"52 Games in 2023" - Challenge

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Rooster
Beiträge: 2864
Registriert: 06.12.2010 13:36
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Rooster »

Kapitel 10: Die Werkzeuge des Meisters = mein absoluter Alptraum. :Blauesauge: Das ist wie bei Silent Hill so ein Impossible Space und einfach ultra abgefucked. Diese monoton dröhnende Soundkulisse dazu ... absolute Hölle einfach! :lol:
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7656
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von schockbock »

Spoiler
Show
1. Guardians of the Galaxy
2. Satinavs Ketten
3. Memoria
4. The Blackwell Legacy
5. Blackwell Unbound
6. Blackwell Convergence
7. Blackwell Deception
8. Flynn: Son of Crimson
9. Ghostwire: Tokyo
10. Dying Light 2
11. Eastward
12. Syberia 3
13. Syberia - The World Before
14. Return to Monkey Island
15. Broken Sword 4 - The Angel of Death
16. Sherlock Holmes: Crimes and Punishments
17. Sherlock Holmes: The Devil's Daughter
18. Legacy of Kain: Soul Reaver
19. Legacy of Kain: Soul Reaver 2
20. Legacy of Kain: Defiance
21. Batman: Arkham Knight
22. Max Payne

Hat sich erstaunlich gut gehalten. Das Gunplay mit den - zugegebenermaßen etwas sehr - verzögert eintreffenden Projektilen und natürlich der Bullet Time war ziemlich ahead of its Time - hinzu kommt ein hervorragendes Sounddesign.

Die Handlung, die ich nach meinem damaligen PS2-Lauf, wo ich nicht wirklich gerafft hatte was abgeht, nun erstmals in ihrer vollen - ja - Pracht erleben durfte, ist echt gut. Ist halt eine klassische Einer-gegen-alle-Rachestory, aber die Art und Weise, wie sich Max die Mobsterhierachie hinauftötet und währenddessen immer wieder kleine erzählerische Happen eingestreut werden, ist gekonnt und führt zu einem konsequent deprimierenden Finale. Da sitzt wirklich alles wo es hingehört, und überflüssige Handlungsstränge gibt es nicht.
Gut auch die inneren Monologe, die Max immer wieder führt, mit wirklich schneidend scharf pointierter Hochglanzlyrik, die immer wieder passende Analogien und Metaphern findet, das durch und durch dreckige, böse Untergrundleben der Stadt zu beschreiben.
Nicht so gut hingegen: Dass seine Stimme in Paynes äußeren Dialoge die gleiche wie die der inneren Monologe ist - das wirkt zu soft und passt nicht zu einem abgehalfterten Cop, der drei Jahre lang undercover in New Yorks Mafiawelt unterwegs war.

Und was mir den letzten Nerv geraubt hat: Die Menge an Trial-and-Error, die ganz besonders in den letzten Kapiteln absurde Ausmaße annimmt. Max betritt einen Raum, wird aus allen Rohren beschossen und bevor er überhaupt eine Orientierung hat, welche Gegner mit welchen Waffen von wo aus ballern, liegt er schon im Dreck. Also - neuladen und diesmal mit sowas wie Plan vorgehen können.
Das Prinzip - alle paar Sekunden schnellspeichern und bei den häufigen, unvermeidlichen Toden schnellladen um es erneut zu zu versuchen - funktioniert zwar, aber auch nur, weil das im Jahr 2023 eine Sache weniger Sekunden ist. Und das sehr ordentliche Pacing des Spiels wird dadurch immer wieder empfindlich gestört.

Und wie ich anno dazumal dieses Spiel allen Ernstes auf dem komplett verkorksten PlayStation-2-Port durchspielen konnte - inklusive ewiger Ladezeiten bei jedem einzelnen der beschriebenen Tode - wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben.

Insgesamt bleibt aber ein guter bis sehr guter Spieleindruck zurück; hauptsächlich wegen der wirklich gut erzählten Handlung und, wie gesagt, aufgrund des Umstands, dass Tode schnell weggeladen sind, was allerdings den Nerv der letzten Missionen nicht komplett ausräumen kann.

