirectML
Ich weiß, aber da muss man erstmal schauen wie gut das funktioniert und wie es mit der Unterstützung dafür aussehen wird.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Leon-x »

Tas Mania hat geschrieben: 29.10.2020 12:03
DirectML
Wo ist die Liste der angekündigten Games die es unterstützen?

Dass es DirectML gibt habe ich vor Jahr schon gepostet. Nur zwischen Existenz und Umsetzung kann einiges an Zeit vergehen.

Erst mal müssen es einige Games können.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: 29.10.2020 12:06 Dass es DirectML gibt habe ich vor Jahr schon gepostet. Nur zwischen Existenz und Umsetzung kann einiges an Zeit vergehen.

Erst mal müssen es einige Games können.
So ähnlich wie du weiter oben gemeint hast, das RTX ja auch über DXR als Schnittstelle läuft (was es ja durchaus kann, aber afaik nicht muss), läuft jetzt DLSS aber doch nicht über die DirectX-Schnittstelle DirectML? Also ist DLSS doch eine propritäre Schnittstelle, statt nur die detailierte Implementierung hinter einer standardisierten Schnittstelle?

Verstehst du jetzt was ich mit "ich mag keine propritären Lösungen" meine?
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 29.10.2020 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: 29.10.2020 12:27
So ähnlich wie du weiter oben gemeint hast, das RTX ja auch über DXR als Schnittstelle läuft (was es ja durchaus kann, aber afaik nicht muss), läuft jetzt DLSS aber doch nicht über die DirectX-Schnittstelle DirectML? Also ist DLSS doch eine propritäre Schnittstelle, statt nur die detailierte Implementierung hinter einer standardisierten Schnittstelle?

Verstehst du jetzt was ich mit "ich mag keine propritären Lösungen" meine?
Ging doch um Raytracing. DLSS ist natürlich proprietäre Lösung da sie nur über die Tensor-Cores funktioniert. Weil Nvidia ihre antrainierten Daten natürlich auch nicht teilt.
Nur RTX Titel mit Raytracing läuft ja wie gesagt auch auf Titan V (nur Tensor-Core aber keine RT-Core) und DX12 fähige GTX GPUs. Also funktioniert es auch mit Hardware die keine speziellen RT-Cores wie auf den 2000/3000er GPUs anspricht. Für mich ist es daher nur Treiberzuweisung was mit den DXR Daten passiert.
Wie gesagt ist halt nur die Hardwareausführung die Daten zu beschleunigen bei jedem Hersteller anders. Trifft ja auch für andere Umsetzungen je nach Architektur zu. DXR ist auch nicht AMDs Hardwarelösung geregelt. Wie man es macht (speziellen CU Aufbau oder RT-Core) bleibt dem GPU Hersteller überlassen.

Daher sehe ich schon feinen Unterschied zwischen DLSS und eben der Raytracing Ausführung über DXR. Lediglich bei Vulkan gibt es bisher nur eigenen Code von Nvidia für RTX.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Jeder, der wirklich nativ 4K möchte ohne dabei Abstriche machen zu müssen ;-)

Übrigens kann ich mir auch vorstellen, dass mehr Spiele auf AMD optimiert werden, wenn jetzt einfach auch echte Konkurrenz da ist und mehr AMD genutzt wird. Die Entwickler finden ja nV nicht alle besser, es nutzen nur einfach mehr, also lohnt sich die Optimierung.

