Wer kennt sie nicht ? ...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 23.07.2003 19:47
- Persönliche Nachricht:
Wer kennt sie nicht ? ...
Wer von uns kennt sie nicht ? Die klassischen AdventureGames in Poin&Klick Manier aus längst vergessenen und vergangenen Zeiten ,... unserer Jugend.
Ich spreche von diesen Spielen, die aufgrund ihrer Story und Handlung für den Spieler interessant waren und mit Hilfe von romangleicher Storys, den Spieler in eine andere Welt, voller Geheimnisse, spannenden teils auch skurilen Situationen und Begebenheiten verschlugen, die nur durch eine gute Kombinationsgabe, logisches Denken und Schlussfolgerungen gelöst bzw. aufgedeckt werden konnten.
Spiele fernab von aufwendigen Texturen, und großartigen Rendertechniken, welche zu damaliger Zeit eine neue Spiele-Ära begründeten.
Wenn man bedenke, dass alles mit reinen Textadventures begann, für welche meist nur ein Programmierer nötig war. Diese Spiele bestanden tatsächlich nur aus dem Verfassen von Texten , es wurde die Phantasie des Spielers gefragt bzw. gefördert. Die Schauplätze an dem man sich befand wurden lediglich durch Texte beschrieben der Spiele musste mittels Texteingabe seine Handlungen, welche er beabsichtigte durchzuführen umschreiben. Seiner Zeit erfreuten sich diese Spiele einer sehr großen Beliebtheit viele Menschen reizte das Gefühl der Entdeckung, des Erforschens des Kombinierens zum Spielen dieser Spiele. Doch es dauerte keine Ewigkeit, genügte das reine Vorstellen der Locations nicht mehr und es nahmen die ersten Grafik Adventures ihre Form an.
Diese wurden größtenteils von dem allseits bekannten Entwicklerstudio LucasArts entwickelt aber auch Sierra muss man in Verbindung mit dieser Zeit erwähnen. Im Zeitraum um das Jahr 1990 war die Hochsaison für die Adventure's in dieser Zeit erblickten so viele Adventures wie nie zuvor das Licht der Welt.
Das lag sicherlich an der steigenden Nachfrage an derartigen Spielen, die AdventureFans waren nicht zu sättigen. Wie schon erwähnt versorgte LucasArts seine treuen ,loyalen Fans ständig mit neuem "Imput".
Die ersten Adventure die auf meinem damaligen 286er ihren Platz fanden, waren unter anderen LucasArts Abenteuern, "Loom".
Anfangs, kann ich mich gut erinnern, irritierte mich das Spiel ein wenig, da das übliche ScummMenü nicht auffindbar war. Man steuerte Bobbin, den Protagonisten, oder brachte sie dazu bestimmte Handlungen wie Öffnen, Nehmen etc. auszuführen, in dem man eine bestimmte Tonfolge/Melodie spielte. Diese Melodien musste man sich von anderen Charakteren des Spiels aneignen.
Diese Steuerung, war meiner Meinung, auf Dauer recht umständlich und nervenberaubend, aber eine ansehnliche, einfallsreiche, originelle Abwechslung zu der üblichen Point&Klick-Steuerung.
Natürlich war auch das jedem bekannte , Ron Gilbert's Monkey Island 1 oder auch "The Secret of Monkey Island" eines meiner ersten Adventures.
Meiner Meinung stellt dieses Spiel einen Meilenstein, sozusagen ein Highlight der Adventure Ära der 90er dar, in meinen Augen ist es einfach das perfekte Point&Klick Abentuer, welches jedem Adventure Fan einfach begeistern muss. Monkey Island entführte den Spieler in eine gefährliche, doch auch mit zahlreichen humorvollen Begebenheiten gespickte, karibische Abenteurerwelt und versetzte uns in die Rolle des Aushilfspiraten Guybrush Threepwood, welchem es wirklich nicht einfach gemacht wurde ,sich in die Riege der Piraten einzugliedern und ernstgenommen zuwerden, was ihm wohl auch nie recht gelingen sollte / wird.
"The Secret of Monkey Island" zeigte dem Spieler eine unverkennbare Atmosphäre auf , angehaucht mit dem Flair einer humorvollen Piratengeschichte und bot in seinen 256 Farben zu damaliger Zeit eine recht gute Grafik und trumpfte mit reichlich, Humor im LucasArts Stil, einfacher Handhabung und genialer Rätsel und Kombinationen auf und erzielte, es verbarg eine Ambiente wie man es heutzutage in dieser schnelllebigen Welt kaum mehr finden vermag, so sehr man auch danach suche. Auch heute zählt das Adventure um die geheimnisvolle Insel der Affen und dem gefährlichen Piraten LeChuck noch zu der Riege meiner Lieblingsspiele.
