NewRaven hat geschrieben:Na Gott sei dank nicht... aber ich will nochmal auf dein Beispiel eingehen - auch wenn es nicht von mir stammte - da ich die Szene ja auch selbst ein paar Mal gespielt habe... unter Berücksichtigung meines letzten Beitrags und warum du und ich damit weniger Probleme haben, warum die Situation an sich aber ein wunderbares Beispiel gegen Untertitel ist...
Lustig, wie Leute die ankündigen, sie würden nichts mehr schreiben, immer wieder ankommen und doch nochmal was schreiben
NewRaven hat geschrieben:Jetzt stell dir mal vor, die hätten nicht nur wenig relevanten Smalltalk während der Fahrt gehalten, sondern wichtige Plottdetails besprochen.
1. Ich habe gerade diese Mission genommen, weil ich vermute, dass das die Mission ist, auf die Leaks verwiesen hatte.
2. Richtig in dieser Mission ist es nur Smalltalk, aber in genug anderen Missionen (nicht nur in GTA IV; sondern in allen GTA Teilen) geht es auch um den Plot.
PS: Da es ja hier Usus ist, dass man Erfahrungen aus dem eigenen Freundeskreis nimmt, hier ein einer von mir.
Ein guter Freund von mir, stand in der Schule in Englisch immer zwischen 4 und 5. Deutsch hingegen immer solide 2. Der hatte noch nie Probleme damit, einen Teil von GTA zu folgen und gleichzeitig zu spielen.
NewRaven hat geschrieben:Und nun stell dir zusätzlich noch vor, die hätten nicht im "Slang-Englisch" gesprochen, dass man ja trotzdem zumindest in groben Fetzen noch versteht, wenn man die Sprache einigermaßen beherrscht, sondern auf Suaheli/Swahili.
Teil 4 der Jamaikaner (viel Slang und sehr undeutlich, habe kein Wort verstanden). Quasi der komplette Anfang von San Andreas, fast nur Hip-Hop und Gang-Slang (vieles davon nicht verstanden).
Hatte trotzdem keine Probleme, der Story zu folgen bei gleichzeitigem Spielen.
NewRaven hat geschrieben:Nicht nur ich, sondern auch du und jeder andere Mensch auf diesem Planeten (ich sagte es bereits: frag einen Mediziner!) hätte sich zwangsläufig auf eine der beiden gelieferten Informationen konzentrieren müssen und die andere nur noch beiläufig wahrgenommen. Du hättest also entweder einen Teil des wichtigen Plottdialogs verpasst oder aber wärst gegen jedes zweite andere Auto gefahren. Dass das in diesem Fall nicht passiert, liegt daran, dass du die Sprache (anderer Sinn) im Hintergrund verstehst, dich also eher auf's Fahren(*) konzentrierst und die Untertitel (*), aufgrund deines Sprachverständnisses und der fehlenden Relevanz als weniger wichtig wahr nimmst - du nutzt sie eher als "Backup" um einzelne nicht erfasste Worte "nachzuschlagen" als ihnen komplett zu Folgen. (*- gleicher Sinn). Würdest du die Sprache allerdings überhaupt nicht kennen (deshalb Suaheli als Beispiel) würde dir diese Szene Probleme machen,
Ist mir in anderen Teilen, wo ich ja entsprechend Beispiele genannt habe, auch nicht passiert.
Darüber hinaus, habe ich auch bereits erwähnt, dass ich den Film „Die neunte Kompanie“ (Russisch) und „One Piece“ (Japanisch) mit Untertiteln gucken, ohne dass ich etwas verpasse. Und nein, ich kann weder russisch, noch japanisch sprechen.
NewRaven hat geschrieben: Und nein, das ist kein Problem, dass ich und andere haben, weil wir geistig irgendwie nicht auf der Höhe sind... oder weil wir in solchen Dingen untrainiert sind... oder weil es regnet... das ist ein "Problem" das du und jeder andere - einschließlich lokalisierungslose Niederländer - ebenfalls hat - auch wenn du dir energisch versuchst das Gegenteil einzureden.
Warum gibt es denn überhaupt Untertitel? Wenn das ja quasi Allgemeinwissen ist (wie du ja suggerieren willst), warum setzen Studios überhaupt auf Untertitel?
Oder anders gefragt, warum gucken sich unsere Nachbarn, wo Filme nicht übersetzt werden, die Filme noch an? Deiner Logik nach, können sie ja entweder nur dem Film oder dem Text folgen.
NewRaven hat geschrieben:Was du trainieren kannst, ist die "Umschaltzeit" zwischen den zwei Dingen auf die du deinen Fokus legst, aber das ändert schlicht gar nichts daran, dass du letztlich dennoch immer Informationen verlieren wirst (wenn das Medium dir zeitlich nicht erlaubt, beide optisch vermittelten Informationen nacheinander zu verarbeiten), die du bei einer Komplettlokalisierung wahrnehmen kannst, weil dir die unterschiedlichen, zeitgleichen Informationen auch durch unterschiedliche Sinne vermittelt werden.
Das ist eine Behauptung die du vehement aufstellst, aber nicht belegst.
NewRaven hat geschrieben:Was uns wieder zur ursprünglichen Frage führt: warum sollte man Untertitel noch gleich einer Lokalisierung vorziehen?
Also doch. GTA am sofort auf sächsisch und bayrisch?
Warum wird dein Argument eigentlich nicht in den ganzen Test von Spieletestern (wie z.B. 4 Players) benutzt?
Beispielsweise: Negativpunkt, konnte der Story nicht folgen, wegen Untertitel.
Oder: Bin ständig überall gegengefahren, wegen Untertitel.
NewRaven hat geschrieben:Und wie viele Sprachen sind dann "genug" Sprachen, die ich für Entertainment als Freizeitbeschäftigung in eben dieser Freizeit lernen soll?
Gar keine. Es gibt auch Leute, die nur mit Deutsch weiterkommen. Weil es (oh Wunder) Untertitel gibt.
Aber die verpassen ja alle wahlweise die Story, oder fahren überall gegen (wenn wir bei GTA bleiben).
NewRaven hat geschrieben:Und warum tangieren dich Lokalisierungen, die du doch offenbar weder nutzt noch nutzen musst?
Weil sie a) häufig in der Qualität schlechter sind als das Original und b) weil mich dieser Zwang zur deutschen Sprache nervt, insbesondere, wenn man davon die Kaufentscheidung abhängig macht.
Schon beim ersten Teil von South Park wurde wegen der fehlenden deutschen Sprache rumgeheult. Anstatt einfach die Untertitel zu nutzen.