Auch die reinen AMD Konsolen könnten helfen. Da müssen die Treiber ja auch funktionieren.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 29.10.2020 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: 29.10.2020 12:44 Ging doch um Raytracing. DLSS ist natürlich proprietäre Lösung da sie nur über die Tensor-Cores funktioniert.
Naja, so "natürlich" ist das nicht. Ob die hintenrum Tensorcores verwenden oder nicht, ist doch der Schnittstelle egal. NVidia könnte also auch hier DirectML unterstützen und dahinter ihr ganz normales DLSS machen. Vielleicht werden sie das ja auch noch, aber aktuell ist es eben nur propritär verfügbar, wie du ja selbst sagtest.
Du würfelst irgendwie Schnittstelle und Implementierung durcheinander, je nachdem wies gerade besser passt. DLSS ist in diesem Fall die Schnittstelle UND die Implementierung von NVidia. Die Implementierung kann aber ebenso an die Schnittstelle DirectML angedockt werden. Das es aber überhaupt eine proprietäre Schnittstelle gibt, selbst wenn auch die standardisierte Schnittstelle unterstützt wird, nervt mich einfach. Das führt nur wieder zu irgendwelchen Features, die dann nur mit bestimmten Grafikkarten funktionieren und auf andere nicht. Nicht weil die das nicht könnten, sondern weil man nicht die Standard- sondern halt die proprietäre Schnittstelle verwendet hat.
AMD machts da halt mMn richtig. Die bringen gar nicht erst irgendwas propritäres, sondern direkt vom Start weg, es ist für die DirectX-Schnittstellen gemacht, benutzt die!

Ist das gleiche mit Cuda. Man könnte auch OpenCL unterstützen, aber nein, dann würde das ja auch auf nicht-NVidia-Karten funktionieren. PhysX im Prinzip genauso, ob es eine vergleichbare DX-Schnittstelle gibt, weiß ich nicht, aber das ist auch NVidia-proprietär, wird von vielen Spielen unterstützt, aber läuft halt schon nur wegen der Schnittstelle nur mit NVidia.
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von eigentlichegal »

Das Anegbot von AMD klingt für mich sehr gut. Das Problem, das ich habe ist, dass ich immer wieder gehört habe, dass AMDs Treibersupport zu Wünschen ürbig lässt. Wenn ich mir eine Grafikkarte in diesem Preissegment kaufe, dann möchte ich mich darauf verlassen können, da ich zwar das Geld für eine so eine Karte bereit bin auszugeben, aber nicht zwei solcher Karten kaufen möchte, nur weil die erste nicht zufriedenstellend war. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob ich zu AMD wechseln soll...
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

eigentlichegal hat geschrieben: 29.10.2020 13:36 Das Anegbot von AMD klingt für mich sehr gut. Das Problem, das ich habe ist, dass ich immer wieder gehört habe, dass AMDs Treibersupport zu Wünschen ürbig lässt. Wenn ich mir eine Grafikkarte in diesem Preissegment kaufe, dann möchte ich mich darauf verlassen können, da ich zwar das Geld für eine so eine Karte bereit bin auszugeben, aber nicht zwei solcher Karten kaufen möchte, nur weil die erste nicht zufriedenstellend war. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob ich zu AMD wechseln soll...
AMD hatte schon mehrmals Treiberprobleme beim Launch. Die wurden aber mit der Zeit soweit ich weiß gefixt. Es mangelte ja nur am Treiber, nicht an der Hardware. Eine neue Karte kaufen ist da also nicht nötig und bringt auch nichts, weil selbst wenn du dir eine andere Karte kaufst, wird der Treiber davon ja auch nicht besser.

Aus dem gleichen Grund werde ich aber auch nach Verkaufsstart erstmal noch ein paar Wochen abwarten und Userberichte lesen um zu sehen ob es da Probleme gibt und falls ja, wo genau die halt liegen.
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe1732438 »

katzenjoghurt hat geschrieben: 28.10.2020 20:58 Ich zögere weiterhin.
Die Treiberqualität ist berüchtigt und die weite Mehrheit der Entwickler nutzt Nvidia Grafikkarten,
was man bei zu vielen Spiele-Releases in den ersten Wochen leider immer noch merkt, wenn man nur die News zu Stabilitäts- und Performanceproblemen liest.
Da bin ich bei dir.
Nur wegen den schlechten erfahrungen mit AMD Treibern (Radeon9800 Pro, Ati Rage128D, und noch eine neuere) bin ich nie wieder zu AMD zurück gegangen.
Aber: Mit der RTX2070 hatte ich auch Probleme: Der Treiber ist anfangs bei Overwatch regelmäßig abgestürzt, sodass Overwatch unspielbar war. Mittlerweile geht es, aber gelegentlich habe ich auch BlueScreens (wahrscheinlich weger dem AMD-Prozessor oder/und Mainboard).

