GTX280 AMP mehr als 550W !!??

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Rokko78
Beiträge: 636
Registriert: 01.01.2008 09:42
Persönliche Nachricht:

GTX280 AMP mehr als 550W !!??

Beitrag von Rokko78 »

Hallo

In meinem Rechner hat bis gestern ein Enermax 550W Netzteil seine Arbeit verrichtet.

Hatte mir die Tage eine Zotac 280GTX AMP gekauft.
Habe jetzt gestern einen BurnIn gemacht , hab den Rechner den hlb Tag laufen lassen und dann Abends Stalker CS gespielt in 1680 x 1050 alles voll aufgedreht so das die GRAKA richtig arbeiten muss.

Nach ca. 3 std gibt es einen Knall und hinten aus dem Gehäuse fliegen Funken raus. PC ist sofort aus.

Hab dann erstmal das Netzteil ausgebaut und aufgemacht (hat schon gut gerochen).
Innendrin schön schwarz. Aber was mich noch mehr wundert wie das Ding verarbeitet ist. Innendrin die Induktivitäten einfach mit Silikon zusammen geklebt.
Das Netzteil sieht von Innen aus als ob es einer im Keller selber zusammen gebaut hätte. Von Außen aber Top Design :-)

Ausserdem hat doch jedes aktuelle Netzteil eine Strombegrenzung. Scheint es bei Enermax wohl nicht zu geben.

Naja lange rede kurzer Sinn hab mir jetzt ein 800Watt Tagan Netzteil bestellt.

Bin morgen auf einer LAN Party ich hoffe das kommt Morgen früh noch.

EDIT: Ich hoffe mal das wirklich nur das Netzteil defekt ist und nicht noch mehr.
Benutzeravatar
SK1WALKER
Beiträge: 1157
Registriert: 19.03.2006 22:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK1WALKER »

Ich schätze mal das dein board dann auch im arsch ist, überprüfe doch mal die kondensatoren auf dem board ob die hoch gekommen sind.
Volhv
Beiträge: 54
Registriert: 08.10.2008 21:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Volhv »

Jep, so was überlebt normalerweise auch das MoBo nicht. Nur das Mobo wenn du Glück hast.
Benutzeravatar
Punisher256
Beiträge: 5764
Registriert: 16.11.2006 15:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Punisher256 »

ja es gibt welche bei dennen das mainboard überlebt wie bei mir hatte fast das gleiche aber meine arbeitsspeicher waren kaputt :wink:
digedi
Beiträge: 77
Registriert: 09.03.2005 01:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von digedi »

das problem kenn ich. mein netzteil ist mir letzten sommer durchgeraucht. ich war lustig am bf2142 zocken und hatte mit kurz zuvor neuen speicher zugelegt. auf einmal war der monitor schwarz und es fing an komisch zu müffeln. ich hatte zum glück noch ein netzteil, welches ich gleich einbaute. das mainbord hat zum glück überlebt. also drück ich dir die daumen. aber achte wie gesagt mal auf die kondensatoren. und bau alles aus was du nicht brauchst. bau eine alte graka ein und nur einen rambaustein. nicht das noch mehr kaputt geht wenn das mainbord im arsch ist.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Bei mir ist vor einem Jahr das Netzteil meines kleinen Heimservers abgeraucht (pünktlich zu Weihnachten am 24.12.), hat aber sonst alles überlebt, außer dass der Netzteil Stecker auf dem Mainboard etwas angekokelt war. Server läuft jetzt aber schon fast wieder ein Jahr ohne Probleme (ist jetzt auch wie in meinem Hauptrechner ein Tagan drin, super Teile!).
Määäx67
Beiträge: 1299
Registriert: 11.06.2008 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Määäx67 »

Aber das die 280GTX nen Pc über 550 Watt bringt wundert mich. (Ok mit Spannungen und dem ganzen kenne ich mich auch nicht so gut aus, aber das wundert mich :wink:)
Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thunder1555 »

bei der HD4850 steht schon das man ein min. 550watt netzteil braucht und da die 280gtx nochn stück besser ist wundert mich das nicht

und ausserdem hat enermax jede menge sicherheitsvorrichtungen drin was man bei dieser netzteil serie schon sehen kann(ich habe die 500watt version)

http://enermax.de/produkte/netzteile/libertyeco.html
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

@ über mir

Ich habe meine HD4870 mit einem 425 Watt Netzteil ohne Schwierigkeiten betrieben.

