Moin,
der 1003HAG hat den Intel Atom N270 mit 1600MHz HT, den das Netbook mit 1680MHz takten kann. 1024MB Ram und eben diese On-Board Grafiklösung. HDD ist ne Hitachi 160GB, 5400U/min.
Meine Frage ist nun, ob es sich lohnt, ne schnellere Festplatte bzw. mehr Ram einzubauen. Ich finde er arbeitet etwas langsam. 720p Videos mit 5000kbps spielt er ab, was mir auch reicht. Was mich stört ist, dass starten von zB Firefox dauert recht lange. Es wirkt alles wie Windows XP aufm Pentium 4, mit nur 256MB Ram. Platte raddert, aber nix passiert.
Würde das ne schnellere Platte oder mehr Ram ändern? Hab mit Laptops wenig Erfahrung.
ASUS Eee PC 1003HAG aufrüsten. Lohnt das?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Welches Betriebssystem läuft denn drauf? Wahrscheinlich Vista, oder? 1 GB Ram sollte ausreichen um damit ordentlich zu arbeiten, wobei XP da sicher besser laufen würde. Ich glaub nich, dass es viel bringt, wenn du 2 GB draus machst. Hängt aber davon ab, wieviel die Onboard-Graka davon für sich benutzt.
Sicher kannste auch ne schnellere Festplatte einbauen, aber welche Größe ist dort verbaut? Wahrscheinlich 2,5", oder? Eine 2,5" Festplatte mit 7200 Umdrehungen ist im Vergleich zu dem + an Leistung, relativ teuer. Also der Leistungsschub dürfte eher gering ausfallen. Ich denke hauptsächlich liegts am Prozessor. Evtl. auch der RAM, aber nur wenn die Graka davon viel für sich beansprucht. Einfach mal nachgucken und dann weitersehen.
Sicher kannste auch ne schnellere Festplatte einbauen, aber welche Größe ist dort verbaut? Wahrscheinlich 2,5", oder? Eine 2,5" Festplatte mit 7200 Umdrehungen ist im Vergleich zu dem + an Leistung, relativ teuer. Also der Leistungsschub dürfte eher gering ausfallen. Ich denke hauptsächlich liegts am Prozessor. Evtl. auch der RAM, aber nur wenn die Graka davon viel für sich beansprucht. Einfach mal nachgucken und dann weitersehen.
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
ich glaube du verwechselt den sinn von netbooks... die sind nich dafür da um sich videos anzusehen und sonstiges, die sind dazu da um emails abzurufen oder mal einen text zu verfassen, nicht mehr. wenn du wirklich "aufrüsten" willst, dann investier in ein ordentliches subnotebook, is auch klein aber bedeutend mehr power.
der atom is ja auch kein rechen monster... vermutlich is der p4 leistungsfähiger...Es wirkt alles wie Windows XP aufm Pentium 4, mit nur 256MB Ram. Platte raddert, aber nix passiert.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Ich glaube, da kannst du nichts machen. CPU und Chipsatz sind leistungsmäßig am ehesten mit einem Athlon T-Bird oder Pentium 3 / früher Pentium 4 vergleichbar. Die Festplatte selbst macht da nicht sehr viel aus.
Interessant für dich könnte die ION-Plattform sein, die aus einem Atom (teils mit 2 Kernen) und Nvidia 9400M besteht. Diese Kombination ist teils überraschend schnell. An den grundsätzlichen Problemen der Plattform ändert das aber wenig. Das größte Problem des Atom ist, dass er Prozesse nicht gleichzeitig verarbeiten kann, sondern immer nacheinander bedient. Außerdem ist die Unterstützung für 64-Bit und einige Befehlssätze äußerst dürftig.
Einen bemerkbaren Leistungssprung gäbe es bestenfalls, wenn du anstatt der HD eine SSD einbaust. Die kostet dann aber so viel wie ein mittelguter Computer. Ich bezweifle, dass das in deinem Budget liegt...
