Liesel Weppen hat geschrieben: ↑04.09.2020 15:57
Wenn du aber auf die Konsolen guckst, sind die 10GB eigentlich genau richtig. Die Konsolen haben 16GB shared, 6GB als System-RAM weg, bleiben noch 10GB für Grafik.
Davon können wir aber nicht 100% ausgehen. Nur die Serie X hat 10GB schnell angebunden. Sony belegt ja oft etwas weniger für das OS und könnte vielleicht sogar 12GB für Grafik nutzen.
Zumal man dann eben nur "Konsolensettings" hätte wie halt Serie X. Heißt nicht dass am PC dann nicht 1-2 Texturstufen noch besser gehen. hat man schon bei Gears 5 gesehen wo nicht mal die One X Version die besseren HD Texturen der PC Version darstellt. Sieht man durchaus wenn man auf beiden Systemen das Game mal zockt.
Kommt in 3 Jahren wieder Pro/Ultra "sonstwas" Zwischengen mit mehr Gesamtspeicher kann die Sache schon anders aussehen. Gerade weil sich mit neuen Engine Detailstufen anbahnen die nicht ohne von der Datenmenge sein dürften.
Zeigt sich ja erst die nächsten Jahre wie es sich entwickelt.
Ryan2k6 hat geschrieben: ↑04.09.2020 15:59
Wie ist das eigentlich, wenn man einen 4K Monitor hat und es reicht an Leistung bei einem Spiel nicht, sieht dann FHD auf dem 4K nicht besser aus als WQHD, weil einfach halbiert wird?
Genau deswegen spiel ich fast nur noch auf OLEDs in verschiedenen Größen. Auch als PC monitor. Sämtliche Monitore von 16:9 27", 32" 43", 21:9 mit 34",38", VA oder IPS die ich testen durfte hatten keine besonders guten Upscaler.
OLED kann noch wie Plasma früher mit geringeren Auflösungen recht gut umgehen.
1440p/120Hz bei Doom kann man problemlos zocken ohne dass es einen komisch vorkommt. Bildschärfe ist da auch nicht anders als Uncharted 4 oder TLoUs 2 die auch nur intern mit 1440p rendern.
1800p mit 3200x1800p (meist über Treiber eingestellt) sieht schon Ecke ordentlicher aus und spart Stück weit Leistung wenn es nicht ganz für 2160p reicht. Gibt auch Spiele die gleich die interne Renderauflösung auf 90-80% verringern lassen.
Wobei ich auch schon mal Customauflösungen pixelgenau einstelle wie 3840x1600p (was auch die 21:9 bzw. 24:10 38" Ultrawide nutzen). Hast halt auf 43" oder 48" Widescreeneffekt was wie bei 21:9 Monitoren funktioniert.
Gibt mehrere Möglichkeiten auch mal Leistung zu sparen. Wobei jetzt DLSS 2.0 für mich der idealere Weg ist. Zumindest in Control, Wolfenstein und Dead Stranding funktioniert es gut. F1 2020 haben sie es aber nicht hinbekommen. Sieht wieder wie DLSS 1.0 aus mit Ghosting.