Wenn du unbedingt ein neues Haben willst, brauchst du auch nicht mehr als 500W solltest aber logischerweise darauf achten dass es ein 80+ Siegel hat (80% Effektivität) Ich benutze z.B. ein Cooler Master Silent Pro M500 (Restliche Hardware siehe Sig)
Selbst mit einer stärkeren Grafikkarte sollte es keine Probleme geben. Wie das allerdings aussieht wenn die schon 2 Stromanschlüsse benötigt kann ich dir nicht sagen!
Edith:// Hier kannst du auch mal deine Hardware eintragen, musst evtl. ähnliche Chipsätze nehmen wenn deine nicht zur Auswahl stehen!
japs das ist es ja die benötigt ja 2 , weil ich habe eine 4870 und ich weiß nichts genau ,weil ich lege mich nicht auf den NTrechner von Bequiet fest, weil das soll einfach nur gledmacherrei sein ...ich will halt nur auf der sicheren seite stehen da ich nicht gerne ein kaputten pc will :'(
mal ne kurze frage, ohne den rest hier zu bewerten: Wie ist die genaue Bezeichnung deines jetzigen Netzteils? ... ich ahn da was ^^ ... aber noch sei nicht zuviel verraten
-Levi- hat geschrieben:mal ne kurze frage, ohne den rest hier zu bewerten: Wie ist die genaue Bezeichnung deines jetzigen Netzteils? ... ich ahn da was ^^ ... aber noch sei nicht zuviel verraten
ich auch.
wenn ich mal was verraten darf, du willst auf den 8-pin connector hinaus, stimmts? :wink:
-Levi- hat geschrieben:mal ne kurze frage, ohne den rest hier zu bewerten: Wie ist die genaue Bezeichnung deines jetzigen Netzteils? ... ich ahn da was ^^ ... aber noch sei nicht zuviel verraten
ich auch.
wenn ich mal was verraten darf, du willst auf den 8-pin connector hinaus, stimmts? :wink:
sagen wir so: ich weiß, das Xilence das low-cost-hardware-segement mit stylischen roten Lüftern bedient. Und weiß auch, dass es mit der quali nicht sehr weit her ist. Die aktuellen Netzteile scheinen "ok" zu sein. das sah vor nen paar Jahren aber noch ganz anders aus