Eine andere Option wäre die Verwendung eines schlanken Linux anstatt des vorinstallierten XP. Kandidaten wie das auf's Nötigste begrenzte Damn Small Linux könnten eine Überlegung wert sein. Dieses Linux bootet selbst auf antiker Hardware (486er und 16Mbyte RAM werden als Minimum angegeben
. Schade, dass ich meinen 486er gerade entsorgt habe...) in Sekunden und belegt nur sehr wenig Platz im Arbeitsspeicher und auf der Festplatte (so um die 50 Mbyte, inkl. MASSIG Sofware). Das System ist so klein, dass man es komplett in den Arbeitsspeicher laden kann (funktioniert ab 128 Mbyte). Dann wird es nochmal schneller.

Um die Idee nun fortzuspinnen: Du könntest die Festplatte ausbauen, mittels eines Adapters eine CF-Karte als Festplattenersatz verwenden (so schnell wie eine Festplatte [Edit, hier stand irrtümlicherweise SSD*], aber natürlich erheblich kleiner und stromsparender) und darauf dieses Linux packen.
Andere, weniger radikale Möglichkeit: Du lässt es von einer SD-Karte (das Netbook hat doch extra so einen Slot, oder?) booten und nutzt die HD nur als selten genutzte Datenablage, was auch Strom sparen und so die Akkulaufzeit drastisch erhöhen würde.
Nur mal so als Idee...
*Die Geschwindigkeit einer SSD erreicht man mit einer CF und Adapter in der Regel nicht. Es gibt allerdings schon schnellere Karten, deren Übertragungsrate deutlich über durchschnittlichen (IDE-)Festplatten liegt. Diese Prachtexemplate sind aber nicht billig, außerdem benötigt man dann noch einen hochwertigen Adapter...
Interessant für dich könnte die ION-Plattform sein, die aus einem Atom (teils mit 2 Kernen) und Nvidia 9400M besteht. Diese Kombination ist teils überraschend schnell. An den grundsätzlichen Problemen der Plattform ändert das aber wenig. Das größte Problem des Atom ist, dass er Prozesse nicht gleichzeitig verarbeiten kann, sondern immer nacheinander bedient. Außerdem ist die Unterstützung für 64-Bit und einige Befehlssätze äußerst dürftig.
Einen bemerkbaren Leistungssprung gäbe es bestenfalls, wenn du anstatt der HD eine SSD einbaust. Die kostet dann aber so viel wie ein mittelguter Computer. Ich bezweifle, dass das in deinem Budget liegt...
Eine andere Option wäre die Verwendung eines schlanken Linux anstatt des vorinstallierten XP. Kandidaten wie das auf's Nötigste begrenzte Damn Small Linux könnten eine Überlegung wert sein. Dieses Linux bootet selbst auf antiker Hardware (486er und 16Mbyte RAM werden als Minimum angegeben


Um die Idee nun fortzuspinnen: Du könntest die Festplatte ausbauen, mittels eines Adapters eine CF-Karte als Festplattenersatz verwenden (so schnell wie eine Festplatte [Edit, hier stand irrtümlicherweise SSD*], aber natürlich erheblich kleiner und stromsparender) und darauf dieses Linux packen.
Andere, weniger radikale Möglichkeit: Du lässt es von einer SD-Karte (das Netbook hat doch extra so einen Slot, oder?) booten und nutzt die HD nur als selten genutzte Datenablage, was auch Strom sparen und so die Akkulaufzeit drastisch erhöhen würde.
Nur mal so als Idee...

*Die Geschwindigkeit einer SSD erreicht man mit einer CF und Adapter in der Regel nicht. Es gibt allerdings schon schnellere Karten, deren Übertragungsrate deutlich über durchschnittlichen (IDE-)Festplatten liegt. Diese Prachtexemplate sind aber nicht billig, außerdem benötigt man dann noch einen hochwertigen Adapter...
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
Re: ASUS Eee PC 1003HAG aufrüsten. Lohnt das?
das liegt am prozessor. hab mal einen im MM angestet, und das liegt definitiv daran.Nova eXe hat geschrieben:Moin,
der 1003HAG hat den Intel Atom N270 mit 1600MHz HT, den das Netbook mit 1680MHz takten kann. 1024MB Ram und eben diese On-Board Grafiklösung. HDD ist ne Hitachi 160GB, 5400U/min.
