Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Richtig, das Spiel hat bei weitem ernstere Probleme. Wenn ich das Battlefield sehe was mir noch gefällt und vorstelle da wären weibliche Soldaten, gut wäre vielleicht seltsam und kann man sicher kritisieren aber ein Fass darüber aufzumachen als ob diese modernen Battlefield Spiele grandios wären, wenn sie nur Frauen oder Schwarze entfernten? Ich sag mal so, wenn es einem wirklich also so wirklich um die Spielerfahrung geht, wäre es nicht sinnvoller den Fokus auch eben auf das Spiel zu richten und dann vielleicht über die Elemente ein Fass aufzumachen, die diese Spielerfahrung auch tatsächlich stören oder zerstören? Nur so ein Gedanke.
- Kobba
- Beiträge: 597
- Registriert: 01.07.2014 03:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ich finds schlimm das Battlefield Gewalt gegen Frauen propagiert. 

-
- Beiträge: 482
- Registriert: 16.07.2008 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Du scheinst nicht zu realisieren, dass manche die restlichen Spielelemente tatsächlich gut finden, aber diese ganz eigene Darstellung des zweiten Weltkrieges ihre Spielerfahrung zerstört. Die Leute kritisieren bereits das, was sie stört.SethSteiner hat geschrieben: ↑04.11.2018 19:41 Richtig, das Spiel hat bei weitem ernstere Probleme. Wenn ich das Battlefield sehe was mir noch gefällt und vorstelle da wären weibliche Soldaten, gut wäre vielleicht seltsam und kann man sicher kritisieren aber ein Fass darüber aufzumachen als ob diese modernen Battlefield Spiele grandios wären, wenn sie nur Frauen oder Schwarze entfernten? Ich sag mal so, wenn es einem wirklich also so wirklich um die Spielerfahrung geht, wäre es nicht sinnvoller den Fokus auch eben auf das Spiel zu richten und dann vielleicht über die Elemente ein Fass aufzumachen, die diese Spielerfahrung auch tatsächlich stören oder zerstören? Nur so ein Gedanke.
Ich hab mich damals bei Company of Heroes 2 auch daran gestört, dass Amerikaner und Russen Seite an Seite kämpfen können. An der Spielmechanik, die ja nicht mal versucht, realistisch zu sein, hingegen gar nicht. Die gefiel mir besser als die der Men of War Reihe.
Übrigens: In dem Spiel hat sich auch niemand darüber beschwert, dass Frauen drin sind. Ebenso wenig wie bei BF5. Ist halt nur eine praktische Ausrede für EA.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
thormente, ich sehe es wie du. Verhunzt wird dann auch die Arbeitszeit, Lebenszeit und das ganze Geld der Spieler. Wenn man schon mehrere Millionen Dollar in die Hand nimmt um etwas besonderes zu schaffen... gutes Gegenbeispiel ist halt aktuell die Mühe die sich Rockstar gemacht hat, und das nur für den Singleplayer, weil der Multiplayer noch nicht mal draußen ist. Ubi hat das in dem Umfang auch immer versucht, indem es die Geschichte besser studierte und Paris nach baute usw.. aber noch nie hat es mir so gut gefallen wie in dem Rockstar Game, wahrscheinlich weil die Missionen und die Story noch besser umgesetzt wurden.thormente hat geschrieben: ↑04.11.2018 15:27Dir mag es am Allerwerstesten vorbeigehen, wie das Medium Videospiel von EA, Activision etc. verhunzt wird. Für andere ist es eben mehr als ein seichter Zeitvertreib.Stormrider One hat geschrieben: ↑04.11.2018 09:39 Meine güte leute ..Battlefield 5 ist kein Historscher 2er Weltkrieg Schauplatz ,sondern die definition EAs von eine 2en weltkrieg Atmosphärische Schauplatz ganz nach der maßstab und zeitgeist unsere moderne zeit...Muss man nicht mögen aber so n faß aufmachen, und das auf ein EA spiel ....![]()
Mit freundlichen Grüßen
Schade das es bei keinem Battlefield so ist, besonders wenn sie damit halt werben. Sie sollten halt einfach den kürzeren ziehen und sagen wir haben das und das und das gemacht, ist nicht realistisch aber wir wollen ein gutes Multiplayer-Spiel machen und halt gute Grafik und Multiplayer Missionen.
