GEZ schlägt zurück: Gebühren auf Internet-PCs!

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe-freename-69785
Beiträge: 15
Registriert: 16.07.2004 11:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-69785 »

1. Für 98% wird sich nichts ändern - denn wer von Euch (sofern Ihr selbst schon GEZ-Gebühren zahlen müsst) oder Euren Eltern hat denn weder einen Fernseher, noch ein Radiogerät/eine Stereoanlage, oder ein Auto ohne Radio? Wohl niemand.
Das bedeutet, dass Ihr (oder eure Eltern) eh schon längst zahlen müsst. Regt Euch also lieber über die kommende Gebührenerhöhung auf, als über etwas, was Euch garnicht betrifft.
Oh, dann gehöre ich wohl zu den 2% die unter \'Wohl niemand\' fallen.... Ich habe anfang des Jahres sowohl Fernseher als auch Radio aus meiner Wohnung rausgeworfen weil ich sie eh nie benutzt habe und weil ich von der Raubritterorganisation GEZ verschont bleiben wollte. Nachrichten krieg ich aus dem Internet und Filme von der DvD über den PC.
Das Angebot der öffentlich rechtlichen interessiert mich NICHT.
Und bevor jetzt die Rufe kommen, dass die Schmetterlingssammler auf ihr Programm verzichten sollten: Toleranz heisst das Zauberwort. Auch mich interessieren 90% des Programms von ARD & ZDF nicht, aber gibt es z.B. irgendwo anders so gut recherchierte und seriöse Nachrichten wie bei der Tagesschau? Oder was ist mit den Fussballfans: wollt Ihr auf WM, EM und Liga im Free-TV verzichten? Premiere ist noch teurer als die öffentlich-rechtlichen....
Hmm, Premiere ist nicht VIEL teuerer als GEZ.... Wie sähe das z.B. aus wenn ich mich entscheiden könnte ob ich Premiere ODER GEZ zahle.... Teuer wirds bei uns halt nur weil es ein UND ist...
Das \'gut recherchiert und seriös\' lasse ich jetzt aber auch mal unkomentiert....
Sie sind (und sollen es laut gesetzlichem Auftrag auch sein) die einzige unabhängige und bundesweit in allen Haushalten gleichermaßen erhältliche Informationsquelle. Während im Kabel oder per Satelit manchmal Sender regional nicht zu empfangen sind, gibt es die ÖR überall sogar per Antenne, ganz ohne Kabel oder Sat.
Hmm ja... Die Gremien der ÖR sitzen voll mit Politikern aller Parteien. Und das soll unabhängig sein? Unabhängig von der Wirtschaft, vielleicht. Objektiv? ähem....
Sinn des Ganze ist, eine Situation wie vor dem 2. Weltkrieg zu vermeiden, wo man nur das staatlich kontrollierte Medienangebot empfangen konnte. Heutzutage werden nahezu sämtliche Hausdhalte direkt mit allen politischen Veränderungen per Radio und TV erreicht - schneller als jede Zeitung oder Mundpropaganda jemals sein könnte.
Prinzipiell ok. Die Argumente für unabhängige Medien sind nachvollziehbar und machen Sinn.
Was keinen Sinn macht sind Sendehäuser alle 100km oder so die mit einem Überzogenen Aufwand betrieben werden.
Unabhängige Nachrichten kann man auch DEUTLICH billiger machen als die ÖR das zur Zeit betreiben. Und unabhängige Nachrichten haben auch nichts mit Unsummen die für Sportübertragung ausgegeben werden zu tun.
4. Was haben die ÖR mit dem Internet am Hut? Eigentlich recht viel: man kann über das Internet Radio hören und beispielsweise die Tagesschau als Stream ansehen - ein Computer mit Internetanschluss ist also nichts weiter, als ein kombiniertes Radio- & Fernseh-Empfangsgerät.
Hmm, also haben die erst meine Gebühren ausgegeben um eine Internetpresenz aufzubauen und benutzen jetzt diese Internetpresenz um mir mehr Gebühren abzunehmen?
Also eine gewisse Kreativität muss man ihnen ja zugestehen. :>
Und um nochmal auf Punkt 1 zurückzukommen: wer 2007 weder ein Radio, noch einen Fernseher, ein Autoradio oder einen Radiowecker hat, hat bestimmt auch keinen PC mit Internetanschluss - ausgenommen natürlich irgendwelche Firmen mit Firmen-PCs... Aber was tangiert euch das?
Wie gesagt.... kein Fernseher, kein Radio, aber Internet-PC.... mich tangiert das schon...
Fazit: Das Ganze ist für Euch nicht halb so dramatisch, wie es klingt - viel krasser ist, dass die ÖR eine Gebührenerhöhung fordern, während alle anderen sparen sollen. Das ist unverschämt und betrifft uns alle direkt.
\'Krass\' ist ein Wort das auf die ÖR mehr als zutrifft. Ich würd mich auch deutlich weniger aufregen wenn sie wirklich nur ihrem Informationsauftrag nachkämen.
So wie es jetzt ist regt es mich aber nur auf. Jedesmal wenn ich im Kino einen GEZ Spot sehe krieg ich ne mittlere Krise wofür die die Gebührengelder benutzen...
johndoe-freename-72493
Beiträge: 3
Registriert: 10.12.2002 12:18
Persönliche Nachricht:

