Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von sabienchen.banned »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:49 ganz stark, wenn man fachlich nichts beizutragen hat auf rechtschreibfehler hinweisen. aber wenn du dich damit besser fühlst ;-)
Wenn du meinst, mit "Expertenwissen" bzgl. MaschinenLernen aufzutrumpfen, dann sollte man auch erwarten können, dass du diesen zentralen Begriff der Informatik nicht falsch schreibst.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 09.03.2020 11:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 10:55 Ich wollte ja gar nicht groß widersprechen, sondern es nur anmerken... daher auch mein "Nicht dass das wenig Arbeit war"
Also gut :)
Dass EA da nen "einfachen" Weg gewählt hat steht außer Frage. ;)
Wurde im Video nicht gesagt, dass dieses AI-Upscaling von Leuten aus der C&C-Community gemacht wurde, weil man im Team selbst nicht das Know-How dafür hat? Und nach meinem Verständnis dessen, was der Producer gesagt hat, sind das auch nicht die finalen Ergebnisse, die im Release sein werden, sondern nur ein Zwischenstand, den man aber zeigen wollte, um zu demonstrieren, wie man in Sachen Cutscenes vorgeht.
Zuletzt geändert von Kajetan am 09.03.2020 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von sabienchen.banned »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 11:05
Dass EA da nen "einfachen" Weg gewählt hat steht außer Frage. ;)
Wurde im Video nicht gesagt, dass dieses AI-Upscaling von Leuten aus der C&C-Community gemacht wurde, weil man im Team selbst nicht das Know-How dafür hat? Und nach meinem Verständnis dessen, was der Producer gesagt hat, sind das auch nicht die finalen Ergebnisse, die im Release sein werden, sondern nur ein Zwischenstand, den man aber zeigen wollte, um zu demonstrieren, wie man in Sachen Cutscenes vorgeht.
I see.
Hab das Video nicht geschaut [..bzw. nur 20 Sekündchen], sondern nur auf deinen Post reagiert gehabt.
Nen Seitenhieb auf EA wollte ich mir aber nicht verkneifen. [..^.^'']


Aber na siehste, spricht doch direkt dafür, dass EA nen "einfachen" Weg gewählt hat.. :Häschen:
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 09.03.2020 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 10:51 Ja, natürlich. Dennoch hast Du damit viel Arbeit, weil Du der Software nicht einfach sagen kannst "Mach mal so irgendwie!", klickst einfach auf "Start" und dann fällt nach X Stunden Rechenarbeit automatisch so ein Video raus. Du musst wissen, WAS Du der Software an Parametern und Einstellungen mitgibst, wie sie "selber lernen" soll, um nach X Iterationen das gewünschte Ergebnis zu bekommen und das bedeutet viel, viel Arbeit mit zig Durchläufen, Rechenvorgängen, Auswertungen. Und Du musst halt wissen, an welchen Stellschrauben Du wie drehen musst, ansonsten vergeudest Du viel Zeit und hast am Ende doch nur verschmierten Brei.
und selbst das von dir beschriebene ist nur die spitze des eisbergs. Wenn man das so macht und z.b. die top level api von tensorflow (keras) nimmt, bekommt man warscheinlich das hier zu sehende ergebnis. das ganze wird wie eine blackbox betrachtet, man schraubt etwas an layers, learning rate etc und schaut was raus kommt.
Um richtig gute ergebnisse zu erziehlen muss man aber viel tiefer einsteigen und sich seine eigenen estimators und loss functions schreiben. Dafür muss man aber die mathematik dahinter komplett verstanden haben und das tun die wenigsten. Ich hab schon mit so vielen firmen geredet, die meinten "wir machen jetzt auch ki" und am ende haben sie es eigentlich garnicht verstanden und es funktioniert so halbwegs weil sie etwas rum getüftelt haben. genau so sieht das hier gezeigte von EA aus.
Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Doc Angelo »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 11:12 die meinten "wir machen jetzt auch ki" und am ende haben sie es eigentlich garnicht verstanden und es funktioniert so halbwegs weil sie etwas rum getüftelt haben. genau so sieht das hier gezeigte von EA aus.
Dazu muss man aber auch sagen, das es keine wirklich allgemein bekannte und so genutzte Abgrenzung zwischen Algorithmus und KI gibt. Wenn man ein neuronales Netzwerk als Algorithmus mit serieller Verarbeitung in Verbindung mit paralleler Verarbeitung versteht, dann wird plötzlich ganz viel zu einer KI, was man darunter vorher nicht verstanden hat. Man könnte sagen, das eine KI erst dann eine KI ist, wenn man sie "trainiert" hat, aber am Ende des Trainings steht auch nur ein Algorithmus, der wie Du ja gesagt hast, meistens nur eine Sache gut kann - ein Fachidiot sozusagen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Doc Angelo am 09.03.2020 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 11:12 Um richtig gute ergebnisse zu erziehlen muss man aber viel tiefer einsteigen und sich seine eigenen estimators und loss functions schreiben.
Korrekt. Das ist kein Tool mit ner schicken UI, wo man einfach Originalmaterial nimmt und auf einen Button drückt.
Dafür muss man aber die mathematik dahinter komplett verstanden haben und das tun die wenigsten.
Korrekt. Ohne entsprechend tiefgreifendes Verständnis der theoretischen Grundlagen kommt da nicht viel rüber.
Ich hab schon mit so vielen firmen geredet, die meinten "wir machen jetzt auch ki" und am ende haben sie es eigentlich garnicht verstanden und es funktioniert so halbwegs weil sie etwas rum getüftelt haben. genau so sieht das hier gezeigte von EA aus.
Das kommt aber nicht von EA, sondern von Leuten aus der C&C-Community, weil das Remaster-Team selbst nicht über das Know-How dafür verfügt. Ob diese das nötige Know-How haben, um den gezeigten Scenes noch die letzten Fehler auszutreiben, weiß ich nicht. Auch nicht, ob sie Geld von EA sehen und ob das der Endstand ist. Ich hoffe ja und vermute nein :)
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