Gebraucht habe ich übrigens neuneinhalb Stunden. Viel mehr hätte es auch nicht sein müssen.
Benutzeravatar
Rooster
Beiträge: 2864
Registriert: 06.12.2010 13:36
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Rooster »

26. Silent Hill 3 (Xbox Series S) 8/10

Ich finde Teil 3 richtig schwierig. Keine Ahnung ob ich da jemals ohne Guide durchgekommen wäre. Gegner, Rätsel und allgemeine Orientierung ... ich finds ganz schön happig. Verpasst du ein Item oder drückst nicht an der richtigen Stelle nen Button und man bleibt einfach ewig hängen. Vielleicht täusche ich mich, aber Teil 2 habe ich da etwas zugänglicher in Erinnerung. Ansonsten aber schon ein ziemlich geiles Spiel. Ich mag die etwas simplere Story und die vielen verstörenden Momente. Eben auch ein richtiger Höllentrip mit extrem starker Atmosphäre. Das Artdesign rockt einfach und lässt das Spiel auch heute noch richtig geil aussehen.

Schade, dass die ganze Silent Hill Reihe nicht komplett auf aktuellen Konsolen verfügbar ist. Eine Collection der ersten vier Teile für die Switch wäre einfach der Knaller. Aber nachdem Konami anscheinend auch die MGS Collection vergeigt hat ... keine Hoffnung auf aufgewärmte SH Veröffentlichungen. Was ist so schwierig daran digitale Medien ordentlich zu konservieren und anzubieten?
Zuletzt geändert von Rooster am 10.11.2023 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Gast »

44. Jusant (Xbox, Gamepass)

Schönes Adventure mit Kletter-Simulator inklusive. Optisch ist es ein kleiner Hingucker, und die UE5 liefert auf Konsole ein ordentliches Erlebnis. Wer solche Titel wie Journey oder Rime gespielt hat, wird hier vermutlich auch nicht viel falsch machen.

Es ist auch wirklich kein schlechtes Spiel, jedoch bin ich froh, hier den Gamepass gehabt zu haben, und einen späteren Kauf kann ich mir aufgrund diverser Kritikpunkte nicht vorstellen. Man klettert eben, und sowas wie eine Storyerzählung erlebt man eigentlich nur am Rande, bzw. stark gebremst, da die Handlung das aufmerksame Lesen von Briefen erfordert, die aber zu allem Überfluss mal mehr, mal weniger gut versteckt sind.

Wohlgemerkt erfährt man am Ende der Reise trotzdem worum es geht, und doch finde ich dieses Konzept (mal ohne zu schönen) eine reichlich beschissene Idee, zumal wenn man nur die Hälfte des abgefuckten Sammelkrams findet. Natürlich übt die Entdeckung allein schon einen gewissen Reiz aus, jedoch sind viele Spalten und Eingänge auch sehr gut versteckt, und während man insbesondere längere Kletterabschnitte mit knapper Ausdauer überwindet, hat man auch oftmals andere Sorgen, als noch irgendeiner verkackten Zettelwirtschaft zu frönen.

Dabei gibt es schon eine Menge Kniffe, mit welchen man sich die Kletterei erheblich einfacher gestalten kann. Wirklich schwer fand ich es im Nachhinein auch nicht, und so bleibt zumindest ein gewisser Wiederspielwert. Hätte man die Story nicht so kryptisch verpackt, wäre ich abschließend deutlich positiver auf Jusant gestimmt. Empfehlen kann ich den Titel trotz meines Gemeckers übrigens dennoch, einfach weil es alles in allem schön gemacht ist, und besonders das Leveldesign auch sehr gelungen finde.
Benutzeravatar
Grauer_Prophet
Beiträge: 6669
Registriert: 08.06.2008 23:41
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Grauer_Prophet »

Gekauft:21(Jusant,Halo Infinite,Alien Fireteam) Durchgespielt:32 Abgebrochen:3 Billanz:+11