Aber die Art wie EA dann dafür wirbt, grenzt für mich halt schon fast an Irreführung. Ich meine es wird doch schon ein Battle Royal Game, oder verwechsle ich jetzt was? Es hat doch absolut gar keinen Singleplayer... oO oder doch?
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Oh doch, ich realisiere schon, dass es wohl einigen sehr gefällt wie die Reihe aussieht, mit Hinweiselementen überall, aufploppenden Informationen wie toll man gerade jemanden abgeschossen hat, Effekten die es einem schwer machen überhaupt noch irgendetwas wahrzunehmen, der niedrige Umfang ecetera, ecetera. Nur tut mir leid aber wer da als einzigen Kritikpunkt weibliche Soldaten hat, den kann ich nicht ernst nehmen. Und ich bin auch der Meinung, dass ein Unternehmen sie nicht ernst nehmen sollte. Wenn ein Spiel trotz klar ersichtlicher Defizite nur in einem kosmetischen Punkt wie "Frauen" kritisiert wird, obgleich eben dieser Punkt im Verhältnis trivial ist, tut man sich keinen Gefallen dieser Kritik nachzugeben. Ich verstehe den Kritikpunkt dabei ja, halte ihn auch für legitim aber wenn er der einzige ist, dann rückt es die Kritik doch in ein ziemlich schlechtes Licht.Senseo1990 hat geschrieben: ↑04.11.2018 22:19Du scheinst nicht zu realisieren, dass manche die restlichen Spielelemente tatsächlich gut finden, aber diese ganz eigene Darstellung des zweiten Weltkrieges ihre Spielerfahrung zerstört. Die Leute kritisieren bereits das, was sie stört.SethSteiner hat geschrieben: ↑04.11.2018 19:41 Richtig, das Spiel hat bei weitem ernstere Probleme. Wenn ich das Battlefield sehe was mir noch gefällt und vorstelle da wären weibliche Soldaten, gut wäre vielleicht seltsam und kann man sicher kritisieren aber ein Fass darüber aufzumachen als ob diese modernen Battlefield Spiele grandios wären, wenn sie nur Frauen oder Schwarze entfernten? Ich sag mal so, wenn es einem wirklich also so wirklich um die Spielerfahrung geht, wäre es nicht sinnvoller den Fokus auch eben auf das Spiel zu richten und dann vielleicht über die Elemente ein Fass aufzumachen, die diese Spielerfahrung auch tatsächlich stören oder zerstören? Nur so ein Gedanke.
Ich hab mich damals bei Company of Heroes 2 auch daran gestört, dass Amerikaner und Russen Seite an Seite kämpfen können. An der Spielmechanik, die ja nicht mal versucht, realistisch zu sein, hingegen gar nicht. Die gefiel mir besser als die der Men of War Reihe.
Übrigens: In dem Spiel hat sich auch niemand darüber beschwert, dass Frauen drin sind. Ebenso wenig wie bei BF5. Ist halt nur eine praktische Ausrede für EA.
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
BF5 wurde aber nicht ausschließlich wegen den Frauen kritisiert, sondern wegen den GANZEN Individualisierungsmöglichkeiten. Es ist DICE gewesen, die die Kritik auf Frauenhass reduziert haben. Und du jetzt.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ja, ich weiß dass Kritik auch wegen anderer kosmetischer Elemente aufkam. Na und? Die Frauen sind das offensichtlichste und das am meisten genannteste Element, jedenfalls ging es auch hier mal wieder sehr lange um Frauen hier, Frauen da und nicht um Prothesen oder Bemalungen. Daneben bleibt es ja dabei, es trifft rein den trivialsten Teil des Spiels und nicht die wirklich problematischen Dinge wie eben bspw. die geringe Map-Anzahl oder dass man andere Fraktionen erst nachgeschoben kriegt. Wenn tatsächliche Defizite zweitrangig sind, hat die Kritik ein ernstes Problem. Dabei bleibe ich.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 16.07.2008 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
EA reduziert die Kritik auf Frauen, nicht die Kritiker. In deren Augen ist die mangelhafte Darstellung des Settings ein tatsächliches Defizit. Umfang, HUD etc. für so manchen hingegen nicht. Man soll die Meinung anderer nicht ernst nehmen, weil du deine Meinung für richtiger hältst?