Ebenso kann ich mich noch daran erinnern, als wäre es gestern gewesen, wie ich Sensationsreporter Zak, auf seinem Abenteuer die Menschheit vor Außerirdischen zu retten, begleitete.
An diesem Spiel verbrachte ich so manche Zeit, und war auch des öfteren dem Verzweifeln nah, doch das trübte die Stimmung keinesfalls. Denn dieses Gefühl schätzt ein Adventure-Fan und umso größer ist die Genugtuhung, das Erfolgsgefühl wenn man diese gewisse Stelle, mit Hilfe logischer Überlegungen und Kombinationen absolviert und sich weiter auf Entdeckungstour begeben und weitere Geheimnisse lüften kann. Natürlich die Grafik und Soundeffekte sind längst nicht mehr zeitgemäß aber für Freunde der Nostalgie der 80er/90er und ihren Klassikern, ist es eine wahre Offenbahrung. Auch dieses Spiel war ein Meilenstein, sowohl der LucasArt Company als auch des gesamten Adventure Genre.
Wer sich einwenig mit den Point&Klick Abenteuern aus der Schmiede LucasArts auskennt, wird auch mit dem nächsten Titel etwas anzufangen wissen. Die Rede ist von "Day of the Tentacle" dem Nachfolger des Maniac Mansion, in dessen Genuss ich mit etwas reiferen Jahren kommen durfte.
The "Day of Tentacle" ist eine Spiel um die Geschichte der geheimnisumwobenen Maniac Villa, aber, obgleich gegründet, auf den gleichen grundlegenden Voraussetzung, ist ein vollständig anderes Spiel, als sein Vorgänger.
Ron Gilberts Day of the Tentacle, ist mehr als ein alltägliches Spiel, es ist ein surreales, wie bekannt , gewohnt und geliebt humorvolles Abenteuer mit einer tiefen langen und komplizierten Story, an welchem ich auch stundenlang Zeit verbrachte.
Auch ein SIERRA Adventure konnte ich schon zu damaliger Zeit mein Eigen nennen, ich muss gestehen ich weis nicht mehr wie ich dazu gelang, aber auch Leisure Suit Larry 6 "Shape Up or Slip Out" befand sich auch schon in zartem Alter in meinem Besitz. Es war das erste Abenteuer des kleinen Möchtegern-Macho im Polyesteranzug und Goldkette. Das von Al Lowe entwickelte Spiel begeisterte mich sehr, jedoch weniger wegen den erotischen Aspekten, welche das Spiel beinhaltete, sondern galt meine Aufmerksamkeit auch hier hauptsächlich der einmaligen Atmosphäre, den traumhaften, liebvoll dargestellten Locations des La'Costa lotta, der eigensinnigen, ausgewöhnlichen Charactere und des unverkennbaren schlüpfrigen Humor und Slap Stick von Al Lowe und seinen Schreiberlingen. Die erotisch angehauchten Szenen im Spiel boten eine menge Stoff für Pleiten, Pech und Pannen des Larry Laffer von denen er auch keine auszulassen schien, ich amüsiere mich auch heute noch herzlich mit bzw. über Larry und kann mittlerweile alle Adventure-Teile der Larry Reihe zu meinem Besitz zählen. Die Urfassung des 1 Teils "the land of lounge lizards“ ,aber auch die im nachhinein grafisch weiterentwickelte VGA Version, den 2 Part "Looking For Love"
und den 3 Teil, sowie den 5, 6, 7 Teil, von denen mich jedes auf seine Art und Weise begeistern konnte.
Ich könnte noch seitenweise, grandios Adventure's beleuchten, aber ich habe lediglich Bezug auf meine aller ersten Spiele dieses großartigen Genre genommen. Zudem ist die Zeit der 80er und 90er voll von mehr oder weniger kleinen Meisterwerken, weshalb ich nicht in der Lage wäre alle genaustens zu analysieren.
Wie schon zu Anfang kurz erwähnt, die damaligen Spiele sind mit den heutigen Grafikwundern mit all ihrer Technik und Anforderungen längst nicht mehr zu vergleichen, jedoch erfreuen sie mich immer wieder, ähnlich wie die schönen Erinnerungen an diese Zeit. An eine Zeit in der Legenden der Computerspiele das Licht der Welt erblickten, an eine Zeit in der ein Kult geboren wurde, an eine Zeit an die man sich gern aber auch voller Trauer und Schmerz erinnert, und welche die Nostalgie immer stärker werden lässt.
Ich spreche von diesen Spielen, die aufgrund ihrer Story und Handlung für den Spieler interessant waren und mit Hilfe von romangleicher Storys, den Spieler in eine andere Welt, voller Geheimnisse, spannenden teils auch skurilen Situationen und Begebenheiten verschlugen, die nur durch eine gute Kombinationsgabe, logisches Denken und Schlussfolgerungen gelöst bzw. aufgedeckt werden konnten.