Durchgespielt
1.Tales from the Borderlands 2 (PS5) 7/10
2.Magic Arena (PC)-6/10
3.COD MW2 (PS5) Kampagne 5/10
4.W40K Shootaz,Blood and Teth 6,5/10
5.Resident Evil 8(PS5) 8/10
6.Pokemon Schwert (Switch) 6,5/10
7.Mario Golf (Switch) 6/10
8.Mario Strikers (Switch) 7/10
9.BF1(PS4) 8,5/10
10.Hogwarts Legacy (PS5) 8,5/10
11.Route 96-Mile 0 (PS5) 7/10
12.WWE Smackdown VS Raw 2023 6,5/10
13.Shark Pinball (PS5) 6,5/10
14.Disneys Speedstorm (PS5) 6,5/10
15.Chivalry 2 (PS5) 6,5/10
16.Footballmanager 2022 (Steam) 9/10
17.Diablo 4 (PS5) 7/10
18.Dredge (PS5) 8/10
19.Alan Wake Remaster (PS5) 7/10
20.The Signal (DLC von Alan Wake Remaster) 6/10
21.The Writer(DLC von Alan Wake Remaster) 5/10
22.God of War Ragnarok (PS5) 8/10
23.Pirates Pinball (PS5) 6,5/10
24.Soccer Pinball (PS5) 6,5/10
25.Halloween Pinball (Ps5) 6,5/10
26.Wavetales (PS5) 7/10
27.Season:A Letter to the Future (PS5) 8,5/10
28.Plants VS Zombies (3DS 7/10)
29.Dragon Pinball (PS5 6,5/10)
30.Forza Horizon 5 (Xbox S 7/10
31.AEW Fight Forever ( PS5 6/10
32.Alien Fireteam(PS5) 7/10 Super Plus spiel was bis auf die Angestaubte Grafik und die etwas generische Gameplaygeschichte eigentlich viel richtig macht.Alleine natürlich witzlos.

Abgebrochen:3
Bild

Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 4965
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

Night in the Woods (Switch)
Ich weiß, das Spiel hat viele Fans und gilt als absoluter Geheimtipp, aber bei mir hat es irgendwie nicht geklickt. Das Spiel hat eine tolle Farbwahl und sieht auf dem OLED Display fantastisch aus. Darüber hinaus sind die ausschließlich englischen Texte echt gut geschrieben. Außerdem ist das Spiel echt einzigartig mit seiner Mischung aus Coming-of-Age-Adventure mit Minispielen, Horrorspiel und 2D-Sidescroller...
... aber wenn es einen halt nicht packt, dann packt es einen nicht. Für mich daher eine 5-6/10



Durchgespielt im Jahr 2023:
Spoiler
Show
1. Doom Eternal (PS4)
2. Bloodstained: Curse of the Moon 2 (Switch)
3. The Pathless (PS5)
4. Infernax (Switch)
5. Vengeful Guardian: Moonrider (Switch)
6. Bloodborne (PS4)
7. AM2R (PC)
8. Fire Emblem Engage (Switch)
9. Super Mario Land 2: 6 Golden Coins (GB)
10. Kirby's Dream Land (GB)
11. The Legend of Zelda: The Minish Cap (GBA)
12. Kirby's Return to Dream Land (Switch)
13. Metroid Prime (Switch)
14. Sackboy: A Big Adventure (PS5)
15. Octopath Traveler II (Switch)
16. Angry Video Game Nerd Adventures (Switch)
17. Angry Video Game Nerd II: ASSimilation (Switch)
18. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Switch)
19. Inscryption (Switch)
20. Dark Souls III (PS4)
21. Control (PS5)
22. Blossom Tales II: The Minotaur Prince (Switch)
23. Pikmin 4 (Switch)
24. Return to Monkey Island (Switch)
25. Minoria (Switch)
26. Chained Echoes (Switch)
27. Blasphemous II (Switch)
28. Sea of Stars (Switch)
29. The Messenger (Switch)
30. Ghost Trick: Phantom Detective (Switch)
31. Disney Illusion Island (Switch)
32. Xenoblade Chronicles 3: Future Redeemed (Switch)
33. Pikmin 1 (Switch)
34. Neon White (Switch)
35. Return of the Obra Dinn (Switch)
36. Signalis (Switch)
37. What Remains of Edith Finch (PS4)
38. Gone Home (Switch)
39. Super Mario Bros. Wonder (Switch)
40. Night in the Woods (Switch)
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2784
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Kant ist tot! »

