Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

lilphil91
Beiträge: 160
Registriert: 03.09.2007 20:21
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von lilphil91 »

Sir Richfield hat geschrieben: Das Problem von Microsoft ist halt, dass die als Anbieter eines Betriebssystems mehr oder weniger ein Monopol haben.
Es *gibt* andere OS, aber die Rolle deren für z.B. uns Spieler kannst du dir ausmalen.
An diesem Monopol ist MS gar nicht mal so unschuldig, versuch doch mal einen Laptop oder komplett PC ohne Windows zu kaufen.
Und nur aus dieser Stellung heraus bekam MS auf den Sack.

Wenn es neben Windows jetzt noch mehrere andere OS gäbe, die alle ca. den gleichen Funktionsumfang haben, dann könnte MS mit seinem Windows tatsächlich machen, was es wollte. Den Rest bestimmt dann halt der Markt.
...Moment, also ist Microsoft Schuld daran, dass Apple einen Scheiß dafür tut, ihr OS auf "normalen" PCs laufen zu lassen, Linux gerne mal nicht rund läuft, und sie deshalb den Markt dominieren? Müsste MS selbst dafür sorgen, einen Konkurrenten hochzuzüchten, um ihre Entscheidungen rechtfertigen zu können?
Natürlich findet man keine "normalen" Laptops mit vorinstalliertem OSX, weil Apple diesen Markt gar nicht bedienen WILL, was hat Microsoft damit zu tun? Oder bezahlt MS die Hersteller aller Laptop-Marken, um ja kein Hackintosh oder Linux darauf zu installieren, weißt du da mehr als ich? :D

Bin da grade ernsthaft verwirrt. Es klingt so, als wäre die Tatsache, dass das Mac OS nunmal nur auf ~2000€ Hardware mit Apfel-Logo drauf überhaupt lauffähig ist (Hackintosh mal ausgenommen, da für Laien irrelevant), am Ende Microsofts Problem, weil sie auf breiter Hardwarebasis entsprechend verbreiteter sind und den Markt dominieren. Auf dem Medion Rechner von Aldi läuft nunmal kein OSX ohne grenzlegale Tricks, und Linux gibt (oder zumindest gab) es bei einigen Shopping Portalen auch gerne mal auf Laptops vorinstalliert, aber damit kann Ottonormal nunmal nix anfangen. (Wer mal nach einem Linux-Updatevorgang gewisse Elemente nicht wiederfand und sich dann durch 10 Foren kämpfen musste, um per Terminal-Befehlskette das wieder gerade zu rücken, weiß auch warum...)
Ich verstehe ja die Brisanz illegaler Absprachen bei z.B. Lebensmitteln, oder auch wenn MS ständig neue Konkurrenten aufkaufen würde um ebenjene Konkurrenz zu unterdrücken. Aber wenn Apple keinen Bock hat, sein OS auf unterschiedlicher Hardware lauffähig zu machen, sollte das doch nicht Microsofts Problem sein.
Sir Richfield hat geschrieben: Nur, wie soll sich was durchsetzen, wenn MS so tut, als würde sie ihr OS verschenken und andere OS nicht so "bequem" sind?
Tun sie Letzteres denn? Ich bekomme z.B. bei Windows-Werbung (wenn ich sowas überhaupt mal sehe) nicht sonderlich viel Linux-Gebashe mit, und auch nicht wirklich gegenüber Apple. Apple versucht wie gesagt nüscht, um ein wirklicher Konkurrent zu werden. Wo hat MS in der Hinsicht denn zuletzt versucht, Konkurrenz in diesem Bereich zunichte zu machen?

Ich will hier MS' Vormachtstellung gar nicht aus Endnutzer-Sicht schönreden, ich selbst hätte gerne Linux auf meinen Laptops und würde damit arbeiten, aber dieses OS bleibt nunmal, vor allem auf älterer Hardware, in meiner Erfahrung instabil und macht gerne Probleme. OSX brauche ich nicht, auf legalem Wege würde ich auf meiner Hardware aber so oder so nicht dazu kommen, es zu nutzen. Dass das nun offenbar Alles Microsofts Schuld sein soll erschließt sich mir nicht.
Bei dem Aufkauf von Nokia kann ich kartellrechtliche Bedenken durchaus verstehen, aber dabei, dass offenbar von sich aus keine Sau wirklich gegen Windows anstinken WILL, eher nicht.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von Sir Richfield »

zmonx hat geschrieben:Windows ist auf jeden Fall noch stark verbreitet, keine Frage, aber die Zahlen, besonders wenn man Tablets und Smartphones zunimmt, sind rückläufig. Sagt jedenfalls mein Bauchgefühl ^^
Wie gesagt, dein Bauchgefühl hat nicht so unrecht, allerdings ist "Smartphone" und "Tablet" völlig irrelevant, wenn das Thema "Verbreitung und Nutzung von Windows auf PC" ist. ;)
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von DARK-THREAT »

chichi27 hat geschrieben: So rein informativ: Wie sieht dein Must-Have-Lineup 2016 aus ?
- Life is Strange
- Quantic Dream Collection
- Quantum Break
- No Man's Sky
- Formel 1 2016
- Dreams
- FIFA 17
- Mafia 3
- Halo Wars 2