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ich bin der Meinung, dass man diese Kritik nicht ernst nehmen sollte, weil es ein schlechtes Signal senden würde. Denn dann geht es nicht darum, dass man auf Kritik reagiert, die das Ziel hat die Qualität des Produkts zu steigern, sondern nur darum ein bisschen was an der Optik zu drehen. Der Rest des Spiels ist ja egal, ja das Spiel selbst ist egal, es geht nur darum optische Befriedigung zu liefern, denn der Rest so beschissen er ist, ist egal. Und nein, EA reduziert die Kritik keinesfalls auf Frauen, das schafft man wie gesagt hier auch schon von allein. Dass das Spiel selbst schon in seinen verschiedenen Elementen minderwertig ist, spielt gar keine Rolle. Man redet viel lieber über Frauen und das wieder und wieder und wieder.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 16.07.2008 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Die Kritik, die ich bisher gelesen habe, bezog sich immer auf die Darstellung des Settings, bei dem die Rolle der Frauen lediglich als Beispiel (wenn auch als primäres Beispiel) genutzt wurde. Das ist auch vollkommen logisch, aufgrund des ersten Trailers.
Wenn der Rest des Spiels qualitativ von der Mehrheit angenommen wird, dann ist die Qualität eben ausreichend. Du tust gerade so, als sei das Spiel faktisch schlecht. Wenn beides von den Fans kritisiert wird, dann sollten sie eben beides ändern. Wenn es die Spieler nicht stört, dass hier ein Fantasy-WW2 Titel produziert wird, dann müssen sie auch daran nichts drehen. Das eine verdrängt das andere nicht.
Für manche Spieler zählt die Qualität der restlichen Spielelemente zunächst nicht, weil Battlefield 5 mit seiner Darstellung gar nicht erst interessant für sie wird. Deswegen beschweren sie sich erst mal über das, was sie sehen. Das Spiel könnte sonst perfekt sein: Sie würden es nicht kaufen. Und hätten sie Erfolg mit ihren Forderungen, dann wäre selbstverständlich, wie bei jedem anderen Titel auch, wieder die sonstige Spiel-Qualität im Fokus.
Wenn der Rest des Spiels qualitativ von der Mehrheit angenommen wird, dann ist die Qualität eben ausreichend. Du tust gerade so, als sei das Spiel faktisch schlecht. Wenn beides von den Fans kritisiert wird, dann sollten sie eben beides ändern. Wenn es die Spieler nicht stört, dass hier ein Fantasy-WW2 Titel produziert wird, dann müssen sie auch daran nichts drehen. Das eine verdrängt das andere nicht.
Für manche Spieler zählt die Qualität der restlichen Spielelemente zunächst nicht, weil Battlefield 5 mit seiner Darstellung gar nicht erst interessant für sie wird. Deswegen beschweren sie sich erst mal über das, was sie sehen. Das Spiel könnte sonst perfekt sein: Sie würden es nicht kaufen. Und hätten sie Erfolg mit ihren Forderungen, dann wäre selbstverständlich, wie bei jedem anderen Titel auch, wieder die sonstige Spiel-Qualität im Fokus.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Warum sollte ich auch nicht sagen, dass das Spiel faktisch schlecht ist, wenn es hinter dem eigenen Vorgänger zurücksteht? Ist ja nicht so als hätte es nicht schon ein Battlefield im zweiten Weltkrieg gegeben. Wenn diese Defizite egal sind und man sich rein sich an kosmetischen Bestandteilen abarbeitet, ist und bleibt die Kritik in meinen Augen lächerlich und obendrein ein absolutes Armutszeugnis. Wie gesagt, ich halte sie nicht für völlig illegitim, nur die Prioritätensetzung für genau so verquer wie wenn jemand in einem Film das beschissenste Writing ignoriert und sich nur daran stört, dass.. tja vielleicht eine Frau der Hauptcharakter ist und der Begleiter einfach die falschen Klamotten trägt.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 16.07.2008 14:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Ich halte das nun nicht unbedingt für einen Fakt. Aber nun gut. Wenn Kritik am Setting und an optischen Elementen deiner Meinung nach generell ignoriert werden sollte, dann ist das eben so.SethSteiner hat geschrieben: ↑05.11.2018 00:49 Warum sollte ich auch nicht sagen, dass das Spiel faktisch schlecht ist, wenn es hinter dem eigenen Vorgänger zurücksteht?