Super Mario Bros. Wonder
45/52

Joah, ich weiß gar nicht so recht, was ich dazu schreiben soll. Gefühlt überschlagen sich alle vor Lob und ich finde es auch gut, aber der Oberknaller ist es für mich auch nicht. Trotz aller Änderungen fühlt es sich halt einfach wie ein weiteres 2D Mario an, welches man etwas belanglos wegspielt. Das kling sicherlich etwas negativer, als es gemeint ist, ich hatte schon richtig Spaß mit dem Ding. Nur erschließt sich mir nicht, wieso der Titel jetzt wirklich so viel besser sein soll, als vergangene Titel. Ich habe noch nicht die 100% gemacht, was ich über kurz oder lang sicherlich noch tun werde, aber für den Moment nach dem reinen Durchspielen, bleibt es bei mir bei dem Fazit.

Kurz zur Metadiskussion um den Olymp der 2D Jump and Run's: Kommt natürlich immer auf den persönlichen Fokus an, aber da gehört Wonder in meinen Augen absolut nicht hin. Dafür ist es viel zu seicht und bietet keinen richtigen Thrill. Gut, vlt. kommt das noch in den Secret Levels, aber das reißt es für mich dann auch nicht raus in der Hinsicht. Einfach nur aus der Hüfte geschossen, ohne großartig in meine Listen zu schauen, würde ich da, bezogen auf die letzen 10 Jahre, folgende Titel hinsetzen: Celeste, DK: Tropical Freeze und Spelunky. Den letzten Titel könnte man als Hybrid auch etwas ausklammern, mechanisch gesehen ist es aber definitiv ein Jump n' Run.

Celeste: Mechanisch absolute Sahne und richtig schön knackig - aber man ist nach jedem Fail sofort wieder im Spiel drin und die Story ist auch noch richtig gut.

TF: Ebenfalls schön knackig, dazu kommt eine tolle Optik plus Soundtrack und die Fahrsequenzen (Lore, Fassrakete) sind richtige Highlights.

Spelunky: Knuffig, aber brutaler Schwierigkeitsgrad, sehr motivierend. Replay Value durch die Decke. Geniale Kettenreaktionen möglich, wenn mal was schief geht. Auf Steam und im PSN alle Trophies/Achievements gemacht. Wird jedes Jahr wieder durchgezockt.