Meine Frage ist nun, ob es sich lohnt, ne schnellere Festplatte bzw. mehr Ram einzubauen. Ich finde er arbeitet etwas langsam. 720p Videos mit 5000kbps spielt er ab, was mir auch reicht. Was mich stört ist, dass starten von zB Firefox dauert recht lange. Es wirkt alles wie Windows XP aufm Pentium 4, mit nur 256MB Ram. Platte raddert, aber nix passiert.
Würde das ne schnellere Platte oder mehr Ram ändern? Hab mit Laptops wenig Erfahrung.
netbooks sind auch mehr destruktiv als produktiv, halt ne reine notlösung. wirklich nur für das nötigste, nach dem motto: "er muss es machen, wie schnell ist egal"
@cm0: es ist ein netbook, kein notebook. netbooks mit vista gibt es nicht.
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Irgendwie war mir schon klar, dass mind. einer so eine Antwort bringt. Ich sagte doch, Videos in 720p oder alte Spiele laufen und ich bin zufrieden. Aber grade das, was du beschreibst - E-Mail/Internet - geht schleppend. Firefox starten, mehr als drei Tabs aufzuhaben........E-G hat geschrieben:ich glaube du verwechselt den sinn von netbooks... die sind nich dafür da um sich videos anzusehen und sonstiges, die sind dazu da um emails abzurufen oder mal einen text zu verfassen, nicht mehr. wenn du wirklich "aufrüsten" willst, dann investier in ein ordentliches subnotebook, is auch klein aber bedeutend mehr power.
der atom is ja auch kein rechen monster... vermutlich is der p4 leistungsfähiger...Es wirkt alles wie Windows XP aufm Pentium 4, mit nur 256MB Ram. Platte raddert, aber nix passiert.
Ne normale Platte mit 7200U/Min würde es also nicht so wesentlich bringen?DdCno1 hat geschrieben: Einen bemerkbaren Leistungssprung gäbe es bestenfalls, wenn du anstatt der HD eine SSD einbaust. Die kostet dann aber so viel wie ein mittelguter Computer. Ich bezweifle, dass das in deinem Budget liegt...
Das mit CompactFlash ist mir dann aber zuviel Aufwand. Ne normale, aber schnellere Platte wäre mir lieber und wenn diese 120€ kostet, dann ist das eben so.
Ne SD-Karte wäre aber was. Kenn mich da aber nicht aus. Was wäre denn so ne vernünftige?
Naja wie gesagt, die reine Leistung ist schon zufriedenstellend (für mich), aber es nervt, wenn man 10 - 15 Sekunden warten muss, wenn man den einfachen Explorer starten will.Rosette 3000 hat geschrieben: das liegt am prozessor. hab mal einen im MM angestet, und das liegt definitiv daran.
netbooks sind auch mehr destruktiv als produktiv, halt ne reine notlösung. wirklich nur für das nötigste, nach dem motto: "er muss es machen, wie schnell ist egal"
- cM0
- Moderator
- Beiträge: 8847
- Registriert: 30.08.2009 22:58
- Persönliche Nachricht:
Re: ASUS Eee PC 1003HAG aufrüsten. Lohnt das?
Danke für den Hinweis. Ich weiß, dass auf so gut wie jedem Netbook XP oder Linux drauf ist, aber ich hab im Inet auch Pics von diesem Netbook mit Vista drauf gesehen, darum meine Frage. Selbst wenn XP/ Linux vorinstalliert war, ists ja immernoch möglich, dass hinterher Vista draufgepackt wurde.Rosette 3000 hat geschrieben:
@cm0: es ist ein netbook, kein notebook. netbooks mit vista gibt es nicht.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
wenn du noch 40€ drauflegst, bekommst du schon ein vernünftiges 64gb-ssd, das jede hdd leistunstechnisch wegfegt. die empfehlungen wären da das supertalent ultradrive gx mit 64gb (das ich selbst habe und mit dem ich sehr zufrieden bin) oder das corsair x64 extreme series, das den selben contoller hat und auch sonst fast identisch mit dem erstgenannten ist.Nova eXe hat geschrieben:Ne normale, aber schnellere Platte wäre mir lieber und wenn diese 120€ kostet, dann ist das eben so.
ich bin aber auch der meinung, dass sich das bei einem netbook nicht lohnt.