sabienchen hat geschrieben: 09.03.2020 11:00
johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 10:49 ganz stark, wenn man fachlich nichts beizutragen hat auf rechtschreibfehler hinweisen. aber wenn du dich damit besser fühlst ;-)
Wenn du meinst, mit "Expertenwissen" bzgl. MaschinenLernen aufzutrumpfen, dann sollte man auch erwarten können, dass du diesen zentralen Begriff der Informatik nicht falsch schreibst.
Ich wollte dir eigentlich nur auf humoristische art und weise sagen, dass sowas sehr kleinlich und kleingeistig wirkt und dich in einem schlechten licht dastehen lässt.
Ich bin mir meiner rechtschreibschwäche durchaus bewusst, aber zum glück gibt es ja für wichtige konversationen automatisch rechtschreibprüfung.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 11:23 Das kommt aber nicht von EA, sondern von Leuten aus der C&C-Community, weil das Remaster-Team selbst nicht über das Know-How dafür verfügt. Ob diese das nötige Know-How haben, um den gezeigten Scenes noch die letzten Fehler auszutreiben, weiß ich nicht. Auch nicht, ob sie Geld von EA sehen und ob das der Endstand ist. Ich hoffe ja und vermute nein :)
Ich glaube das größte problem wird der rechenaufwand sein.
Was ich garnicht verstehe: warum wendet sich EA nicht an Nvidia? DLSS ist ganz genau das gleiche was man hier probiert. Es soll ein niedrig aufgelöstes bild mittels KI auf eine höhere auflösung berechnet werden. Nvidia hat das Know-How und die Hardware. Es kann also nur eine Geldfrage sein und am ende ist EA das ganze warscheinlich doch nicht so viel wert.
OchsvormBerg
Beiträge: 1379
Registriert: 12.03.2008 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von OchsvormBerg »

Bei 200p15 hat man keine Chance. Das ist für heutige Verhältnisse derart lächerlich wenig Bildinformation, dass da Nichts anderes als totaler Matsch bei rauskommen kann. Da kann man sich nur damit abfinden oder komplett neu drehen.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von James Dean »

Triadfish hat geschrieben: 09.03.2020 11:45 Bei 200p15 hat man keine Chance. Das ist für heutige Verhältnisse derart lächerlich wenig Bildinformation, dass da Nichts anderes als totaler Matsch bei rauskommen kann. Da kann man sich nur damit abfinden oder komplett neu drehen.
Klar geht das. Du kannst sogar alte HL-Texturen verlustfrei bzw. sogar mit neuen Details auf höhere Auflösungen skalieren
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Kajetan »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 11:44 Es kann also nur eine Geldfrage sein und am ende ist EA das ganze warscheinlich doch nicht so viel wert.
Angesichts des zu erwartenden Aufwandes kann ich das schon nachvollziehen. Die Cutscenes sehen jetzt schon ganz ordentlich aus, die Qualität dürfte im Groben und Ganzen für die meisten Leute der potentiellen Zielgruppe ausreichend sein. Wenn diese Community-Mitglieder noch ein paar Iterationen machen, bekommt man für verdammt wenig Geld ziemlich viel Ergebnis.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 11:57
johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 11:44 Es kann also nur eine Geldfrage sein und am ende ist EA das ganze warscheinlich doch nicht so viel wert.
Angesichts des zu erwartenden Aufwandes kann ich das schon nachvollziehen. Die Cutscenes sehen jetzt schon ganz ordentlich aus, die Qualität dürfte im Groben und Ganzen für die meisten Leute der potentiellen Zielgruppe ausreichend sein. Wenn diese Community-Mitglieder noch ein paar Iterationen machen, bekommt man für verdammt wenig Geld ziemlich viel Ergebnis.
ja, leider wahr. der perfektionist in mir schreit natürlich auf, aber ich muss dir zu 100% recht geben.
johndoe-freename-2392
Beiträge: 266
Registriert: 20.08.2002 10:40
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von johndoe-freename-2392 »