Letzer Satz zu Wonder: Ein wirklich schönes, kreatives Spiel, welches gute Laune macht und sich gut wegspielen lässt - nur kickt es einfach nicht so richtig, wie die für mich herausragenden Vertreter des Genres.
Bisher beendet: 45/52
Show
1. Marvel Snap (Mobile) 9
2. Fall Guys (PC) 8,5
3. What the Golf? (Steam Deck) 7,5
4. The Binding of Isaac: Rebirth (Steam Deck) 9
5. Spelunky (Steam Deck) 10
6. Dead Space (PC) 9,5
7. Dead Cells: The Bad Seed (Steam Deck) 9
8. Dead Cells (Steam Deck) 9
9. God of War Ragnarök (PS5) 8,5
10. Dead Cells: Fatal falls (Steam Deck) 9
11. Dead Cells: The Queen and the Sea (Steam Deck) 9
12. Dead Space 2 (PC) 9,5
13. Hot Wheels Unleashed (PS5) 7
14. Chained Echoes (Steam Deck) 7,5
15. Spider-Man: Miles Morales (Steam Deck) 8,5
16. Guns, Gore and Cannoli 2 (Steam Deck) 7,5
17. Spider-Man: Miles Morales (Steam Deck) 8,5
18. New Super Lucky's Tale (PS5) 8
19. Resident Evil 4 Remake (PS5) 9,5
20. Metroid Prime Remastered (Switch) 8
21. Dorfromantik (PC) 9,5
22. Rocket League (PC) 9
23. Hi-Fi Rush (Steam Deck) 8,5
24. Sackboy: A Big Adventure (PS5) 7,5
25. DmC: Devil May Cry (Steam Deck) 8,5
26. Mega Man XI (Steam Deck) 7
27. Enslaved: Odyssey to the West (Steam Deck) 8
28. The Standley Parable: Ultra Deluxe (Steam Deck) 7
29. Duck Game (PC) 9
30. Ultimate Chicken Horse (PC) 8,5
31. Pizza Tower (Steam Deck) 8,5
32. Dead Island 2 (PS5) 6
33. Mario Party Superstars (Switch) 8
34. Mario Kart 8 Streckenpass (Switch) 8,5
35. BattleBit Remastered (PC) 7
36. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Switch) 9,5
37. Sea of Starts (Steam Deck) 7,5
38. Dave the Diver (Steam Deck) 7
39. Resident Evil 4 Remake: Seperate Ways (PS5) 9,5
40. Blazing Chrome (Steam Deck) 7,5
41. Pikmin 4 (Switch) 8,5
42. Devil May Cry 5 (PS5) 5
43. Hogwarts Legacy (PS5) 8,5
44. The Evil Within (Steam Deck) 8,5
45. Super Mario Bros. Wonder (Switch) 8
offene Titel
Show
1. God of War Ragnarök :ballot_box_with_check:
2. Chained Echoes :ballot_box_with_check:
3. Hot Wheels Unleashed :ballot_box_with_check:
4. Dead Space 2 :ballot_box_with_check:
5. Dead Cells: The Bad Seed :ballot_box_with_check:
6. Dead Cells: Fatal Falls :ballot_box_with_check:
7. Dead Cells: The Queen and the Sea :ballot_box_with_check:
8. Metroid Prime Remaster :ballot_box_with_check:
9. New Super Lucky's Tale :ballot_box_with_check:
10. Spider-Man: Miles Morales :ballot_box_with_check:
11. Resident Evil 4 Remake :ballot_box_with_check:
12. Sackboy: A Big Adventure :ballot_box_with_check:
13. The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom :ballot_box_with_check:
14. Dead Island 2 :ballot_box_with_check:
15. Hi-Fi Rush :ballot_box_with_check:
16. Mega Man XI :ballot_box_with_check:
17. The Stanley Parable: Ultra Deluxe :ballot_box_with_check:
18. Devil May Cry 5 :ballot_box_with_check:
19. Pizza Tower :ballot_box_with_check:
20. BattleBit Remastered :ballot_box_with_check:
21. Mario Kart 8 Streckenpass :ballot_box_with_check:
22. Dave the Diver :ballot_box_with_check:
23. Sea of Stars :ballot_box_with_check:
24. Blazing Chrome :ballot_box_with_check:
25. Remnant 2
26. Resi 4 Remake: Seperate Ways :ballot_box_with_check:
27. Super Mario Bros. Wonder :ballot_box_with_check:
28. Alan Wake 2
29. The Evil Within
Benutzeravatar
4P|Jonas
Beiträge: 366
Registriert: 04.10.2022 14:16
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von 4P|Jonas »

Ich weiß, ich habe mich in diesem Thread lange nicht mehr gemeldet - die kontinuierlichen Updates bekomme ich leider einfach nicht mehr unter. Aber da ich kürzlich die 52 geknackt habe, dachte ich, ich poste hier mal meine gesamte Liste samt Plattformen, Spielzeit und, wenn sie dieses Jahr erschienen sind, mit einer (2023) dahinter. Falls ihr zu einzelnen Spielen Fragen habt beziehungsweise meine Meinung haben wollt, sagt einfach Bescheid. :mrgreen:
Spoiler
Show
PlayStation 4:
Shadow of the Colossus (9)
SpongeBob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom Rehydrated (15)
Wattam (4)
Darksiders Genesis (20)
Dragon’s Crown Pro (12)
Seven Deadly Sins: Knights of Britannia (13)
Kill la Kill the Game: IF (6)

