Hui, viel weiter auseinander gehts fast gar nicht.sYntiq hat geschrieben:Solltest du irgendwo im Grossbereich Hamburg wohnen, gern.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Was geht bei dir eysitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.lozer hat geschrieben:Was geht bei dir eysitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Seit wann brauchst du einen 52 Zoll Fernseher wenn du 2m weit weg sitzt
mein Gott bist du verwöhnt:-D
bei nem 52 Zoll kannste ja +6m weg hocken
32 reichen auch noch und 37 Zoll sind optimal.
ich würde auch zu Samsung LCD raten und Full HD Muss nicht unbedingt sein.
Das macht keinen großen Unterschied bei den Spielen...
von 720p zu 1080p sehe ich auf meinem 46''er tatsächlich kaum einen unterschied, wenn überhaupt. ich sitze gute 3m entfernt. da ist die qualität des bildmaterials von grösserer bedeutung als der auflösungsunterschied.ZappesBPD hat geschrieben: Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.
ZappesBPD hat geschrieben:Bei den von Dir genannten Größen und Abständen kannst Du Dir den HD-Fernseher auch sparen, die höhere Auflösung erkennst Du da eh nicht mehr. Der optimale Abstand zu einem 52"-Gerät bei 1080p-Material liegt bei ca. 2,5m - bei mir sind es im übrigen 2,8m, und die Kiste kommt sowohl mir als auch meiner Frau inzwischen entschieden zu klein vor.lozer hat geschrieben:Was geht bei dir eysitze nebenbei bemerkt nur etwa 2m vom TV entfernt und die Größe passt hervorraged , TV darf auf keinen fall kleiner sein :p
Seit wann brauchst du einen 52 Zoll Fernseher wenn du 2m weit weg sitzt
mein Gott bist du verwöhnt:-D
bei nem 52 Zoll kannste ja +6m weg hocken
32 reichen auch noch und 37 Zoll sind optimal.
ich würde auch zu Samsung LCD raten und Full HD Muss nicht unbedingt sein.
Das macht keinen großen Unterschied bei den Spielen...
Och, bis zu 60" gehen ja jetzt schon durchaus - und wenn wir den nächsten kaufen, könnte es auch schon größere geben. Ich denke aber, dass der nächste Schritt eher der sein wird, zusätzlich zum Fernseher eine Leinwand mit Projektor zu verwenden. Meine Frau und ich sind gerade in der Planungsphase für einen Hausbau - mal sehen, wie wir das Wohnzimmer optimal ums Heimkino herumbauen können.lozer hat geschrieben:Aber kommt halt drauf an ob man daran gewöhnt ist oder nicht.
Aber wenn dir 52 Zoll auf 2,8m zu klein vorkommen dann will ich nicht wissen was für Vorstellungen von Fernsehgeräten du hast:-D
arg viel größere gibts gar nicht mehr
Als Schüler hatte ich einen ca. 20 Jahre alten Fernseher mit hartem Rotstich, den ich meinen Eltern abgeschwatzt hatte. Mit 34 und als recht brauchbar verdienender Arbeitnehmer in der IT-Branche geht da schon irgendwie mehr - und ich denke, dass das auch irgendwie normal ist.lozer hat geschrieben:Naja mir reicht auf 2m ein 32 Zoll wunderbar aus
jeder wie ers mag und wie viel Geld er in der Tasche hab
Ich mit meinen 18 Jahren als Schüler, hole mir bestimmt keinen 50 Zoll Fernseher
Das wird bei mir dadurch relativiert, dass ich alle SD-Quellen durch den halbwegs brauchbaren Faroudja-Scaler in meinem AV-Receiver (Denon 2809) schubse, bevor das Signal auf den Fernseher kommt. DVDs spiele ich mit einem HD-DVD-Player mit exzellentem Reon-Scaler (Toshiba HD-XE1) ab - die wahrgenommene Qualität bei nicht allzu grauenhaftem Ausgangsmaterial liegt da durchaus schon oberhalb von echtem 720p mit suboptimaler Bitrate.HanFred hat geschrieben:HD oder SD bleibt aber natürlich nach wie vor ein himmelweiter unterschied, auch wenn ich mich noch weiter vom bild entferne. auch da spielt die bildqualität eine grosse rolle, aber man sieht es auch, wenn man das ausser acht lässt. obwohl mein fernseher ein ziemlich gutes sd-bild zeigt.
ja, meine zwangs-mietbox (kann mir den kabel-provider leider nicht aussuchen) skaliert natürlich scheisse, weshalb ich die skalierfunktion ganz abgeschaltet habe. da könnte man sicherlich mehr herausholen.ZappesBPD hat geschrieben:Das wird bei mir dadurch relativiert, dass ich alle SD-Quellen durch den halbwegs brauchbaren Faroudja-Scaler in meinem AV-Receiver (Denon 2809) schubse, bevor das Signal auf den Fernseher kommt. DVDs spiele ich mit einem HD-DVD-Player mit exzellentem Reon-Scaler (Toshiba HD-XE1) ab - die wahrgenommene Qualität bei nicht allzu grauenhaftem Ausgangsmaterial liegt da durchaus schon oberhalb von echtem 720p mit suboptimaler Bitrate.HanFred hat geschrieben:HD oder SD bleibt aber natürlich nach wie vor ein himmelweiter unterschied, auch wenn ich mich noch weiter vom bild entferne. auch da spielt die bildqualität eine grosse rolle, aber man sieht es auch, wenn man das ausser acht lässt. obwohl mein fernseher ein ziemlich gutes sd-bild zeigt.
Man sollte echt nicht unterschätzen, was ein guter Scaler aus eher flauem Bildmaterial holen kann. Das Deinterlacing und Scaling ist im Regelfall sogar bei teuren Fernsehern deutlich schlechter als das, was ein AV-Receiver der 1000-Euro-Klasse macht.
kommt halt auch auf das bildmaterial an. zweieinhalbfache diagonale für SDTV finde ich passabel, viel näher ran müsste ich aber nicht gehen. bei HD kann man natürlich ohne weiteres näher ran.Alking hat geschrieben:Diese Abstandsberechnung ist wirklich immer anders. Informiert man sich im Internet kriegt man eine bestimmte Formel, informiert man sich bei MM etc. vor Ort kriegt man wieder was anderes und die Herstellerseiten haben wiederum andere Angaben.
Schriften werden kleiner, nicht der Fernseher. Leg Forza 2 ein und leg Forza 3 ein und vergleiche die Schriften. Der Schriftgrad ist aktuell wesentlich kleiner.ZappesBPD hat geschrieben:@Alking
Die Schriften sind nur zu klein, wenn der Fernseher zu klein ist... Ich habe bei keinem Spiel Probleme.