Eventuell, kommt darauf an, wie sie werden:
- Mirror's Edge Catalyst
- Forza Horizon 3
- Gran Turismo: Sports
- Battlefield 5
- ReCore

Und dann muss man natürlich noch E3 und GC abwarten, was noch präsentiert wird und in diesem Jahr erscheint. 2016 ist definitiv das beste Gamingjahr seit ich wieder auf Konsolen zocke (2007).
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von Sir Richfield »

lilphil91 hat geschrieben:...Moment, also ist Microsoft Schuld daran, dass Apple einen Scheiß dafür tut, ihr OS auf "normalen" PCs laufen zu lassen, Linux gerne mal nicht rund läuft, und sie deshalb den Markt dominieren?
Nein und das habe ich auch nicht gesagt.
Müsste MS selbst dafür sorgen, einen Konkurrenten hochzuzüchten, um ihre Entscheidungen rechtfertigen zu können?
Hat sie doch schon. Oder glaubst du die Hilfe für Apple damals war reine Freundschaft?
Oder bezahlt MS die Hersteller aller Laptop-Marken, um ja kein Hackintosh oder Linux darauf zu installieren, weißt du da mehr als ich? :D
Lies mal nach, was OEM so bedeutet... im Bezug auf Software... MS wird explizit in den Beispielen auf Wikipedia genannt.
Tun sie Letzteres denn? Ich bekomme z.B. bei Windows-Werbung (wenn ich sowas überhaupt mal sehe) nicht sonderlich viel Linux-Gebashe mit, und auch nicht wirklich gegenüber Apple. Apple versucht wie gesagt nüscht, um ein wirklicher Konkurrent zu werden. Wo hat MS in der Hinsicht denn zuletzt versucht, Konkurrenz in diesem Bereich zunichte zu machen?
Wenn du mir mal sagen könntest, wo ich DIESE steile Behauptung aufstelle, dann kann ich dir evtl bei der Deutung helfen.
lilphil91
Beiträge: 160
Registriert: 03.09.2007 20:21
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von lilphil91 »

Sir Richfield hat geschrieben:
lilphil91 hat geschrieben:...Moment, also ist Microsoft Schuld daran, dass Apple einen Scheiß dafür tut, ihr OS auf "normalen" PCs laufen zu lassen, Linux gerne mal nicht rund läuft, und sie deshalb den Markt dominieren?
Nein und das habe ich auch nicht gesagt.
Müsste MS selbst dafür sorgen, einen Konkurrenten hochzuzüchten, um ihre Entscheidungen rechtfertigen zu können?
Hat sie doch schon. Oder glaubst du die Hilfe für Apple damals war reine Freundschaft?
Oder bezahlt MS die Hersteller aller Laptop-Marken, um ja kein Hackintosh oder Linux darauf zu installieren, weißt du da mehr als ich? :D
Lies mal nach, was OEM so bedeutet... im Bezug auf Software... MS wird explizit in den Beispielen auf Wikipedia genannt.
Tun sie Letzteres denn? Ich bekomme z.B. bei Windows-Werbung (wenn ich sowas überhaupt mal sehe) nicht sonderlich viel Linux-Gebashe mit, und auch nicht wirklich gegenüber Apple. Apple versucht wie gesagt nüscht, um ein wirklicher Konkurrent zu werden. Wo hat MS in der Hinsicht denn zuletzt versucht, Konkurrenz in diesem Bereich zunichte zu machen?
Wenn du mir mal sagen könntest, wo ich DIESE steile Behauptung aufstelle, dann kann ich dir evtl bei der Deutung helfen.
Nicht falsch verstehen, das war nicht als Angriff oder Unterstellung einer Anti-MS-Agenda dir gegenüber gedacht, sondern wie geschrieben, hat mich das ehrlich verwirrt, was ich aus den Ausführungen herausgelesen habe :wink:
Wenn es um den Punkt "Windows auf PC" geht, ist Apple doch nicht als Konkurrent zu sehen, denn sie bieten ihr OS - ähnlich einer Konsole - nur bei eigens hergestellter Hardware an und tuen nichts dafür, es auf PCs lauffähig zu machen, geschweigedenn zu verbreiten und in direkte Konkurrenz zu MS zu treten. Damit gäbe es bei üblicher PC-Hardware nur Linux-Distros aller Art als Konkurrenz zu Windows...
Und bei OEM steht bzgl. Windows nur, dass es billiger angeboten wird, nicht aber, dass es den Herstellern damit verboten wird, ihre Hardware auch mit anderer Software auszustatten und zu verkaufen, oder überlese ich da was? Immerhin gibt es Laptops mit vorinstalliertem Ubuntu oder SUSE ja ebenfalls, nur rentiert es sich für die Hersteller offenbar nicht, sonst gäbe es mehr davon, Linux gibts immerhin für lau. Ich sehe daher weiterhin nicht, wo MS die Konkurrenz groß "auszuschalten" versucht (ich weiß dass du dieses Wort nicht genutzt hast, keine Sorge...), wo also kartellrechtliche Probleme entstehen sollten.
Bezüglich des letzten Punktes habe ich dich direkt gequotet, unterstellen wollte ich dir eigentlich gar nichts, aber die Frage, wie sich etwas durchsetzen soll, wenn MS so tut als seien die Konkurrenz-OS' weniger "bequem" impliziert ja, dass sie das aktiv tun, daher meine Frage, wo sich das finden soll.