Diätenerhöhung

Beitrag von johndoe-freename-72493 »

Landtag Brandenburg:


Im Vergleich der ostdeutschen Bundesländer erhalten Landtagsabgeordnete in
Brandenburg die höchsten Diäten. Diese bilden die Berechnungsgrundlage für ihre
Altersversorgung. Im bundesweiten Vergleich gehört Brandenburg außerdem zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen,
Schleswig-Holstein zu den sechs Ländern, in denen sich Abgeordnete nach zwanzigjähriger Mitgliedschaft im Landtag ab Vollendung des 55. Lebensjahres mit
75 Prozent ihrer Entschädigung zur Ruhe setzen können.
Die Altersversorgung Brandenburger Abgeordneter beträgt gegenwärtig bei einer
Mitgliedschaft von acht Jahren im Landtag 33 vom Hundert der bisherigen Entschädigung. Sie erhöht sich für jedes weitere bis zum 20. Jahr der Mitgliedschaft um
3,5 vom Hundert. Nach 20 Jahren Mitgliedschaft im Landtag erhält ein Brandenburger Abgeordneter rein rechnerisch unter Zugrundelegung der aktuellen Regelung
über Anspruch und Höhe der Altersversorgung sowie gemessen an der aktuellen
Höhe der Entschädigung eine monatliche Altersversorgung in Höhe von 3.299,25
Euro, also 39.591,00 Euro pro Jahr.
Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
(DIW) kommen nach 45 Arbeitsjahren auf Grund eigener Beiträge in die gesetzliche
Rentenversicherung Akademiker im Ruhestand im bundesweiten Durchschnitt auf
26.600 Euro und Rentner ohne Schulabschluss oder mit einem Hauptschulabschluss auf 15.000 Euro Jahresrente. 2001 lag die durchschnittliche Rente pro
Monat, ermittelt aus allen gezahlten Renten, nach Angaben der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) für Männer im Westen bei 1.157 Euro und im Osten bei 1.165 Euro; Frauen bekamen im Schnitt 593 (West) bzw. 706 Euro (Ost). Im
Jahr 2002 lag das Netto Rentenniveau bundesweit bei rund 69 Prozent des Brutto Durchschnittslohnes. Zugrunde gelegt wurde hierbei ein fiktiver \\\"Eckrentner\\\", der 45
Jahre lang durchschnittliche Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Das tatsächliche Rentenniveau des einzelnen Rentners ist in der Regel
niedriger. Es liegt im bundesweiten Durchschnitt heute real bei 48 Prozent des
Brutto Durchschnittslohnes.



Ist das noch gerecht?

Und wenn ich von einem hochgelobten Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent höre wird mir übel.
Also muss doch irgendwas in Deutschland falsch laufen.
Ich denke es ist der falsche Weg bei den Leuten zu sparen die sowieso schon wenig haben.


@Jan..........das Beispiel mit den Managern hinkt da die Abfindungen aus Privat- bzw Firmenkapital gezahlt werden und nicht wie bei den Politikern aus dem Staatshaushalt.
Benutzeravatar
Max Headroom
Beiträge: 1856
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

;) Was für ein schwachsinnige abGEZocke !

