
neuer arbeitsspeicher wegen neuem prozessor?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 17.03.2010 15:45
- Persönliche Nachricht:
neuer arbeitsspeicher wegen neuem prozessor?
hey leute. ich hab da nen problem. ich wollt mir ja den core i7 920 holen. ich hab jetzt die frage. braucht man dafür einen DDR3-Arbeitsspeicher oder reicht noch mein DDR2er? bitte helft mir
.

-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 17.03.2010 15:45
- Persönliche Nachricht:
Nvidia Geforce GTX 260
Intel Core 2 Duo E8500 2x3.16 Ghz
2xDDR2 Arbeitsspeicher 2GB
Windows 7 Ultimate 64bit
Asus P5LD2/1333
300 GB Festplattenspeicher
750W Netzteil (völlig überdimensioniert für dieses System)
Was ich haben will, und euch drum gefragt habe, ob das gut ist, steht beim Thema "Einschätzung".
Intel Core 2 Duo E8500 2x3.16 Ghz
2xDDR2 Arbeitsspeicher 2GB
Windows 7 Ultimate 64bit
Asus P5LD2/1333
300 GB Festplattenspeicher
750W Netzteil (völlig überdimensioniert für dieses System)
Was ich haben will, und euch drum gefragt habe, ob das gut ist, steht beim Thema "Einschätzung".
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
kann das überhaupt sein?? .. lag beim Nehalem nicht der Speicher-Controller im CPU selbst? ... und im gegensatz zu AMDs PhenomIIs (ausnahme 920 und 940) hat der Nehalem doch nur nen controller für DDR3 Oo ... dementsprechend: wo soll die anbindung zum DDR2 herkommen?Balmung hat geschrieben:Es gibt glaub nur 1-2 MBs für den Prozessor, die sowohl DDR3 als auch DDR2 unterstützen, die Masse an Boards für den Prozessor wollen aber DDR3 Speicher. Von daher würde ich lieber direkt auf DDR3 setzen und die DDR2 Option vergessen.
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Also wenn du dir wirklich die Komponenten kaufst, kommts auf den DDR3 Ram auch nicht an.Dark Predator hat geschrieben:Hey Leute. Hab vor mir ein neues System zusammen zu stellen.Ein paar Komponenten, wie Festplatte, werde ich übernehmen.
Was haltet ihr von den folgenden Komponenten::?:
1. Intel Core i7 920
2. EVGA MB/Intel X58 SLI Socket 1366
3. 1000W COOLERMASTER Silent Pro M1000
4. Palit Nvidia GeForce GTX Grafikkarte (PCI-e, 1280 MB GDDR5 Speicher, 2xDVI, Mini-HDMI)
Was ich so in dem einen Thread gelesen habe kann man dir den Prozessor eh nicht ausreden.^^
Aber nimm wenigstens ein anderes Mainboard und das 750W Netzteil kannst du auch weiterverwenden, sofern es kein Noname Billigteil ist.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
oh mann.
Du besitzt 4gb Ram. D.h. du könntest dein System einfach aufrüsten
Mainboard AM2+ (50-70 Euro) und ein Phenom II X4 oder X6.
Das kommt dir so viel günstiger, da du den alten Rechner weiterverwenden könntest, indem du nur die CPU und das Mainboard entfernst.
Die Phenom II sind heute so günstig wie nie zuvor.
Phenom II X4 945: 120 Euro
Phenom II X4 955 BE: 128 Euro
Phenom II X6 1055T: 173 Euro
Phenom II X6 1075T BE: 220 Euro (Preis fällt, sobald der verfügbar ist)
Du besitzt 4gb Ram. D.h. du könntest dein System einfach aufrüsten
Mainboard AM2+ (50-70 Euro) und ein Phenom II X4 oder X6.
Das kommt dir so viel günstiger, da du den alten Rechner weiterverwenden könntest, indem du nur die CPU und das Mainboard entfernst.
Die Phenom II sind heute so günstig wie nie zuvor.
Phenom II X4 945: 120 Euro
Phenom II X4 955 BE: 128 Euro
Phenom II X6 1055T: 173 Euro
Phenom II X6 1075T BE: 220 Euro (Preis fällt, sobald der verfügbar ist)
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
AMD kommt für ihn wohl nicht in Frage. ^^
Ich hab im Moment auch noch n Intel C2D, mein erstes Intel System, läuft gut, aber auch nicht anders als mein letzten AMD, was ich sonst immer hatte und wegen Preis wird das nächste auch wieder AMD werden.

Ich hab im Moment auch noch n Intel C2D, mein erstes Intel System, läuft gut, aber auch nicht anders als mein letzten AMD, was ich sonst immer hatte und wegen Preis wird das nächste auch wieder AMD werden.

