Erscheint die Konsolenfassung denn noch woanders?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
du entscheidest dich eine PS zu kaufen. Haste getan. Könntest dir eine xbox kaufen wenn dir die Spiele wichtig wären. Willste nicht. Was übrig bleibt ist albernes und peinliches rumgequake.Todesglubsch hat geschrieben: ↑16.05.2021 20:06Kann mich an kein Fass erinnern. Ich erinner mich nur daran, dass ich das als doof für alle Xboxler bezeichnet habe, die nun keine Fortsetzung bekommen werden - das wurde aber heruntergespielt, weil das Spiel ja so lange von MS unangerührt war, dass niemals nicht nie wieder ne Fortsetzung davon von MS gekommen wäre.
Im übrigen fehlt hier noch das Totschlagargument: Aber Sony kauft auch Studios weg!
Ja z.B. dieses eine Multiplattformstudio vor zwanzig Jahren, oder dieses andere Studio, das zu 90% nur Sony-Titel gemacht hat. Kann man echt total gut mit Bethesda / Obsidian / InXile vergleichen.
Und weil ich schon am Meckern bin: Mein Lieblingssatz "Wird im GamePass angeschaut" ist auch schon gefallen.
Und Ghostwire Tokio... das sind allerdings Verträge die eingehalten werden und keine Entscheidung von ms.flo-rida86 hat geschrieben: ↑17.05.2021 14:55Und deathloop oder wie das nochmal heisst,da bleibt der playstation deal.
Und wer sagt das das nächste Spiel von Insomniac Games (nach R&C) nicht wieder Xbox Exklusiv oder gar Multi geworden wäre?Xris hat geschrieben: ↑17.05.2021 00:22Sicherlich wäre Starfield auch ohne MS Einkaufsbummel nicht auf der PS5 erschienen. Ganz bestimmt!Respass hat geschrieben: ↑16.05.2021 23:25 Im Falle von Starfield wurde nichts weggekauft. Es ist noch nicht mal released und es hat noch nie ein Starfield auf ne PS usw. gegeben. Die Diskussion ist einfach nur von Salz getrieben. Wenn Starfield "nur" für xbox, pc und xcloud kommt, kann man bereits ab einem Euro das Spiel einen Monat lang zocken. Es gibt schlimmere Exklusivdeals.
Alle lieben ihre Exklusivspiele, ware Waffen im kleinen Konsolenkrieg aber wehe jemand anderes zieht die Nummer ab. Immer der Spruch "Xbox hat keine Spiele", jetzt kommt ein Spiel für das Ökosystem exklusiv, ein Spiel von dem niemand jemals die Qualität und das Potenzial abschätzen konnte, um trotzdem steht die Gamingwelt Kopf. Als wäre es das erste Exklusivspiel der Geschichte.
Oh ich mag den Thread!
Ich denke auch, dass beide Studios finanziell eher schlecht dastanden. Die Spiele kosten zwar in der Entwicklung nicht viel Geld, bedienen dafür aber auch nur eine kleine Nische. Wie du schon sagst, Pillars 2 war ein Flop und Wasteland 3 hätte auch mehr Feinschliff (aka mehr Geld und Zeit) vertragen können. Ohne MS wären beide Studios wahrscheinlich weg vom Fenster. Nicht unbedingt heute, aber in absehbarer Zukunft.Todesglubsch hat geschrieben: ↑17.05.2021 15:47Das Stehen und Fallen von InXile dürfte mit dem Erfolg von Wasteland 3 zusammenhängen, aber in Anbetracht wie die Konsolenversion released wurde, war der Aufkauf vermutlich gut für das Bestehen des Studios. Bei Obsidian vermutlich ähnlich, sie haben halt von der Hand in den Mund gelebt, vor allem weil Pillars 2 so massiv gefloppt ist. Davon abgesehen gab es ja Berichte, dass die dortige Führungsetage nur auf Gewinnmaximierung aus war und sie eigentlich kein großes Interesse daran hatten, irgendeine "beliebte Marke" zu erschaffen - hauptsache das Zeug verkauft sich gewinnbringend.