Wie gesagt, das ist kein Angriff irgendeiner Art, mir will nur das Problem nicht klar werden, welches Microsoft angeblich aufgrund fehlender Konkurrenten hat, sollten sie für ihr System ihre Regeln festlegen. Windows als solches bleibt ja weiterhin zugänglich zur freien Entwicklung; dass ich allerdings als Entwickler bestimmte Funktionen evtl nicht nutzen kann, wenn ich den Windows Store nicht "bediene", klingt logisch und für mich nicht nach "Ausnutzen eines Monopols".
Benutzeravatar
VincentValentine
Beiträge: 2840
Registriert: 16.06.2015 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von VincentValentine »

DARK-THREAT hat geschrieben:
VincentValentine hat geschrieben: Bist du nicht derjenige der The Order 1886 als Toptitel bezeichnet hat obwohl das Spiel sowohl kommerziel als auch bei den Reviews gefloppt ist?

Entweder Anti-SonyHetzterei oder du hast allgemein eine große Toleranzgrene was qualitativ schwächere Spiele angeht
Ist ja auch ein gutes Spiel.

Eine große Toleranzgrenze bei qualitativ schwache Spiele? Mir gehen Wertungen komplett am Hintern vorbei, mittlerweile so sehr, dass ich 90-95%-er Titel lieber meide, weil diese nur noch enttäuschen können. Letztes Beispiel war da GTA V... aber anderes Thema.
Mein Spielegeschmack ist halt, sagen wir mal, sehr speziell. Neben den ganten Mainstreamkram, was ich auch spiele

dann solltest du akzeptieren, das nur weil ein Spiel dir gefällt und den anderen nicht, da keine Anti Xbox Hetz Kampagne verantworlich ist. Was du ja als Ausrede für das Scheitern von Spark verwendet hast.

Soll ich jetzt die Anti Sony Hetz Kampagne verantworlich dafür machen das ein The Order so schlecht abgeschnitten hat? Oder andere Spiele keinen Anklang fanden.

Ich verstehe halt nur nicht warum du nie selbst auf solche Sachen kommst. Da tauchen bei dir jedesmal solche Logikfehler auf, wo ich einfach nicht checke was du dir dabei denkst.
Ich gebe dem Fürst in sofern recht, dass ich sehr aufgeschlossen bin. Ich habe nun von jedem Konsolenhersteller mindestens eine Konsole besessen (von MS und Sony je 2) und bin mit deren Spiele in Kontakt gekommen und meine Spieleerfahrung & -geschmack hat sich daraus herauskristallisiert. Daher sieht mit Must-Have-LineUp in 2016 auch extrem
das denke ich ehrlich gesagt überhaup nicht und das sollte eigentlich jeder merken , der deine Post desöfteren liest.
Aber das kann dir ja egal sein, was ich denke.
USERNAME_1500422
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2007 19:35
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von USERNAME_1500422 »

also lionhead war ohne frage früher ein sehr schönes studio, aber leider kam das aktuelle studio nicht an die qualität des damailigen studios an. man muss sich doch nur die letzten spiele angucken die immer mehr an qualität verloren haben... fable war nicht mehr das was es war... viele marken wurden nicht mehr produziert. stattdesen gabs fable journy und co... also ganz ehrlich lieber das studio schliessen und in positiver erinnerung behalten statt sollange ausschlachten bis man gebeten wird zu gehen. so meine meinung.

schade finde ich es hingegen das Press play geschlossen wurde. da muss ich ehrlichgesagt meine verwunderung aussprechen!