Jupp, hast recht, hab mich da völlig vertan, das was ich da vor ein paar Tagen gesehen hatte waren AM3 Mainboards, bei den neueren Intels kommt man um DDR3 nicht drum rum. Hätte da doch noch mal nachgucken sollen, hatte schon so ein unsicheres Gefühl, einfach zu viel Hardware in letzter Zeit nachgeguckt.Levi... hat geschrieben:kann das überhaupt sein?? .. lag beim Nehalem nicht der Speicher-Controller im CPU selbst? ... und im gegensatz zu AMDs PhenomIIs (ausnahme 920 und 940) hat der Nehalem doch nur nen controller für DDR3 Oo ... dementsprechend: wo soll die anbindung zum DDR2 herkommen?Balmung hat geschrieben:Es gibt glaub nur 1-2 MBs für den Prozessor, die sowohl DDR3 als auch DDR2 unterstützen, die Masse an Boards für den Prozessor wollen aber DDR3 Speicher. Von daher würde ich lieber direkt auf DDR3 setzen und die DDR2 Option vergessen.

-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
Ach, das wusste ich nicht.Balmung hat geschrieben:AMD kommt für ihn wohl nicht in Frage. ^^
Naja, nicht mein Geld.

Und ja, die AM3-Prozessoren besitzen den DDR3 und den DDR2-Controller (nur der Phenom II X4 940, 920 und ein bestimmtes AthlonX2-Modell besitzen keinen DDR3-Controller).
Nehalem besitzt nur den DDR3-Controller.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Naja, nur eine Schlussfolgerung, weil sonst hätte er sich selbst schon Gedanken darüber gemacht wie er günstig mit AMD aufrüsten kann. ^^
Für mich durchaus nicht völlig uninteressant, da ich erst diesen Monat noch mal 4GB in mein jetziges System gesteckt habe und daher 8GB DDR2 hab. Allerdings gibt es nur wenige Mainboards, die dann auch DDR2 und DDR3 unterstützen. Hatte übrigens schon mal so ein Board das zwei verschiedene RAM Standards unterstützte, weiß nur nicht mehr ob DDR1/2 oder noch davor. Wenn man nicht alles auf einmal umrüsten will ist es ganz praktisch. Ansonsten gilt nämlich immer die Regel: CPU, Mainboard und RAM müssen auf einmal neu gekauft werden.
Für mich durchaus nicht völlig uninteressant, da ich erst diesen Monat noch mal 4GB in mein jetziges System gesteckt habe und daher 8GB DDR2 hab. Allerdings gibt es nur wenige Mainboards, die dann auch DDR2 und DDR3 unterstützen. Hatte übrigens schon mal so ein Board das zwei verschiedene RAM Standards unterstützte, weiß nur nicht mehr ob DDR1/2 oder noch davor. Wenn man nicht alles auf einmal umrüsten will ist es ganz praktisch. Ansonsten gilt nämlich immer die Regel: CPU, Mainboard und RAM müssen auf einmal neu gekauft werden.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
Nun, wenn Ram nicht so teuer wäre, würd ich auch gleich auf ein DDR3-System umsteigen. Nur kosten 4gb Ram heute so viel, dass es sich bei einem i7 930 einfach nicht lohnen würde.
Der Preisunterschied läge bei:
40 (Zusatzkosten Mobo)+ 80 Euro Ram (dual Channel, für Triple wirds nochmals teurer) + 100 Euro (Zusatzkosten CPU)
220 Euro, die man lieber in eine SSD investiert, wo man den grössten Geschwindigkeitsschub erfährt.
Der Preisunterschied läge bei:
40 (Zusatzkosten Mobo)+ 80 Euro Ram (dual Channel, für Triple wirds nochmals teurer) + 100 Euro (Zusatzkosten CPU)
220 Euro, die man lieber in eine SSD investiert, wo man den grössten Geschwindigkeitsschub erfährt.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Nunja, du vergisst bei der Rechnung, dass man für die alten Komponenten auch noch ein paar Euro bekommt, DDR2 Speicher ist auch noch ordentlich was Wert, besonders wenn es eine gute Marke ist. Zumindest bei Intel CPUs kriegt man auch noch gut etwas dafür. Mainboard wird je nach dem das Einzige sein, was nicht so viel einbringt. Alles in allem kann man so aber gut noch bis zu 120 Euro dafür kriegen, dann sind es nur noch knapp 100 Euro die man rein stecken muss. Klingt schon anders als 220 Euro. 
Genau so rechne ich immer wenn ich aufrüste, das was ich für das alte Zeug kriege fließt immer auch wieder in PC Hardware. Ich hab noch nie PC Hardware verkauft und das für was anderes als PC Hardware ausgegeben.
SSD ist definitiv eine gute Sache, aber im Moment warte ich da lieber noch, ist mir in Sachen Preis pro GB noch zu teuer.
Die 8GB RAM bereue ich nicht, hab die Auslagerungsdatei in ne kleine 512MB RAM Disk verfrachtet und ich merke spürbar wie der Rechner flüssiger läuft. Ebenso steckt der Browser Cache in ner extra 50 MB RAM Disk, welche beim runterfahren auf Festplatte gesichert wird und beim booten automatisch wieder im RAM Disk landet, schöne Sache.