Seitdem traue ich AMD nicht mehr. Nur waren die Intel Prozessoren damals zu teuer und hatten weniger Kerne...
Liesel Weppen hat geschrieben: 29.10.2020 13:47 AMD hatte schon mehrmals Treiberprobleme beim Launch. Die wurden aber mit der Zeit soweit ich weiß gefixt. Es mangelte ja nur am Treiber, nicht an der Hardware. Eine neue Karte kaufen ist da also nicht nötig und bringt auch nichts, weil selbst wenn du dir eine andere Karte kaufst, wird der Treiber davon ja auch nicht besser.
Treiberprobleme habe ich immer noch... aber nur wegen dem Prozessor. Ich bekomme gelegentlich Bluescreens, damals besonders bei BF5. Den letzten Bluescreen hatte ich bei Anno1800.
Ein Kollege hatte den gleichen Computer, hat dann aber ihn zurückgeschickt und stattdessen "den gleichen" mit Intel CPU gekauft. Seitdem kein Bluescreen.
Es ist mit den Maiboards updates "besser" geworden und paar OS Fixes. Aber ich würde nicht ausschließen, dass ich keinen Bluescreen mehr bekomme.
Zuletzt geändert von johndoe1732438 am 29.10.2020 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe711686 »

Ich weiß auch nicht, wie das heutzutage aussieht, ob AMD immer noch so starke Probleme hat. Bei vielen ist es halt auch eher ein "hab mal gehört" oder "meine Probleme kommen bestimmt, weil ich AMD habe".

Ein PC ist so komplex, da spielt so viel zusammen, da können Bluescreens und Abstürze zig Ursachen haben. Nervig, weil jedes Mal schwer zu ermitteln.

Für AMD natürlich blöd, weil solche Vorbehalte sind ganz schwer abzustellen. Ich hab es jetzt bei der CPU mal gemacht und habe auch gelegentliche Abstürze. Würde dir aber nicht sofort darauf schieben. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Ryzen. Trotzdem müsste ich mir einen Wechsel auf AMD bei den GPUs sehr genau überlegen. So blöd ich nV finde und deren Entscheidungen, ich habe seit 2009 nie Probleme mit den Karten gehabt und immer die Leistung bekommen, für die ich bezahlt habe.
herrdersuppen
Beiträge: 127
Registriert: 04.06.2015 20:13
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von herrdersuppen »

Es ist schon interessant wie hartnäckig sich über ein Jahrzehnt die Vorturteile gegenüber AMD Treiber halten können.
Das ist in dieser Form einzigartig, genauso wie viele immer noch die Bezeichnung ATI verwenden.

Zugegeben hatten AMD Treiber in der Vergangenheit öfters mal (Performance)-Probleme zum Start eines Spiels.
Aber man sollte schon so fair sein und denen eine Chance geben. Da wird ja auch ständig weiterentwickelt. Die UI und Einstellungsmöglichkeiten können sich ja mittlerweise sehen lassen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von Liesel Weppen »

Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 14:12 Es ist mit den Maiboards updates "besser" geworden und paar OS Fixes. Aber ich würde nicht ausschließen, dass ich keinen Bluescreen mehr bekomme.
Liegt vermutlich eher am Mainboard und damit hat AMD nicht wirklich was zu tun, der Chipsatz ist zwar von ihnen, aber die sind auf allen Mainboards gleich und damit müssten dann ja alle AMD-CPU-Nutzer Probleme haben. Haben sie aber nicht.
Dein Ansprechpartner ist also wohl eher der Hersteller deines Mainboards, nicht AMD.