aber im großen und ganzen sei gesagt die lizienzen liegen bei Microsoft und ich denke und hofe das man es öhnlich wie bei Halo und Gears macht und den jeweiligen spielen ein würdigen nachfolge entwickler gibt!
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von Sir Richfield »

lilphil91 hat geschrieben:Wenn es um den Punkt "Windows auf PC" geht, ist Apple doch nicht als Konkurrent zu sehen, denn sie bieten ihr OS - ähnlich einer Konsole - nur bei eigens hergestellter Hardware an und tuen nichts dafür, es auf PCs lauffähig zu machen, geschweigedenn zu verbreiten und in direkte Konkurrenz zu MS zu treten.
Das ist korrekt und liegt eher bei Apple, die halt ihr OS nicht für sämtliche Hardware schreibt, sondern halt nur für PC, aur denen ein Apfellogo klebt. Und weil sie die Macs wohl auch selber herstellt (citation needed).

Das war mit ein Grund aus dem ich sagte, das es viele Gründe dafür gibt, dass Windows als "PC Platform" wahrgenommen wird.
Die wenigsten sind bei MS direkt zu suchen.
Und bei OEM steht bzgl. Windows nur, dass es billiger angeboten wird, nicht aber, dass es den Herstellern damit verboten wird, ihre Hardware auch mit anderer Software auszustatten und zu verkaufen, oder überlese ich da was?
Nein, du hast schon alles Relevante gelesen. Du musst nur noch einen kleinen Gedankensprung machen.
Frag dich mal, warum es sich für Microsoft lohnen kann, ihr OS günstiger als zum Ladenpreis abzugeben.
Und dann versetz dich in die Lage eines normalen Kunden, der im Saturn steht und drei Laptops mit ähnlichen Werten sieht: 1000,- € mit OS, das er kennt und das schon vorinstalliert ist, 980,- € ohne OS, wo er noch "Mühen" hat, ein OS zu bekommen und zu installieren... und dem Apple Gerät für 2500,- € ;)

Die Anbieter von Laptops / vorkonfigurierten Geräten sind an dem aktuellen Bild natürlich nicht unschuldig. Die lassen sich gerne von MS "subventionieren". Auch bappen die gerne ein "Ready for WinXY" auf ihre Geräte.
Da steht natürlich eine Menge Historie hinter, MS hat diesen Einfluss nicht von Heute auf Morgen erhalten.
Immerhin gibt es Laptops mit vorinstalliertem Ubuntu oder SUSE ja ebenfalls, nur rentiert es sich für die Hersteller offenbar nicht, sonst gäbe es mehr davon, Linux gibts immerhin für lau. Ich sehe daher weiterhin nicht, wo MS die Konkurrenz groß "auszuschalten" versucht (ich weiß dass du dieses Wort nicht genutzt hast, keine Sorge...), wo also kartellrechtliche Probleme entstehen sollten.
Die Kartellrechtlichen Probleme entstehen, weil die "Konkurrenz" halt nur auf dem Papier existiert. Und das ist den Kartellämtern klar.
MacOS (heißt das so?) läuft halt nur auf den Kisten von Apple und Unix Derivate sind im Desktop-Bereich nicht ausreichend vorhanden. (Natürlich gibt es mehr Geräte, auf denen ein Unix Derivat läuft, was ja auch Apple Geräte mit einschließt. Wichtig ist hier aber nur der Markt der Desktop PC, also die Kiste, die man sich unter den Schreibtisch stellt.)
Bezüglich des letzten Punktes habe ich dich direkt gequotet, unterstellen wollte ich dir eigentlich gar nichts, aber die Frage, wie sich etwas durchsetzen soll, wenn MS so tut als seien die Konkurrenz-OS' weniger "bequem" impliziert ja, dass sie das aktiv tun, daher meine Frage, wo sich das finden soll.
Ah, ich sehe. Nein, DER Satz war anders gedacht, als aufgenommen. Mein Fehler, sollte mich klarer ausdrücken.
Also:
- MS tut so, als wollte sie Win10 verschenken. (Was sie ja nicht tut, du musst Win7/8 gekauft haben. Du bekommst Win10 nicht wie eine AOL CD hinterher geworfen).
- Andere OS sind "unbequem".
Das sollten zwei getrennte Gedanken sein!
MS arbeitet nicht aktiv daran, dass Linux sich anders bedienen lässt.
(Wobei nicht ganz uninteressant wäre herauszufinden, warum genau manche Hardwarehersteller ziemlich Treiberfaul sind, was Linux betrifft. Das kann nicht nur daran liegen, dass man meint, die Linux Nutzer würden alles ablehnen, was nicht Open Source ist...)
Wie gesagt, das ist kein Angriff irgendeiner Art, mir will nur das Problem nicht klar werden, welches Microsoft angeblich aufgrund fehlender Konkurrenten hat, sollten sie für ihr System ihre Regeln festlegen. Windows als solches bleibt ja weiterhin zugänglich zur freien Entwicklung; dass ich allerdings als Entwickler bestimmte Funktionen evtl nicht nutzen kann, wenn ich den Windows Store nicht "bediene", klingt logisch und für mich nicht nach "Ausnutzen eines Monopols".
Das ist so ziemlich die Definition von Monopolausnutzung.
"Meine Umgebung, meine Regeln" lässt "die Gesellschaft" halt nur durchgehen, wenn es echte! Alternativen gibt.
Wem die walled Garden bei Apple nicht gefallen, kann ein Smartphone mit Android, Windows oder anderen gebastelten Lösungen finden.
Du hast also die Wahl der Farbe der Gitterstäbe. Das reicht.