Beitrag von Max Headroom »

Die Abgabe auf das Internet ist absoluter Schwachsinn und sollte eigentlich verboten werden ;) Die Begründung, das Netz wäre das Medium auf dem ARD und ZDF bzw. die Radioprogramme empfangbar sind, grenzt schon fast an Grössenwahn und sinnfreier Begründung.
Das Internet ist ein Verbund von Rechnern, die per TCP/IP Protokoll Daten austauschen. Es wurde niemals dazu erdacht, die öffentlich-rechtlichen Programme zu übertragen, noch haben die ÖR jemals zum Ausbau dieser Infrastruktur beigetragen. Ein \"Anspruch\" auf eine GEZ-Gebühr wäre in etwa vergleichbar wie der Anspruch auf GEZ-Gebühr bei einem Obdachlosen, da er Sauerstoff atmet und bekanntlich \"in der Luft\" auch die Radiofrequenzen umherschwirren. Er könnte ja mit einem selbst gebautem Radio problemlos die Programme empfangen. Also soll er für den Sauerstoff zahlen ? ;)

@jan_weber:
für die meisten benutzer sollen KEINE zusätzlichen kosten entstehen. so weit ich weiß ist die gebühr nur für die haushalte geplant, die nicht ohnehin schon zahlen - eben für die nutzung von radio oder fernsehen. für alle anderen ändert sich NICHTS.
Wo ist denn die Logik ?? Es entstehen sehr wohl Kosten. Sie befinden sich eben versteckt in den GEZ-Gebühren, die damit ausgeweitet würden. CJE hat es sehr schön gesagt: Gebühren dienen der Grundversorgung an Information für alle. Von Sesamsstrasse bis hin zu politischen Debatten.
Auf der anderen Seite haben wir auch den technischen Aufbau dieser Struktur und deren Wartung. Die Sendeanstalten sind nicht gerade von Gestern und bedürfen auch eine gewisse Summe von $$$ um auch weiterhin geölt zu laufen. Und diese Summe entnimmt man der GEZ-Gebühr. Sie finanziert die Technik und deren Wartung, die Angestellten, die Sendungen mit Informationen und Reportagen und und und...
Doch beim Internet gibt es einen Schluss-Strich ! Das Netz ist absolut unabhängig von den TV-Anstalten. Genausowenig hat das Klopapier ein \"Recht\" auf GEZ-Gebühren, weil auf dem recycletem Papier auch ZDF-Interviews gekritzelt werden. Und ich zweifle stark, dass ein Papierhersteller es gut heissen würde, wenn auf \"seinem\" Produkt Gebühren erhoben werden, weil \"irgendjemand\" was offizielles darauf kritzelt.
und genauso wie man um gez-gebühren nicht herumkommt, indem man den fernseher fast nie nutzt, ist eben auch der pc ein potentielles Medien-nutzungsgerät,
Kein Problem. Doch es besteht immer noch ein sehr grosser Unterschied zwischen TV mit eingebautem Tuner und einem PC mit eingebauter Netzkarte.
und ich habe in den letzten jahren immer mal web-tv, internet-radio, tv-karte oder ähnliches benutzt.
Kein Problem, da sagt ja auch niemand was dagegen. Nur dient die GEZ (Gebühren-Einzugszentrale) nicht gleichzeitig als MEZ (Mediengerät-Einzugszentrale) ;) Sie können *nicht* auf alles, was Informationen übertragen kann, Gebühren legen. Ansonsten wäre das Handy / das Telefon, die Papierblätter als auch der Kugelschreiber dazu und natürlich auch der menschliche Mund unter Gebühr zu stellen, ganz zu schweigen von FAX-Geräten oder Lagerfeuer und Glühbirnen mit denen man Morsesignale per Rauch oder Lich senden kann ;)
Und Web-TV, INet-Radio usw. sind freiwillige Projekte. Sie unterliegen keiner staatlichen Ordnung. Wer einen Sender im Kopf hat, kann zuhause problemlos einen Shoutcast-Server aufsetzen, oder wie die Dinger alle heissen. Man wird zum eigenen Sender, ganz ohne staatliche Lizenz, denn es wird keine begrenzte Funkfrequenz genutzt oder eine ÖR-finanzierte Technik zur Übertragung verwendet. Wenn ich ein Interview mit dem Bürgermeister mache, und es per Stream in\'s Netz sende, habe ich gar nichts mit den staatlichen Übertragungsgerätschaften am Hut. Unsere ÖR Sender haben sich in das Netz der Netze eingeklinkt. Es war ihnen absolut frei zu entscheiden, ob sie sich neben den staatlich finanzierten Sendemöglichkeiten, auch noch im Netz austummeln wollen. Niemand hat sie dazu gezwungen. Unser Land braucht eigentlich kein ARD/ZDF im Internet um sein Grundbedürfnis an Informationen zu befriedigen. Um das Programm in Netz qualitativ hoch zu halten, hat man keine Mühen gescheut, das bezweifelt niemand. Nur hat man damit wohl vergessen, das das Internet kein reines TV- und Radio Medium ist, wie etwa die Funkfrequenzen der Anstalten. Der ARD-Stream ist nur ein kleines Fahrzeug auf dieser grossen Datenautobahn und muss sich seine Fahrspur mit Datenpaketen von Online-Spielen, Porno-Bildern und MP3-Streams teilen.
Wenn ich nun ein Kabel im PC reinstecke und in\'s Netz gehe, wird nicht gezwungenermassen der ZDF-Stream auf die Platte gezogen wie beim einem TV-Tuner oder einer Radio-Antenne, sondern ich kann auch komplett ohne ÖR Sendern leben, wie mit einem TV ohne Tuner oder Stereoanlage ohne Receiver. Das hat man wohl in der grossen GEZ-Rechnung übersehen. Und aus diesem Grunde ist die \"Technik\" hinter dieser neuen Abzock-Methode nicht durchführbar. Es sei denn, man kodiert die ÖR-Sender im Netz mit einem Cookie oder Log-in kann dann anhand des Cookies bzw. der Log-In Daten auch *beweisen*, dass mein Rechner für den (staatlich-finanziertem) Stream genutzt wird.
Und ? Wie will man das pauschal begründen ? ;)
mal in frankreich gewesen? ups, die autobahn kostet geld... so ein scheiß, haben wir halt 6 stunden länger zeit, die landstraßen kennenzulernen...
Liest du die ADAC-Zeitschrift auch gut durch ? ;) Unsere Autobahnen wurden vom Staate finanziert, und nicht durch private Firmen. Wenn Wal-Mart bei uns eine Brücke bauen würde, haben die ihr gutes Recht für ihr Produkt auch Geld zu verlangen, wenn sie das Geld auch zur weiteren Wartung nutzen. In USA ist das nämlich der Fall. Viele Brücken kosten einfach Geld, dafür wandert das Geld aber weniger in den \"gemeinsamen Sackerle\" wie bei uns die Spritgebühren ;)