Die Netflix-Vergleiche hinken arg. In der Unterhaltungsform "bewegtes Bild" gibt es Kino-Blockbuster, Serien, TV-Shows, Dokumentationen etc. In der Videospiellandschaft sieht das etwas anders aus. Müsste Netflix z.B. selber Blockbuster Kino-Filme produzieren lassen, wäre ich mal gespannt, ob sich das rechnet.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑17.05.2021 15:43Und netflix hat keine Kosten? Sobald man genügend viele Kunden hat wird der Preis angezogen, dann zahlen 20 Mio Leute 10€ und du hast 200 Mio pro Monat. Fix. Nicht erst mit x Verkäufen sondern jeden Monat.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.05.2021 15:26 Na, das ist eine Milchmädchenrechnung. Ein einzelner Programmierer kostet dich in USA mindestens 30.000€ im Jahr. Davon unterhält MS aktuell mehrere Tausend. Strom kostet auch was, ebenso Wartung, Marketing, bla, bla, bla.
Macht doch Netflix schon: 6 Underground, Bright, His House, Project Power fallen mir da spontan ein.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.05.2021 16:30Die Netflix-Vergleiche hinken arg. In der Unterhaltungsform "bewegtes Bild" gibt es Kino-Blockbuster, Serien, TV-Shows, Dokumentationen etc. In der Videospiellandschaft sieht das etwas anders aus. Müsste Netflix z.B. selber Blockbuster Kino-Filme produzieren lassen, wäre ich mal gespannt, ob sich das rechnet.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑17.05.2021 15:43Und netflix hat keine Kosten? Sobald man genügend viele Kunden hat wird der Preis angezogen, dann zahlen 20 Mio Leute 10€ und du hast 200 Mio pro Monat. Fix. Nicht erst mit x Verkäufen sondern jeden Monat.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.05.2021 15:26 Na, das ist eine Milchmädchenrechnung. Ein einzelner Programmierer kostet dich in USA mindestens 30.000€ im Jahr. Davon unterhält MS aktuell mehrere Tausend. Strom kostet auch was, ebenso Wartung, Marketing, bla, bla, bla.
Zudem würde ich mal meinen, dass die Summe des Marktes in Hinblick auf Verbraucher-Zahlen für die oben genannten Sparten immer noch wesentlich größer ist als der Videospiel-Markt. Ich wiederhole: es ist nicht absehbar, wo die GP-Abozahlen final landen werden/können. Wir sehen doch auch seit einigen Jahren den Trend mit den F2P-Spielen. Da wird es mit Sicherheit eine Form von Kannibalisierung des Marktes geben, denn wer seinen Battlepass abgrindet und sein Geld in Kosmetik-Artikel steckt, hat vielleicht weder Zeit noch Geld übrig für einen Abo-Dienst.
Und von allen habe ich noch nie etwas gehört, aber gut....SneakyTurtle hat geschrieben: ↑17.05.2021 16:45Macht doch Netflix schon: 6 Underground, Bright, His House, Project Power fallen mir da spontan ein.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.05.2021 16:30Die Netflix-Vergleiche hinken arg. In der Unterhaltungsform "bewegtes Bild" gibt es Kino-Blockbuster, Serien, TV-Shows, Dokumentationen etc. In der Videospiellandschaft sieht das etwas anders aus. Müsste Netflix z.B. selber Blockbuster Kino-Filme produzieren lassen, wäre ich mal gespannt, ob sich das rechnet.
Zudem würde ich mal meinen, dass die Summe des Marktes in Hinblick auf Verbraucher-Zahlen für die oben genannten Sparten immer noch wesentlich größer ist als der Videospiel-Markt. Ich wiederhole: es ist nicht absehbar, wo die GP-Abozahlen final landen werden/können. Wir sehen doch auch seit einigen Jahren den Trend mit den F2P-Spielen. Da wird es mit Sicherheit eine Form von Kannibalisierung des Marktes geben, denn wer seinen Battlepass abgrindet und sein Geld in Kosmetik-Artikel steckt, hat vielleicht weder Zeit noch Geld übrig für einen Abo-Dienst.
Bei InXile hat Brian Fargo damals als wichtigen Punkt für den Verkauf genannt, dass er 50% seiner Zeit damit beschäftigt gewesen sei Fundraising zu betreiben und man da auch nicht raus kommt, wenn man nicht plötzlich einen Riesenhit abliefert. Er war sogar schon so weit, dass er geplant hat nach Wasteland 3 komplett aus der Industrie auszusteigen und jetzt doch bleibt.
Du hast aber aktuell noch nicht genug Leute drin und wenn du weiter solche Wumpen wie Bethesda kaufst, brauchst du immer mehr Leute bis du genug hast.
Niemand. Allerdings hat sind zwei Drittel aller Imsoniac-Produktionen PS-exklusiv gewesen, bzw. bis PS3 sogar 100%. Das kannst du dich nicht einem reinen Multiplattform-Entwickler wie Bethesda vergleichen.