Auch weil Google bei Android das "Aber ihr könnt doch sideloaden, ihr müsst es nur suchen." Feigenblatt hochhält. Was, wenn ich das richtig lese, beim Windows Store aktuell auch so ist.

Die eigentlich spannendere Frage ist aber, wie weit machen die Publisher (um bei unserem Thema zu bleiben) das mit?
Solange man unter Windows eine "install.exe" aufrufen kann, könnten die den Store ja ignorieren, ein wenig Geld in die Hand nehmen und Schnittstellen entwerfen lassen, die mindestens den gleichen Funktionsumfang bieten wie DX12.

Wenn das unter Win10 noch geht, heißt das. Da wären wir wieder bei Problem A).
Als Win7 raus kam, war die Firma Creative ein wenig verschnupft. Aus $Gründen konnten ihre Treiber in der neuen Umgebung nicht mehr so direkt auf die Hardware zugreifen wie vorher.
Die haben da groß rumgeheult.
DAMALS fand ich das total lustig, weil Creative die Firma war, die ihre Treiber EINMAL auf CD zum Gerät beigelegt haben und wenn die weg war, Pech gehabt.
Dank Win7 mussten die Treiber Online stellen, also mal in der Gegenwart ankommen.
(Mit ein Grund, aus dem ich aktuell auch prima mit onboard Sound klar komme.)

Wenn Win10 jetzt auch irgendwelche Dinge "schützt", die nur über die Store Umgebung anzusprechen sind...
lilphil91
Beiträge: 160
Registriert: 03.09.2007 20:21
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von lilphil91 »

Zunächst vielen Dank für das ausführliche Zerpflücken meiner Wall of Text. :)
Sir Richfield hat geschrieben:Das ist korrekt und liegt eher bei Apple, die halt ihr OS nicht für sämtliche Hardware schreibt, sondern halt nur für PC, aur denen ein Apfellogo klebt. Und weil sie die Macs wohl auch selber herstellt (citation needed).

