
Warum?
Nun - zum einem kann man den Key der Verkaufsversion einfach bei Steam eingeben (activate a product on steam) und es somit jederzeit über diese Plattform herunterladen oder man kann es direkt über Steam beziehen. Die neuerliche Freischaltung nach drei Installationen kann man somit ad acta legen. Außerdem hat dies noch den Vorteil, dass das Spiel automatisch auf dem neuesten Stand gehalten wird.
(ich habe dies bereits bei einigen Ladenspielen gemacht - wie UT3 - und es klappt tadellos! Anmerkung: zur Zeit meines UT3 Kaufs war dieses Spiel noch lange nicht auf Steam erhältlich. Trotzdem wurde der Key tadellos anerkannt)
Es gibt jetzt also wirklich keinen Grund, für einen weiteren Feldzug gegen Anno.
ODER?

Ich weiß natürlich, dass es diesen Leuten nicht speziell um diesen, sondern um JEDEN Kopierschutz geht, den speziell diese Gruppe als in ihrer Arbeit (!) für problematisch erachtet. Wie bei 99,9 Prozent der User wurde auch mein PC noch nicht von einem Kopierschutz "vernichtet" :wink: (sofern man ihm nicht die Schuld für anderweitiges Versagen in die Schuhe schieben möchte). Ich gebe ihnen hiermit einen Anlass sich hier darüber auszulassen, warum sie auch Steam nicht für akzeptabel halten. Viel Spaß :wink:
und für die Anderen gilt: lasst euch doch nicht so einfach von einer Interessensgruppe (die selbstverständlich behauptet, dieses Interesse gar nicht zu haben) vor den Karren spannen.
