EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 3685
- Registriert: 05.03.2009 23:07
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
War klar. Ich hab zu keiner Sekunde gelaubt das es ein anderes Ergebnis geben würde.
Ein weiterer Tiefpunkt nach Weltklimagipfel und Co. wo irgendwelche Ü60-70er Abstimmen und sich die
Taschen voll machen obwohl sie doch eh bald abkratzen wie damals der alte Sack Hindenburg als
er Adolf auf die Menschheit losließ.
Solche leute sind einfach nicht mehr in der Lage solche wichtigen Entscheidungen zu treffen weil
sie A. Nicht mit der Zeit gehen oder wollen und B. das Hirn einfach nicht mehr so will oder kann.
Ein weiterer Tiefpunkt nach Weltklimagipfel und Co. wo irgendwelche Ü60-70er Abstimmen und sich die
Taschen voll machen obwohl sie doch eh bald abkratzen wie damals der alte Sack Hindenburg als
er Adolf auf die Menschheit losließ.
Solche leute sind einfach nicht mehr in der Lage solche wichtigen Entscheidungen zu treffen weil
sie A. Nicht mit der Zeit gehen oder wollen und B. das Hirn einfach nicht mehr so will oder kann.
- Solid Mr. Malf
- Beiträge: 107
- Registriert: 24.10.2018 11:54
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Es tut mir leid. Irgendwie kann ich diese ganze Reform nicht ernst nehmen. Wenn ich gründlich darüber nachdenke kann es hierbei nur 2 Möglichkeiten für die Zukunft geben.
1.: Das Ganze wird nicht durchgesetzt. Es hängt da einfach zuviel mit dran. Alleine der wirtschaftliche Schaden wäre doch viel zu gewaltig als das man so eine Reform durchsetzen könnte. Die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen basiert doch auf der Internet Freiheit.
2.: Das Ganze wird durchgesetzt. Es gibt wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe und das Ganze wird wieder zurück genommen.
Ich weiß wirklich sehr wenig über die ganze Debatte - zugegeben. Aber irgendwie kann ich mit eine Zukunft mit Uploadfiltern buchstäblich nicht vorstellen.
1.: Das Ganze wird nicht durchgesetzt. Es hängt da einfach zuviel mit dran. Alleine der wirtschaftliche Schaden wäre doch viel zu gewaltig als das man so eine Reform durchsetzen könnte. Die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen basiert doch auf der Internet Freiheit.
2.: Das Ganze wird durchgesetzt. Es gibt wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe und das Ganze wird wieder zurück genommen.
Ich weiß wirklich sehr wenig über die ganze Debatte - zugegeben. Aber irgendwie kann ich mit eine Zukunft mit Uploadfiltern buchstäblich nicht vorstellen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Genau das wird passieren. Sowohl in Sachen LSG, welches bereits seine Ineffektivität in Deutschland bewiesen hat, als auch in Sachen Upload-Filter, wo niemand erklären kann, wie dieser Upload-Filter beschaffen sein soll, um Urheberrechtsverletzungen von Berichterstattung, Zitatrecht und/oder Satire zu unterscheiden.Solid Mr. Malf hat geschrieben: ↑27.03.2019 12:47 2.: Das Ganze wird durchgesetzt. Es gibt wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe und das Ganze wird wieder zurück genommen.
Wie schon gesagt, gerade die Haupttreiber dieser Regelungen, die europäischen Verlage, werden noch ihr blaues Wunder erleben ...
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Ich freue mich schon darauf, wenn die BILD mal wieder ungefragt Täter- oder Opferfotos veröffentlicht und die Angehörigen, welche nicht selten die Urheber solcher Fotos sind, dann ganz legitim Gebrauch von Artikel 13 machen können und der BILD somit das Veröffentlichen dieser Bilder untersagt.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Seht's, gibt auch was positives an der Sache.Bachstail hat geschrieben: ↑27.03.2019 13:33 Ich freue mich schon darauf, wenn die BILD mal wieder ungefragt Täter- oder Opferfotos veröffentlicht und die Angehörigen, welche nicht selten die Urheber solcher Fotos sind, dann ganz legitim Gebrauch von Artikel 13 machen können und der BILD somit das Veröffentlichen dieser Bilder untersagt.
Natürlich durfte die BILD auch vorher schon nicht einfach Fotos veröffentlichen und hat's trotzdem getan.
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Das stimmt aber jetzt hat man ja theoretisch ein einfacheres Mittel, sich zu wehren.Todesglubsch hat geschrieben: ↑27.03.2019 13:36Natürlich durfte die BILD auch vorher schon nicht einfach Fotos veröffentlichen und hat's trotzdem getan.