Das war mit ein Grund aus dem ich sagte, das es viele Gründe dafür gibt, dass Windows als "PC Platform" wahrgenommen wird.
Die wenigsten sind bei MS direkt zu suchen.
"herstellen" war natürlich ungünstig ausgedruckt, sie suchen die Komponenten anderer Hersteller für ihre Mac(book)s zusammen und packen ne Aluhülle drum (bzw. tun dies chinesische Frauen für sie).
Frag dich mal, warum es sich für Microsoft lohnen kann, ihr OS günstiger als zum Ladenpreis abzugeben.
Und dann versetz dich in die Lage eines normalen Kunden, der im Saturn steht und drei Laptops mit ähnlichen Werten sieht: 1000,- € mit OS, das er kennt und das schon vorinstalliert ist, 980,- € ohne OS, wo er noch "Mühen" hat, ein OS zu bekommen und zu installieren... und dem Apple Gerät für 2500,- € ;)
Das ist mir auch durchaus klar, nur sehe ich da wie gesagt den Großteil der Schuld nicht bei MS. Dass Win-Laptops gegenüber Macbooks preiswerter sind liegt ja nicht daran, dass Microsoft mit Herstellern wie AMD oder Intel Absprachen hätte, die Hardware an Apple teurer zu verkaufen, um deren Macbookpreise in die Höhe zu treiben (zumindest ist davon nichts bekannt) - was kartellrechtlich illegal wäre, soweit ich weiß. Macbooks sind teurer, weil Apple Produkte zum Teil eine höhere Verarbeitung haben und weil die Kundschaft liebend gerne für das Logo extra zahlt, nachdem sie vor dem Laden übernachtet hat...
Und die fehlende Attraktivität von Linux-Distros haben ebenjene Distros in meinen Augen vielfach ebenfalls selbst zu verschulden. Außer dem Anbiedern an Windows- und/oder OSX-Oberflächen findet sich neben "umsonst" nicht viel, womit man versucht, Linux an den Mann zu bringen. Vielmehr habe ich immer noch das Gefühl, dass Linux einen elitären Status innehat (nur wer sich gut damit auskennt und auseinandersetzt, kommt problemlos damit klar) und diesen auch liebend gerne behält. (Selbst mit Canonical als Partner von Ubuntu kann ich kaum Versuche entdecken, das Rennen gegen Microsoft aufzunehmen.)
Solange da also nicht auffliegt, dass Microsoft verborgene Absprachen mit bestimmten Herstellern hat, sehe ich weiterhin keine kartellrechtlichen Probleme.
Die Kartellrechtlichen Probleme entstehen, weil die "Konkurrenz" halt nur auf dem Papier existiert. Und das ist den Kartellämtern klar.
MacOS (heißt das so?) läuft halt nur auf den Kisten von Apple und Unix Derivate sind im Desktop-Bereich nicht ausreichend vorhanden. (Natürlich gibt es mehr Geräte, auf denen ein Unix Derivat läuft, was ja auch Apple Geräte mit einschließt. Wichtig ist hier aber nur der Markt der Desktop PC, also die Kiste, die man sich unter den Schreibtisch stellt.)
Ich glaube es heißt "OSX Tiernamen-hier-je-nach-Build-einfügen" :wink:
Das hieße dann, meine anfängliche Vermutung stimmt? Kartellrechtlich drohen MS Probleme, "nur" weil sie der Primus sind, ohne dass illegale Absprachen o.Ä. ihrerseits auffliegen würden? Finde ich irgendwie absurd.
Ah, ich sehe. Nein, DER Satz war anders gedacht, als aufgenommen. Mein Fehler, sollte mich klarer ausdrücken.
Also:
- MS tut so, als wollte sie Win10 verschenken. (Was sie ja nicht tut, du musst Win7/8 gekauft haben. Du bekommst Win10 nicht wie eine AOL CD hinterher geworfen).
- Andere OS sind "unbequem".
Das sollten zwei getrennte Gedanken sein!
MS arbeitet nicht aktiv daran, dass Linux sich anders bedienen lässt.
(Wobei nicht ganz uninteressant wäre herauszufinden, warum genau manche Hardwarehersteller ziemlich Treiberfaul sind, was Linux betrifft. Das kann nicht nur daran liegen, dass man meint, die Linux Nutzer würden alles ablehnen, was nicht Open Source ist...)
Ok, alles klar, danke für die Aufklärung. Das wäre wirklich interessant, was so im Verborgenen da los ist. Auf meinem "alten" HP-Laptop (Mittelklasse von 2011) knickt die Grafikleistung unter Xubuntu z.B. deutlich gegenüber Win7 ein, weil die Treiber ein schlechter Scherz sind.
Ist eventuell einfach der typische Zirkelschluss wie mit third parties bei Nintendo - Linux ist nicht verbreitet genug; Treiberhersteller sehen keinen Grund, Geld für die Entwicklung auszugeben; Schlechte Treiber/Leistung führen zu geringer Verbreitung von Linux.
Die eigentlich spannendere Frage ist aber, wie weit machen die Publisher (um bei unserem Thema zu bleiben) das mit?
Solange man unter Windows eine "install.exe" aufrufen kann, könnten die den Store ja ignorieren, ein wenig Geld in die Hand nehmen und Schnittstellen entwerfen lassen, die mindestens den gleichen Funktionsumfang bieten wie DX12.
Und genau da sind wir an dem Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Für mich muss hier eine Trennung zwischen Windows und DX12 erfolgen. Windows ist alleiniger Primus auf "normalen" PCs, das ist der eine Punkt. Aber sollte DX12 auf Entwicklerseite dem Windows Store vorbehalten bleiben, ist in diesem Punkt doch faktisch eine "Konkurrenz" vorhanden, schon alleine weil DX11 weiterhin ohne Store nutzbar ist. Natürlich fehlen dann die exklusiven 12er-Features, aber anders verhält es sich bei iOS, Android und Windows Phone doch auch nicht - bestimmte iOS Features fehlen bei der Konkurrenz und andersherum, "mindestens den gleichen Funktionsumfang" hat man hier auch nicht, außer man legt den Rahmen auf ganz bestimmte Features fest, was dann Definitionsfrage wäre.
Darüber hinaus gibt es neben DirectX noch OpenGL sowie Mantle, an deren Verbreitung und Zugänglichkeit "die Konkurrenz" vllt. mal etwas mehr arbeiten könnte. Die ganzen Titel, die gleichzeitig auch für Linux mitveröffentlicht werden, zeigen ja dass es geht.
Will ich dann die Extras haben, die nur DX12 mir bietet, müsste (alles rein spekulativ) ich als Entwickler eben den Windows Store mitbedienen oder halt darauf verzichten. Die Verbindung dazu, warum die Verbreitung von Microsoft als OS etwas mit der Verbreitung von DX12 als Schnittstelle zu tun haben soll, will sich mir nicht erschließen.
Wie gesagt, wenn irgendwelche illegalen Absprachen ans Licht kämen, die die Konkurrenz klein halten sollen, wäre das etwas gänzlich anderes; auch wenn EXEs insgesamt plötzlich nur noch unter dem Windows Store auszuführen wären, würde sich die Lage drehen, aber bei DX12-Exklusivität...
Als Win7 raus kam, war die Firma Creative ein wenig verschnupft. Aus $Gründen konnten ihre Treiber in der neuen Umgebung nicht mehr so direkt auf die Hardware zugreifen wie vorher.
Die haben da groß rumgeheult.
[...]
Dank Win7 mussten die Treiber Online stellen, also mal in der Gegenwart ankommen.
Und gab es "damals" kartellrechtliche Probleme für Microsoft deswegen? Wenn nicht sehe ich auch bei DX12 keine Probleme in der Hinsicht.