Spiele fernab von aufwendigen Texturen, und großartigen Rendertechniken, welche zu damaliger Zeit eine neue Spiele-Ära begründeten.
Wenn man bedenke, dass alles mit reinen Textadventures begann, für welche meist nur ein Programmierer nötig war. Diese Spiele bestanden tatsächlich nur aus dem Verfassen von Texten , es wurde die Phantasie des Spielers gefragt bzw. gefördert. Die Schauplätze an dem man sich befand wurden lediglich durch Texte beschrieben der Spiele musste mittels Texteingabe seine Handlungen, welche er beabsichtigte durchzuführen umschreiben. Seiner Zeit erfreuten sich diese Spiele einer sehr großen Beliebtheit viele Menschen reizte das Gefühl der Entdeckung, des Erforschens des Kombinierens zum Spielen dieser Spiele. Doch es dauerte keine Ewigkeit, genügte das reine Vorstellen der Locations nicht mehr und es nahmen die ersten Grafik Adventures ihre Form an.
Diese wurden größtenteils von dem allseits bekannten Entwicklerstudio LucasArts entwickelt aber auch Sierra muss man in Verbindung mit dieser Zeit erwähnen. Im Zeitraum um das Jahr 1990 war die Hochsaison für die Adventure's in dieser Zeit erblickten so viele Adventures wie nie zuvor das Licht der Welt.
Das lag sicherlich an der steigenden Nachfrage an derartigen Spielen, die AdventureFans waren nicht zu sättigen. Wie schon erwähnt versorgte LucasArts seine treuen ,loyalen Fans ständig mit neuem "Imput".
Die ersten Adventure die auf meinem damaligen 286er ihren Platz fanden, waren unter anderen LucasArts Abenteuern, "Loom".
Anfangs, kann ich mich gut erinnern, irritierte mich das Spiel ein wenig, da das übliche ScummMenü nicht auffindbar war. Man steuerte Bobbin, den Protagonisten, oder brachte sie dazu bestimmte Handlungen wie Öffnen, Nehmen etc. auszuführen, in dem man eine bestimmte Tonfolge/Melodie spielte. Diese Melodien musste man sich von anderen Charakteren des Spiels aneignen.
Diese Steuerung, war meiner Meinung, auf Dauer recht umständlich und nervenberaubend, aber eine ansehnliche, einfallsreiche, originelle Abwechslung zu der üblichen Point&Klick-Steuerung.
Natürlich war auch das jedem bekannte , Ron Gilbert's Monkey Island 1 oder auch "The Secret of Monkey Island" eines meiner ersten Adventures.
Meiner Meinung stellt dieses Spiel einen Meilenstein, sozusagen ein Highlight der Adventure Ära der 90er dar, in meinen Augen ist es einfach das perfekte Point&Klick Abentuer, welches jedem Adventure Fan einfach begeistern muss. Monkey Island entführte den Spieler in eine gefährliche, doch auch mit zahlreichen humorvollen Begebenheiten gespickte, karibische Abenteurerwelt und versetzte uns in die Rolle des Aushilfspiraten Guybrush Threepwood, welchem es wirklich nicht einfach gemacht wurde ,sich in die Riege der Piraten einzugliedern und ernstgenommen zuwerden, was ihm wohl auch nie recht gelingen sollte / wird.
"The Secret of Monkey Island" zeigte dem Spieler eine unverkennbare Atmosphäre auf , angehaucht mit dem Flair einer humorvollen Piratengeschichte und bot in seinen 256 Farben zu damaliger Zeit eine recht gute Grafik und trumpfte mit reichlich, Humor im LucasArts Stil, einfacher Handhabung und genialer Rätsel und Kombinationen auf und erzielte, es verbarg eine Ambiente wie man es heutzutage in dieser schnelllebigen Welt kaum mehr finden vermag, so sehr man auch danach suche. Auch heute zählt das Adventure um die geheimnisvolle Insel der Affen und dem gefährlichen Piraten LeChuck noch zu der Riege meiner Lieblingsspiele.
Ebenso kann ich mich noch daran erinnern, als wäre es gestern gewesen, wie ich Sensationsreporter Zak, auf seinem Abenteuer die Menschheit vor Außerirdischen zu retten, begleitete.
An diesem Spiel verbrachte ich so manche Zeit, und war auch des öfteren dem Verzweifeln nah, doch das trübte die Stimmung keinesfalls. Denn dieses Gefühl schätzt ein Adventure-Fan und umso größer ist die Genugtuhung, das Erfolgsgefühl wenn man diese gewisse Stelle, mit Hilfe logischer Überlegungen und Kombinationen absolviert und sich weiter auf Entdeckungstour begeben und weitere Geheimnisse lüften kann. Natürlich die Grafik und Soundeffekte sind längst nicht mehr zeitgemäß aber für Freunde der Nostalgie der 80er/90er und ihren Klassikern, ist es eine wahre Offenbahrung. Auch dieses Spiel war ein Meilenstein, sowohl der LucasArt Company als auch des gesamten Adventure Genre.
