frage zu soundeingängen bei source spielen

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sadira
Beiträge: 340
Registriert: 09.10.2002 08:26
Persönliche Nachricht:

frage zu soundeingängen bei source spielen

Beitrag von Sadira »

Hallo, ich hab da ein Problem bzw eine Frage (:
ich nutze eine soundblaster x-fi mit teufel surround boxen die ich generell für alle gamesounds nutzen will, kein thema

allerdings hab ich zusätzlich noch realtek hd onboard sound aktiviert, woran mein sennheiser headset angeschlossen ist, und das würde ich gerne für ingame voice aktivieren, quasi sound aus boxen sprache aus headset

ich find einfach das man über die 5.1 boxen die leute im voice schlecht versteht wenns grad ordentlich kracht

ich hab bisher in halflife 2 spielen nur 1 soundeingang gesehen, aber vielleicht lässt sich sowas ja irgendwie machen (;
Benutzeravatar
USERNAME_1556234
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2008 13:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von USERNAME_1556234 »

Mahlzeit!
Generell ist es möglich zwei oder mehr Soundkarten zu nutzen. In Windows stellst du allerdings eine auf Standartgerät. Sämtliche Programme nutzen dann diese Soundkarte. Allerdings kann man viele Programme so einstellen, das die Soundausgabe auf getrennten Karten rausgeht.

Bsp: Du willst Musik über Winamp hören, und gleichzeitig via Skype telefonieren. Winamp nutzt die Standart-karte, und Skype stellst du so ein das der ausgang (und in dem fall auch Eingang) auf der zweiten karte liegt. Verstanden? Gut!

Jetzt kommt die Masterfrage: Meinst Du mit Ingame-Voice Teamspeak oder sowas? Wenn ja, dann geht es: Das Game nutzt die Standartkarte, TS nutzt die zweite.

Wenn Du allerdings nur die Sprachausgabe aufm Kopfhörer haben willst, und die Soundeffekte/Musik über Boxen, müsste das entsprechende Spiel die möglichkeit bieten diese sachen auf zwei Karten aufzuteilen-->wird wohl nix. Mir ist kein Game bekannt, was sowas kann. Und ein Tool auch nicht.

Also, Teamspeak o.ä., oder nicht?
Sadira
Beiträge: 340
Registriert: 09.10.2002 08:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sadira »

naja über teamspeak geht es das mach ich auch so, allerdings will ich in source spielen wie team fortress 2 oder left 4 dead ingame voice nutzen
Benutzeravatar
USERNAME_1556234
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2008 13:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von USERNAME_1556234 »

Hilf mir kurz weiter...was ist mit Source gemeint?
Sadira
Beiträge: 340
Registriert: 09.10.2002 08:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sadira »

valves source engine, also spiele wie halflife 2 team fortress left 4 dead oder 100e mods die laufen alle mit der source engine, unter Steam
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Steh grad nur ich auf dem Schlauch, oder würdest dann nicht den ganzen Server mit herrlichen Rückkopplungssoundeffekten beglücken? Auch sonst glaub ich nicht, dass die Leute unbedingt deinen Boxensound hören wollen, wenn du was über dein Mic sprichst :wink:
Benutzeravatar
Heuermeuer
Beiträge: 413
Registriert: 16.05.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Heuermeuer »

Da funktioniert es nicht da weder Steam noch Source-Spiele die Möglichkeit bieten eine Soundkarte auszuwählen.
Sadira
Beiträge: 340
Registriert: 09.10.2002 08:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sadira »

schade, hatte gehofft das man es über die config dazu bringen könnte (:
Benutzeravatar
USERNAME_1556234
Beiträge: 161
Registriert: 20.04.2008 13:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von USERNAME_1556234 »

Nein, genau das wird nicht funktionieren. Hab zwar keine Ahnung von Engines und so weiter, aber jahrelange erfahrung im Homerecording...von daher kann ich dir auch sagen das es dafür kein tool gibt, weil du ja maßgeblich in die anwendung eingreifen würdest...
Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

Also ich hab das folgendermaßen gelöst:

Ich habe als Lautsprecher die Z-5500 und als Headset das Medusa ProGamer SL8790

Die Lautsprecher haben einen Receiver der 3 Analoge (3,5mm Klinke) und 1 Optischen/Coax Eingang hat.

Das Headset hat eine Verstärkerbox mit 6 Analogen Eingängen für 2 5.1 Systeme.

Damit ich bei den Lautsprechern nicht auf Dolby Digital/ dts verzichten muss, führt ein optisches Kabel direkt zur Soundkarte.

Aber ich wollte die Lautsprecher auch Analog nutzen wegen Dolby Pro Logic II
Also die drei nötigen Klinke Anschlüsse an den Receiver gehängt und diese gehen zur Verstärkerbox des HS's

Wiederrum von dort gehen weitere drei Kabel mit Klinke Anschluss zur Soundkarte und von den Kopfhörern natürlich das Kabel für das Micro.

So funktioniert alles super

Ich kann bei den Lautsprechern zwischen Analogem und Optischem Signal umschalten und gleichzeitig das Headset benutzen :D
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@SyntaxErr0r:

Du hast absolut nicht verstanden, was Sadira eigentlich will und hast deshalb auch nichts gelöst.

Er will die Ingame-Stimmen auf seinem Headset haben.

Stell dir vor, du willst das Schußgeräusch deines Raketenwerfers ausm Headset haben, die verursachte explosion aber aus deinen Z-5500.
Benutzeravatar
S3rious Phil
Beiträge: 803
Registriert: 03.05.2008 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von S3rious Phil »

Ich habe mich nur gefragt wozu er den Schrott Onboard Soundchip benutzen will.

Ich mein wenn er schon gute Teufel Boxen hat, dann wird er ja wohl auch eine gute Soundkarte mit genug Anschlüssen haben.

Daher meine Ansätze...aber gut ist, dann eben nicht :?