PlayStation 5:
Steelrising (25)
Season (10) (2023)
Resident Evil 3 Remake (8)
Clash: Artifacts of Chaos (16) (2023)
Resident Evil 4 Remake (30) (2023)
One Piece Odyssey (53) (2023)
Overwatch 2 (22)
Final Fantasy XVI (67) (2023)
Viewfinder (9) (2023)
Remnant 2 (32) (2023)
Armored Core 6: Fires of Rubicon (31) (2023)
Lies of P (60) (2023)
Eternights (18) (2023)
Alan Wake Remastered (12)
Lords of the Fallen (42) (2023)
Alan Wake 2 (24) (2023)
Metal Gear (4)

Nintendo Switch:
We Know the Devil (1)
Grapple Dog (12)
Little Noah: Scion of Paradise (16)
Ape Out (2)
Fire Emblem Engage (78) (2023)
Super Mario Land 2 – 6 Golden Coins (2)
Fire Emblem Warriors (25)
Gato Roboto (4)
Kirby’s Return to Dreamland Deluxe (17) (2023)
Paranormasight: The Seven Mysteries of Honjo (13) (2023)
Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon (25) (2023)
Wildfrost (50) (2023)
Subway Midnight (2) (2023)
Persona 5 Royal (120)
Loop8: Summer of Gods (19) (2023)
The Case of the Golden Idol (+ DLC) (9) (2023)
Ghost Trick: Phantom-Detektiv (10) (2023)
Melatonin (5)
Bleak Sword DX (12) (2023)
Smile For Me (4) (2023)
Down in Bermuda (3)
Pikmin 1 (7)
Pikmin 4 (33) (2023)
Master Detective Archives: Rain Code (42) (2023)
Bomb Rush Cyberfunk (12) (2023)
Pokémon Karmesin: Die türkisgrüne Maske (8) (2023)
Silent Hope (13) (2023)
Super Mario Bros. Wonder (16) (2023)
Garlic (8) (2023)

Nintendo DS:
Pokémon Weiße Edition (31)
Zuletzt geändert von 4P|Jonas am 13.11.2023 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7656
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von schockbock »

Kant ist tot! hat geschrieben: 13.11.2023 10:47 Spelunky: Knuffig, aber brutaler Schwierigkeitsgrad, sehr motivierend. Replay Value durch die Decke. Geniale Kettenreaktionen möglich, wenn mal was schief geht. Auf Steam und im PSN alle Trophies/Achievements gemacht. Wird jedes Jahr wieder durchgezockt.
Wir hatten das Thema ja schon mal vor längerem, aber ich muss es trotzdem loswerden: Ich finde ja, der "Omglullmao"-Effekt nutzt sich relativ schnell ab, und wenn man dann versucht, das Ding ernsthaft zu spielen, geht es einem mit all den tausend - ja, manchmal auch unfairen - Gemeinheiten gehörig auf den Keks.
Warum z.B. sind Gegner während ihrer Stunphase nicht durch den Peitschangriff verletzbar, während man selbst lockerflockig durch die Gegend gekickt wird, sobald man benommen im Dreck liegt?

Nee, ehrlich, besonders bei S2 könnte ich ganze Bücher füllen mit den Dingen, die mir an diesem Spiel auf die Eier gehen.

(Was mich übrigens nicht davon abhält, es regelmäßig reinzutun, weil es sich so nebenher wegspielen lässt - entsprechend ist es auch mit 520 Stunden auf Platz 3 meiner Most-played auf Steam.)
Benutzeravatar
Mafuba
Beiträge: 4868
Registriert: 26.02.2017 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Mafuba »

4P|Jonas hat geschrieben: 13.11.2023 14:28 ... Aber da ich kürzlich die 52 geknackt habe...
Glückwusch :cheer:
...
Benutzeravatar
Kant ist tot!
Beiträge: 2784
Registriert: 06.12.2011 10:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Kant ist tot! »

4P|Jonas hat geschrieben: 13.11.2023 14:28 Aber da ich kürzlich die 52 geknackt habe...
Gz. Bei meinem jetzigen Tempo komme ich in der letzten Kalenderwoche per Fotofinish auch auf die 52. :Häschen:
schockbock hat geschrieben: 13.11.2023 15:57
Wir hatten das Thema ja schon mal vor längerem, aber ich muss es trotzdem loswerden: Ich finde ja, der "Omglullmao"-Effekt nutzt sich relativ schnell ab, und wenn man dann versucht, das Ding ernsthaft zu spielen, geht es einem mit all den tausend - ja, manchmal auch unfairen - Gemeinheiten gehörig auf den Keks.
Warum z.B. sind Gegner während ihrer Stunphase nicht durch den Peitschangriff verletzbar, während man selbst lockerflockig durch die Gegend gekickt wird, sobald man benommen im Dreck liegt?