Wer sich einwenig mit den Point&Klick Abenteuern aus der Schmiede LucasArts auskennt, wird auch mit dem nächsten Titel etwas anzufangen wissen. Die Rede ist von "Day of the Tentacle" dem Nachfolger des Maniac Mansion, in dessen Genuss ich mit etwas reiferen Jahren kommen durfte.
The "Day of Tentacle" ist eine Spiel um die Geschichte der geheimnisumwobenen Maniac Villa, aber, obgleich gegründet, auf den gleichen grundlegenden Voraussetzung, ist ein vollständig anderes Spiel, als sein Vorgänger.
Ron Gilberts Day of the Tentacle, ist mehr als ein alltägliches Spiel, es ist ein surreales, wie bekannt , gewohnt und geliebt humorvolles Abenteuer mit einer tiefen langen und komplizierten Story, an welchem ich auch stundenlang Zeit verbrachte.
Auch ein SIERRA Adventure konnte ich schon zu damaliger Zeit mein Eigen nennen, ich muss gestehen ich weis nicht mehr wie ich dazu gelang, aber auch Leisure Suit Larry 6 "Shape Up or Slip Out" befand sich auch schon in zartem Alter in meinem Besitz. Es war das erste Abenteuer des kleinen Möchtegern-Macho im Polyesteranzug und Goldkette. Das von Al Lowe entwickelte Spiel begeisterte mich sehr, jedoch weniger wegen den erotischen Aspekten, welche das Spiel beinhaltete, sondern galt meine Aufmerksamkeit auch hier hauptsächlich der einmaligen Atmosphäre, den traumhaften, liebvoll dargestellten Locations des La'Costa lotta, der eigensinnigen, ausgewöhnlichen Charactere und des unverkennbaren schlüpfrigen Humor und Slap Stick von Al Lowe und seinen Schreiberlingen. Die erotisch angehauchten Szenen im Spiel boten eine menge Stoff für Pleiten, Pech und Pannen des Larry Laffer von denen er auch keine auszulassen schien, ich amüsiere mich auch heute noch herzlich mit bzw. über Larry und kann mittlerweile alle Adventure-Teile der Larry Reihe zu meinem Besitz zählen. Die Urfassung des 1 Teils "the land of lounge lizards“ ,aber auch die im nachhinein grafisch weiterentwickelte VGA Version, den 2 Part "Looking For Love"
und den 3 Teil, sowie den 5, 6, 7 Teil, von denen mich jedes auf seine Art und Weise begeistern konnte.
Ich könnte noch seitenweise, grandios Adventure's beleuchten, aber ich habe lediglich Bezug auf meine aller ersten Spiele dieses großartigen Genre genommen. Zudem ist die Zeit der 80er und 90er voll von mehr oder weniger kleinen Meisterwerken, weshalb ich nicht in der Lage wäre alle genaustens zu analysieren.
Wie schon zu Anfang kurz erwähnt, die damaligen Spiele sind mit den heutigen Grafikwundern mit all ihrer Technik und Anforderungen längst nicht mehr zu vergleichen, jedoch erfreuen sie mich immer wieder, ähnlich wie die schönen Erinnerungen an diese Zeit. An eine Zeit in der Legenden der Computerspiele das Licht der Welt erblickten, an eine Zeit in der ein Kult geboren wurde, an eine Zeit an die man sich gern aber auch voller Trauer und Schmerz erinnert, und welche die Nostalgie immer stärker werden lässt.
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 23.07.2003 19:47
- Persönliche Nachricht:
in der Tat, aber das war wohl kaum das Feedback, welches ich zu diesem Beitrag erwartet bzw. mir gewünscht hätte.Snipe2001 hat geschrieben:Wow was ein langer beitrag
Mir ging es in diesem Beitrag um die längst vergessene Zeit, die Zeit der Adventure, welche langsam wieder, in einem zeitgemäßerem Gewand, auferstehen zu scheint.
Es ging mir um den unnachahmlichen Flair der alten Point&Klick Adventure, und um die Nostalgie, welche sie in der heutigen Zeit erzeugen.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.06.2003 10:06
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: 11.05.2003 10:26
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 23.07.2003 19:47
- Persönliche Nachricht:
Auch wenn deine Person die einzigste bleiben sollte die sich diesen Beitrag komplett durchgelesenhat, ist dies nicht sonderlich ärgerlich, dochch ein kleines Feedback zumindestens eine Stellungnahme oder eine Meinungsäußerung zu meinen Ansichten würde ich mir von denjenigen, welche sich diesen Beitrag durchgelesen haben, wünschen.HerrSchmidt hat geschrieben:ich habs durchgelesen...
