Die Ahnung lasse ich mir nicht absprechen. Ich habe eine klare Meinung, ja.Jetiii hat geschrieben: ↑13.12.2019 16:22 Bin ich überhaupt nicht deiner Meinung und dein Schreibstil und deine Argumentation verrät schon, dass du keine Ahnung von der Materie hast und eSport einfach in einer negativen Schublade bei dir steckt.
Schaue seit Jahren LoL Tournaments. Die LEC, die MSI und die LoL Worlds. Und gerade der Trainer macht bei LoL aber auch bei CSGo extrem viel aus. Bestes Beispiel ist GrabbZ bei G2. Der Junge macht einen überragenden Job. Trainer in LoL müssen Picks vorbereiten, Counterpicks im Petto haben, Teamcombos ausdenken, Über die Stärken und Schwächen der Spieler bescheid wissen (der Trainer entscheidet welchen Champ der Spieler spielt), die Taktiken und Poketpicks der Gegner kennen und nebenbei 8-10h Training am Tag leiten, Skrims ausmachen und noch das Team bei Laune halten.
eSport ist mittlerweile stark professionalisiert. Es gibt Gaminghäuser, Training und Fitnesszeiten, Taktikbesprechungen etc. etc. Die diesjährigen Lol Weltmeisterschaften waren zudem extrem professionell inszeniert. Hier hat vor allem Sjkoz einen überragenden Job gemacht. Natürlich stecken auch viele große Sponsoren mittlerweile drin, aber das ist eher ein Ritterschlag als ein Kritikpunkt. Sponsoren sind da, wo die Massen sind.
Der Profifußball würde heute auch nicht so aussehen wie er aussieht, wenn nicht so viele Menschen Interesse am eigentlichen Sport hätten. Das ist auch irgendwo erzwungen. Ich find's einfach nur dämlich, dass das gleiche nun auch mit Games passiert. Nichts gegen einen kompetetiven Wettbewerb, aber die Ausmaße und die Darbietung sind furchtbar. Nur weil etwas "professionell" ist, muss man es nicht gut finden. Ich sehe das eben bezüglich Werbung und Marketing auch eher gesamtgesellschaftlich kritisch.