Wie der Titel schon sagt, wurden PC-Games als Kultur anerkannt, da im Vordergrund die sowohl die Grafische Umsetzung als auch der beinahe Filmrealistische Teil hohen Kunstbezug haben. Im zweiten Gesichtspunkt stehen die Audiovisuellen Mittel wie die Musik, der Ton und die Stimmen.
Ist das der erste Schritt für die Toleranz von "Killerspielen"? : )
PC-Games werden zur Kultur!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Obliteration
- Beiträge: 419
- Registriert: 28.01.2008 14:23
- Persönliche Nachricht:
- Obliteration
- Beiträge: 419
- Registriert: 28.01.2008 14:23
- Persönliche Nachricht:
- 4P|Bodo
- Beiträge: 978
- Registriert: 23.10.2002 11:53
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Games werden zur Kultur!
Hi Obliteration,|FoD| Obliteration hat geschrieben:Wie der Titel schon sagt, wurden PC-Games als Kultur anerkannt, da im Vordergrund die sowohl die Grafische Umsetzung als auch der beinahe Filmrealistische Teil hohen Kunstbezug haben. Im zweiten Gesichtspunkt stehen die Audiovisuellen Mittel wie die Musik, der Ton und die Stimmen.
Ist das der erste Schritt für die Toleranz von "Killerspielen"? : )
vielleicht sieht der Staat Games endlich als Kunst an, was längst überfällig war. Das ist zu begrüßen und bringt dann im Zweifelsfall mehr Förderung als bislang, da Kultur ja von staatlicher Seite zu fördern ist.
Aber ich glaube nicht, dass man so etwas von oben herab befehlen kann. Mach dem Motto: Ab Montag tun wir alle so, als wäre Videospiele plötzlich Kunst. Das muss schon auch zunächst bei den Kulturschaffenden und dann bei der breiten Bevölkerung ankommen und das dauert sicher noch Jahre. Wie viele Leute sagen heute noch, dass moderne Kunst nur Gekritzel sei? Und die gibt es schon seit 100 Jahren. Da sieht man, wie lange eine solche Akzeptanz dauern kann.
Gruß,
4P|Bodo
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: PC-Games werden zur Kultur!
http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=57400|FoD| Obliteration hat geschrieben:Wie der Titel schon sagt, wurden PC-Games als Kultur anerkannt, da im Vordergrund die sowohl die Grafische Umsetzung als auch der beinahe Filmrealistische Teil hohen Kunstbezug haben. Im zweiten Gesichtspunkt stehen die Audiovisuellen Mittel wie die Musik, der Ton und die Stimmen.
Ist das der erste Schritt für die Toleranz von "Killerspielen"? : )
übrigens nicht nur PC-games

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.08.2008 19:02
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube, dass die Anzahl derer, die Spieldesign (jeglicher Art) als Kunstform ansehen, gar nicht so unbedingt klein ist.
Und wie es mit jeder Kunstform nunmal so ist, hat jede eine eigene Lobby, eine Opposition und Leute, die ihr neutral gegenüberstehen.
Der eine supportet PC-Spiele, mag aber keine moderne Kunst, steht auf Rock und nennt "HipHop" in einem Satz mit "dem verzweifelten Versuch, Kunst zu betreiben". Andere mögen das wieder anders sehen.
Inwieweit die Spieleindustrie als eine Kultur-Instanz betrachtet werden wird... naja, vom Staat sicherlich (man denke mal an die Mehrwertsteuer durch den Verkauf von "Kunstgütern" ^^). Und die Killerspiele... s.o., alles hat seine Lobby oder eben eine Gegenseite.
und das wird imho auch so bleiben. Wobei eine Aufnahme in den Kulturrat ein wichtiger Schritt nach vorne ist!
Und wie es mit jeder Kunstform nunmal so ist, hat jede eine eigene Lobby, eine Opposition und Leute, die ihr neutral gegenüberstehen.
Der eine supportet PC-Spiele, mag aber keine moderne Kunst, steht auf Rock und nennt "HipHop" in einem Satz mit "dem verzweifelten Versuch, Kunst zu betreiben". Andere mögen das wieder anders sehen.
Inwieweit die Spieleindustrie als eine Kultur-Instanz betrachtet werden wird... naja, vom Staat sicherlich (man denke mal an die Mehrwertsteuer durch den Verkauf von "Kunstgütern" ^^). Und die Killerspiele... s.o., alles hat seine Lobby oder eben eine Gegenseite.