Vielen Dank im Voraus
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 05.08.2002 13:13
- Persönliche Nachricht:
Ich hab's erst jetzt durchgelesen und stimme dir rundweg zu. Spiele wie Monkey Island und vor allem Leisure Suit Larry, die vergisst mein sein Leben lang nicht mehr. Da stimmte einfach alles. Auch das Umfeld. Das Spiel kam raus und fertig. Heute wird schon zwei Jahre vor dem Release ein Geschrei veranstalten, ein Hype aufgezogen und eine Erwartungshaltung erzeugt, dem das Spiel dann natürlich auch nicht gerecht werden kann. Und es gibt Bildmaterial, Videos, Demos - wenn das Spiel dann da ist, ist es schon keine Überraschung mehr.
Und eins beweisen die Klassiker einmal mehr, das ganze Grafikgedöns, das Aufrechnen von MHz und Polygonzahlen kaschiert nur die mangelnde Fantasie mit der einige Entwickler heutzutage gesegnet sind. Wenn dir schon nichts einfällt, dann lass es wenigstens richtig krachen. Laut, schnell und heftig muss es sein - Hollywood lässt grüßen.
Nein, ich geb dir Recht, das waren noch wirklich tolle Spiele. Und ein Larry 8, ein 2D-Adventure, möglichst die Befehlseingabe noch über Tastatur - also ich würd's mir sofort kaufen.
Und eins beweisen die Klassiker einmal mehr, das ganze Grafikgedöns, das Aufrechnen von MHz und Polygonzahlen kaschiert nur die mangelnde Fantasie mit der einige Entwickler heutzutage gesegnet sind. Wenn dir schon nichts einfällt, dann lass es wenigstens richtig krachen. Laut, schnell und heftig muss es sein - Hollywood lässt grüßen.
Nein, ich geb dir Recht, das waren noch wirklich tolle Spiele. Und ein Larry 8, ein 2D-Adventure, möglichst die Befehlseingabe noch über Tastatur - also ich würd's mir sofort kaufen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2002 12:56
- Persönliche Nachricht:
Kult-Adventures
Ja, hab den beitrag auch eben erst gelesen.
Bin erstaunt das es noch so viele Fans der alten Spiele gibt.
Hab die früher noch auf C64 oder Amiga gespielt.
Und diese Spiele waren einfach genial.
Hab Stunden, nein tage lang vorm PC gesessen..
Unvergessen für mich sind Spiele wie :
- Maniac Mansion
- ZakMcKraken
- Day of the Tentakle
- Die Goblin Reihe (Teil 1-3)
- Die Larry Rheie
- Monkey Island (1&2)
- Beneth a steel Sky
- Legend of Kyrandia
- Lure of the Tempress
- Simon the Sorccerer
- Loom
- Indiana Jones
Das sind Spiel die ich immer gezockt habe.
Unvergessen, wie ich finde.
Luccas Arts und Sierra waren da die herausragenden Hersteller.
Leider ist das Adventure-Genre heutzutage fast ausgestorben.
Und wenn mal ein Game auf dem Markt kommt, ist es meistens qualitativ nicht so gut.
Z.B. dieses "Druiden" Game, weiß nicht mehr genau wie das heißt. hat mich schon sehr entäuscht.
Sybarian und Baphomens Fluch 2 sind die einzigen die mir jetzt einfallen die nicht schlecht waren.
Weiß vielleicht jemand wie man an die alten Spiele noch rankommt ? Als PC-Version ? Kann man die noch irgendwo bekommen ?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Bin erstaunt das es noch so viele Fans der alten Spiele gibt.
Hab die früher noch auf C64 oder Amiga gespielt.
Und diese Spiele waren einfach genial.
Hab Stunden, nein tage lang vorm PC gesessen..
Unvergessen für mich sind Spiele wie :
- Maniac Mansion
- ZakMcKraken
- Day of the Tentakle
- Die Goblin Reihe (Teil 1-3)
- Die Larry Rheie
- Monkey Island (1&2)
- Beneth a steel Sky
- Legend of Kyrandia
- Lure of the Tempress
- Simon the Sorccerer
- Loom
- Indiana Jones
Das sind Spiel die ich immer gezockt habe.
Unvergessen, wie ich finde.
Luccas Arts und Sierra waren da die herausragenden Hersteller.
Leider ist das Adventure-Genre heutzutage fast ausgestorben.
Und wenn mal ein Game auf dem Markt kommt, ist es meistens qualitativ nicht so gut.
Z.B. dieses "Druiden" Game, weiß nicht mehr genau wie das heißt. hat mich schon sehr entäuscht.
