popcorn hat geschrieben:Nanimonai hat geschrieben:
Ich habe das auf den letzten Seiten schon öfter mal geschrieben, so wirkliche Gegenargumente habe ich bislang nicht gehört:
Was für einen Sinn macht es, ein System mit so viel RAM auszustatten, dass weder CPU noch GPU je in der Lage sind, diesen zu füllen bzw. abzuarbeiten? 32 GB RAM in einer Next Gen Konsole sind sicherlich toll, vorausgesetzt alle anderen Komponenten sind auf einem ähnlichen Leistungsniveau.
Das hab ich auch schon mal geschrieben weder du noch ich wissen ganz genau ob die NextGen Konsolen 32GB oder gar 64GB Ram effektiv nutzen könnten ausser du kannst mir dafür eine Berechnung liefern.
Nach Berechnungen möchte ich jetzt nicht googlen, aber vielleicht ist hier ja ein Entwickler, der da aus dem ff ein paar Zahlen in den Raum werfen kann.
Ich halte mich da erst mal an den gesunden Menschenverstand und das, was mich die PC-Entwicklung in den letzten 20 Jahren gelehrt hat.
Es gibt auf dem Markt keinen einzigen PC, der im Spielebereich 32 GB effektiv nutzen kann. Ebenso gibt es kein einziges Spiel dafür. Und wieso glaubst Du, dass die verbaute Hardware der Next Gen Konsolen das besser können würde als der momentan schnellste PC auf dem Markt?
Es ist nicht rational, so etwas anzunehmen.
popcorn hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:
Oculus Rift ist ein nettes Gimmick für Geeks, es wird sich niemals bei der breiten Masse durchsetzen.
Daher wird es kein Faktor sein und keinen Maßstab für was auch immer setzen.
Jede neue Technik, die den Komfort einschränkt, wird ein Nischenprodukt sein.
Ich bin mir da sehr sicher, Du darfst mich in fünf Jahren aber gerne zitieren und auslachen, sollte ich wider Erwartens falsch liegen.
Auch hier könntest du auf dem Holzweg sein, ein 5" Smartphone ist eigentlich auch etwas was den Komfort einschränkt im Gegensatz zu einem 3" Gerät, allerdings gibt es durch das Display einen hohen Mehrwert, es kommt auf den Verhältnis zwischen Mehrwert und eingeschränkten Komfort an wie sich das Produkt am Ende durchsetzen wird.
Bei der Oculus Rift ist aber der spielerisch visuelle Mehrwert gigantisch und die Brille wiegt wohl auch nur um die 300g in der Entwicklerversion, der neue Prototyp der HD Version ist jetzt schon wenigstens 25% kleiner und sollte dementsprechend noch weniger wiegen.
Der Komfort wird also noch weniger eingeschränkt und bei der nächsten Generation wird wahrscheinlich grösse und gewicht noch weiter reduziert.
Könnte. Klar. Ich kann ja nicht beweisen, was in fünf Jahren sein wird.
Ein 5" Smartphone hat aber sehr wohl Komfortvorteile gegenüber einem 3" Smartphone, ebenso wie ein 27" Monitor Komfortvorteile gegenüber einem 15" Monitor hat.
Das Rift ist eine tolle Entwicklung, keine Frage. In den letzten 30 Jahren gab es auch unzählige Varianten davon. 3D Technik, VR-Brillen, das alles sind olle Kamellen, von denen es nicht eine am Markt geschafft hat.
Noch nicht einmal 3D Fernseher haben sich durchgesetzt. Und das liegt ganz einfach an diesem winzigen Detail, dieser kleinen, blöden Brille.
3D Technologie ist mit und ohne Brille realisierbar, die Variante ohne Brille ist allerdings noch etwas zu teuer. Aber glaube mir, wenn ab morgen zwei gleichwertige 3D Fernseher im Handel sind, von denen der eine mit, der andere ohne Brille verkauft wird, wird das Teil mit Brille nicht ein einziges Exemplar absetzen.
Daher ist das Oculus Rift auch maximal eine Notlösung, bis es zum Brillenfreien VR kommt. Notlösungen haben noch nie den Markt beherrscht.
Das Rift ist noch nicht mal wirklich getestet worden. Es gibt keine Langzeitstudien. Alle Tester, von denen ich gelesen habe, mussten nach einer halben Stunde bis Stunde feststellen, dass die Brille sehr wohl spürbar ist und sie obendrein noch Kopfschmerzen oder Motion Sickness bekommen haben.
Unabhängig davon hat das Gerät ein ganz großes Problem (was gleichzeitig auch der Grund für die hohe Immersion ist): Es schottet Dich vollständig von der Außenwelt ab. Und alleine aus diesem Grund ist dieses Gerät nicht kompatibel mit dem Massenmarkt.
Ich bin überzeugt davon, dass der erste Eindruck überwältigend ist, ich bin aber ebenso überzeugt davon, dass die Faszination sehr schnell nachlassen wird, wie es mit neuer Technik immer der Fall ist. Und spätestens dann, wenn man sich daran gewöhnt hat und es nicht mehr als bahnbrechend empfindet, werden die störenden Elemente deutlicher spürbar, die den Komfort senken. Dann merkt man die Brille, dann merkt man die Vorbereitung auf das Rift, dann stört es einen, dass man es einfach mal nicht mitbekommt, wenn jemand den Raum betritt, dann stört es einen vielleicht auch, dass man seine eigenen Hände nicht sieht, wenn sie die Tastatur bedienen und letztendlich stört es einen dann ebenso, ständig den Kopf bewegen zu müssen, wenn man sich umsehen will.
Es wird eine Nische bleiben. Eine schöne zwar, aber eine Nische.