Mein Bruder und ich haben gleichzeitig vom gleichen Anbieter gleiche CPU, Mobo und RAM-Riegel gekauft. Bei mir läuft der 3200er-RAM sogar mit 3400Mhz, bei ihm gingen nur 2933Mhz, obwohl ja eigentlich alles "gleich" ist.

Ausserdem gibt es zig andere Faktoren, die zu sowas führen können. Das mag schon nur eine Serienstreuung beim Netzteil sein, oder ein einziger minderwertiger Chip auf einem deiner RAM-Riegel. Bei einem "gleichen" Intel-System wird neben der CPU noch soviel anderes Zeug zwangsläufig ersetzt, das man da definitiv nichtmehr auf die CPU als einzige Fehlerquelle schließen kann.
Und bei den Millionen an PCs die so im Umlauf sind, wirst du sicher auch genug Intel-Systeme finden, die ähnliche Probleme haben. Bei solchen Stückzahlen hat immer irgendjemand irgendwelche Probleme, die nicht "normal" sind.

Bei einer GPU ist das anders, da kann man Kreuztesten ohne irgendwelchen anderen Komponenten tauschen zu müssen. So konnte man direkt nachvollziehen, das z.B. mit einer 5700xt und bestimmten Treiberversionen in BFV (wars glaub ich?) vermehrt Crashes auftraten. Übrigens NUR mit der 5700xt, mit der normalen 5700 und der 5600 nicht.
Zuletzt geändert von Liesel Weppen am 29.10.2020 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe1732438
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2014 14:06
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: AMD Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT angekündigt; Angriff auf die 3000er-Reihe von Nvidia

Beitrag von johndoe1732438 »

Liesel Weppen hat geschrieben: 29.10.2020 14:50
Serenity7 hat geschrieben: 29.10.2020 14:12 Es ist mit den Maiboards updates "besser" geworden und paar OS Fixes. Aber ich würde nicht ausschließen, dass ich keinen Bluescreen mehr bekomme.
Liegt vermutlich eher am Mainboard und damit hat AMD nicht wirklich was zu tun, der Chipsatz ist zwar von ihnen, aber die sind auf allen Mainboards gleich und damit müssten dann ja alle AMD-CPU-Nutzer Probleme haben. Haben sie aber nicht.
Dein Ansprechpartner ist also wohl eher der Hersteller deines Mainboards, nicht AMD.
Ich habe jetzt nicht geraden die billigsten Komponenten bzw. No-Name gekauft.
Das "alle" damit ein Problem haben, stimmt auch nicht. Gerade bei BFV liest man aber vermert im Forum über das Problem mit AMD CPUs. Ich konnte jetzt auch kein Muster für spezielle CPUs, Mainboard oder Graka erkennen. Das einzige Muster, was war, ist, dass Leute mit einer Intel/Nvidia Kombination nahezu nicht vorhanden waren. Es ging meistens um den Prozessor...

Ich lebe aktuell damit... und würden die Spiele unter Linux laufen, dann würde ich auch mal anständige Fehlerlogs bekommen und auch echte Exception, wo ich den Fehler ausschließen kann. Aber unter Linux spiele ich nie und habe dementsprechend auch keinen Kernel Crash oder dergleichen.

EDIT: Zur Info noch: Um die Wahrscheinlichkeit (gefühlt) drastisch zu reduzieren, starte ich Windows neu und öffne dann nur alle notwendigen Programme wie Discord, TS und das Spiel selbst. Das hat (gefühl) dazu geführt, dass ich in Ruhe spielen kann und die Wahrscheinlichkeit eines Bluescreens sinkt.
Das klingt stark nach einem Softwareproblem, egal ob Treiber oder System. Ein Temperaturproblem ist dadurch unwahrscheinlich, weil ich direkt nach einem Bluescreen einfach das Spiel neu starte und weiterspiele "als wäre nix".
Zuletzt geändert von johndoe1732438 am 29.10.2020 15:18, insgesamt 2-mal geändert.