Genau so rechne ich immer wenn ich aufrüste, das was ich für das alte Zeug kriege fließt immer auch wieder in PC Hardware. Ich hab noch nie PC Hardware verkauft und das für was anderes als PC Hardware ausgegeben.
SSD ist definitiv eine gute Sache, aber im Moment warte ich da lieber noch, ist mir in Sachen Preis pro GB noch zu teuer.
Die 8GB RAM bereue ich nicht, hab die Auslagerungsdatei in ne kleine 512MB RAM Disk verfrachtet und ich merke spürbar wie der Rechner flüssiger läuft. Ebenso steckt der Browser Cache in ner extra 50 MB RAM Disk, welche beim runterfahren auf Festplatte gesichert wird und beim booten automatisch wieder im RAM Disk landet, schöne Sache.

-
- Beiträge: 696
- Registriert: 03.03.2009 23:47
- Persönliche Nachricht:
Der einzige Unterschied ist der Ram. CPU und Mobo gehen so oder so "verloren", egal welche Kombination man wählt.
Würdest du also den Ram verkaufen wollen, dürfte der Preisunterschied immer noch bei knapp 200 Euro liegen, je nach Alter/Qualität des Rams.
Wie du jetzt auf 100 Euro Preisuntersschied kommst ist mir deswegen unbegreiflich. Der gebrauchte Ram ist keine 120 Euro wert.
Mal angenommen, ich steige auf AM2+ um.
Da habe ich zunächst 220 Euro eingespart gegenüber i7 920 (standard 1366-Mobo). Nun lässt sich CPU + Mobo noch verkaufen. Für den E8400 bekommt man heute noch ca. 70-80 Euro.
Würdest du also den Ram verkaufen wollen, dürfte der Preisunterschied immer noch bei knapp 200 Euro liegen, je nach Alter/Qualität des Rams.
Wie du jetzt auf 100 Euro Preisuntersschied kommst ist mir deswegen unbegreiflich. Der gebrauchte Ram ist keine 120 Euro wert.
Mal angenommen, ich steige auf AM2+ um.
Da habe ich zunächst 220 Euro eingespart gegenüber i7 920 (standard 1366-Mobo). Nun lässt sich CPU + Mobo noch verkaufen. Für den E8400 bekommt man heute noch ca. 70-80 Euro.
Das ist aber nunmal das einzige, was einen sehr grossen Geschwindigkeitsperformance erzielt. Wer viel Geld für einen Gaming-PC noch übrig hat, der sollte dies lieber in eine SSD investieren als in eine 200 Euro teurere Konfiguration, die zwei oder drei Prozente schneller wäre als die Standardkonfiguration.Balmung hat geschrieben: SSD ist definitiv eine gute Sache, aber im Moment warte ich da lieber noch, ist mir in Sachen Preis pro GB noch zu teuer.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ok, vielleicht hab ich das mit den 220 Euro jetzt falsch verstanden, ich dachte das wären alle Kosten zusammen?
Nun, für 4GB DDR2 sollte man, wenn es Marken RAM ist, noch min. 40 Euro kriegen, für eine gute Intel CPU sollten auch noch mal min. 50 Euro drin sein und dann kommt es noch drauf an was für ein Mainboard man hat, je nach dem ist das auch noch mal 20-40 oder gar mehr wert. Von daher sind die 120 Euro sogar noch recht tief geschätzt für ein eher günstiges altes System.
Bei 2-3% mehr würde ich mir das auch überlegen, da würde ich wohl auch eher in eine SSD investieren, hat man mehr von. Nur wenn das System schon so alt ist, dass es ein Flaschenhals für die aktuelle Grafikkarte darstellt, dann würde ich mir aller spätestens überlegen eine neue CPU samt Mainboard zu kaufen. Aber wenn die noch schnell genug sind, wozu? Ich hab auch lieber in 4GB mehr RAM investiert, weil ich denke das mein übertakteter E7400 noch reicht.
Nun, für 4GB DDR2 sollte man, wenn es Marken RAM ist, noch min. 40 Euro kriegen, für eine gute Intel CPU sollten auch noch mal min. 50 Euro drin sein und dann kommt es noch drauf an was für ein Mainboard man hat, je nach dem ist das auch noch mal 20-40 oder gar mehr wert. Von daher sind die 120 Euro sogar noch recht tief geschätzt für ein eher günstiges altes System.
Bei 2-3% mehr würde ich mir das auch überlegen, da würde ich wohl auch eher in eine SSD investieren, hat man mehr von. Nur wenn das System schon so alt ist, dass es ein Flaschenhals für die aktuelle Grafikkarte darstellt, dann würde ich mir aller spätestens überlegen eine neue CPU samt Mainboard zu kaufen. Aber wenn die noch schnell genug sind, wozu? Ich hab auch lieber in 4GB mehr RAM investiert, weil ich denke das mein übertakteter E7400 noch reicht.