Sybarian und Baphomens Fluch 2 sind die einzigen die mir jetzt einfallen die nicht schlecht waren.
Weiß vielleicht jemand wie man an die alten Spiele noch rankommt ? Als PC-Version ? Kann man die noch irgendwo bekommen ?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.07.2003 00:03
- Persönliche Nachricht:
@Jay92FE
Du meinst sicher Das Geheimnis der Druiden.Wenn es das ist dann kann ich nicht verstehen was daran auszusetzen ist.Für mich war es nach langem wieder mal ein richtig gutes Adventure.Es grasiert ja allgemein die Auffassung das Adventures ausgetorben sind,dass will uns die Industrie glauben machen,um ihren Shootermüll zu verkaufen.Zahlreiche Internetseiten,sowie sehr viele Neuerscheinungen lassen da einen anderen Schluss zu,nur werden diese nicht so gepusht.Die Industrie hat es selber in der Hand.Ich lese überall von ungelegten Eiern ála Doom 3,Stalker und wie sie alle heissen,aber über bereits erschienene Adventures erfahre ich nur auf speziellen Adventureseiten und ganz selten mal auf einer Gameseite.Wenn mich nicht alles täuscht,so kommenalleine bis mitte nächsten Jahres über 10 Adventures raus,nur wissen das die wnigsten aus den vorher genannten Gründen.
Grüsse
Sir
Du meinst sicher Das Geheimnis der Druiden.Wenn es das ist dann kann ich nicht verstehen was daran auszusetzen ist.Für mich war es nach langem wieder mal ein richtig gutes Adventure.Es grasiert ja allgemein die Auffassung das Adventures ausgetorben sind,dass will uns die Industrie glauben machen,um ihren Shootermüll zu verkaufen.Zahlreiche Internetseiten,sowie sehr viele Neuerscheinungen lassen da einen anderen Schluss zu,nur werden diese nicht so gepusht.Die Industrie hat es selber in der Hand.Ich lese überall von ungelegten Eiern ála Doom 3,Stalker und wie sie alle heissen,aber über bereits erschienene Adventures erfahre ich nur auf speziellen Adventureseiten und ganz selten mal auf einer Gameseite.Wenn mich nicht alles täuscht,so kommenalleine bis mitte nächsten Jahres über 10 Adventures raus,nur wissen das die wnigsten aus den vorher genannten Gründen.
Grüsse
Sir
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.08.2002 12:56
- Persönliche Nachricht:
Ja, genau das Spiel meinte ich.
Hatte es mir damals gekauft, war aber nicht so begeistert davon.
Ich glaub das mit der Steuerung war nicht so gut.
Vielleicht ist es auch einfach nur geschmack Sache oder ich hab mich zu wenig mit diesem Spiel auseinander gesetzt.
Ich glaube das du mit deiner Meinung schon recht hast.
Ego-Shooter verkaufen sich nunmal besser, weil sie eine größere Zielgruppe erreichen. Und die heutige Spiele-Generation ist glaub ich nicht unbedingt ein Fan von Adventures.
Ich spiele zwar auch ab und an Ego-Shooter, aber es geht nichts über ein gutes Adventure Game.
Hatte es mir damals gekauft, war aber nicht so begeistert davon.
Ich glaub das mit der Steuerung war nicht so gut.
Vielleicht ist es auch einfach nur geschmack Sache oder ich hab mich zu wenig mit diesem Spiel auseinander gesetzt.
Ich glaube das du mit deiner Meinung schon recht hast.
Ego-Shooter verkaufen sich nunmal besser, weil sie eine größere Zielgruppe erreichen. Und die heutige Spiele-Generation ist glaub ich nicht unbedingt ein Fan von Adventures.
Ich spiele zwar auch ab und an Ego-Shooter, aber es geht nichts über ein gutes Adventure Game.
-
- Beiträge: 1852
- Registriert: 11.05.2003 10:26
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 23.07.2003 19:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Kult-Adventures
Dieser Aussage kann ich nicht in vollem Umfang beipflichten.Jay92FE hat geschrieben: Leider ist das Adventure-Genre heutzutage fast ausgestorben.
Und wenn mal ein Game auf dem Markt kommt, ist es meistens qualitativ nicht so gut.
Die Ära der Adventures, ist im Gegensatz dazu, wie oftmals ausgesagt und verkündet wird, und gerade wie in letzter Zeit spürbar wurde ,noch längst nicht vorüber. Während in der Geburtsstätte der Adventures, die Vereinigten Staaten von Amerika kaum noch eine Nachfrage an Adventures besteht, verlagert sich die Entwicklung als auch das Interesse bezüglich dieser zunehmend in europäische Gefilde, insbesonders in Osteuropa / Russland ist eine wachsende Zahl von Neuentwicklungen in diesem Genre zu verzeichnen, bespielsweise wird das durch sich derzeit im Gespräch befindliche "Posel Smiri" hierzulande unter Bezeichnung "Black Mirror" geführte Horror-Adventure visualisiert.