Leistung(Watt) bringt euch weniger als Stromstärke(Ampere) eurer +12V Schiene. Lasst euch nicht von der ganzen Wattschlacht der Hersteller einlullen. Ein 450W Netzteil mit ordentlicher Stromstärke auf der Schiene (20-25 A). Dann lässt sich damit sogar ohne Probleme eine GTX280 betreiben, ohne unötig Geld in Form von Abwärme zu verschwenden.
Benutzeravatar
Rokko78
Beiträge: 636
Registriert: 01.01.2008 09:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rokko78 »

Hallo

so mein PC läuft wieder. Hab jetzt ein 800W Tagan Netzteil eingebaut.
War also zum Glück nur das PWS.

Aber kann euch nur eins raten. Nicht am Netzteil sparen. Nicht umsonst kosten Marken Netzteile gut das zwei bis dreifache.
Benutzeravatar
Duracell Hase
Beiträge: 175
Registriert: 28.09.2008 15:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Duracell Hase »

Rokko78 hat geschrieben:Hallo

so mein PC läuft wieder. Hab jetzt ein 800W Tagan Netzteil eingebaut.
War also zum Glück nur das PWS.

Aber kann euch nur eins raten. Nicht am Netzteil sparen. Nicht umsonst kosten Marken Netzteile gut das zwei bis dreifache.
Dein Enermax war ja allerdings auch nicht das schlechteste, hätte nicht gedacht, das das dein Mainboard überlebt, nach dem dieses Netzteil gekommen ist.
Benutzeravatar
Rokko78
Beiträge: 636
Registriert: 01.01.2008 09:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rokko78 »

Enermax ist keine Qualität.
Ich hab das Netzteil nachdem es abgebrannt ist geöffnet.

Die Leiterplatte auf der die Bauteile montiert sind ist total schief zugeschnitten. Sieht aus als ob sich da jemand mit einer Säge versucht hätte.

Die Bauteile (Spulen/Kondensatoren) sind teilweise mit Silikon an andere Bauteile geklebt und nicht auf der Leiterplatte verbaut.

Die Leiterplatte hat die Farbe hellweiß/grün = billig.
Die Leiterplatten sind farbcodiert was ihre Herstellung bzw. Material und damit Qualität angeht.

Das Netzteil hatte nur 4pol AMP sowie 1x 20pol Mainboard. Alle anderen Verbindungen musste ich per Adapter (die ich mir im Laden kaufen musste) herstellen. (u.a. 20auf24pol Hauptplatine , 8pol Power Mainboard , 1x6pol 1x8pol Grafikkarte)

Bei dem Tagan sind alle Anschlüsse vorhanden ohne Adapter.
Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thunder1555 »

@über mir^^

genau das gleiche ist bei dell netzteilen so :lol:
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Wie alt war das Netzteil?
Name, Bezeichnung?

Ich hab noch ein Uralt-Enermax hier rumliegen, mit nur einem 12Volt Strang in billigster Ausführung.
So etwas würde ich nicht verallgemeinern, noch dazu mit heutigen Standarts zu vergleichen. Das ist weniger sinnvoll.
Benutzeravatar
Rokko78
Beiträge: 636
Registriert: 01.01.2008 09:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rokko78 »

konsolero hat geschrieben:Wie alt war das Netzteil?
Name, Bezeichnung?

Ich hab noch ein Uralt-Enermax hier rumliegen, mit nur einem 12Volt Strang in billigster Ausführung.
So etwas würde ich nicht verallgemeinern, noch dazu mit heutigen Standarts zu vergleichen. Das ist weniger sinnvoll.
Mein Enermax hab ich im Sommer 2008 gekauft war grade mal ein hlb Jahr alt. Die Bezeichnung lautet Enermax MR 550W
Was mich dabei am meisten stöhrt ist die besch****** Verarbeitung. Wie gesagt aussen hui innen pfui .

Mein Tagan hat gestern auf der LANParty einen 10 std BURNIN hinter sich gebracht ohne zu mucken.
Ich hatte davor ein 350W NoName Netzteil und hab das mit einer 7950GT betrieben. Die GRAKA hat eigentlich viel zu viel Strom auf der 12V Schiene gezogen aber das Netzteil hat keine Probleme verursacht.

Also ich werde mir kein Ennermax mehr holen und kann auch nur jedem davon abraten und wenn ihr eines habt dann schraubt es mal auf und guckt rein. Dann stehen euch die Haare zu Berge.!
Zuletzt geändert von Rokko78 am 05.01.2009 20:38, insgesamt 1-mal geändert.