Es sei denn, die BILD findet auch hier Wege, sich immer wieder herauszureden, was mich leider nicht wundern würde, immerhin war es ja Springer, welche dafür gesorgt haben, dass Artikel 13 durchkommt, da die Medien laut Axel Voss ja angedroht haben sollen, negativ über Politiker zu berichten, wenn Artikel 13 nicht durchkommt.
Das zeigt, welche Macht Verlage dieser Art eigentlich besitzen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Der Springer-Verlag wird es, wie immer, darauf ankommen lassenund versuchen den Angehörigen mit Verzögerungstaktiken den Prozess so teuer wie nur möglich zu machen, damit man sich aussergerichtlich auf einen möglichst preiswerten Kauf der Nutzungsrechte an diesen Bildern einigen kann.Todesglubsch hat geschrieben: ↑27.03.2019 13:36 Seht's, gibt auch was positives an der Sache.
Natürlich durfte die BILD auch vorher schon nicht einfach Fotos veröffentlichen und hat's trotzdem getan.
Vor Gericht sind alle weiterhin gleich, doch nicht alle können überhaupt vor Gericht kommen oder sich lange genug dort halten, um offenkundiges Recht zu bekommen. Eine Crowdfunding-Plattform für wenig vermögende Menschen, die gegen große Firmen und Konzerne klagen wollen/müssen, wäre keine schlechte Idee.
- diggaloo
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.09.2009 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Ich habe noch nie die CDU/CSU gewählt und trotzdem wird die Mehrheit der Bürger genau das wieder tun. Dieses Abstimmungsergebnis bekräftigt meine politische Meinung und trotzdem werden diese Parteien wieder gewählt werden. Ich kann es, unabhängig von dieser Abstimmung, einfach nicht nachvollziehen, in vielen anderen politischen Themen genau so wenig. Hoffentlich bringt diese aktuelle Farce viele Menschen zum umdenken, die vielleicht nicht aus Gewohnheit oder Tradition immer die gleichen Parteien wählen.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 08.12.2016 06:28
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Die veröffentlichen Fotos sind in der Regel entweder aus Sozialen Netzwerken und somit ohnehin öffentlich oder von den Angehörigen (unter nicht selten fragwürdigen Umständen) abgeschwatzt worden. Selbst die von der Polizei durchgestochenen Fotos sind meist durch eine Formel gedeckt und falls doch Zweifel bestehen, greift das "öffentliche Interesse". Bei letzterem besiegt sich der Pöbel sozusagen selbst. Aber alle diese Fälle werden nicht vom durch die EU beschlossenen Gesetzesvorhaben berührt.Todesglubsch hat geschrieben: ↑27.03.2019 13:36Seht's, gibt auch was positives an der Sache.Bachstail hat geschrieben: ↑27.03.2019 13:33 Ich freue mich schon darauf, wenn die BILD mal wieder ungefragt Täter- oder Opferfotos veröffentlicht und die Angehörigen, welche nicht selten die Urheber solcher Fotos sind, dann ganz legitim Gebrauch von Artikel 13 machen können und der BILD somit das Veröffentlichen dieser Bilder untersagt.
Natürlich durfte die BILD auch vorher schon nicht einfach Fotos veröffentlichen und hat's trotzdem getan.
-
- Beiträge: 4791
- Registriert: 30.09.2014 11:40
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Also so wie bei der DSGVO? Wo praktisch jeder Firma auf dieser Welt am 10. Mai 2018 urplötzlich völlig unerwartet aufgefallen ist, dass sie in 2 Wochen einen Datenschutzbeauftragten brauchen, Auskunft über ihre Daten geben können müssen, was ihr System vielleicht gar nicht kann, und und und?ChrisJumper hat geschrieben: ↑26.03.2019 19:46 Aber gut, wir haben noch 2 Jahre für neue Herausforderungen. Bis dahin wird es aber denke ich genug kreative Lösungen geben die alle negativen effekte abfedern.
Da hat im Mai 2016 bestimmt auch jemand gesagt, "ach, wir haben doch noch 2 Jahre, bis dahin ist das bestimmt alles geregelt und super easy".

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
- diggaloo
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.09.2009 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Das Wort „Mehrheit“ bezieht sich auf „die meisten“ und nicht auf die absolute Mehrheit der Wahl.
- JunkieXXL
- Beiträge: 3352
- Registriert: 23.05.2009 23:25
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Volksparteien gibts in Deutschland ohnehin nicht mehr. Wenn die größte Partei bei 30 Prozent liegt und die zweitgrößte bei 16 Prozent, was soll man dazu noch sagen?
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Ja doch, 1957 bekam die CDU 50,2% aller Stimmen