Bekannt ist das Adventure-Genre bereits seit den frühen 80ziger Jahren und ist daher fast mit dem der Entwicklung der Computer aufgewachsen. Dies geschah jedoch anfangs nicht mit der Form, wie wir sie heute kennen, sondern mit den sogenannten Text-Adventures. Diese beinhalteten einen sogenannten "Parser", welcher Befehle des Users entgegen nahm und versuchte, diese Befehle zu "verstehen". Räume wiesen zu damaligen keine grafische Darstellungen auf , sondern wurden mittels einigen Sätzen erklärt. Man lies diese in seinen Fantasie entstehen und gab in folge dessen seine Aktionsvorschläge ein. Diese Form der Abenteuerspiele war lange Zeit sehr beliebt, doch mit steigender Rechnerkapazitäten stiegen auch die Anforderungen der User, so erschienen erste Adventures, die Grafiken beinhalteten. Jedoch war auch hier noch der "Parser" von Bedeutung. Erst mit dem Entwickler "Lucasfilm Games" wurde eine vollkommende neuartige und zugleich geniale, neue Steuerung begründet oder auch in das Genre eingebunden. Diese wurde, angelegt an den LucasArts Titel "Maniac Mansion" als SCUMM bezeichnet (Script Creation Utility for Maniac Mansion). Mit diesem heutigen Meilenstein des Adventure-Genres, einem damals der neuen Generation angehörigen Adventures, war plötzlich das aufwendige tippen von Befehlen oder Aktionsvorschlägen nicht mehr von Nöten und entfiel in folge dessen in zukünftigen Adventures zunehmend. Die bis zu diesem Zeitpunkt, innovative Maussteuerung revolutionierte das Genre unverkennbar und prägte dieses.
Interaktionen in Form von Verben standen zur Auswahl, welche mit passenden, unzähligen Objekte durch anklicken kombiniert werden mussten. Diese Kombinationen setzen Befehle zusammen, die beispielsweise Wie folgt lauteten "Benutze Fisch mit Troll". In dieser ähnlichen Art und Weise begannen zahlreiche Firmen diese revolutionäre Steuerung zu imitieren bzw. zu kopieren, dies hatte jedoch keinesfalls Nachteile zu Folge, eher gegensätzliches wurde erreicht, zumal daraufhin zahlreiche weiteren geniale andere Adventures das Licht der Welt erblickten.
Doch was machte die Adventures zu damaliger Zeit in einem derartigen Umfang anziehend bzw. erfolgreicht ?
Der Erfolg beruhte, hauptsächlich auf den spannenden, interessanten und teils romangleichen Storys. Der Spiele-Markt besaß kein vergleichbares Genre, dass mit einer dergleichen fesselnden und interessanten Storygebung aufwarten konnte. Meist existierte nur eine Vorgeschichte bezüglich des Titels, der restliche Teil des Spieles setze ausschließlich auf Action. Adventures hingegen präsentierten dem Spieler einen romangleiche, ähnlich aufgebaute, tiefgründige Geschichte, welche sich aufgrund zahlreicher Details und Gespräche mit weiteren Characteren des Adventures im Verlauf des Spieles zunehmend vertiefte. Der Spieler taucht mehr und mehr, in der Rolle des Protagonisten ,in die Story ein und identifiziert sich mit dieser, es wird ihm Stück für Stück eine neue virtuelle Welt offenbart. Grandiose Adventures überfluteten gerade in den frühen 90ziger Jahren den Markt, diese Spiele, können heutzutage einen Kult-Status aufweisen bzw. ihr Eigen nennen. Doch welche Tatsache hatte das Resultat der Minderung der Nachfrage an Adventures bzw. der Abnahme dieses Trends zur Folge ? Sicherlich, war ein gewichtiger Grund hierfür, dass mit fortschreitener Zeit, zunehmend Spiele auch aus anderen zahlreichen Genre mit einer spannenden und gut umgesetzten Story gesegnet wurden bzw. mit eben dieser auftrumpfen konnten. Gerade der amerikanische Markt boomte mit interessanten, jedoch story-lastigen, Action-Spielen, worauf mehr und mehr Action mit Adventure-Komponenten/Elementen gepaart wurde. Unter diesem Verfahren der Vereinigung dieser beiden Genre, litt das Adventure-Genre unverkennbar.
Zu heutigen Tagen kann man ebenfalls diese Vorgehensweise desöfteren beobachten. Wie ich schon zu Anfang habe anklingen lassen habe, wird an klassische, reine Adventure hierzulande bzw. in der europäischen Region durchaus noch Interesse gezeigt bzw. diesen Vorfreude entgegen gebracht, hingegen in den USA findet sich nur noch eine Minderheit an Sympathisanten bezüglich dieser Spiele, dementsprechend passen sich die Absatzzahlen der geringen Nachfrage an, welche den Adventures gewährt bzw. erbracht wird.
