Gigabyte Bios Einstellung?!?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Gigabyte Bios Einstellung?!?

Beitrag von florinho »

Hallo, ich habe mir das Gigabyte GA EP45 UD3 gekauft. Wenn ich nun im Bios die Lüftergeschwindigkeit vom CPU einstellen will, kann ich da nur zwischen Auto und Disabled(Lüfter dreht die ganze Zeit auf 100%) stellen, wo kann ich das nach meinen Wünschen einstellen?
Und 2:
Bei der Einstellung: Dual BIOS Recovery Source.
Soll ich da des 2. Bios oder irgendwas mit HPP machen?
Vielen Dank.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

zu deiner 2. frage kann ich dir leider nichts sagen, zu deiner ersten habe ich eine vermutung.
hat der lüfter einen 4- oder einen 3-pin-stecker? um die geschwindigkeit übers bios steuern zu können, muss es ein 4-pin-stecker sein.
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

Mein CPU Lüfter hat 4 Pins, einen PVM Stecker um genau zu sein, es ist ein Arctic Freezer 7 Pro.
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@1:
Nachdem du CPU Fan Control auf Auto gestellt hast, wird glaube ich ganz unten ein weiterer Menüpunkt frei. Heißt evtl. CPU Fan Driving Control. Dort kannst du zwischen Auto/PWR/Voltage wählen. Musst gucken, auf welche Einstellung der Lüfter reagiert. Viele Chassislüfter zB übertragen das PWR Signal.

@2:
Das brauchst du eigentlich nur, wenn du dein BIOS flashen willst, jedoch dabei was schief geht. Da kannst du die Quelle bestimmen, woher beim nächsten Versuch die BIOS-Datei gezogen werden soll.
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

Nova Exe, leider kommt da kein neuer Punkt -.-
Aber man muss das doch irgendwie regelnd können.
Noch ne kl. Frage, warum leuchten bei mir die LED´s nur beim Start, obwohl ich die Software komplett installiert habe?
merrytor
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2006 17:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von merrytor »

das hört sich eher so an als hättest du den Lüfter auf den falschen Platz gesteckt.

Welche LEDś meinste.. ?
Benutzeravatar
PabloCHILE
Beiträge: 1187
Registriert: 10.10.2006 12:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PabloCHILE »

versuch es doch mit - Speedfan - ist n sehr kleines/schlankes progi mit dem man die Fan Einstellungen selber bestimmen kann :Kratz:

http://www.computerbase.de/downloads/so ... /speedfan/

http://speedfan.software.gmx.de/screenshots
LiPaMe
Beiträge: 10
Registriert: 17.09.2007 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LiPaMe »

Die, von Nova eXe angesprochene, neue Menupunktoption hatte ich bisher bei jeder meiner Gigabyteboards. Versuch mal ein Biosupdate mit @bios durchzuführen. Mit dem Programm ist ein Biosupdate unter laufendem Betriebssystem möglich. Falls das Update und Speedfan oder AMDOverclock oder andere Programme zum Regeln der Geschwindigkeit auch nicht helfen, kannst du dir, wie ich es für meine Chassislüfter getan habe, einen Fancontroller für ein paar Euronen zulegen. schau mal einer guck

GreeZ
Zuletzt geändert von LiPaMe am 09.07.2009 12:59, insgesamt 3-mal geändert.
merrytor
Beiträge: 12
Registriert: 28.04.2006 17:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von merrytor »

Eventuell ein Biosupdate mit @bios durchführen.
das sollte sowieso gemacht werden.

Der Lüfter dreht ja nicht ohne Grund auf 100%

Weitere Ursachen können sein:

Falschen Kontakt auf dem MB benutzt.
Kühlkörper hat keinen 100% Kontakt mit der CPU(Klümpchenbildung von der Wärmleitpaste)
Zu viel Wärmeleitpaste
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

Ich habe meinen CPU Lüfter richtig montiert, da habe ich Erfahrung.
Ich habe mein Bios jetzt aktualisiert, ging echt leicht mit @Bios, warum eig. nicht immer so?
Naja, auf jedenfall kommt kein neuer Punkt im Bios, egal was ich ausprobier.

Ich habe aber jetzt mit Easy Tune 6 rausgefunden, dass man da die Drehzahl nach meinen Wünschen regeln kann, einziges Problem: wenn ich den PC neustarte muss ich erst ET6 starten damit meine Einstellungen in Kraft treten.

Kennt ihr da abhilfe`?
Danke