-=MAX HEADROOM=- - Der Virus der Gesellschaft
Benutzeravatar
Max Headroom
Beiträge: 1856
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

ups.. die zweite OT ;)

Beitrag von Max Headroom »

(..)ich genieße sehr die werbefreien sendungen auf bestimmten kanälen.
Das sagen auch Premiere-Nutzer. Das lustige ist, ich zahle NICHT für diese Nutzer, die machen das für sich.
die doppel-abzocke im kino hat noch niemanden so aufgeregt wie die durchaus moderaten gebühren für das inzwischen reichlich vielfältige programmangebot der öffentlich-rechtlichen...
Ich gehe wöchentlich einmal in\'s Kino. Eine SOLCHE Diagonale hat keiner meiner jemals gekaufen Fernseher und DIESEN Sound kriege ich nicht aus meinem Kopfhörer rausgequetscht. Ausserdem ist mir IMHO das Feeling in einem 400-Mann Multiplex Kino wesentlich angenehmer als zuhause auf der Couch ;)
Das wahrlich einzigste, was ich am ÖR gut finde, sind WDR Eins-Live, Nightwash, Quarks & Co. und Frontal 21 auf dem ZDF. Für diese 4 Punkte würde ich auch gezielt zahlen. Aber nicht zu den 30 anderen digitalen Sendern die ich nicht sehen kann, die anderen lokalen Sendern wo ich nicht lebe und den ganzen \"Volksmusik-Sendungen\", die ich in etwa genauso sehr \"liebe\" wie es Oliver Kalkofe tut :)

-=MAX HEADROOM=- - Der Virus der Gesellschaft
Benutzeravatar
Max Headroom
Beiträge: 1856
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

...hmmm....

