Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 11:48
Spoiler
Show
Was soll ich denn bitte auf das Marketing reinfallen wenn ich DLSS 2.0 in unzählien Games schon lange auf 2080Ti live erleben kann auf 32" Monitor und 48" OLED?
Vorher viel in nativ 4k gezockt wenn Game von Anforderungen zulässt.

Ich weiß wie DLSS 2.0 funktioniert. Ändert trotzdem nichts daran dass es im Quality Mode sehr nah an ein natives 4k Bild rankommt. Natürlich ist die gesamte Bildschärfe ticken geringer. Macht aber TAA ebenfalls.
Nimm mal Dirt Rally 2.0 und sie dir nativ 4k ohne AA an. Dann schalt MSAA hinzu was immer noch scharfes Bild hat aber Vegetation und filigrane Objekte nicht erfasst und weiter flimmert. Dann nimm TAA was Bild zwar grundsätzlich beruhigt aber die Bildschärfe merklich ruduziert. Sieht teilwrese 4k Bild wie WQHD aus.
Nicht umsonst baut man in Games die nur TAA als Methode haben Nachschärferegler ein. Macht z.B. Ubisoft über ihrer Engine und Andere mit AMD Fidelity FX. Wurde in Horizon Zero Dawn sogar nachgepacht oder in Borderlands 3 eingesetzt.
Also wird bei TAA ebenfalls Bild verändert.

DLSS zeichnet nicht einfach irgendwelche Pixel und Linien wild nach. Sonst erklär mir mal warum z.B. bei Control Gitterkorb auf Schreibtisch mit DLSS korrekten feinen Verstrebungen zeigt und bei nativ 4k nicht? Siehe Radarbeispiel im DF Video zu Wolfenstein Youngblood.
Schau dir Video zu Death Stranding an wo Haare der Charaktere besser aussehen als 2160p mit TAA. Weil TAA dort ebenfalls Artefakte reinbringt.

Natürlich ist DLSS nicht fehlerfrei. Gibt bei paar Objekten die vektorbasiert sind etwas Ghosting. Bei den meisten Games so minimal und nicht häufig im Bild.
Wenn ich mir dann Renngames wie F1 oder Assetto Corsa Competizione ansehe wo TAA Karrosserieteie mit 2-3 facher Ghosting hinterherzieht weiß ich noch ob es besser sein soll.

Letzten Endes geht es doch darum ob einem das Endergebnis gefällt. Schon dein Monitor wird kaum 100% kalibriert sein und Farben und Bildschärfe eher den eigenen Wünschen entsprechen.

Da kann ich für much sagen dass DLSS seine Zweck gut erfüllt. Bevor ich nativ 4k/TAA mit mittleren Settings fahren muss um 60fps zu halten nehm ich lieber DLSS Quality Upscaling mit sehr hohen/Ultra Einstellungen was besser aussieht.

Das Bild wird doch im Grunde auch "verfäkscht" wenn du Schattenaiflösung, Umgebungsverdeckung usw runterschraubst. Was ist also "echte" Bild wirklich wenn nicht höchsten Einstellungen?
Desewegen find ich dass behaaren auf rein native Auflösung eher schwierig.
DLSS ist nicht einfach ein bisschen verschwommener, es ist meistens 1.5 bis 2k. Wenn der Unterschied zu 4k gering ausfällt, dann deutet das wohl eher an, dass der Nutzen von 4k an sich eher geringt ist.

Sicher, am Ende kommt es darauf an, was dir am besten gefällt, aber du redest, als ob DLSS irgendwelche magischen Effekte hat. Das 16K Ding stach heraus.
DLSS mag ist ein guter Upscaler mit eingebauten AA sein, aber mehr auch nicht. Mit "beharren auf native Auflösung" hat das wenig zu tun; wie gesagt, wenn der Unterschied wirklich so gering ist, dann mag volles 4K vielleicht sogar overkill sein.

Die Verweise auf Control und Youngblood sagen mir wenig; hab mal nachgeschaut, aber eher wenig Lust, mir 15+ Minuten lange Videos anzuschauen und zu rätseln, was genau du meinst.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 12:02

Die Verweise auf Control und Youngblood sagen mir wenig; hab mal nachgeschaut, aber eher wenig Lust, mir 15+ Minuten lange Videos anzuschauen und zu rätseln, was genau du meinst.
Zeigt dass mur dass du dich gar nicht genau damit befasst hast und erst recht keine Praxiserfahrung.
Ist da Austausch nicht eher sinnlos? Sollte sowas doch schon mal länger genutzt haben nach meibem Empfinden.

Kann ja gern heute Abend die Vergleichsstellen raussuchen. Liest sich die schriftlichen Zest bei z.B. PCGH durch. Letztens bei Outriders.
Nioh 2 DLSS Video ist auch interessant von DF. Zeigt aber auch das Entwickler LOD bei DLSS etwas falsch setzen. Lässt sich aber manuell beheben.

Ich halte DLSS nicht für Wundermuttel. Version 1.0 sah grausam teilweise aus. 2.0 und jetzt 2.1 haben aber gut zugelegt und wirkluch Vorteile gegenüber höheren Auslösungen die mit normalen TAA glätten.

Letzten Endes darf man ja Performancegewinn nicht mussachten. Wenn ich nativ 4k/Ultra auf 6üfps schaffe brauch ich natürlich kein DLSS. Nur werden Spiele immer aufwendiger wo für 10% bessere Optik 20-30% der Leistung weggeht. Gerade mit Raytracing.
Zuletzt geändert von Leon-x am 29.04.2021 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 12:12Zeigt dass mur dass du dich gar nicht genau damit befasst hast
Weil ich dein spezifisches Beispiel nicht gesehen habe? :Blauesauge:

Ich rede hier DLSS nichtmal schlecht; scheint eine gute Sache zu sein, und ich hoffe, das AMD ein Äquivalent bringt. KA warum du so defensiv bist.
Zuletzt geändert von Temeter  am 29.04.2021 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Knarfe1000 »

Flojoe hat geschrieben: 29.04.2021 10:55 Sollte DLSS 2.0 nicht genau das sein: Eine flexible Technik die nicht wie DLSS 1.0 an jedes Spiel angepasst werden muss?
Glaub nicht, dass das so angekündigt war. Zumindest die aktuelle Version muss von Spielen explizit unterstützt werden.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 12:18

Weil ich dein spezifisches Beispiel nicht gesehen habe? :Blauesauge:
Na wenn angezeifelt wird dass etwas nicht so sein kann obwohl es schon genug Vergleichstest über letzten Monate gab.

Hier mal auf die Schnelle der Punkt im Video von Youngblood:



Da vergleicht man nativ 4k mit den teilweise mehr an Details im DLSS Quality Mode.

Wie gesagt kann DLSS Bilddetails zum Vorschein bringen die selbst bei nativ 4k mit TAA nicht da sind.

Nur wenn man teilweise mit 200-400x Zoom rein muss ins Bild muss man sich halt selber fragen wie groß dann der Unterschied in der Praxis ist wenn man in Game nicht minutenlang still rumsteht.

Wie gzt einen ein Bild gefällt hängt halt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Bilder von Videogames sind grundsätzlich "künstlich". Solange wir nicht vollen Fotorealismus haben dürfte zu einem gewissrn Grade eine "korrekte" Darstellung weniger wichtig sein als bri echren Naturaufnahme in der Fotografie.^^

Je mehr Optionen wir in Games bekommen desto eher wird jeder es nach seinen Bedüfnissen einstellen können.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 13:21Na wenn angezeifelt wird dass etwas nicht so sein kann obwohl es schon genug Vergleichstest über letzten Monate gab.
Das geht aber nur, wenn du die extreme Perspektive hast, dass es nur eine Sichtweise auf ein spezifisches Thema geben kann. Wenn du aus der Vermutung heraus operierst, es müsse nicht mal das Beispiel gebracht werden, um es zu diskutieren.
Und hier habe ich meine Zweifel:
Hier mal auf die Schnelle der Punkt im Video von Youngblood:



Da vergleicht man nativ 4k mit den teilweise mehr an Details im DLSS Quality Mode.

Wie gesagt kann DLSS Bilddetails zum Vorschein bringen die selbst bei nativ 4k mit TAA nicht da sind.
Die Gitter sind schärfer und haben einen höheren Kontrast. Ich sehe nicht, wo das mehr Detail sein soll? Auf mich wirkt das praktisch wie ein Schärfefilter, es hebt Unterschiede hervor.

Wenn überhaupt zeigt der Vergleich Probleme mit DLSS. Das stillstehende 4K Bild ist wie es aussehen sollte (minus das TAA). Viele Linien sind im DLSS-Modus hervorgehoben und deutlich schärfer. Das sind im Grunde Artefakte, wenn der DLSS-Algorythmus Vermutungen darüber anstellt, wie es bei höherer Auflösung aussehen könnte, und hier übertreibt es halt. Und vermutlich noch ein Schärfefilter obendrauf? Das ist nicht unbedingt etwas gutes.

Sieh, das Radar teils deswegen runder, weil eben die Pixel ineinander verwaschen werden. Das ist weniger Detail, aber da es hier nun mal um Rasterauflösungen geht, ist verwaschen manchmal besser als scharf. Deswegen gibts FXAA und TXAA, weil verwaschen manchmal besser als scharf ist.

Wenn du dir die halb-runden Löcher in den vorderen Bodenplatten anschaust, siehst du übrigens recht deutlich, dass DLSS mit einer schlechteren Auflösung arbeitert. Die sehen nativ am besten aus, weil sie nahe genug für Details sind, aber nicht weit genug weg, um es mit Schärfefiltern zu übertreiben.


Und letzlich ist es einfach ein unumstößlicher Fakt, dass DLSS weniger Detail hat, weil es weniger Pixel rendert. Daran kann kein Marketing-Versprechen, kein Scharfzeichnen etwas ändern. Man mag es bevorzugen, weil die Optik gefällt und es Anti-Aliasing ziemlich gut hinkriegt, aber das ist eine andere Geschichte.
Zuletzt geändert von Temeter  am 29.04.2021 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 14:19 ....


Wenn du dir die halb-runden Löcher in den vorderen Bodenplatten anschaust, siehst du übrigens recht deutlich, dass DLSS mit einer schlechteren Auflösung arbeitert. Die sehen nativ am besten aus, weil sie nahe genug für Details sind, aber nicht weit genug weg, um es mit Schärfefiltern zu übertreiben.


Und letzlich ist es einfach ein unumstößlicher Fakt, dass DLSS weniger Detail hat, weil es weniger Pixel rendert. Daran kann kein Marketing-Versprechen, kein Scharfzeichnen etwas ändern. Man mag es bevorzugen, weil die Optik gefällt und es Anti-Aliasing ziemlich gut hinkriegt, aber das ist eine andere Geschichte.
Habe auch nicht gesagt dass es gesamte Bild besser hinbekommt. Es gibt Teilbereiche die schwieriger sind. Da stimme ich zu. Dennoch muss man eben schon sehr genau hinsehen und im direkten Vergleich um es wirklich zu bemerken. Ohne den visuellen 1:1 Vergleich würde man such in der Praxis eben schwer tun wirklich zu sagen ob es jetzt Nativ oder DLSS ist.

Hier habe ich noch mal Death Steanding wo es auch um die Haare geht mit nativ 4k TAA und DLSS im Vergleich:



Man wird halt immer irgendwo Vor- und Nachteile finden. Auch Entwickler tricksen mit internen Renderauflösungen.

Man nimmt mal Cyberpunk als Beispiel. CDPR setzt bei TAA Nachsxhärfung ein die Bild teils etwas überzeichnet während es unter DLSS nicht aktiv ist. Lässt sich eben auch kein 1:1 Vergleich anstellen weil entweder schaltet man es bei Beiden zu oder ab.
Oft wird auch ohne DLSS bei TAA intern nachgeschärft. Nur weil wir keine Option im Menü sehen heißt es auch nicht dass der Entwickler es nicht in Programmcode so einstellt.

Balance von Pixeldichte, Kantenglätting und Effekten muss galt Jeder für sich srlber finden. Neuen Engine in Zukunftt wie UE5 werden aber sicherlich nicht genügsamer. Jetzt schon einige Games da schafft selbst 3090/6900 kein nativ 4k/60 in höheren Settings ganz ohne RT.

Auch DLSS entwickelt sich und je nach Implementierung weiter. Siehe Outriders:

Zitat PCGH:

"Trotz der gegenüber nativer Darstellung stets reduzierten räumlichen Auflösung gelingt es dem Verfahren, Details im Bild herauszuarbeiten, die normalerweise erst bei drastisch erhöhter Auflösung (Supersampling) zum Vorschein kommen. Dies wird durch clevere zeitliche Verrechnung und milde Nachschärfung erreicht, welche offenbar auch mit einer korrekten Texture-LoD-Bestimmung gemäß Nvidia-Guideline ergänzt wird. DLSS greift obendrein besser bei Dithering-Artefakten, die durch temporale Berechnungen etwa bei den Screen-Space-Reflections entstehen."


https://www.pcgameshardware.de/Outrider ... 2-1370185/
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 14:47
Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 14:19 ....


Wenn du dir die halb-runden Löcher in den vorderen Bodenplatten anschaust, siehst du übrigens recht deutlich, dass DLSS mit einer schlechteren Auflösung arbeitert. Die sehen nativ am besten aus, weil sie nahe genug für Details sind, aber nicht weit genug weg, um es mit Schärfefiltern zu übertreiben.


Und letzlich ist es einfach ein unumstößlicher Fakt, dass DLSS weniger Detail hat, weil es weniger Pixel rendert. Daran kann kein Marketing-Versprechen, kein Scharfzeichnen etwas ändern. Man mag es bevorzugen, weil die Optik gefällt und es Anti-Aliasing ziemlich gut hinkriegt, aber das ist eine andere Geschichte.
Habe auch nicht gesagt dass es gesamte Bild besser hinbekommt. Es gibt Teilbereiche die schwieriger sind. Da stimme ich zu. Dennoch muss man eben schon sehr genau hinsehen und im direkten Vergleich um es wirklich zu bemerken. Ohne den visuellen 1:1 Vergleich würde man such in der Praxis eben schwer tun wirklich zu sagen ob es jetzt Nativ oder DLSS ist.

Hier habe ich noch mal Death Steanding wo es auch um die Haare geht mit nativ 4k TAA und DLSS im Vergleich:



Man wird halt immer irgendwo Vor- und Nachteile finden. Auch Entwickler tricksen mit internen Renderauflösungen.

Man nimmt mal Cyberpunk als Beispiel. CDPR setzt bei TAA Nachsxhärfung ein die Bild teils etwas überzeichnet während es unter DLSS nicht aktiv ist. Lässt sich eben auch kein 1:1 Vergleich anstellen weil entweder schaltet man es bei Beiden zu oder ab.
Oft wird auch ohne DLSS bei TAA intern nachgeschärft. Nur weil wir keine Option im Menü sehen heißt es auch nicht dass der Entwickler es nicht in Programmcode so einstellt.

Balance von Pixeldichte, Kantenglätting und Effekten muss galt Jeder für sich srlber finden. Neuen Engine in Zukunftt wie UE5 werden aber sicherlich nicht genügsamer. Jetzt schon einige Games da schafft selbst 3090/6900 kein nativ 4k/60 in höheren Settings ganz ohne RT.

Auch DLSS entwickelt sich und je nach Implementierung weiter. Siehe Outriders:

Zitat PCGH:

"Trotz der gegenüber nativer Darstellung stets reduzierten räumlichen Auflösung gelingt es dem Verfahren, Details im Bild herauszuarbeiten, die normalerweise erst bei drastisch erhöhter Auflösung (Supersampling) zum Vorschein kommen. Dies wird durch clevere zeitliche Verrechnung und milde Nachschärfung erreicht, welche offenbar auch mit einer korrekten Texture-LoD-Bestimmung gemäß Nvidia-Guideline ergänzt wird. DLSS greift obendrein besser bei Dithering-Artefakten, die durch temporale Berechnungen etwa bei den Screen-Space-Reflections entstehen."


https://www.pcgameshardware.de/Outrider ... 2-1370185/
Ich glaub dir doch, dass DLSS ein super Ding ist. Mir gings nur um die par Stellen wo du es etwas übertrieben hattest :Blauesauge:
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von SethSteiner »

Finde ich ja echt nett, da kommt Metro Exodus im Humble Bundles und direkt erscheint noch ein kostenloses Update um es noch hübscher zu machen. Super! :D