Appache hat geschrieben:casanoffi hat geschrieben:Appache hat geschrieben:Walking Dead ist nicht mehr fern..
Endlich raus aus gesellschaftlichen Zwängen und über Bord die moralischen Zwangsjacken

weiss nicht ob ich dich richtig verstehe, aber sowas hier:
....muss ich nicht den ganzen Tag sehen, und finde ich echt traurig.. leider siehts auf den Straßen mehr oder weniger genau so aus...
Traurig!
Und inwiefern stört dich das? Ohne Pokémon Go wärst du ebenso einfach an diesen Menschen vorbei gelaufen - sie hätten dich nicht wahr genommen und du sie nicht. Jetzt starren sie halt statt auf den Boden oder zum Himmel oder sonstwohin (aber halt immernoch an dir vorbei) auf ihr Smartphone - und kommen untereinander noch häufiger ins Gespräch, was früher eben auch nicht der Fall wäre. Man kann dem ganzen eine soziale Komponente durchaus nicht wirklich absprechen - dass es für Leute, die sich daran nicht beteiligen wollen vielleicht doof aussieht ist da ein mehr als zu vernachlässigender Punkt.
Traurig ist eigentlich nur, dass Menschen immer dazu neigen, Dinge, an denen sie selbst kein Interesse haben, abzuwerten. Ich höre Punkrock - und muss dafür damit leben, dass Menschen mich für irre oder assozial halten. Ich schaue Wrestling - und werde dafür belächelt. Ich zocke - und wurde dafür vor 25 Jahren auch noch als "Kellerkind ohne Freunde" von Menschen, die mich kaum kennen, vorverurteilt. Ich würde jetzt mal mutmaßen, dass jemand, der Pokemon Go spielt auch im Schnitt nicht pauschal dümmer oder eine traurigere Gestalt ist, als jemand, der Counter Strike, World of Warcraft oder Skyrim spielt. Er kann sich nur für andere - aber keineswegs schlechtere - Dinge begeistern als ihr.
---
Abseits davon: der Bericht war super - und ein bisschen witzig. Aber die beiden "Tester" saßen auch ein paar Pokemon-Go-Mythen auf, die halt schlicht falsch sind. Der Download der Karten zuvor bei Google Maps bringt beispielsweise absolut gar nichts. Und auch die Sache mit den Friedhöfen und den Geist-Pokemons ist nichts weiter als eine urban legend. Das Spiel erkennt zwar diverse "Landschaftsarten" wie Wasser, Strand/Sand u.s.w. - ein Friedhof ist aber für das Spiel beispielsweise eine ganz normale Grünfläche, so weit geht die Differenzierung da nämlich nicht. Die Chance dort ein Geist-Pokemon zu fangen ist dort also genauso hoch oder niedrig wie auf einer Wiese im Park.