Beitrag von Max Headroom »

@CJE:
1. Für 98% wird sich nichts ändern - denn wer von Euch (sofern Ihr selbst schon GEZ-Gebühren zahlen müsst) oder Euren Eltern hat denn weder einen Fernseher, noch ein Radiogerät/eine Stereoanlage, oder ein Auto ohne Radio? Wohl niemand.
Das \"hat ja jeder\" ist nicht der Grund für die Erfindung der GEZ ;)
Siehe oben... das Internet nimmt in der TV- und Radio Welt eine andere Stellung ein als von der GEZ gewünscht.
Man zahlt für ein Medium für das der Staat nicht einen Finger gerührt hat. Vergleich: Sauerstoff -> Radiofrequenz.
2. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender dürfen sich laut Urteil des Verfassungsgerichts nicht ausschließlich über Werbun finanziereng - die Gebührenpflicht ist vom Verfassungsgericht vorgeschrieben.
Die Gebühren steigen immer weiter, sie sinken nicht. Und damit wird die Gebühr langsam zur Last. Zusätzliche (Luxus-)Produktvielfalt der Sender, indem sie es per Internet ausstrahlen, steht im Gegensatz zum Bildungsauftrag dieser Sender. Ich kann doch nicht eine GEZ-Gebühr auf Video-Beamer einführen, nur weil das ZDF auf die Idee kommt, in jeder Stadt ihr Programm gegen die Hauswand des Stadthauses zu projizieren ? Oder soll etwa die gesammte Welt eine GEZ-Gebühr zahlen, wenn ein ARD-Satellit ihr Programm auf dem Mond projiziert, damit eine gesammte Halbkugel das Programm gleichzeitig sehen \"darf\" ? Was hat DAS noch mit der Informationspflicht zu tun.
4. Was haben die ÖR mit dem Internet am Hut? Eigentlich recht viel: man kann über das Internet Radio hören und beispielsweise die Tagesschau als Stream ansehen - ein Computer mit Internetanschluss ist also nichts weiter, als ein kombiniertes Radio- & Fernseh-Empfangsgerät.
Habe ich schon geschrieben... technisch unmöglich zu begründen. Ein Computer mit Internet-Anschluss ist kein kombiniertes Radio- / TV-Empfangsgerät. Mein Amiga 1230 hat ein LAN-Kabel, das direkt in meinem Router steckt. Wie kann ich bloss dem lieben GEZ-Mann begreiflich machen, dass der 68030 mit 50 MHz als eMail-Server dient und damit kein TV-Programm sichtbar gemacht werden kann ? Hier versagt die Technik. Ein 4 GHz Pentium 6 Rechner mit High-Speed Anschluss KANN TV-Programme empfangen, doch ich nutze die Technik zur Übertragung der gerenderten Filmsequenzen an einer Rechnerfarm. Wie kann man DIES der GEZ begreiflich machen ? Sollen diese Leute für was Zahlen, für das sie nichts können. Wer zahlt denn \"gerne\" dafür ? ;)
Die ÖR dürfen durch das Medium Internet ihre Programme ausstrahlen, doch sie MÜSSEN nicht. Sie nutzen nur das Medium. Und wenn mein Rechner auch dazu dient dieses Medium zu nutzen, aber um www.ard.de und Co. grosse Bogen machen, dann haben sie IMHO nicht das \"Recht\", pauschal von mir Geld einzukassieren für einen Service, den ich nicht mitfinanziert haben möchte ;)

-=MAX HEADROOM=- - Der Virus der Gesellschaft
johndoe-freename-70596
Beiträge: 32
Registriert: 04.08.2004 16:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-70596 »

Wenns nicht so traurig wäre wärs zum lachen.
Ich frage mich wie der Kanzler ohne rot zu werden von einer \"mitnahmementalität\" der Deutschen reden kann wenns den Bürgen doch Tag für Tag von den Plitikern und dem Staat vorgemacht wird. siehe Beispiel Tagegeld. Liebe Politiker hört auf den Leuten das Geld an jeder Ecke aus den Taschen zu ziehen dann werden wir auch nicht mehr versuchen so viel wie möglich von unserem Geld vom Staat wiederzubekommen.
ssmurf
Beiträge: 206
Registriert: 17.12.2003 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: GEZ schlägt zurück: Gebühren auf Internet-PCs!

Beitrag von ssmurf »

Gruss aus der Zukunft: Jap, wir zahlen
Zinssm
Beiträge: 1678
Registriert: 13.05.2010 17:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: GEZ schlägt zurück: Gebühren auf Internet-PCs!

Beitrag von Zinssm »

Gez Gebühren sind im internationalen Vergleich nur Mittelmass.
Spätestens seit Corona zahl ich gerne wenn ich mir so anschau was für Ungefug auf YouTube und co zu sehen ist :lol:
Zuletzt geändert von Zinssm am 02.06.2021 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: GEZ schlägt zurück: Gebühren auf Internet-PCs!

Beitrag von Gast »

Ähm, warum buddelt ihr einen 17 Jahre alten Thread aus? :Kratz: