DDR3-1333 vs. DDR3-1600

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

DDR3-1333 vs. DDR3-1600

Beitrag von johndoe921088 »

Tag zusammen,

ich würd gern wissen, welchen Arbeitsspeicher ich nehmen sollte (für normales Gaming): DDR3-1333 mit den Timings 7-7-7-20 oder lieber DDR3-1600 mit den Timings 9-9-9-24. Was ist ausschlaggebend(er) für die Geschwindigkeit des Speichers? Der Takt oder die Timings? Im Internet finde ich keine eindeutigen Antworten darauf...

Außerdem würde mich interessieren, wie ich 8 GB RAM zusammenstellen soll: 2x 4GB oder 4x 2GB? (Mainboard Asus Sabertooth 55i (P55-Chipsatz)) Laut diversen Foren ist die Belastung für das Mainboard bei Vollbestückung höher...

Schon mal Danke für eure Hilfe! :)

Gruß,

Pius Q.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Hoher Takt UND niedrige Timings sind ausschlaggebend. Die Timings sind einfach nur Angaben in Taktzyklen des RAMs. Übrigens kannst du auf die Mehrleistung durch schnelleren (d.h. teureren) Speicher, kurz gesagt, scheißen, denn die ist fast gar nicht vorhanden.

2x4 GB sind minimal besser gegenüber 4x2 GB, aber auch etwas teurer.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

Lazy Sloth hat geschrieben:Hoher Takt UND niedrige Timings sind ausschlaggebend. Die Timings sind einfach nur Angaben in Taktzyklen des RAMs. Übrigens kannst du auf die Mehrleistung durch schnelleren (d.h. teureren) Speicher, kurz gesagt, scheißen, denn die ist fast gar nicht vorhanden.
Ich weiß, dass die Timings die Taktzyklen angeben- aber sind die wirklich auschlaggebend für die Geschwindigkeit des Speichers insgesamt bzw. machen sie sich (beim Spielen) deutlich bemerkbar?
2x4 GB sind minimal besser gegenüber 4x2 GB, aber auch etwas teurer.
Warum sind die besser? Mehr Module = Höher Instabilität?
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Pius Quintus hat geschrieben:Ich weiß, dass die Timings die Taktzyklen angeben- aber sind die wirklich auschlaggebend für die Geschwindigkeit des Speichers insgesamt bzw. machen sie sich (beim Spielen) deutlich bemerkbar?
Lazy Sloth hat geschrieben:Übrigens kannst du auf die Mehrleistung durch schnelleren (d.h. teureren) Speicher, kurz gesagt, scheißen, denn die ist fast gar nicht vorhanden.
Ausführliche Antwort: Nein, sind sie nicht. Du kannst dir die absoluten Zugriffszeiten ausrechnen, wenn du willst (Latanzen/RAM-Takt). Dabei dürftest du bei jedem Speicher, ob mit hohem Takt, hohen Latenzen und/oder hohem Preis ungefähr in der gleichen Region landen. Und selbst dann sollstest du das Ergebnis nicht allzu ernst nehmen, da der Speicher mit dem vom Speichercontroller vorgegebenen Takt läuft, der in den meisten Fällen unterhalb seines Maximaltaktes liegt.

Und nein, es gibt bei Spielen keinen Geschwindigkeitsunterschied, egal wie schnellen und teuren Speicher du kaufst. Das einzige, was im Bereich von einigen wenigen Prozenten profitieren kann, sind Anwendungen die sehr viele und sehr schnell Daten in den Speicher schreiben bzw. aus ihm lesen. Das sind Programme wie WinRAR und Konsorten, aber keine Spiele.
Pius Quintus hat geschrieben:Warum sind die besser? Mehr Module = Höher Instabilität?
Viele Boards haben Probleme bei Vollbestückung, die sich z.B. in Instabilität des Systems äußern können. Und selbst wenn das bei deinem Board nicht der Fall sein sollte, verhindern die 4 Riegel in jedem Fall eine zukünftige Aufrüstung.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Naja naja.... Also das mit der Vollbestückung halt ich für ziemliches Hörensagen, die meisten Qualitäts Boards haben dieses Problem nie gehabt, das Sabertoth wird es wohl auch nicht haben.
Aufrüsten bzw Nachrüsten kann er mit größeren Modulen immer noch, was aber bei Vollbestückung wohl erst 2015 mit DDR4 Sinn macht ;).

Also gewisse Unterschiede sind schon vorhanden, allerdings sind die für den Menschen fast kaum Spürbar. Ja nach Spiel können sie aber schon die ein oder andere Frame bringen.

Beispiel, OCZ 9-9-9-24 1333mhz vs OCZ 7-8-7 24 2000mhz wären im Optimalfall etwa 4-5 im schlimmsten Fall 1 FPS, das wurde mit Call of Duty und anderen Spielen mal bei tomshardware.de getestet, da findet man auch das Triple Channel und Dual Channel Phänomen. Bei Benchmarks ist das anders, die interessieren aber eigentlich keinen ;)

Du musst aber bedenken das Timings und MHZ bei den Rams qualitätsmäßig zusammen gehören, so ähnlich wie Motor und Getriebe.
Das heißt du kannst auch mit dem 1333 mhz Ram die Timings weiter Reduzieren und 1600mhz erreichen, meistens.
Deshalb muss man zwingend auf beides achten, hat nämlich der und der Ram niedrigere Timings, kann man meist automatisch die standard Timings reduzieren und dafür mhz draufschlagen, weil du halt mit niedrigeren Timing immer mehr MHZ fahren kannst.
Das heisst immer auf beides achten.

Ich würde schon bei Intel 1600 empfehlen der preisliche Aufschlag ist eigentlich ziemlich gering.
Aber konkret bei deiner Frage hätte ich den 7-7-7 20 1333mhz empfohlen, weil die Timings schon sehr scharf sind.
Den prügelste bei 7-8-7 21 dann auf 1600mhz und alles ist bestens ;).

Ich würde trotzdem eher Vollbestückung mit guten Timing und 1600 wählen als extra Cash für die Riesenteile.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

Danke für die Antworten! Ich schau mal, was ich wann kaufe, im Moment spekuliere ich noch auf weiter fallende Speicherpreise... ^^
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Infi88 hat geschrieben:Beispiel, OCZ 9-9-9-24 1333mhz vs OCZ 7-8-7 24 2000mhz wären im Optimalfall etwa 4-5 im schlimmsten Fall 1 FPS, das wurde mit Call of Duty und anderen Spielen mal bei tomshardware.de getestet, da findet man auch das Triple Channel und Dual Channel Phänomen. Bei Benchmarks ist das anders, die interessieren aber eigentlich keinen ;)
Spätestens wenn du in dem Bereich bist in dem der RAM einen Geschwindigkeitsunterschied ausmacht, ist es ohnehin wurscht. Denn ob du 150 oder 155 FPS hast, merkst du beim besten Willen nicht.

Außerdem ist dein gebrachtes Beispiel eher ungünstig, denn du redest hier von Speichermodulen, die bei 50% mehr Takt noch deutlich niedrigere Latenzen erlauben. Da wirst du in der Tat einen Geschwindigkeitsvorteil haben, der den Aufpreis aber bei Gott nicht wert ist.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Lazy Sloth hat geschrieben:
Infi88 hat geschrieben:Beispiel, OCZ 9-9-9-24 1333mhz vs OCZ 7-8-7 24 2000mhz wären im Optimalfall etwa 4-5 im schlimmsten Fall 1 FPS, das wurde mit Call of Duty und anderen Spielen mal bei tomshardware.de getestet, da findet man auch das Triple Channel und Dual Channel Phänomen. Bei Benchmarks ist das anders, die interessieren aber eigentlich keinen ;)
Spätestens wenn du in dem Bereich bist in dem der RAM einen Geschwindigkeitsunterschied ausmacht, ist es ohnehin wurscht. Denn ob du 150 oder 155 FPS hast, merkst du beim besten Willen nicht.

Außerdem ist dein gebrachtes Beispiel eher ungünstig, denn du redest hier von Speichermodulen, die bei 50% mehr Takt noch deutlich niedrigere Latenzen erlauben. Da wirst du in der Tat einen Geschwindigkeitsvorteil haben, der den Aufpreis aber bei Gott nicht wert ist.

Welches aktuellere Spiel mit Details hat 155 FPS?

Um Wert ging es auch gar nicht das muss jeder für sich selbst entscheiden ;). Sicherlich gibt es anderen Komponenten um besser Geld anzulegen um seine FPS zu pushen, außer man bewegt sich am Limit.

Was aber nichts mit der Realtität zu tun hat das es trotzdem "etwas" bringt.
Da biegen sich ziemlich viele die Sachen zu recht nur weil sie es für Unsinn halten.
Mim Preis das selbe, das Corsair Dominator GT DDR3 1866 mhz cl9 (standard) 6gb-kit wird bei schottenland.de mit 159€ ohne Versandkostet geführt.
Einen horrenden Aufpreis für en Tick mehr Leistung seh ich da nicht.

Ich persönlich hab mir OCZs mit 15€ mehr pro Riegel geholt, vergleichen konnte ich die nicht weil ich von ddr2 kam, allerdings ist es sicherlich kein Mindblower sich schnellen Ram zu kaufen.

ps;Übrigens purzeln die Preise bei Ram gerade extrem, also zuschlagen ;). Musst aber je nach Händler die Augen aufmachen und rumsuchen, die Preisunterschiede gerade bei gleichen Riegeln sind je nach Marke und Händler manchmal wirklich sehr skurril.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Wir drehen uns hier im Kreis.
Infi88 hat geschrieben:Welches aktuellere Spiel mit Details hat 155 FPS?
Keins, das ist ja der Witz bei's Ganze.
Infi88 hat geschrieben:Mim Preis das selbe, das Corsair Dominator GT DDR3 1866 mhz cl9 (standard) 6gb-kit wird bei schottenland.de mit 159€ ohne Versandkostet geführt.
Einen horrenden Aufpreis für en Tick mehr Leistung seh ich da nicht.
Gegenbeispiel: Klick vs. Klick. Kostet beides gleich viel, nur sind es einmal 6GB mit CL7 und einmal 12GB mit CL8.

Es ist unsinnig, da weiter um den vielgehassten Brei zu diskutieren. Fakt ist: Ja, es gibt einen Leistungsunterschied zwischen langsamen und schnellen Modulen. Auf das bisschen kommt es aber nicht an. Das Geld, was man mehr für den RAM bezahlt hat, wäre in einer schnelleren CPU oder Grafikkarte besser angelegt gewesen. Wenn man die Gelegenheit hat, schnelleren RAM zum gleichen oder ganz leicht höheren Preis zu bekommen, soll man ihn kaufen. Auf ein solches Angebot zu warten ist aber Quatsch.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Lazy Sloth hat geschrieben:Wir drehen uns hier im Kreis.
Infi88 hat geschrieben:Welches aktuellere Spiel mit Details hat 155 FPS?
Keins, das ist ja der Witz bei's Ganze.
Infi88 hat geschrieben:Mim Preis das selbe, das Corsair Dominator GT DDR3 1866 mhz cl9 (standard) 6gb-kit wird bei schottenland.de mit 159€ ohne Versandkostet geführt.
Einen horrenden Aufpreis für en Tick mehr Leistung seh ich da nicht.
Gegenbeispiel: Klick vs. Klick. Kostet beides gleich viel, nur sind es einmal 6GB mit CL7 und einmal 12GB mit CL8.

Es ist unsinnig, da weiter um den vielgehassten Brei zu diskutieren. Fakt ist: Ja, es gibt einen Leistungsunterschied zwischen langsamen und schnellen Modulen. Auf das bisschen kommt es aber nicht an. Das Geld, was man mehr für den RAM bezahlt hat, wäre in einer schnelleren CPU oder Grafikkarte besser angelegt gewesen. Wenn man die Gelegenheit hat, schnelleren RAM zum gleichen oder ganz leicht höheren Preis zu bekommen, soll man ihn kaufen. Auf ein solches Angebot zu warten ist aber Quatsch.

Naja witzig und sachlich ist das nicht, weil 5 FPS prozentual natürlich weniger sind bei 150 als bei z.B. 50.
5 FPS Gewinn wären bei guten Rams bei 50 FPS bei vollen Details sogar fast lohnenswert.

Und deine Links sind auch Käse eigentlich, weil sie 1.von Alternate sind die sehr skurille RAM Preise meist haben, siehe Corsair Dominator.
Und 2. sind das Modell spezifische Preis Unterschiede bei "Geil" ValuePlus und Black Dragon die bei dem generell horrenden Preis natürlich hoch ausfallen, was uns das sagen soll weiß ich aber nicht ganz.

Ne genaue Rechnung kann ich nicht aufmachen, natürlich werden die nach MHZ und Timing teurer aber das ist unterschiedlich und generell nicht unbedingt so stark das es hirnrissig ist.
Bei OCZ kann man das übrigens bei Alternate gut nachvollziehen weil dort die Auswahl sehr groß ist.
Aber bei 1333 auf 1600mhz mit schon scharfen CL7 Timings bei beiden, ist der Preisunterschied vllt. 10€ Pro 2GB Riegel und die 1600 ziehen bei CL9 dann bis fast 2000mhz. Auch wenn das nicht wirklich viel spürbare Leistung bringt, darauf zu achten ist nicht verkehrt und das war das eigentliche Thema.