Wie jedem bekannt sein dürfte ,verkörpern jedoch Amerika und Deutschland weltweit gewichtige Absatzmärkte insbesondere der Spiele-industrie, wobei der westliche Absatzmarkt wesentlich mehr Einfluss ausübt, woraufhin Europa unvermeidlich zur Zweitrangigkeit degradiert wird.
Aus den Medien geht immer wieder hervor das Adventure Genre nahezu ausgestorben sei, und in naher Zukunft fast gänzlich verschwunden sein wird. Es ist, meiner Ansicht nachvollziehbar das dieses von den Medien verbreitete Image ,keinen positiven Einfluss auf die Entwickler sowie die Geldgeber, die Publisher ausübt und bewirkt das immer weniger Firmen das marktwirtschaftliche Risiko eingehen ein Adventure zu entwickeln bzw. publizieren. Lieblose, halbherzige Umsetzungen von Adventure werden oftmals von den mit hohen Ansprüchen, Erwartungen und Wünschen gesegneten Sympathisanten / Fans des Genre, verschmäht, was die Umstände der Entwicklung eines von Erfolg gesegneten Adventure zunehmend erschweren.
Angesichts der in nächster Zeit erscheinenden Adventures, beispielsweise dem Hit-Kanidant "Baphomets Fluch 3", "Tony Tough" , "The Westerner", The Moment of Silence" etc. wird, meiner Ansicht nach, deutlich ,dass den Adventure noch einige Chancen eingeräumt als auch angerechnet werden und das diese das Genre stärken , sowie es wieder interessanter für die breite Masse der Spielergemeinschaft machen werden und dass dieses nicht nur Spielern fernab des "Main-Streams" vorbehalten bleiben wird.
Ich bin der Ansicht, das Adventure Genre wird und noch über Jahrzehnte, was sage ich über Jahrhunderte, erhalten bleiben und keinesfalls von der Bildfläche der Spieleindustrie verschwinden, denn wie heißt es bekanntlich "totgesagte leben länger"
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.07.2003 00:03
- Persönliche Nachricht:
@Jay92FE
mit ein wenig Glück bekommst Du hier noch etwas
http://www.millemedia.net/adventure/index.htm
mit ein wenig Glück bekommst Du hier noch etwas
http://www.millemedia.net/adventure/index.htm
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 23.07.2003 19:47
- Persönliche Nachricht:
Welche Titel sucht du denn spezifisch ?Jay92FE hat geschrieben: Weiß dennn wirklich niemand wo man die alten Games noch bekommen kann ?
Bezieht sich diese Fragestellung ausschließlich auf den Online-Erwerb von klassichen Adventure ?
Grundsätzlich sind diverse, der Allgemeinheit bekannten, prominenten Online-Shops sowohl Online Auktionshäuser beispielsweise
ebay. oder
amazon und Konsorten zu erwähnen. Dir wird die Möglichkeit geboten ,selbige oder gar gleichartige Anbieter über die Internet-Suchmaschiene
google ausfindig zu machen.
Abgesehen von der Option des Online-Kaufes bzw. der Online-Suche nach klassischen Adventure damaliger Zeiten , kannst durchaus zudem den Einzelhandel in Betracht ziehen.
Ich habe schon so manch Adventure-Perle zu einem günstigen Preis, in den Low-Budget Sektionen großer Handelsketten im Genre der Unterhaltungs- / Elektronik gefunden und mir zu Teil werden lassen.
Falls du unter anderem auf der Suche nach den LucasArts Adventuren angesiedelt in der 2. Dimension in altbekannter Point&Klick der frühen bis Mitte der 90ern bist, wird die eine sehr gute und lohnenswerte Alternative seitens LucasArts geboten. Die Rede ist von der Adventure-Resümee namens "LucasArt- 10 Adventure".Diese Adventure-Spielsammlung fasst einen Großteil der Adventure-Highlights aus dem Hause LucasArts zu damaligen Zeiten auf 2 CD-Roms konsumentenfreundlich zusammen. So sind ,wie der Name dieser Spielsammlung unweigerlich erkennen lässt , 10 Adventure in dieser vertreten zu deren Riege zählen die Titel, Maniac Mansion, Maniac Mansion 2 - Day of Tentacle, Zak McKracken and the Alien Mindblenders, Indiana Jones and the last crusade, Indiana Jones and the fate of Atlantis, The Secret of Monkey Island, Monkey Island 2-LeChuck's Revenge, Loom, Sam & Max-Hit the road und Indy's Desktop Adventures.