Aus Publisher-, Entwickler- und Endkundensicht könnte ich den Ärger selbstverständlich nachvollziehen, aber vllt. würde sich dann auch endlich mal etwas tun, um von DirectX abzurücken...
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von Sir Richfield »

lilphil91 hat geschrieben:Zunächst vielen Dank für das ausführliche Zerpflücken meiner Wall of Text. :)
;)
Das ist mir auch durchaus klar, nur sehe ich da wie gesagt den Großteil der Schuld nicht bei MS. Dass Win-Laptops gegenüber Macbooks preiswerter sind liegt ja nicht daran, dass Microsoft mit Herstellern wie AMD oder Intel Absprachen hätte, die Hardware an Apple teurer zu verkaufen
Du springst wieder seltsam (also: für mich seltsam).
Nein, Apple legt die Preise von Geräten fest, auf denen das Logo draufsteht.
Für mein "Argument" war die Apple Kiste unnötig.
Mein Vorwurf ist hier, dass MS viel Geld in die Hand genommen hat, die Händler und Anbieter von Komplett PCs (incl Laptop) dazu zu bringen, halt nur Kisten mit Windows ins Regal zu stellen.
HINWEIS: Damit meine ich nicht, dass MS die dafür direkt bezahlt oder dass das der einzige Grund wäre...

Aber soweit sind wir uns ja eigentlich einig.
Das hieße dann, meine anfängliche Vermutung stimmt? Kartellrechtlich drohen MS Probleme, "nur" weil sie der Primus sind, ohne dass illegale Absprachen o.Ä. ihrerseits auffliegen würden? Finde ich irgendwie absurd.
Nicht, weil sie der Primus sind, sondern weil sie in dem Bereich (Desktop PC OS) faktisch konkurrenzlos sind.

Stell dir die Auswirkungen vor, morgen würde es kein Windows mehr geben.
Als Vergleich: Stell dir vor, morgen würden alle Apple Smartphones nicht mehr funktionieren.
Und genau da sind wir an dem Punkt, den ich nicht nachvollziehen kann. Für mich muss hier eine Trennung zwischen Windows und DX12 erfolgen.
Du kommst der Sache näher. Ersetze "DX12" mal gegen "Browser". ;)
Windows ist alleiniger Primus auf "normalen" PCs, das ist der eine Punkt. Aber sollte DX12 auf Entwicklerseite dem Windows Store vorbehalten bleiben, ist in diesem Punkt doch faktisch eine "Konkurrenz" vorhanden, schon alleine weil DX11 weiterhin ohne Store nutzbar ist.
Deshalb ja mein Einwurf, dass das nur solange "funktioniert", wie echte Alternativen vorhanden sind.
Wenn MS bestimmte Dinge abklemmt und nur DX12 bestimmte Funktionen anbieten KANN, dann wird es lustig.
Darüber hinaus gibt es neben DirectX noch OpenGL sowie Mantle, an deren Verbreitung und Zugänglichkeit "die Konkurrenz" vllt. mal etwas mehr arbeiten könnte. Die ganzen Titel, die gleichzeitig auch für Linux mitveröffentlicht werden, zeigen ja dass es geht.
Klar geht viel, wenn man nur will.
Man hat allerdings "Angst" von Win10 und da ist halt noch nicht so klar, was geht und was nicht.
Zumal MS mit dem neuen System von Heute auf Morgen Funktionen beliebig abklemmen kann...
Die Verbindung dazu, warum die Verbreitung von Microsoft als OS etwas mit der Verbreitung von DX12 als Schnittstelle zu tun haben soll, will sich mir nicht erschließen.
Echt nicht?
Wie gesagt, wenn irgendwelche illegalen Absprachen ans Licht kämen, die die Konkurrenz klein halten sollen, wäre das etwas gänzlich anderes; auch wenn EXEs insgesamt plötzlich nur noch unter dem Windows Store auszuführen wären, würde sich die Lage drehen, aber bei DX12-Exklusivität...
So plumb ist MS nun auch nicht. Das geht andersherum, über den positiven Weg.

