Beitrag
von WulleBulle » 28.06.2019 09:27
Fantastischer Kommentar, Jörg.
Da kann man schon mal steil gehen, ob solcher im Ansatz als "Betrug" (zumindest an den Backern) zu bezeichnender Machenschaften.
Was mich viel mehr an der ganzen EPIC Store Geschichte und dessen Werdegang erschreckt ist, dass EPIC in Entwicklerkreisen innerhalb kürzester Zeit eine so positive Reputation aufgebaut hat. Klar, es geht ums Geld und ja, klar, nur mit verlockenden Gewinnversprechen zaubert EPIC dem auch noch so idealistischen Entwicklerteam die Dollarzeichen in die Augen.
Aber, nur mal von mir ausgehend, es gibt keinen schlechteren Anbieter als EPIC. Miesestmöglicher Support, Bestellungen die bezahlt, aber niemals oder nur auf äußersten Druck ausgeliefert werden, ein Support, der alles verschleppt und sich nur mühsam zurückmeldet, das alles stößt mich unheimlich ab. Solche Fälle habe ich in meinem überschaubaren Freundeskreis und würde deshalb nie ein Produkt im EPIC Store kaufen, ganz zu schweigen von einem Shop, der benutzerunfreundlicher nicht sein könnte. Derlei Meinungen findet man auch im Netz und schlussendlich bleibt einiges Negative an den Produkten, ganzen Franchises und ihren Entwicklern haften.
Dazu kommt, dass Spiele Software sind und mittlerweile größtenteils datenträgerlos vertrieben werden, oft mit Online-Zwang, damit man das Produkt nicht weiterverkaufen kann. Und das wissen die Hersteller. Als diese Praktiken in Mode kamen gab es genug Kritiker, ich war einer davon. Die Kritik zeigte auf, dass die Publisher dazu übergehen werden, sich nicht mehr an Abmachungen zu halten. Ein rein digitales Produkt kann nahezu beliebig verändert werden, bis hin zur Sippenhaft als Verkaufsantrieb für nachfolgende Teile oder DLCs.
Nun sind wir also da angelangt wo die damalige Kritik prophezeite. Bezahlte Produkte verändern sich nach Willkür der Publisher schon lange bevor sie auf den Markt kommen.
Das muss ich alles nicht verstehen, aber meine Konsequenzen liegen klar.