Tach auch,
ich habe eine Maxtor 6V300F0 als Systemplatte unterteielt in sechs Partitionen. Sie ist nicht mehr die jüngste, ist auch nicht besonders schnell, aber momentan habe ich keine Lust auf ne Neue.
Nun zum Problem:
Seit einiger Zeit laggt der Rechner bei bestimmten Dingen, die ich mache, völlig reproduzierbar.
Öffne ich ein Archiv mit zB Bildern drinne und gucke mir ein Bild von dort aus an, also nicht erst extrahieren; schließe das Bild dann wieder, hängt der Rechner für gut eine Sekunde. Maus geht noch, aber ich kann nichts anklicken. Sollte Musik laufen, bleibt sie nicht stehen. Einzieg die Navigation kommt zum Erliegen.
Das tritt auf, sobald ich mal für ca. drei Tage nicht defragmentiert habe. Ich benutze O&O dazu. Dort wird mir wenns hoch kommt mal ein Fragmentierungsgrad von ca. 5% pro Partition angezeigt, was aber offenbar schon reicht. Es genügt nicht, allein die Windowspartition zu defragmentieren. Es müssen alle sein.
Ich habe auf allen Partitionen zusammen ca. 130.000 Datein in knapp 11.000 Ordnern. Die Windowsp. mit allen installierten Programmen hat ca. 38.000 Datein. Auf jeder Partition sind mind. 10GB freier Speicher.
Außerdem habe ich 4GB Ram und WinXP 32Bit SP3.
Ist es möglich, dass eine Festplatte mit einer bestimmten Geschwindigkeit auch nur für eine bestimmte Anzahl an Datein ausreicht, bevor man sich echt drum kümmern muss, dass immer alles aufgeräumt ist? Würde aus meiner Sicht erklären, warum in Servern nur Platten mit 10.000 bzw. 15.000 U/Min zum Einsatz kommen.
Andererseits weiß ich auch nicht, ob das nun viele Datein sind oder nicht, die ich da habe.
Besonders unaufgeräumt kann mein System aber noch nicht sein. Hab erst vor kurzem formatiert und habe nun zwei Systeme am laufen. Eins für Spiele und eins für alles andere. Meine Registrierbank sollte also nicht so groß sein.
Hat jemand schon mal ähnliches erlebt?
PC laggt, wenn HDD nicht 100%ig defragmentiert ist.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Mh, eine Platte mit 6 Partitionen und so viel Dateien kann ich dir zum Vgl nicht anbieten, aber ich hab eine ziemlich alte IDE Festplatte verbaut, letzte Formatierung...so Anfang letztes Jahres, defraggt: nie
160,000 Dateien (100,000 davon sind Vista
) in 30,000 Ordnern, und hab keinerlei Probleme...
Auch mit anderen Platten (1000GB, 500GB) und wesentlich kleineren "Dateimengen", dafür aber mehr "Masse" ist mir sowas nie passiert.
Allerdings kenn ich einen Kumpel, der USB Treiber Probleme hat und ähnliche Probleme wie die von dir beschrieben hatte. Treiber neuinstalliert und Maus gewechselt, dann ging's wieder...aber wenn's bei dir durch defraggen temporär weg geht, hm. Auf jedenfall hätt ich Sorgen um meine Daten


Auch mit anderen Platten (1000GB, 500GB) und wesentlich kleineren "Dateimengen", dafür aber mehr "Masse" ist mir sowas nie passiert.
Allerdings kenn ich einen Kumpel, der USB Treiber Probleme hat und ähnliche Probleme wie die von dir beschrieben hatte. Treiber neuinstalliert und Maus gewechselt, dann ging's wieder...aber wenn's bei dir durch defraggen temporär weg geht, hm. Auf jedenfall hätt ich Sorgen um meine Daten

- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Auf meinem zweiten System (250GB Western Digital mit drei Partitionen), dass zusammen mit mehreren 500GB Platten läuft, von denen zwei nahezu voll sind, laggt der Rechner nicht.
Auch Spiele, Videos usw. geht alles normal. Nur bei der Archiv Sache oder auch ab und zu beim Kopieren von Datein, sofern die Matrox einer der lesenden/schreibenden Platten ist.
Mit der Maus kanns nichts zu tun haben, da grade sie ja immer funktioniert. Zumindest die Bewegung. Er nimmt nur keine klicks an.
Um die Daten mach ich mir keine Gedanken. Alles extra gesichert.
Auch Spiele, Videos usw. geht alles normal. Nur bei der Archiv Sache oder auch ab und zu beim Kopieren von Datein, sofern die Matrox einer der lesenden/schreibenden Platten ist.
Mit der Maus kanns nichts zu tun haben, da grade sie ja immer funktioniert. Zumindest die Bewegung. Er nimmt nur keine klicks an.
Um die Daten mach ich mir keine Gedanken. Alles extra gesichert.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
Check einmal ob dein RAM in Ordnung ist. Hört sich eher nach einem RAM Problem an.
Es wird alles über den RAM gebuffert. Die wenigsten Datein werden "direkt" von der Festplatte aus "geöffnet".
Es wird alles über den RAM gebuffert. Die wenigsten Datein werden "direkt" von der Festplatte aus "geöffnet".
Zuletzt geändert von xDan89 am 05.02.2009 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 18.10.2005 10:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 18.10.2005 10:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Will sagen dass die 32bit-Versionen keinen Speicher oberhalb von 3,2 GB RAM mehr zuweisen können, Adressbereich ist durch die 32 bit zu klein.
Dann kann es unter Umständen zu Problemen/Lags bei der Zuordnung von Cache zu RAM/Swap-File kommen, was das stocken erklären könnte.
Um dort mal sicherzugehen, und wenns keine großen Umstände macht, versuch doch mal einen von beiden (ich hoffe du hast 2 x 2 GB RAM
rauszunehmen und das Problem nochmal herzustellen (dürfte ja nicht so aufwendig sein, wenn er reproduzierbar ist)
Dann kann es unter Umständen zu Problemen/Lags bei der Zuordnung von Cache zu RAM/Swap-File kommen, was das stocken erklären könnte.
Um dort mal sicherzugehen, und wenns keine großen Umstände macht, versuch doch mal einen von beiden (ich hoffe du hast 2 x 2 GB RAM

- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
Ach das meinst du.......
Nene, dann hätte ich das Problem schon mind. zwei Jahre haben müssen.
Swap-File ist außerdem deaktiviert. Brauch man nicht mehr unbedingt bei 4GB Ram.
Allerdings habe ich 4x1024MB. 3x1024MB wären zwar für 32Bit passender, allerdings geht mir dann DualChannel verloren.
Davon mal ab, es ist lange nicht so schlimm 4GB in 32Bit zu haben, wie immer alle denken. Der Rest wird halt nicht benutzt. Nicht umsonst werden sogar Komplett-PC's mit 4GB Ram und nem 32Bit OS verkauft.
Nene, dann hätte ich das Problem schon mind. zwei Jahre haben müssen.
Swap-File ist außerdem deaktiviert. Brauch man nicht mehr unbedingt bei 4GB Ram.
Allerdings habe ich 4x1024MB. 3x1024MB wären zwar für 32Bit passender, allerdings geht mir dann DualChannel verloren.
Davon mal ab, es ist lange nicht so schlimm 4GB in 32Bit zu haben, wie immer alle denken. Der Rest wird halt nicht benutzt. Nicht umsonst werden sogar Komplett-PC's mit 4GB Ram und nem 32Bit OS verkauft.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.01.2009 22:53
- Persönliche Nachricht:
Genau! Weil die "überstehenden" MB des RAMs einfach nicht mehr adressiert/allokiert werden können - klingt das herrlich
.
Ich habs nicht mehr ganz genau im Kopf - aber wenn ich mich recht erinnere, sichert sich Win einen Bereich im Speicher(immer der selbe Bereich). Wenn der Fehler dort ist, überspringt der diesen(wenn er klein genug ist) ansonsten darfst du dir einen schönen Blauen Bildschrim mit weißen Zahlen ansehn.

Ich habs nicht mehr ganz genau im Kopf - aber wenn ich mich recht erinnere, sichert sich Win einen Bereich im Speicher(immer der selbe Bereich). Wenn der Fehler dort ist, überspringt der diesen(wenn er klein genug ist) ansonsten darfst du dir einen schönen Blauen Bildschrim mit weißen Zahlen ansehn.
Zuletzt geändert von xDan89 am 05.02.2009 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 369
- Registriert: 18.10.2005 10:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
ganz ehrlich, so genau steck ich da nicht drin, vor allem wenns dann auf den dual channel ankommt, war nur so eine idee. probieren geht über studieren ^^
nunja, die swap file würde ich auf jeden fall beibehalten, ich hab selbst 4 gig ram und bei mir wird die teilweise trotzdem bis zu einem gig benutzt.
aber noch was, ein ähnliches phänomen hatten wir auf arbeit: wenn das große zip-files sind, hast du mal spaßeshalber probiert deinem antivirusprogramm "scannen bei zugriff" zu untersagen?
nunja, die swap file würde ich auf jeden fall beibehalten, ich hab selbst 4 gig ram und bei mir wird die teilweise trotzdem bis zu einem gig benutzt.
aber noch was, ein ähnliches phänomen hatten wir auf arbeit: wenn das große zip-files sind, hast du mal spaßeshalber probiert deinem antivirusprogramm "scannen bei zugriff" zu untersagen?
- Nova eXe
- Beiträge: 329
- Registriert: 24.01.2008 18:43
- Persönliche Nachricht:
@xDan89:
Memtest sagt, alles I.O.
@tamberlane:
Virenprogramm werde ich mal gucken gehen.
Es gibt zumindest bei mit nur zwei Fälle, in denen ich die Swap-File brauche:
1. Arbeiten mit Adobe Premiere/After Effects
2. Strategiespiele im Multiplayer spielen.
Für diese beiden Fälle aktiviere ich dann lieber extra die Swap-File, anstatt permanent meine Festplatte durcheinanderwühlen zu lassen.
Mach sie aus und guck, ob dennoch alles läuft. Du wirst sehen, dass man sie nicht mehr unbedingt braucht. Die stammt aus Zeiten, wo man 16MB Edo Ram im Rechner hatte und der einfach für nichts gereicht hat.
Memtest sagt, alles I.O.
@tamberlane:
Virenprogramm werde ich mal gucken gehen.
Das liegt daran, dass Windows dumm ist und Datein nicht sequenziell in den Ram lesen wird, solange es die Möglichkeit der Auslagerung in die Swap-File hat.nunja, die swap file würde ich auf jeden fall beibehalten, ich hab selbst 4 gig ram und bei mir wird die teilweise trotzdem bis zu einem gig benutzt.
Es gibt zumindest bei mit nur zwei Fälle, in denen ich die Swap-File brauche:
1. Arbeiten mit Adobe Premiere/After Effects
2. Strategiespiele im Multiplayer spielen.
Für diese beiden Fälle aktiviere ich dann lieber extra die Swap-File, anstatt permanent meine Festplatte durcheinanderwühlen zu lassen.
Mach sie aus und guck, ob dennoch alles läuft. Du wirst sehen, dass man sie nicht mehr unbedingt braucht. Die stammt aus Zeiten, wo man 16MB Edo Ram im Rechner hatte und der einfach für nichts gereicht hat.