- Stormrider One
- Beiträge: 2316
- Registriert: 27.10.2002 06:38
- Persönliche Nachricht:
!
Keine anung was ihr habt ,diskusionnen mit solche giganten bringen garnichts ... so lange ihr alles kauft werdet immer in kreis laufen.....EA und Activision Blizzard usw. könen nür dan das spiel medium kaputt machen (was ich bezweifle ,da gibt es genug andere die gutes tun)...wen ihr nicht active agiert !
Wenn ihr Wirklich was ändern wohlt,kauft das verdamte spiel NICHT und erst dan kritik üben ...einen anderen weg gibt es nicht !!
Das eigentliche Problem sind nicht diese firmen (EA Und co.) ...sondern die Spieler selbst !!!
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ihr Wirklich was ändern wohlt,kauft das verdamte spiel NICHT und erst dan kritik üben ...einen anderen weg gibt es nicht !!
Das eigentliche Problem sind nicht diese firmen (EA Und co.) ...sondern die Spieler selbst !!!
Mit freundlichen Grüßen
- JunkieXXL
- Beiträge: 3352
- Registriert: 23.05.2009 23:25
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
War die Sperre wirklich nötig? Die News ist politisch aufgeladen, aber man darf keine politisch aufgeladenen Statements dazu abgeben? Ist das nicht ein bisschen, ich weiß nicht, absurd?JunkieXXL hat geschrieben: ↑03.11.2018 11:13 Tja, die volle Dosis Gender-Mainstreaming und politische Korrektheit. Dieser ideologische Dreck gehört leider zum Zeitgeist.
[ Du empfindest die "Verwirklichung der Gleichstellung von Mann und Frau unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Lebensbedingungen und Interessen" als "ideologischen Dreck". Darfst Du natürlich. Einen Bezug zu diesem Thread, wo es um ein Spiel geht, seh ich aber nicht. Dies ist eins dieser Spiele, die rein gar nichts mit der Realität zu tun haben. Wo man virtuell auf Pixel schießt, die keine echten Menschen darstellen. Wie in der Killerspieldebatte.
Darum, wie angekündigt, bleibst Du erstmal draußen. —dx1 ]
Und nur noch mal zur Klärung: Natürlich bin ich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau, bin ja kein chauvinistisches Arschloch. Aber Frauen auf Gedeih und Verderb auch entgegen dem historischen Kontext in Videospiele zu pressen oder ihnen Jobs und Ämter zu geben primär nicht wegen ihrer Qualifikation, sondern wegen ihres Geschlechtsteils, halte ich für den falschen Ansatz, um es mal gelinde auszudrücken.
- VaniKa
- Beiträge: 703
- Registriert: 12.11.2010 11:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"
Das Problem daran ist, dass Frauen dann grundsätzlich in historischen Settings benachteiligt blieben. Historische Settings hätten also für Spielerinnen immer einen Nachteil gegenüber aktuellen oder futuristischen Settings, indem sie weniger als Männer die Möglichkeit hätten, ihr Geschlecht zu spielen, womit sich letztlich die Ungleichbehandlung von früher in Spielen heute fortsetzen würde. Das ist für mich das eigentliche Argument dafür, warum man zum Zwecke des Spielspaßes hier durchaus "schummeln" sollte.JunkieXXL hat geschrieben: ↑05.11.2018 08:21Aber Frauen auf Gedeih und Verderb auch entgegen dem historischen Kontext in Videospiele zu pressen oder ihnen Jobs und Ämter zu geben primär nicht wegen ihrer Qualifikation, sondern wegen ihres Geschlechtsteils, halte ich für den falschen Ansatz, um es mal gelinde auszudrücken.