Nee, ehrlich, besonders bei S2 könnte ich ganze Bücher füllen mit den Dingen, die mir an diesem Spiel auf die Eier gehen.

(Was mich übrigens nicht davon abhält, es regelmäßig reinzutun, weil es sich so nebenher wegspielen lässt - entsprechend ist es auch mit 520 Stunden auf Platz 3 meiner Most-played auf Steam.)
Zu dem Stun: K.a., bewusste Designentscheidung, um es etwas schwerer zu machen, denke ich. Bringt ja auch Zeitdruck mit bzgl. Opferungen und lebendige Gegner bringen mehr für den Altar als tote.

Der Abnutzungseffekt und deine 520h Spielzeit stehen auch irgendwie in einem kleinen Widerspruch. :Häschen:

Auf die Zeit komme ich noch nicht. Ich finde die 2 auch frustrierender als die 1. Müsste ich dieses Jahr noch mal durchspielen, ist noch gar nicht in der Liste drin. Habe da auch noch nicht die speziellen Endings geschafft. Aber ich habe ja auch die 1 reingenommen und nicht die 2.
Benutzeravatar
Marcee0815
Beiträge: 1438
Registriert: 12.07.2009 16:02
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Marcee0815 »

51/52
1. Marvel Midnight Suns
2. Days Gone
3. Marvels Spiderman
4. Tyranny
5. Tyranny: Bastards Wound
6. Diablo 3
7. Diablo 3: Reaper of souls
8. Chained Echoes
9. Marvels Spiderman: The Heist
10. Marvels Spiderman: Turf Wards
11. Marvels Spiderman: Silver Lining
12. Darkside Detective
13. Crying Suns
14. Darkside Detective a fumble in the dark
15. Singularity
16. Dungeon of Naheulbeuk
17. Dungeon of Naheulbeuk Ruins of Limus
18. Life is strange true colors
19.Plague Tale Requiem
20. Triangle Strategy
21. Plants vs Zombies
22. Everspace 2
23. Showgunners
24. Diablo 3
25. Mechabellum
26. Symphony of War
27. Age of Wonders 4
28. Advance Wars 1
29. Diablo 4
30. World of Tanks
31. Trepang 2
32. Wanted : Dead
33. Street Fighter 6 World Tour
34. Subverse
35. Jagged Alliance 3
36. Might & Magic Clash of Heroes
37. Vampire The Masquerade Coteries of New York
38. Vampire The Masquerade Shadows of New York
39. Baldurs Gate 3
40. Call of Duty Advanced Warfare
41. Terra Nil
42. Unreal 2 Awakening
43. Inside
44. Drone Swarm
45. Homeworld Deserts of Kharak
46. Firewatch
47. Game Dev Tycoon
48. Vampire Survivors
49. Hyenas
50. Marvel Snap
51. Armored Core 6

Marvel Snap: Im Urlaub angefangen zu spielen. Mir gefällts im Moment sehr gut, vorallem weil die Runden in ungefähr 5 Minuten durch sind, da das Spiel nur 6 Runden geht. Trotzdem kann man Decks mit unterschiedlichsten Strategien Spielen und das bei nur 12 Karten im Deck. Perfekt für mich, da ich so auch mal auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn 2 Runden spielen kann. Hab mir sogar den Battlepass gegönnt und diesen Vollendet.