Denn nicht nur bekommst du als Entwickler vollen Zugang zum DX12, du musst dir auch weniger Gedanken um Installation und anderen Kleinkram machen.
Das freut den Publisher, kann er doch drei Coder sparen.

Vergleiche GfW Live. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit Ahnung NICHT wusste, dass das von vorne bis hinten nicht gut funktioniert.
Aber hey, da muss ich keinen einstellen, der sauberen Netzcode schreibt... und Server muss ich auch nicht bezahlen...
Und gab es "damals" kartellrechtliche Probleme für Microsoft deswegen? Wenn nicht sehe ich auch bei DX12 keine Probleme in der Hinsicht.
Nein, gab es nicht, das war auch nicht mein Punkt.
Aus Publisher-, Entwickler- und Endkundensicht könnte ich den Ärger selbstverständlich nachvollziehen, aber vllt. würde sich dann auch endlich mal etwas tun, um von DirectX abzurücken...
Jetzt denkst du wieder in meine Richtung. ;)

Ich habe daran allerdings große Zweifel, da DX nun mal für Systeme aus dem Hause Microsoft geschrieben wurde und "die anderen" sich alle nicht mit Ruhm bekleckern, wenn die was eigenes machen sollen:
https://xkcd.com/927/
johndoe1730081
Beiträge: 1117
Registriert: 24.06.2014 16:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von johndoe1730081 »

Mal alles ohne Zitate beantwortet:

Okay, Fable ist also so ein Ding, das man mögen oder hassen kann. Wirkt jetzt auf mich so, als ob es mir nicht so zusagt.

Dass man den Fable-Fans mit einem f2p MOBA natürlich vor dem Kopf stößt ist tatsächlich uncool. Sei es mal absolut gerechtfertigt, dass man das ganze cancelt bevor es noch gänzlich in die Hose geht.

Jaa, dass einfach viele da versuchen ihrem Stempel in die Xbox Sparte zudrücken und keine klare Linie dahinter ist, merkt man schon irgendwie.
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von SWey90 »

Manchmal kann es auch sinnvoll sein, eine nicht (so) rentable Marke bzw. ein eher unkonventionell wirtschaftendes Studio zu halten, da auch andere Serien auf der eigenen Konsole davon profitieren könnten.

Fable I und Fable II waren in einigen Bereichen sehr gut; natürlich recht simpel und schwächlich im Umfang.
Es hat aber die Spieler angesprochen. Manche Nebenquets ware genial. Die Welt ironisch und doch im besonderen Stil. Ein handwerklich hervorragendes Fable 4 würde zwar nicht in der Liga von The Witcher oder Fallout 4 mitspielen, aber eine breite Zielgruppe für ein Action-RPG finden.

Es ist unverständlich, weshalb einige Entwickler unter MS zu irgendwelchen Ausflügen ansetzen, statt die eigenen Stärken auszuweiten. Bzw. verstehe ich nicht, weshalb MS da selbst nicht mit Koordination und Steuerung Studios weiterentwickeln kann. Schon bei Fable III hat sich der Entwickler mit der Idee total übernommen, wie Molyneux später zugab - dennoch waren einige Ideen hervorragend. Da muss ein Publisher wie MS doch positiv mitwirken können, dass ein Studio mal an die Leistungsspitze heran geht, was im Grunde ein Fable I mit größeren Umfang und bester Technik wäre.

Schade, aber um Fable Legends kann niemand großartig trauern. Das sieht auf den ersten Blick ganz nett, aber auf den zweiten Blick unendlich langweilig aus.
Benutzeravatar
Eirulan
Beiträge: 13152
Registriert: 12.10.2009 10:46
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von Eirulan »

Mal wieder was zum eigentlichen Thema...

Sony spielt den good guy :Häschen:

Bild
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von danke15jahre4p »

wenn microsoft sie nicht mehr will, selber schuld, dann halt zu sony mit den mädels und jungs.

:)

greetingz
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Lionhead Studios werden geschlossen, Arbeiten an Fable Legends eingestellt; Press Play ebenfalls betroffen

Beitrag von greenelve »

Kann Sony ihr Liverpool Studio für Wipeout wiederaufmachen, oder das von den Socom Machern, wurden ja beide von Sony vor einigen Jahren einfach so dichtgemacht.