CD, MD, DVD, BR, WTF?!

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Tony hat geschrieben:
silverarrow hat geschrieben:
Bluemechind70 hat geschrieben:Wer nicht in der Lage ist sorgfältig mit seinen Dingen umzugehen, ist auch selber schuld wenn diese kaputt gehen.
Tja wär Herr von Oberschlaumeiyer informiert darüber, was gebrauchsspuren sind, würd das hier ganz anders aussehn :wink: Und wenn man ne PS2 hat die lange und oft im Betrieb ist, so gehn die CD nunmal schneller hin, diese Probleme hatte ich bei N64, game boy etc. nie, nich ein bisschen, gar nich, UND man hatte da den Vorteil man brauchte keine Memory Card, man konnte direkt auf dem Spiel speichern ;-)
gebrauchsspuren? hab ich was verpasst? haben cd/dvd-laufwerke neuerdings spitze teile auf ihren leseköpfen, die nach und nach den datenträger zerkratzen? also meine playstation 1 cd's funktionieren noch alle tadelos.

module gehen irgendwann genauso kaputt. die kontakte zerschrammen mit der zeit des rein und raussteckens schliesslich ebenso. oder staub und dreck. wer erinnert sich nicht an das obligatorische "auspusten" von nes oder snes modulen?
jaaahaaa, damals... :cry:
außerdem hatte ich irgendwann bei einem gameboy-spiel das problem, dass ich von einem tag auf den anderen nicht mehr speichern konnte. und meine discs sind trotz häufigem gebrauch alle noch unverkratzt.
Benutzeravatar
Rej2611
Beiträge: 2076
Registriert: 15.08.2008 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rej2611 »

lol, mein freund hat rb2 gehabt, konsole fällt, CD hat einen Ring zu viel -> RoD bei einer CD xD
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Ohja, das waren Zeiten.
Ich weiß noch, wie ich damals Donkey Kong 64 mit Expansion-Pack
bekommen habe. Das konnte man vorne in den Erweiterungs-Slot
stecken, um die Leistung der Konsole etwas zu verbessern.
Früher brauchten die Konsolen auch noch keine Lüfter. Heute drehen
sich in meiner Box ganze 5 Getriebe: 2x Lüfter, 1x Netzteil, 1x Festplatte und
1x Laufwerk. Man, man......
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

@rosette
the dome :D:D:D:D

wer son schrott kauft ist selber schuld
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Definitiv werden wir irgendwann von den Scheiben wegkommen, da sie einfach ein zu großer limitierender Faktor sind.
Neue Konsole = neues Medium.
Sicherlich hatten NES und SNES auch unterschiedliche Module, aber das lag einfach an der zur Verfügung stehenden Technik.

Mit den heutigen Möglichkeiten wäre es von Vorteil, auf Speicherkarten umzusatteln und zwar in jedem Bereich. Spiele können auch dann noch umfangreicher werden, wenn die Konsole bereits fünf Jahre alt ist, da die Speicherkarten sich unabhängig vom Lesegerät weiterentwickeln können, was Kapazität angeht.
Außerdem würde das vielleicht sogar das nervige Installieren von Spielen auf der PS3 wieder unterbinden, da die Ladezeiten ja um ein vielfaches kürzer sind.

Problem aus der Sicht der Industrie wäre natürlich die einfachere Kopiererei.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Nova eXe hat geschrieben:Definitiv werden wir irgendwann von den Scheiben wegkommen, da sie einfach ein zu großer limitierender Faktor sind.
Neue Konsole = neues Medium.
Sicherlich hatten NES und SNES auch unterschiedliche Module, aber das lag einfach an der zur Verfügung stehenden Technik.

Mit den heutigen Möglichkeiten wäre es von Vorteil, auf Speicherkarten umzusatteln und zwar in jedem Bereich. Spiele können auch dann noch umfangreicher werden, wenn die Konsole bereits fünf Jahre alt ist, da die Speicherkarten sich unabhängig vom Lesegerät weiterentwickeln können, was Kapazität angeht.
Außerdem würde das vielleicht sogar das nervige Installieren von Spielen auf der PS3 wieder unterbinden, da die Ladezeiten ja um ein vielfaches kürzer sind.

