Kann ich sehr gut verstehen. Stromverbrauch wäre für mich nicht so das große Argument, da der Rechner zum Glück eher selten voll ausgelastet ist, aber ich bräuchte dafür (und auch für Big Navi) auf jeden Fall ein neues Netzteil und so eine Grafikkarte muss auch gekühlt werden. Hoffen wir, dass der neue Kühler wirklich so gut und leise ist.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑05.09.2020 10:49Ehrlich gesagt stört mich das viel mehr, als die "nur" 10GB VRAM. Ich habe auch deswegen immer gern 70er bzw. jetzt 60er Karten genutzt, weil die einfach effizienter waren.
Ach ich weiß echt nicht...vielleicht doch nur die 3070 und WQHD?![]()
Aber CP2077 wäre bestimmt geil in 4K.![]()
Man kann mit Undervolting aber sicher einiges drehen, wie Leon-X schon sagt. Das ging bisher immer und wenn man nicht unbedingt das Maximum ausreizen / austesten will, findet man einen groben Richtwert im Internet und kann dies mit 2 Klicks einstellen und das heißt nicht, dass die Karte dann langsamer läuft. Nur energiesparender.
Ja, das kann ich gut nachvollziehen. Ich komme mit 30 FPS meistens hin, aber die müssen dann auch absolut stabil sein. Mir sind stabile 30 FPS auch lieber als schwankende 40 - 50, denn das sieht man auf meinem 120 Hz Monitor (der eigentlich kein Monitor ist, sondern ein TV und nur mit 60 Hz angesteuert wird, weil er kein HDMI 2.1 hat) auch sehr stark.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑05.09.2020 11:45Da möchte ich nochmal einhaken, weil ich weiter vorne auch geschrieben habe, das 60fps für mich Mindestanforderung ist.cM0 hat geschrieben: ↑04.09.2020 22:10 Mir sind 60 FPS übrigens auch nicht so wichtig. Hab ich, glaube ich, weiter vorn schon geschrieben. Aber mit der Meinung stehe ich relativ allein da. Die meisten wollen nicht unter 60 FPS fallen, was eigentlich eher 60 FPS als Minimum und nicht als Durchschnitt bedeutet.
Die 60fps kommen für mich zustande, weil ich von einem Monitor mit 60Hz ausgehe. Wirklich "flüssig" gehen da nur 60fps oder dann halt gleich nur 30fps. Und 30 ist mir, selbst in Strategiespielen, zu wenig. Das ruckelt einfach, und wenns nur beim "über die Karte scrollen" ist.
Wenn ich einen Monitor mit FreeSync/G-Sync hätte und damit das Problem nichtmehr FPS VS Hz ist, würden mir in vielen Spielen wohl auch 50, vielleicht sogar nur 40fps reichen. Aber auf einem 60Hz Monitor fällt es mir sofort auf, wenn die FPS unter 60 gehen, selbst wenn sie nur auf 55 gehen, weil das dann wegen dem Monitor-Sync anfängt zu "eiern". Deswegen will ich auch einen Monitor mit "FlexSync" haben. Und selbst wenn der dann 144Hz haben sollte, werde ich weiterhin einen Framelimiter auf irgendwas um die 60 setzen. Mehr als 60 bringt mir persönlich nämlich auch nichts. Dagegen sollte die Framerate egal bei welchem Wert möglichst stabil sein.
Persönlich würde ich für die Zukunft aber schon gern 60 FPS als Minimum anpeilen. Meinen TV werde ich so schnell nicht ersetzen und Freesync oder eine vergleichbare Technik unterstützt der leider nicht, sonst könnte ich auch mit weniger FPS leben.
Aber ja, Fazit: Stabil müssen die FPS auf jeden Fall sein.