Armored Core 6: Ich hab jetzt eins der Enden gesehen. Danach landet man ja sofort im NG+ bei dem es neue Missionen gibt und danach gibt es noch das NG++ mit einem neuen erreichbaren Ende. Bin mir nicht sicher, ob ich mir NG+ und NG++ noch gebe. Im Prinzip gefiel mir das Spiel, aber ich hab jetzt 18 Stunden für einen Durchlauf gebraucht. Und die Endgegner von Kapitel 5 und 6 haben mich davon insgesamt bestimmt 4 Stunden beschäftigt.
Man merkt also ich bin schlecht in dem Spiel, deshalb bin ich stark am überlegen, ob ich mir das nochmal "antue" :)
Benutzeravatar
Rooster
Beiträge: 2864
Registriert: 06.12.2010 13:36
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Rooster »

Krulemuk hat geschrieben: 13.11.2023 09:58 Night in the Woods (Switch)
Ich weiß, das Spiel hat viele Fans und gilt als absoluter Geheimtipp, aber bei mir hat es irgendwie nicht geklickt. Das Spiel hat eine tolle Farbwahl und sieht auf dem OLED Display fantastisch aus. Darüber hinaus sind die ausschließlich englischen Texte echt gut geschrieben. Außerdem ist das Spiel echt einzigartig mit seiner Mischung aus Coming-of-Age-Adventure mit Minispielen, Horrorspiel und 2D-Sidescroller...
... aber wenn es einen halt nicht packt, dann packt es einen nicht. Für mich daher eine 5-6/10
Habe ich schon ewig auf meiner Wunschliste, kommt aber irgendwie nie in den Sale. Horror Elemente gibt es auch? :Hüpf: Passt halt wahrscheinlich gut in die Jahreszeit ... vielleicht muss ich jetzt doch endlich mal zuschlagen.
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 4965
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von Krulemuk »

Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass es dich mehr begeistern kann als mich :)
Benutzeravatar
schockbock
Beiträge: 7656
Registriert: 12.02.2012 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: "52 Games in 2023" - Challenge

Beitrag von schockbock »

Kant ist tot! hat geschrieben: 14.11.2023 11:18 Zu dem Stun: K.a., bewusste Designentscheidung, um es etwas schwerer zu machen, denke ich. Bringt ja auch Zeitdruck mit bzgl. Opferungen und lebendige Gegner bringen mehr für den Altar als tote.

Der Abnutzungseffekt und deine 520h Spielzeit stehen auch irgendwie in einem kleinen Widerspruch. :Häschen:

Auf die Zeit komme ich noch nicht. Ich finde die 2 auch frustrierender als die 1. Müsste ich dieses Jahr noch mal durchspielen, ist noch gar nicht in der Liste drin. Habe da auch noch nicht die speziellen Endings geschafft. Aber ich habe ja auch die 1 reingenommen und nicht die 2.
Klar bewusste Designentscheidung. So gut wie alles an diesem Spiel wurde bewusst designt, nämlich um den Spieler möglichst hart anzuf***en. :laughing:

Und ja, das mit der Spielzeit hab ich eigentlich nur geschrieben, um deutlich zu machen, dass ich mir WIRKLICH eine Meinung zum Spiel bilden kann. Aber im Kontext gelesen klingt es schon echt banane.

Und um noch einen draufzusetzen: Hab mir bisher nicht die Mühe gemacht, den Weg zum Cosmic Ocean zu begehen. Ich weiß, dass man nach dem Sieg über Tiamat (oder jedenfalls in ihrem Thronraum) durch die Decke gehen soll.

Aber wenn das Spiel von mir erwartet, mit irgendwelchen mysteriösen Vasen in den UFO-Leveln herumzuexperimentieren, mit der MÖGLICHEN Aussicht auf Erfolg - und immer dem Risiko ausgesetzt, eine halbe Stunde Spiel durchs Klo zu spülen -, hat es sich geschnitten.

Ich hatte zwar dazumal auch erst über einen Guide von den Höllenleveln in S1 erfahren, aber darauf hätte man tatsächlich auch selber kommen können.

Hier hingegen...

S1 ist das perfekte, in sich geschlossene Rogue-Spielerlebnis. Der zweite Teil versucht überall einen draufzusetzen und scheitert damit (so halb) für mich.

Aber damit des genug des Off-Topics.
Antworten