De_Montferrat hat geschrieben:Chris_HH hat geschrieben:Rein Praktisch machen Raupkopierer keinen Schaden, in der Theory sieht das bestimmt anders aus. Da es für "rote Ampeln" überfahren Blitzer gibt genau wie Angestellte beim Amt für die Kntrolle für Schwararbeit. Nur weil es aber keine definitiven "Zahlen" gibt heißt das net das es "in Ordnung" ist und keinen "Schaden" verursacht. Denn das ist einfach nur schwachsinn. Schwarzarbeit gibt es Massig, Steuern die nicht gezahlt werden, spiegeln sich in erhöhung anderer Steuern wieder, was denkste wie schön es Deutschland hätte, wenn alle Bürger ihre Steuern zahlen würden und net das Geld in die Schweiz schaffen oder Schwarzarbeiten.
Das Steuerbeispiel hinkt, zahlen doch die meisten Leute ihre Steuern. Ich beschönige die unerlaubte Nutzung nicht legal erworbener Lizenzen auch nicht. Aber die Verhältnismäßigkeit ist das Stichwort. Man kann doch nicht den Käufer seiner Produkte bis aufs Äußerste bestrafen und beleidigen, im Bewusstsein, dass die Nutzer unrechtmäßig erworbener Lizenzen ein kompletteres, leichter zugänglicheres Produkt genießen. Dass dürften die Hersteller aber auch wissen. Bis jetzt gab es keinen Kopierschutz, der nicht ausgehebelt wurde. Die dauerhafte Verbindung mit dem Internet und die Auslagerung spielrelevanter Daten auf bereitgestellte Server mal außen vorgelassen, gibt es doch hier eigene Probleme. Aber sie tun es trotzdem. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass man den Kampf in Wirklichkeit aufgegeben hat und die Kunden, die man mit seinen Produkten bereits erreicht, bis aufs Letzte auspresst, kontrolliert und Daten sammelt.
Die Spielebranche ist da aber nicht das einzige Problem, selbst im Supermarkt wird in den Preisen der Diebstahl von Artikeln mit einkalkuliert und das obwohl man weiß das der kleinste Anteil von allen Einkäufern klaut. Aber bei einer gewissen "Masse" sammelt sich schon ein haufen Verlust zusammen.
Aber hier gebe ich dir recht muss man natürlich differenzieren, Artikel die "geklaut" werden, wurden vorher auch "gekauft", spiele die Raukopiert werden, standen in keinem Regal und schaden auch nicht den Händlern. Es geht hierbei nur um das Beispiel das alle für den kleinen Teil leiden müssen.
Ich geh ehrlich arbeiten und verdiene Geld, aber ich werde bestraft indem ich "Steuern" abdrücke die dann Menschen kriegen die nicht einmal Lust haben zu arbeiten. Wir leben damit und nehmen dies hin. Wir leben im Supermarkt damit, weil die meisten net einmal im kleinsten verstehen wie sich Preise zusammensetzen.
Jetzt aber bei dieser "Spielediskussion und dem ganzen DRM kram", da schreien wir alle auf und "verstehen" zu wollen, wieso Publisher das machen. Um den größtmöglichen Gewinn für ihr Produkt rauszukriegen ? Definitiv. Denn heute sind manch Spiele teurer in der Produktion als gestandene "Blockbuster" Filme.
Ich kann verstehen, wieso die alle Quellen versiegen wollen um den größtmöglichen Gewinn herrauszuschlagen. Problem ist, es ist scheiss egal wie gut ein Spiel ist, es wird raupkopiert, die Qualität zählt dabei net.
Anderes Problem ist, es gibt doch eigentlich gar keine andere Möglichkeit als DRM Maßnahmen einzufügen, das es den "normal" Verbraucher stört oder auf die Palme bringt ist irgendwo verständlich, aber ich wette hätte die PS4 gleichgezogen mit dem ganzen Kram, wäre das spätestens beim Release der Konsolen allen wieder scheiss egal gewesen, aber hauptsache man hat sich vorher im Forum ausgetobt, genau wie die meisten "Kommentare" ... -> "Kauf ich mir halt ne Wii U" nervig sind. Wenn das wahr ist wundere ich mich wieso das Teil in keinen Verkaufslisten Sprünge nach vorne macht.
Wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe, denke ich doch auch an erster Linie daran, wie bringe ich das Produkt an den Verbraucher, anderer Gedanke, wie schrecke ich die Verbraucher nicht ab. Das ist eine Gradwanderung die kaum möglich ist.
Ich bin zwar nicht für DRM, ABER ich kann verstehen wieso an sowas wie DRM gedacht wird und verteufle es auch nicht von Grund auf!