James Dean hat geschrieben: 09.03.2020 11:47
Triadfish hat geschrieben: 09.03.2020 11:45 Bei 200p15 hat man keine Chance. Das ist für heutige Verhältnisse derart lächerlich wenig Bildinformation, dass da Nichts anderes als totaler Matsch bei rauskommen kann. Da kann man sich nur damit abfinden oder komplett neu drehen.
Klar geht das. Du kannst sogar alte HL-Texturen verlustfrei bzw. sogar mit neuen Details auf höhere Auflösungen skalieren
Das kann man leider überhaupt nicht vergleichen. Texturen sind meist nur muster/wiederholungen und deshalb extrem dankbar. Im von EA gezeigten video sehen hintergrund und auch die landschaft in den CGI sequenzen recht gut aus. Aber gerade die gesichter verlieren jeglichen ausdruck/information.
Lightrocker
Beiträge: 25
Registriert: 26.11.2009 21:54
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von Lightrocker »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 11:44
Kajetan hat geschrieben: 09.03.2020 11:23 Das kommt aber nicht von EA, sondern von Leuten aus der C&C-Community, weil das Remaster-Team selbst nicht über das Know-How dafür verfügt. Ob diese das nötige Know-How haben, um den gezeigten Scenes noch die letzten Fehler auszutreiben, weiß ich nicht. Auch nicht, ob sie Geld von EA sehen und ob das der Endstand ist. Ich hoffe ja und vermute nein :)
Ich glaube das größte problem wird der rechenaufwand sein.
Was ich garnicht verstehe: warum wendet sich EA nicht an Nvidia? DLSS ist ganz genau das gleiche was man hier probiert. Es soll ein niedrig aufgelöstes bild mittels KI auf eine höhere auflösung berechnet werden. Nvidia hat das Know-How und die Hardware. Es kann also nur eine Geldfrage sein und am ende ist EA das ganze warscheinlich doch nicht so viel wert.
Wir machen bei uns "in der Firma auch was mit KI". Dies hat sogar mit Bildverarbeitung zu tun hat, aber es geht um Objekterkennung und -verfolgung und nicht um Up-Scaling. Auf jeden Fall fühle ich mich berufen, dem zu widersprechen, dass NVIDIAs DLSS "ganz genau das gleiche" sei. Die haben nämlich ein riesigen Vorteil. Sie trainieren für jedes Spiel ein dediziertes Netz und können dafür beliebige Referenz-/Zielbilder (niedriger aufgelöste Echtzeitbilder -> 64fach super-sampled 4K-Bilder) erzeugen. Trotzdem rechnen sie im Spiel dann immer noch von Full-HD oder 1440p auf UHD hoch.

Die Quellauflösung der C&C-Videos ist um ein Vielfaches geringer als das, was für DLSS genutzt wird. Und für Video-Upscaling alter Quellen gibt es keine Vergleichsbilder für das Training. Man muss sich mit Netzen, die mit anderem Material erzeugt wurden, zufrieden geben. Ich glaube kaum, dass mit den aktuellen, frei zur Verfügung stehenden Netzen noch viel mehr Details herauszuholen sind. Ich finde, dass der Detailgrad selbst in den Gesichtern vor allem in Bewegung schon sichtbar angestiegen ist. Hätte man die Pixel einfach weich gezeichnet und anschließend mit einem Schärfefilter versehen, hätte das Ergebnis ein deutlich "artistischeres" bzw. künstlicheres Aussehen.
OchsvormBerg
Beiträge: 1379
Registriert: 12.03.2008 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Command & Conquer Remastered: Die Überarbeitung der Videos - Pixelbrei mit Weichspülung und Nachschärfung

Beitrag von OchsvormBerg »

johndoe-freename-2392 hat geschrieben: 09.03.2020 12:46
James Dean hat geschrieben: 09.03.2020 11:47
Triadfish hat geschrieben: 09.03.2020 11:45 Bei 200p15 hat man keine Chance. Das ist für heutige Verhältnisse derart lächerlich wenig Bildinformation, dass da Nichts anderes als totaler Matsch bei rauskommen kann. Da kann man sich nur damit abfinden oder komplett neu drehen.
Klar geht das. Du kannst sogar alte HL-Texturen verlustfrei bzw. sogar mit neuen Details auf höhere Auflösungen skalieren
Das kann man leider überhaupt nicht vergleichen. Texturen sind meist nur muster/wiederholungen und deshalb extrem dankbar. Im von EA gezeigten video sehen hintergrund und auch die landschaft in den CGI sequenzen recht gut aus. Aber gerade die gesichter verlieren jeglichen ausdruck/information.
Kann man auch nicht vergleich aus dem von Dir genannten Grund. letztlich sieht das Video so aus, als hätte man da nur hohes FXAA drüber geklatscht (Ja, FXAA funktioniert mit absolut Allem, nutze es manchmal um alte 2D Spiele optisch aufzuhübschen). Es wirkt angenehmer fürs Auge, weil es nicht mehr so pixelig ist, dafür wirkt das Bild aber verwaschen und matschig.