Problem aus der Sicht der Industrie wäre natürlich die einfachere Kopiererei.
und die wie gesagt wesentlich höheren produktionskosten.
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 795
Registriert: 25.12.2008 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lucas »

Nova eXe hat geschrieben:Definitiv werden wir irgendwann von den Scheiben wegkommen, da sie einfach ein zu großer limitierender Faktor sind.
Neue Konsole = neues Medium.
Sicherlich hatten NES und SNES auch unterschiedliche Module, aber das lag einfach an der zur Verfügung stehenden Technik.

Mit den heutigen Möglichkeiten wäre es von Vorteil, auf Speicherkarten umzusatteln und zwar in jedem Bereich. Spiele können auch dann noch umfangreicher werden, wenn die Konsole bereits fünf Jahre alt ist, da die Speicherkarten sich unabhängig vom Lesegerät weiterentwickeln können, was Kapazität angeht.
Außerdem würde das vielleicht sogar das nervige Installieren von Spielen auf der PS3 wieder unterbinden, da die Ladezeiten ja um ein vielfaches kürzer sind.

Problem aus der Sicht der Industrie wäre natürlich die einfachere Kopiererei.
Die Speicherkarten können sich weiterentwickeln, aber wie du schon sagtest: unabhängig vom Lesegerät. Und da liegt eben das Problem.
Beispiel Kameras:
Meine alte Minolta Z3, damals von der Technik her eine Revolution. Hat Speicherkarten bis 1GB geschluckt. Jetzt gibt es aber schon längst 4GB SD-Karten, SDHC-Karten mit über 10GB mal weggelassen - und das unterstützt die Kamera eben nichtmehr, weil sie so viel Speicher nicht erkennt.
Kurz und bündig: Das Lesegerät der Konsole muss sich dann wie der Speicher weiterentwickeln. Speicher bekommt immer wieder neue Formate dazu (SD->SDHC) und wird immer größer.
Lösungsansatz wären Firmwareupdates oder der einfache Austausch der Leseeinheit, aber da müsste man bei den gewaltigen Sprüngen gleich noch Arbeitsspeicher und Prozessor austauschen, damit die Konsole mit den Größen Jahre später noch zurechtkommt. :roll:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

im gegensatz zu nem kartenleser kann die firmware von ner konsole upgedated werden und auf den neuen standart angepasst.( das wird zb auch laufend mit der ps3 gemacht)
und selbst wenn es nicht möglich wäre, warum sollten hersteller dann neue speicherkarten verwenden, nur weil sie erfunden wurden? is die ps1 etwa auf dvd umgestiegen als die dvd aufn markt kam? nö, man hats eben mim nachfolger verwendet.
bis auf die geldfrage seh ich kein problem mit flashcards.
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 795
Registriert: 25.12.2008 23:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lucas »

Bei einer Kamera kann die Firmware auch geupdatet werden, wenn es sich denn noch lohnt. ;-)

Den preislichen Aspekt sehe ich nicht so eng. Mittlerweile gibt es schon original Sandisk USB-Sticks mit 8GB für knapp 13€. Die Herstellungskosten würden sich auf ein paar Cent belaufen, ist ja Made in China.
Nintendo baut ja schon seit mittlerweile Jahrzehnten darauf auf. Zumindest bei den Handhelds.
Benutzeravatar
Unrockstar007
Beiträge: 581
Registriert: 08.01.2009 14:39
Persönliche Nachricht:

..

Beitrag von Unrockstar007 »

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht was ihr an Discs auszusetzen habt. Ich finde es okay wie es ist. Einfach gescheit dmait umgehen und die Sacheläuft.

Und selbst bei der Ps1, wenn ich mir da Überlege, wie ich mit dem Zeug umgegangen bin und die Spiele eigentlihc noch gehen, habe ich großen Respekt vor dem Medium.

Ich finde bei den Konsolen den Ansatz des Installieren ehrlich gesagt besser (auch wenn manche jetzt stöhnen), von der Festplattengröße her gibt es so viele Möglichkeiten im Moment, dass vielleicht auch mal in diese Richtung denken sollte.

mfg